Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“
Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Aufgrund unterschiedlicher Rechtslagen in verschiedenen Ländern ist manche Software nicht oder nur in beschränkten Versionen in den offiziellen Ubuntu-Quellen enthalten. Dies betrifft hauptsächlich den Unterhaltungs- und Multimedia-Bereich (siehe Codecs). Beispielsweise gelten in den Vereinigten Staaten (USA) Software-Patente, die in vielen anderen Ländern (z.B. Europa) nicht gelten.
Medibuntu.org ist eine Paketquelle [1], die Benutzern von Ubuntu ermöglicht, solche Software trotzdem zu installieren - wobei der Benutzer selbst dafür verantwortlich ist, ob der Einsatz dieser Programme im jeweiligen Land legal ist. Welche Programme in Medibuntu enthalten sind, lässt sich schnell mit der Übersichtsseite Medibuntu packages
ermitteln. Die Quelle ist zusätzlich unterteilt in die Bereiche
free für freie und
non-free für unfreie Software
Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man die folgenden Paketquellen freischalten:
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
deb http://de.packages.medibuntu.org/ VERSION free non-free
Da Medibuntu mehrere Spiegelserver (mirrors) besitzt, kann man bei Problemen mit dem deutschen Server auf den französischen ausweichen:
deb http://fr.packages.medibuntu.org/ UBUNTU-VERSION free non-free
Um die Fremdquelle zu authentifizieren, kann man den Signierungsschlüssel mit folgendem Befehl importieren:
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 0C5A2783
[2] [3] oder man installiert [4] das Paket
medibuntu-keyring
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install medibuntu-keyring
sudo aptitude install medibuntu-keyring
Paketpool - Pakete manuell herunterladen
Medibuntu auf help.ubuntu.com - Benutzung von Medibuntu zum Anschauen von DVDs und Benutzung von restriktiven Codecs