ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

GNOME Activity Journal

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

gaj_logo.png Das GNOME Activity Journal ist eine grafische Oberfläche für Zeitgeist. Hierüber lässt sich das Journal, also praktisch z.B. die zuletzt geöffneten Dateien, einsehen. Trotz des Namens kann das Programm problemlos mit Xubuntu oder Lubuntu verwendet werden (Zeitgeist muss dann noch installiert werden). Zur Verwaltung des Journals dient der Zeitgeist Activity Log Manager, dessen Einsatz von den Zeitgeist-Entwicklern empfohlen wird und der ab Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten ist.

Zeitgeist selbst gehört ab Ubuntu 11.04 zur Standardinstallation von Ubuntu und findet insbesondere unter der Desktop-Oberfläche Unity Verwendung.

Installation

GNOME Activity Journal befindet sich in den offiziellen Paketquellen und lässt sich über diese installieren [1]:

  • gnome-activity-journal (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gnome-activity-journal 

sudo aptitude install gnome-activity-journal 

Verwendung

Nach dem Start über "Anwendungen -> Zubehör -> Tagebuch über Aktivitäten" sieht man eine Übersicht über die zuletzt geöffneten Dateien, Webseiten usw. Über eine Erweiterung (Plugin) können bestimmte Ordner ausgeschlossen werden. Dazu öffnet man die Einstellungen, aktiviert den "Blacklist Manager" und gibt anschließend im Reiter "Blacklist" den/die auszuschließenden Ordner an, zum Beispiel "file:///home/user/secret/*".

Hinweis:

Der "Blacklist Manager" ist ab Ubuntu 12.04 nicht mehr vorhanden. Wer diese Funktion benötigt, sollte auf den Zeitgeist Activity Log Manager ausweichen. Das GNOME Activity Journal kann weiterhin als Frontend zur Abfrage des Journals genutzt werden.

GAJ.png
Übersicht der zuletzt geöffneten Dateien

Plugins.png
Plugins aktivieren

Blacklist.png
Blacklist Manager

Löschen einzelner zuletzt verwendeter Dateien

Um einzelne verwendete Dateien aus dem Journal zu löschen, kann man in der grafischen Oberfläche per Rechtsklick rechte Maustaste auf die zu entfernende Datei und anschließendem Linksklick linke Maustaste auf "Element aus dem Journal löschen" diese entfernen.

Löschen aller zuletzt verwendeten Dateien

Wie man das komplette Journal löscht, wird im Artikel Zeitgeist erklärt.

ubuntuusers.local › WikiGNOME Activity Journal