ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiLXDE

LXDE

lxde.png Das Projekt LXDE hat sich zum Ziel gesetzt, eine einfache, schnelle und energiesparende Desktop-Umgebung vor allem auch für ältere Hardware zu schaffen. Hierbei existieren, anders als bei GNOME oder KDE, relativ wenige Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Komponenten bzw. Programmen. Als Fenstermanager wird Openbox verwendet. Im Gegensatz zu Lubuntu und anderen Desktop-Umgebungen werden keine Anwendungen wie beispielsweise Firefox, OpenOffice.org/LibreOffice oder ein Netzwerk-Manager installiert – die gewünschten Programme müssen selbst nachinstalliert werden.

Seit 2009 gibt es Ubuntu mit LXDE als Desktop-Umgebung in einer eigenen (damals inoffiziellen) Version: Lubuntu. Die Anerkennung durch Canonical als offizielle Ubuntu-Variante erfolgte im Mai 2011, offizielle Installationsmedien sind ab Ubuntu 11.10 verfügbar. Hinsichtlich der Programmauswahl geht Lubuntu einen anderen Weg als das "reine" LXDE. Weitere Programme sind bereits vorinstalliert, wie z.B. Chromium als Webbrowser oder der NetworkManager (siehe unten). Bilder findet man in der Galerie oder hier.

LXDE ist nicht der einzige Weg zu einer leichtgewichtigen Desktopumgebung. Alternativen werden in den Artikeln Eigene Desktopumgebung und Alte Hardware vorgestellt.

Wiki/Icons/hint.png

Allgemeines

Wiki/Icons/synaptic.png

LXDE

Wiki/Icons/looknfeel.png

Einstellungen & Design

./gnome-multimedia.png

Programme

LXDE

Siehe auch LXDE Programme.

./lubuntu_logo.png

Lubuntu

Siehe auch Standardanwendungen und Lubuntu Applications.

ubuntuusers.local › WikiLXDE