ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiWikiBegriffe

Begriffe

Einleitung

Englisch ist die Sprache der Computerwelt. Englische Fachtermini werden daher oft unübersetzt in andere Sprachen wie das Deutsche übernommen. Das Ergebnis ist meist unschön: statt eines verständlichen, stilistisch schönen Textes ergibt sich allzu häufig ein schwer verständliches denglisches Kauderwelsch. (Beispiel: „Ich habe die App gedownloadet!“)

Wie kann diesem Problem begegnet werden, wie sollen Fachbegriffe im Wiki verwendet werden? Gerade (wenn auch bei weitem nicht nur) bei Texten für Einsteiger empfiehlt es sich, englische Begriffe zu übersetzen – zumindest, wenn die verwendeten deutschen Begriffe gebräuchlich sind. In der folgenden Tabelle sind Beispiele für Begriffe aufgeführt, die im Wiki übersetzt verwendet werden sollten.

Hinweis:

Die deutschen Übersetzungen in der grafischen Oberfläche der jeweils aktuellen Ubuntu-Version sind in Zweifelsfällen maßgeblich. Zudem können Wörterbücher beim Finden passender deutscher Begriffe helfen.

Wortliste

IT-Begriff Bedeutung
A
Add-on Erweiterung
App/s bzw. Application/s Anwendung/en
Attachment/s (E-Mail) Anlage/n /Anhang
B
Backslash Rückstrich
Backspace Rücktaste
Bug Fehler
Bugfix Fehlerbehebung
Bugreport Fehlerbericht/Fehler melden
Button/s Schaltfläche/n
C
CLI Kommandozeilenschnittstelle
D
Desktop Arbeitsfläche
Device/s Gerät/e
downloaden herunterladen
Driver Treiber
Directories Verzeichnisse
F
Feature/s Merkmal/e /Ausstattung/en /Funktion/en
Feedback Rückmeldung
file Datei
Font/s Schriftart/en
Frontend (grafischer) Aufsatz bzw. Erweiterung
G
Gameplay Spielerlebnis
GUI grafische (Benutzer-)Oberfläche
H
Hashzeichen, "Gartenzaun" oder # Raute
I
Icon/s Symbol/e
K
Keyboard Tastatur
M
Mirror Spiegel(server)
mounten einbinden/einhängen
mountpoint Einhängepunkt
N
Nick (Nickname) Spitzname
O
out of the box sofort lauffähig
P
Patch/patchen Fehlerbehebung/Fehlerbereinigung
Performance Leistung/Effizienz
Plugin/Plug-in Erweiterung
Post Beitrag
Preview Vorschau
R
Reboot Neustart
rebooten neu starten
Repositorie/s Paketquelle/n
release Veröffentlichung
reverten rückgängig machen
S
Screen Bildschirm/sichtbarer Bildschirminhalt
Screenshot/s Bildschirmfoto/s
Slash Schrägstrich
snapshot Momentaufnahme
Sourcen Quellen
T
Theme Design
Thread Diskussionsfaden, Diskussion, Gespräch, Gesprächsfaden, Frage
Threadstarter Themenstarter
Thumbnail/s Vorschaubild/er
Tool/s Werkzeug/e
Topic Thema
trouble-shooting Fehlersuche/Problemlösung
U
unmounten aushängen
Update/updaten Aktualisierung/aktualisieren
upgrade (System)aktualisierung
uploaden hochladen
Usability Benutzerfreundlichkeit
User Benutzer
W
Wildcard Jokerzeichen
Windowmanager Fenstermanager
Workaround provisorische Lösung
ubuntuusers.local › WikiWikiBegriffe