ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Xfce empfohlene Anwendungen

Diese Seite enthält eine Sammlung von Anwendungen, die gut für Xubuntu, Lubuntu oder Systeme mit anderen, alternativen Fenstermanagern geeignet sind. Xubuntu basiert auf der Desktop-Umgebung Xfce, Lubuntu dagegen auf LXDE. Beide empfehlen sich für ältere Computer mit wenig Hauptspeicher oder Netbooks, die die Systemanforderungen von Unity, GNOME und KDE nicht mehr erfüllen. Die minimalen Systemvoraussetzungen {en} sind:

  • mind. 200 MHz Prozessor (vorzugsweise ab i686, also Pentium II)

  • Arbeitsspeicher:

    • 128 MiB RAM für die Installation per Alternate-CD (192 MiB empfohlen)

    • 512 MiB RAM für die Installation per Desktop-CD (LiveCD)

    • 256 MiB RAM oder mehr zur späteren Nutzung

  • ca. 4 GiB freier Festplattenspeicher (ohne eigene Daten)

Die hier aufgeführten Programme sind im Wiki beschrieben. Aufgrund der Auswahlkriterien sollte man beachten, dass diese teilweise nur die Grundfunktionen, welche an ein Programm gestellt werden, erfüllen. Die hier vorgestellten Programme wurden nicht speziell für eine Desktop-Umgebung programmiert, sondern orientieren sich an folgenden Auswahlkriterien:

  • grafische Benutzeroberfläche (GUI)

  • geringer Speicherbedarf

  • geringe Anforderungen an die Rechenleistung

  • hohe Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

  • stabile Versionen primär aus den offiziellen Paketquellen

  • Programme werden weiterentwickelt

  • bewährte Programme

Trotz alledem haben viele ihr spezielles Lieblingsprogramm, so dass die folgende Liste nur Anregungen geben kann.

Anwendungen

Wiki/Icons/looknfeel.png

Bildbearbeitung

Bildbearbeitung
NameBeschreibung
ComixBetrachten von Bildarchiven
DiaDiagrammeditor mit Exportfunktion in zahlreiche Grafikformate
FehBildbetrachter (keine Druckfunktion!, Kommandozeile)
FotoxxBildbearbeitung
GColor2Farbauswahlprogramm - Farbcode eines Pixels auf dem Bildschirm bestimmen
GIMPBildbearbeitung
GPicviewBildbetrachter (keine Druckfunktion!)
InkscapeVektorgrafik-Programm
MirageBildbetrachter (keine Druckfunktion!)
mtPaintBildbearbeitung
RistrettoBildbetrachter (keine Druckfunktion!)

GNOME_Office/gnome-word.png

Büroanwendungen

Büroanwendungen
NameBeschreibung
Abiword Textverarbeitungsprogramm inkl. Formatvorlagen, Tabellen, Fußnoten und automatisches Inhaltsverzeichnis
Gnumeric Tabellenkalkulationsprogramm mit mehr als 300 integrierten Formeln
ePDFView PDF-Betrachter
MuPDF PDF-Betrachter, Aufruf über das Kontextmenü rechte Maustaste des Dateimanagers
Orage offizielles Kalenderprogramm von Xfce
Osmo Kalender, Terminplanung und Erinnerungen
Zim Desktop-Wiki

Wiki/Icons/develop.png

Entwicklung

Entwicklung
NameBeschreibung
GeanyEntwicklungsumgebung zum Programmieren, auch für Auszeichnungssprachen (z.B. HTML oder LaTeX) geeignet
SciTEEditor mit integrierter Entwicklungsumgebung
Vim oder GvimTexteditor mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten

Wiki/Icons/sound.png

Multimedia

Multimedia
NameBeschreibung
AlsaPlayereinfacher Audio- und CD-Player, auch für Streams
AudaciousAudioplayer - Fork (Abspaltung) des Beep Media Players (BMP)
Audio Tag ToolVerwaltung von ID3-Tags
DeaDBeeFAudioplayer
ExaileAudioplayer - ähnelt dem Player Amarok
Pogo minimalistischer Audioplayer (nur lokale Dateien)
ParoleMedienplayer
gPodderPodcatcher
gxineMedienplayer - grafische Oberfläche für Xine
Quod LibetAudioplayer - Audiodateien und Audiostreams abspielen und verwalten
VLCMedienplayer - unterstützt fast alle Mediendateien
XfburnXfce-Brennprogramm - Audio-CDs, Daten-CDs bzw. -DVDs und ISO-Dateien erstellen, brennen und kopieren

Wiki/Icons/internet.png

Netzwerk

Netzwerk
NameBeschreibung
Claws MailE-Mail Client, News Reader, Feed Reader und Kalender
DelugeBitTorrent Client
FileZilla FTP-Client mit vielen Funktionen
gFTPFTP-Client - unter anderem unterstützte Protokolle: FTP, HTTP, HTTPS, SFTP und FSP
GigoloProgramm zur Einbindung (entfernter) Dateisysteme und Freigaben via GVFS
GPAFrontend für das Kryptografie-Programm GnuPG
Midori Internet-Browser - basiert auf der Webkit-Engine
OperaBrowser-Suite
PidginInstant Messenger - Protokolle: IRC, XMPP (Jabber) et cetera
SylpheedE-Mail Client, News Reader, Feed Reader und Kalender
TransmissionBitTorrent Client
XChatIRC-Client mit umfangreichen Konfigurations- und Erweiterungsmöglichkeiten

Wiki/Icons/CPU.png

System

System
NameBeschreibung
CPU-G zeigt Detailinformationen zum Prozessor u.a.
HardInfo Übersicht der Hardwarekomponenten

Wiki/Icons/window.png

Zubehör

Zubehör
NameBeschreibung
CatfishDateisuche mit der Möglichkeit, verschiedene Suchprogramme anzusteuern
emelFM2 Dateimanager ähnlich dem Norton Commander
MousepadStandard-Editor von Xfce
LeafpadStandard-Editor von LXDE
PCManFM offizieller Dateimanager von LXDE
Squeezeschlankes Packprogramm
Thunar offizieller Dateimanager von Xfce
Xarchiveruniverselles Packprogramm - Formate: arj, bzip2, gzip, 7z, rar, tar, tar.bz2, tar.gz, zip und rpm

ubuntuusers.local › WikiXfce empfohlene Anwendungen