ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

ocenaudio

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./ocenaudio_logo.png ocenaudio {en} ist ein leichter, schneller und einfach zu bedienender Audio-Editor. Das Programm ist nicht nur für Linux erhältlich, es gibt auch eine Version für Mac OS und Windows. Das Programm wurde mit Qt und dem ocenFramework umgesetzt. Die Entwicklung des Programmes startete als Forschungsgruppe der Federal University of Santa Catarina {en} in Brasilien, die eine leicht zu benutzende Software zum Bearbeiten von Audio-Dateien benötigte.

Im Gegensatz zu Audacity verfügt ocenaudio nicht über so viele Funktionen, ist jedoch einfacher in der Bedienung, also perfekt um schnell einfache Schnittaufgaben zu erledigen. Dennoch bietet ocenaudio eine Vielzahl an Funktionen:

ocenaudio-german.png

  • Unterstützung für VST-Plugins

  • Echtzeit-Vorschau von Effekten wie Gain, Filtern usw.

  • Mehrfachauswahl zum Markieren von mehreren Abschnitten zugleich

  • Einen funktionsreichen Spektrometer

  • Effekte & Filter, wie etwa Normalisierung

  • Integrierte Funktion zum Erstellen eines Bildes der Hüllkurve/Spektrums

Unterstützte Dateiformate:

und weitere.

Installation

Da das Programm nicht in den Paketquellen von Ubuntu enthalten ist und auch kein PPA existiert, muss das .deb-Paket manuell von der Download-Seite {en} {dl} heruntergeladen werden.

Von ocenaudio werden folgende DEB-Pakete angeboten:

Die unterstützten Ubuntuversionen und Architekturen werden aufgelistet. Nachdem man sie für die korrekte Ubuntuversion und Architektur geladen hat, müssen DEB-Pakete noch installiert werden.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Bedienung

Selektion
Aktion Tastenkombination
Abschnitt markieren Linke Maustaste linke Maustaste drücken und bis zum Ende des Abschnitts ziehen, dort los lassen.
Markierten Abschnitt erweitern/verringern Wie beim normalen markieren, jedoch mit gedrückt
Weitere Abschnitte markieren Beim markieren Strg gedrückt halten
Navigation/Ansicht
Aktion Tastenkombination
Skala der Hüllkurve o. Spektrums ändern Mausrad
In vertikale Skala hinein/heraus zoomen Auf der Skala scrollen, +scrollen, oder Tastenkombination
In Zeitachse (horizontal) hinein/heraus zoomen Auf der Skala Scrollen oder Tastenkombination
Auf vertikaler Skala bewegen Zeitleiste greifen
Auf der Zeitachse bewegen Zeitleiste greifen / Sichtfeld in der Übersicht bewegen / mittlere Maustaste halten und bewegen
Ansicht an Abschnitt ausrichten Dazu auf die Lupe in der rechten oberen Ecke klicken
Funktionen
Aktion Tastenkombination
Auswahl in Schleife abspielen Strg + L
Stummschalten einzelner Spuren Dazu bewegt man die Maus an den rechten Rand und klickt auf die erscheinenden Lautsprechersymbole
Markierung einfügen Strg + K

Problembehebung

Tastenkombinationen funktionieren nicht

Leider kann man die Tastenkombinationen nicht verändern. Zudem ist die Standardauswahl mancher Tastenkombination sehr ungünstig belegt. Deshalb können diese innerhalb der meisten Arbeitsumgebungen in Linux nicht verwendet werden, da die verwendeten Tasten bereits mit elementaren Funktionen belegt sind.

Informationen zur verwendeten Lizenz

Im Programm wird folgendes beschrieben: „All Right Reserved“. Demnach ist es auch nicht erlaubt, die Pakete weiter zugeben. Genauere Angaben, oder gar eine ausformulierte Lizenz gibt es nicht.

Es ist mittelfristig auch nicht geplant, den Source Code zu veröffentlichen oder eine liberalere Lizenz zu wählen.

Feedback zur deutschen Lokalisierung

Bitte bei stemuedendron melden.

ubuntuusers.local › Wikiocenaudio