ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

deluser

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/terminal.png deluser steht für „delete user“ und löscht ein Benutzerkonto und die zugehörigen Dateien. Damit ist der Befehl das Gegenstück zu adduser. Um diesen Befehl erfolgreich verwenden zu können, werden Superuser-Rechte benötigt. Darum ist dem Befehl in der Regel ein sudo voranzustellen.

Installation

Das Programm deluser ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten, und ist in dem Paket

  • adduser

integriert.

Aufruf

Kurze Syntaxbeschreibung für die Verwendung in der Shell [1]:

deluser --remove-home BENUTZER 

Damit werden alle Einträge, die sich auf das angegebene Benutzerkonto beziehen gelöscht. Der angegebene Nutzer muss dabei existieren.

Mit der Option --remove-home wird das komplette Heim-Verzeichnis sowie der Mail-Spool des Benutzers gelöscht. Dateien, die an anderer Stelle liegen, müssen manuell gesucht und gelöscht werden.

Beispiele

Benutzer anton entfernen, sein Heim-Verzeichnis aber auf dem System belassen:

deluser anton 

Benutzer berta und das zugehörige Heim-Verzeichnis löschen:

deluser --remove-home berta 

Weitere Werkzeuge zur Benutzerverwaltung

  • Ubuntu Desktop Versionen bieten natürlich auch Hilfsprogramme mit graphischer Oberfläche zum Anlegen etc. von Nutzern. Einen Überblick findet man auf der Seite Benutzer und Gruppen.

  • Weitere Befehle zur Benutzerverwaltung findet man in der Übersicht.

ubuntuusers.local › Wikideluser