ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

primus

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Primus wurde entwickelt von Alexander Monakov um die Leistung (FPS) der Nvidia GPU auf Optimus Laptops zu verbessern. Der Artikel geht von einer bestehenden Bumblebee-Installation aus. Eine komplette Bumblebee Installation ist prinzipiell nicht nötig für primus, erleichtert aber dessen Installation erheblich, da die Infrastruktur von Bumblebee (2. X-Server, Installation des Nvidiatreibers ohne Komplikationen in Bezug auf den Intel Treiber) einfach genutzt werden kann. Primus reduziert den Datenaustausch zwischen den beiden X-Servern und ist dadurch, je nach Anwendung, deutlich performanter als VirtualGL, dem Backend von Bumblebee.

Installation

Seit Version 3.1 beinhaltet das bumblebee PPA primus. Zusätzlich stellt der Entwickler von primus ein PPA[1] bereit, das die nötigen Pakete beinhaltet.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:zhurikhin/primus

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team zhurikhin.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen folgende Pakete installieren:

  • primus (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install primus 

sudo aptitude install primus 

Hinweis:

Um auf 64-bit Systemen auch 32-bit Anwendungen wie z.B. Wine verwenden zu können, muß auch das Paket primus-lib:i386 installiert werden.

Hinweis:

Zur Zeit unterstützt das PPA zhurikhin/primus nur Ubuntu 12.04 und 12.10, allerdings lassen sich die Pakete manuell auch auf Ubuntu 11.10 kompilieren.

Beispiel - Start einer Anwendung mit primus

Anwendungen auf Nvidia-Grafik können nun durch das Präfix primusrun gestartet werden, z.B.:

primusrun glxspheres 

Um höhere Frameraten als die Bildwiederholfrequenz zu ermöglichen

vblank_mode=0 primusrun glxspheres 

ausführen.

  • Projekt-Entwickler-Interview in Ikhaya: "primus, ein Nachbrenner für Bumblebee", 11/2012

ubuntuusers.local › WikiHybrid-Grafikkartenprimus