Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
Mit Hilfe des Befehls info lassen sich Informationen zu verschiedenen Programmen aufrufen. Im Gegensatz zu man basieren info-Seiten aber auf HTML, so dass Textstellen in einem Dokument auch per Hyperlink angesprungen werden können. Außerdem sind die Seiten teilweise themenübergreifend vernetzt. Im Gegensatz zu man kann man sich innerhalb der info-Seiten mit dem Cursor frei bewegen, um z.B. Links anzuklicken.
Auch wenn info-Seiten auf HTML basieren, werden sie im Terminalfenster angezeigt, nicht im Browser.
info wird im Terminal [1] wie folgt aufgerufen:
info [Option] [Thema]
Option
und Thema
sind dabei optional, d.h. man kann info auch ohne sie aufrufen. Dann zeigt das Programm eine Liste aller verfügbaren Themen an. Die verfügbaren Themen finden sich in dem Ordner /usr/share/info.
info kennt auch eine Reihe von Optionen:
Optionen von info | |
Option | Bedeutung |
--apropos=ZEICHENKETTE | sucht den Begriff ZEICHENKETTE in den Indizes aller Info-Dateien |
--directory=/Pfad/zu/Verzeichnis | ein neues Verzeichnis dem INFOPATH hinzufügen |
--file=/Pfad/zu/eigener/Info-Datei | Statt einer Datei in /usr/share/info wird eine andere Info-Datei angezeigt |
--help | Hilfe zum Befehl info anzeigen |
--output=DATEI | ausgewählte Knoten nach DATEI ausgeben |
--show-options , --usage | zeigt das Thema mit den Optionen für den Befehlsaufruf an |
--where , --location | Ort der Info-Datei anzeigen |
--vi-keys | Tastenbindungen ähnlich zu vi und less benutzen |
--version | Programmversion anzeigen |
Durch Drücken der Taste S und dem Eingeben einer beliebigen Zeichenfolge mit anschließendem Drücken von ⏎ kann man eine Info-Datei nach der Zeichenfolge durchsuchen. Wiederholtes Drücken von ⏎ springt zum nächsten Treffer.
Tastenkürzel von info | |||
Tastenkürzel | Bedeutung | Tastenkürzel | Bedeutung |
↑ | eine Zeile nach oben | ↓ | eine Zeile nach unten |
← | ein Zeichen nach links | → | ein Zeichen nach rechts |
oder Bild ↓ | im Text nach unten blättern | ⌫ oder Bild ↑ | im Text nach oben blättern |
N | zum nächsten Info-Thema blättern | P | zum vorherigen Info-Thema blättern |
B | zum Anfang des Textes springen | E | zum Ende des Textes springen |
U | eine Ebene nach oben | L | zum zuletzt angezeigte Text wechseln |
Tab ⇆ | zum nächsten Link springen | ⏎ | dem Link folgen bzw. die Suche starten |
? | Kommandoliste anzeigen | S | in den Suchmodus wechseln |
Q | info Beenden |
Pinfo ist eine Variante von info, die Farben zur Ausgabe verwendet, um Links hervorzuheben. Die Navigation über die Tastatur ist gegenüber info verändert und lehnt sich an Lynx an.
Pinfo ist nicht in der Standardinstallation von Ubuntu enthalten. Es kann über das Paket
pinfo (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install pinfo
sudo aptitude install pinfo
installiert [2] werden.
Tastenkürzel von pinfo | |||
Tastenkürzel | Bedeutung | Tastenkürzel | Bedeutung |
↓ | zum nächsten Link gehen/Zeile runter | ↑ | zum vorherigen Link gehen/Zeile rauf |
→ ⏎ | dem Link folgen | ← | zur vorherigen Seite gehen |
Bild ↓ | im Text nach unten blättern | Bild ↑ | im Text nach oben blättern |
N | zum nächsten Info-Thema blättern | P | zum vorherigen Info-Thema blättern |
Pos1 | zum Anfang des Textes springen | Ende | zum Ende des Textes springen |
U | eine Ebene nach oben | L | zur Zeile gehen |
S | in den Suchmodus wechseln | Q | pinfo beenden |
Frisch lackiert: Pinfo – ein Konsolen-Reader für Info-Seiten und Manpages - LinuxUser 08/2007
Shell/Befehlsübersicht Übersicht über verschiedene Shell-Befehle