ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

eViacam

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

logo.png Das Programm eViacam ist vornehmlich für Personen gedacht, die auf Grund einer körperlichen Behinderung den PC nicht mit einer Computermaus bedienen können. Mit eViacam ist man in der Lage, durch eine Kopfbewegung den Mauscursor zu steuern und wichtige Mausklicks (links, rechts, Doppelklick, gedrückt linke Maustaste) auszuführen. Die leichte Konfigurierbarkeit und ein Großteil des Leistungsumfangs lässt sich dem unten stehenden Video entnehmen.

Installation

Methode 1 - Deb-Paket

Beim SourceForge-Projekt eviacam werden DEB-Pakete angeboten. Die unterstützten Ubuntuversionen und Architekturen werden aufgelistet. Nachdem man sie für die korrekte Ubuntuversion und Architektur geladen hat, müssen DEB-Pakete noch installiert werden.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Methode 2 - eViacam-PPA

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:cesar-crea-si/eviacam

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team cesar-crea-si.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

  • eviacam (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install eviacam 

sudo aptitude install eviacam 

Über "Anwendungen -> Barrierefreiheit -> Enable Viacam" kann man das Programm starten.

Lucid 10.04

Unter Lucid wird lediglich ein *deb-Paket für die 32-Bit-Architektur angeboten

Kompilieren

Möchte man die aktuellste Version, kann man von derselben Internetseite auch den Quellcode als gepacktes Archiv tar.gz herunterladen, entpacken [4] und kompilieren [5].

Zwecks Kompilierung sind zusätzlich folgende Pakete erforderlich:

  • libXext-dev

  • libXtst-dev

  • libgtk2.0-dev

  • libwxgtk2.8-dev (Version anpassen)

  • libcv-dev

  • libv4l-dev

  • libhighgui-dev

  • libcvaux-dev

Konfiguration

uebersicht.png

Bei dem ersten Start von eViacam, startet der Konfigurationsassistent. Im Folgenden wird man Schritt für Schritt durch die Konfiguration geführt. In der Regel sind die voreingestellten bzw. automatisch erfassten Werte gut, so dass nur wenig angepasst werden muss. Nachdem man den Dialog abgeschlossen hat, kann man auch gleich loslegen. Ausführliche Informationen findet man unter den aufgeführten Links.

Video

Eine Vorführung und gleichzeitige Beschreibung sieht man in diesem YouTube Video.

Ergänzung

Mithilfe einer Bildschirmtastatur ist es so auch körperlich beeinträchtigten Personen möglich, Texte einzugeben. Damit die eViacam die Bildschirmtastatur starten kann, muss im Konfigurationsfenster unter "Erweitert -> Bildschirmtastaturbefehl" der Befehl bzw. das Wort „onboard” eingetragen werden. Hier kann man auch auswählen, ob eViacam bei der Benutzeranmeldung und/oder mit eingeschalteter Maussteuerung startet.

Problemlösung

Webcam

Bei der Fehlermeldung, dass auf die Webcam nicht zu gegriffen werden kann, weil womöglich ein anderes Programm gerade auf die Webcam zugreift (man sich aber sicher ist, dass dem nicht so ist), kann es hilfreich sein, eViacam folgendermaßen im Terminal [3] zu starten:

LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so eviacam 

Auf 64-Bit-Systemen entsprechend:

LD_PRELOAD=/usr/lib64/libv4l/v4l1compat.so eviacam 
ubuntuusers.local › WikieViacam