ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Epson DX4850

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Hinweis:

Diese Anleitung funktioniert nur bei der i386-Version von Ubuntu. Benutzer anderer Architekturen (amd64, ppc) sind leider ausgeschlossen da der Epson-Treiber ein 32-Bit Binary enthält.

Hinweis:

Unter Ubuntu Edgy Eft (6.10) wird der Drucker automatisch erkannt und lässt sich bequem über die Benutzeroberfläche direkt installieren. Die Anleitung zum Installieren des integrierten Scanners behält weiterhin ihre Gültigkeit.

Bisher konnte man den Multifunktionsdrucker von Epson nur mit dem Treiber eines älteren Modells (CX-3200) benutzen. Da Epson aber nun GPL-Treiber {en} veröffentlicht hat, die mit ein bisschen Fummelei auch funktionieren, kann man auf den alten Treiber verzichten, der den Epson DX4850 nicht voll ausnutzen konnte.

Installation

Auf der Downloadseite {en} sollte das RPM-Paket pips-scx4700-cups-2.6.3-1.i386.rpm für den Epson DX4800 ausgewählt werden. Der Unterschied zwischen DX4800 und DX4850 ist wohl nur der integrierte Speicherkartenleser. Dieses Paket wird in eine installierbares Paket gewandelt und installiert [1].

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

ekpd ist ein Daemon, der als Vermittler zwischen Cups und Epson-Treiber dient. Um diesen zu aktivieren ist das mitgelieferte Skript in einem Terminal [3] auszuführen:

sudo /usr/local/EPKowa/SCX4700/inst-rc_d.sh install 

Für einen ersten Test wird ekpd so gestartet:

sudo /etc/init.d/ekpd start 

Drucker einrichten

Dapper 6.06

Die Einrichtung ist einfach. Es muss nur der Benutzer cupsys in die Gruppe shadow aufgenommen werden [2]. Anschließend im Browser die Adresse http://localhost:631 aufrufen und einen neuen Drucker installieren. Hierbei die zuvor installierte Treiber-Datei /usr/share/cups/model/scx4700.ppd für den Epson DX 4850 auswählen.

Alternativ kann der Drucker auch über die Oberfläche installiert werden: "System -> Systemverwaltung/Administration -> Drucker", auch hier wird die selbe Treiberdatei verwendet.

Scanner einrichten

Dapper 6.06 / Edgy 6.10

Unter Dapper Drake und Edgy Eft lässt sich der Scanner ohne Probleme einrichten. Zunächst muß der Scanner bekannt gemacht werden. Dazu ist in der Datei /etc/sane.d/epson.conf in einem Editor mit Root-Rechten [4] diese Zeile hinzuzufügen:

usb 0x4b8 0x819

Im Anschluss noch diese zwei Zeilen

# Epson Corp.|Stylus CX4100/CX4700
SYSFS{idVendor}=="04b8", SYSFS{idProduct}=="0819", MODE="664", GROUP="scanner"

in die Datei /etc/udev/rules.d/45-libsane.rules einfügen.

Danach den Rechner neu starten und xsane starten. Der Scanner des Epson DX4850 wird jetzt mühelos erkannt.


ubuntuusers.local › WikiArchivEpson DX4850