ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Creative Soundblaster

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Diese Anleitung behandelt die Installation einer Soundblaster Live 24Bit (Audigy LS) Soundkarte unter Ubuntu Hoary. Ob es sich bei eurer Soundkarte um eine Soundblaster Live 24Bit handelt, kann man mit dem Befehl

lspci -v 

in einem Terminal [2] ermitteln (hier wird sie als Audigy LS erkannt).

Vorbereitung

Um die Treiber zu installieren, müssen die folgenden Pakete installiert [1] sein:

  • build-essential

  • linux-headers-386 (Der Architektur entsprechend [4].)

  • gcc-3.4

Installation

Wenn man Ubuntu Hoary 5.04 installiert hat, ist automatisch das Paket alsa-base in der Version "1.0.8-4ubuntu4" installiert. Daher lädt man selbst die latest-stable ALSA Treiber herunter und entpackt diese. Danach öffnet man ein Terminal [2], bewegt sich in das entpackte Verzeichnis und stoppt zuerst Alsa:

sudo /etc/init.d/alsa stop 

Danach konfiguriert und installiert man die Creative Labs SB Audigy LS (bzw. Live 24bit!)

./configure --with-cards=ca0106 --with-sequencer=yes
make
sudo make install
sudo make install-modules 

Danach muß man evtl. das Soundcore-Module starten:

sudo modprobe soundcore 

Dann kann das Audigy LS Modul aktivieren (vorher evtl. prüfen ob es existiert: "sudo modinfo snd-ca0106")

sudo modprobe snd-ca0106 

Zum Schluss startet man Alsa wieder:

sudo /etc/init.d/alsa start 

Einstellungen

Im Mixer "Anwendungen -> Unterhaltungsmedien -> Lautstärkeregler" kann man schauen, ob die Regler soweit richtig eingestellt sind. Sollten sie aus sein, unter "Bearbeiten -> Einstellungen" die Regler sichtbar machen und hochregeln. 50% reichen dabei völlig aus, den Rest macht man am besten über die Boxen.

ubuntuusers.local › WikiArchivCreative Soundblaster