ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiNitro

Nitro

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

nitro_symbol.png Nitro {en} (Nitro Tasks) ist eine Anwendung zur Aufgabenplanung. Sie wird von Caffeinated Code {en} entwickelt und steht unter der BSD-Lizenz. Im Stile einer To-do-Liste lassen sich Aufgaben, Termine und Ähnliches organisieren und synchronisieren. Bei Bedarf ergänzt man Tags, Notizen, Prioritäten und das Fälligkeitsdatum. Darüber hinaus bringt Nitro automatische Sortieroptionen mit und synchronisiert die Daten über Dropbox oder Ubuntu One. Zur Zeit ist die Anwendung für Linux, Mac OS X, Google Chrome OS und als Web-App verfügbar.

nitro_fenster.jpg
Programmfenster von Nitro

Installation

Nitro ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten - die Installation [1] des Programms ist nur über das Software-Center von Ubuntu (nitro) (ab Ubuntu 12.04) oder das "Personal Package Archiv" (PPA) [2] der Entwickler möglich.

PPA

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:cooperjona/nitrotasks

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team cooperjona.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann folgendes Paket installiert werden:

  • nitrotasks (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install nitrotasks 

sudo aptitude install nitrotasks 

Bedienung

Bei der Installation wird automatisch ein Programmstarter [3] für das Unity Startmenü bzw. die GNOME Shell erstellt. Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü enthalten diesen Eintrag unter "Büro -> Nitrotasks application".

Listen und Elemente hinzufügen

Um eine eigene Liste hinzuzufügen, klickt man auf "Add List" im Programmfenster unten links. Neue Aufgaben trägt man über "Add" in der oberen Menüzeile in eine der Listen ein.

Daten synchronisieren

Listen und Aufgaben lassen sich über die Online-Dienste Dropbox oder Ubuntu One mit anderen Geräten synchronisieren. Beide setzen eine Anmeldung auf der jeweiligen Webseite voraus. Die entsprechenden Einstellungen in Nitro nimmt man über den Menüpunkt "View -> Preferences -> Sync" vor. Hier entscheidet man sich für einen der beiden Dienste und gibt bei der Abfrage seine Login-Daten ein. Einmal verbunden, gibt man im gleichen Einstellungsfenster an, ob die Synchronisation automatisch, manuell oder aber nie durchgeführt werden soll.

Liste der Tastenkürzel

Tastenkürzel
Kürzel Funktion
Strg + N neues Element hinzufügen
Strg + S Daten synchronisieren
Strg + , Einstellungen aufrufen
Strg + 1 heute fällige Aufgaben anzeigen
Strg + 2 demnächst fällige Aufgaben anzeigen
Strg + 3 Logbuch der erledigten Aufgaben anzeigen
Strg + 4 alle Aufgaben anzeigen
Strg + Q Programm schließen

Problembehandlung

Nitro merkt sich Fenstergröße nicht

Unter Ubuntu kann es vorkommen, dass sich Nitro die eingestellte Fenstergröße nicht merkt und bei Neustart der Anwendung die Standardgröße wiederherstellt. Um eine feste Fenstergröße einzustellen, editiert [4] man die Datei /opt/nitro/share/nitrotasks/ui/NitrotasksWindow.ui mit Root-Rechten [5]. Hier ändert man folgende Werte nach den persönlichen Vorlieben und gibt zum Beispiel die Auflösung des eigenen Bildschirms ein, um Nitro maximiert zu starten:

1
2
<property name="default_width">1600</property>
<property name="default_height">900</property>

Anschließend speichert man das Dokument ab und startet Nitro neu, um die Änderungen anzuwenden.

ubuntuusers.local › WikiNitro