Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
BasKet Note Pads
ist ein KDE-Programm, das Notizen, Links, Bilder und weitere Informationen sammelt und strukturiert. Themengebiete werden hier Korb genannt, da ähnlich wie in einen echten Korb "Dinge einfach hineingeworfen" werden können. BasKet eignet sich gut dafür Informationen zusammenzutragen, z.B. To-Do Listen, Einkaufszettel, Vorbereitung von Vorträgen, Organisation von Programmcode und vielem mehr.
Eine KDE SC 4 kompatible Version 2.0 befindet sich in Entwicklung. Ab Ubuntu 10.04 ist diese Version als Beta in den offiziellen Paketquellen enthalten.
Kategorisierung/Hervorheben des Textes
Vorgefertigte Strukturierungselemente (z.B. To-Do Listen)
Perfekte Integration in KDE (Mail, Kontakte, Browser)
Aktionen rückgängig machen/wiederholen
Anpassen der Schriftart, -farbe und -größe
Sperren von Körben (mittels Passwort)
Listendarstellung, Einbinden von Bildern
Export der Notiz in HTML
Druckfunktion
Zur Installation [1] ist folgendes Paket notwendig:
basket (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install basket
sudo aptitude install basket
Anschließend kann basket
direkt oder unter "K-Menü -> Dienstprogramme -> BasKet Notizblätter" gestartet werden [2].
Um Notizen zu schreiben, ist es nötig, vorher einen Korb zu eröffnen. Damit werden Einträge einem bestimmten Themengebiet zugeordnet. Dazu klickt man in die Menüleiste "Korb" und wählt dort "Neu" aus. Diesem wird ein passender Name gegeben und erscheint nun in der linken Spalte des Programms. Außerdem ist es möglich, weitere Unterkörbe zu erstellen.
Informationen können durch folgende Möglichkeiten eingefügt werden:
Klicken in den freien Bereich (Rechtsklick bietet noch mehr Möglichkeiten)
Drag & Drop
Einfügen-Menü in der Menüleiste
Außerdem können die verschiedenen Elemente eines Korbes beliebig mit der Maus (auch in andere Körbe) verschoben werden.
Über die Zeile "Filter" können Informationen innerhalb eines Korbes gesucht werden. Außerdem ist es über das Dropdown-Menü möglich, nach bestimmten Strukturierungselementen zu suchen.
Basket | |
Taste(n) | Funktion |
F2 | Eigenschaften des Korbes |
Alt + ← | Korb zuklappen |
Alt + → | Korb ausklappen |
Alt + ↑ | vorheriger Korb |
Alt + ↓ | nächster Korb |
Strg + R | Filter zurücksetzen |
Strg + L | Korb sperren |
Strg + N | Neuer Korb |
Strg + G | Markierte Einträge gruppieren |
Strg + ⇧ + G | Gruppierte Einträge trennen |
Wie in jedem KDE-Programm ist es auch in BasKet möglich, eigene Tastenkombinationen festzulegen. Dies kann über "Einstellungen -> Tastenkürzel einrichten" vorgenommen werden.