ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSpieleDoom 3

Doom 3

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

./doom3.png Doom 3 ist ein brachialer Horror-Shooter. Es handelt sich inhaltlich nicht um eine Fortsetzung des zweiten, sondern um eine Nacherzählung des ersten Teils der Serie. Das Spiel konzentriert sich stark auf den Einzelspielermodus, der Mehrspielermodus ist eher rudimentär und wurde erst mit dem in Deutschland nicht veröffentlichten Addon Resurrection_of_Evil verbessert. Im Mehrspieler-Modus werden wie im ersten Spiel vier Spieler pro Map zugelassen. Wie von id Software {en} gewohnt, setzte man auch diesmal mit der neu entwickelten Doom3-Engine technische Maßstäbe.

Die Deutsche Version entspricht der originalen US-Version. Um das Spiel zu installieren und zu starten, ist ein gültiger CD-Key erforderlich.

Um auch die klassischen Doom-Titel unter Ubuntu zu spielen bietet sich z.B. Chocolate Doom an.

./shot2.jpg ./DarkMod.jpg
Spielszene The DarkMod

Installation

Zuerst lädt man sich die aktuelle Installationsroutine von einem der folgenden Server herunter und macht diese ausführbar [1].

Anschließend die Installation einleiten [2] [5]:

sudo ./doom3-linux-x.x.xxxx.x86.run      # x.x.xxxx  kennzeichet die Versionsnummer der Installationsroutine     

Hinweis:

Dieses Paket enthält nur die Binärdateien für Linux! 3D Beschleunigung wird benötigt.

Nach der Installation müssen noch einige Dateien von der Spiele-DVD oder den CDs nach /usr/local/games/doom3/base kopiert werden [5]:

Spieledateien
Medium Datei
CD 1 /Setup/Data/base/pak002.pk4
CD 2 /Setup/Data/base/pak000.pk4
/Setup/Data/base/pak001.pk4
CD 3 /Setup/Data/base/pak003.pk4
/Setup/Data/base/pak004.pk4
DVD/Setup/Data/base/pak*.pk4

Spielstart

Nach erfolgreicher Installation kann das Spiel über einen der folgenden Befehle gestartet werden [6]:

Spielstart
Befehl Modus
doom3Client-Modus
doom3-dedicatedServer-Modus
doom3 +set fs_game d3xpClient-Modus mit der Erweiterung Resurrection of Evil

Eine Liste von nützlichen Parametern kann - auch kombiniert - mitgegeben werden:

Parameter
Variable Beschreibung
+set com_allowConsole1/0 - Aktivierung/Deaktivierung der in-game console
+set com_showFPS 1/0 - Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige von FPS (frames per second)
+set fs_game darkmodStartet das Spiel mit dem gewählten Mod "darkmod".
+set r_fullscreen 01/0 - Vollbild/Fenstermodus

Die Parameter können auch im Spiel eingegeben werden.

Patch

Für einige Erweiterungen muss Doom auf v1.3.1 gepatcht werden. Hier die Datei doom3-linux-1.3.1.1304.x86.run von einer dieser folgenden Seiten herunterladen und die Installation wie beim Basisspiel einleiten:

Hinweis:

Bei der Verwendung eines aktuellen Installers ist das Patchen nicht mehr notwendig.

Erweiterung

Das Addon Resurrection of Evil {en} wurde in Deutschland indiziert und darf somit in Deutschland nicht öffentlich beworben werden. Somit muss man einen Verkäufer direkt anfragen oder es aus dem Ausland käuflich erwerben.

./Tdm_splash.png

Modifikationen

Mod-Installation

Beim Installieren von Mods muss man darauf achten, ob das Archiv des heruntergeladenen Mods einen neuen Ordner kreiert oder nicht. Wenn ja, entpackt man den Mod einfach ins Doom3-Verzeichnis oder nach .doom3 im Homeverzeichnis [3]. Wenn nicht, erstellt man vorher im Doom3-Verzeichnis oder in .doom3 einen neuen Ordner und entpackt den Mod in diesen [3].

Erweiterungen
Link Kurzbeschreibung
In Hell {en} Bei diesem Mod handelt es sich um einen umfangreichen Einzelspielermodus, der die Atmosphäre der klassischen Doom-Spiele aufleben lassen will.
5.56mm Full Metal Jacket {en} Multiplayer-MOD - Ost gegen West
Last Man Standing {en} Einzel- und Mehrspieler-MOD.
The DarkMod {en} Verwandelt Doom3 in den Schleich-Shooter Thief.
Doom3 German-Mod {de} Mit dieser Erweiterung werden fast alle Texte im Einzelspielermods ins Deutsche übersetzt.

Aufruf

Anschließend kann er entweder im Hauptmenü unter "Mods" ausgewählt werden oder mit dem Befehl

doom3 set fs_game Ordnername 

direkt gestartet werden [2]. Mit Ordnername ist der Name des Ordners gemeint, in dem sich der Mod befindet.

Hinweis:

Die Namen der Mod-Ordner müssen klein geschrieben sein, sonst funktionieren sie nicht mit der Linux-Version von Doom 3.

Misc

Um andere Erweiterungen wie neue Karten, Modelle etc. zu installieren, müssen sie einfach in den Unterordner base im Doom3-Verzeichnis oder nach ~/.doom3/base im Homeverzeichnis entpackt werden [3].

Diese findet man unter anderem auf filefront.com {en}.

Konfiguration

DoomConfig.cfg

Die Konfiguration des Spiels kann manuell im Homeverzeichnis unter ~/.doom3/base/DoomConfig.cfg vornehmen. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Internetseiten die Doom 3 Tweaks genauer beleuchten.

PunkBuster

Für ein Multiplayer-Spiel kann es erforderlich sein ein Update für PunkBuster von evenbalance.com {en} einzuspielen.

Demo

Eine Demoversion, z.B. doom3-linux-1.1.1286-demo.x86.run, des Spiels von einem der Server herunterladen:

Installation wie beim Basisspiel. Der Aufruf des Demos geschieht mit dem Befehl [3] doom3-demo.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Beschreibung
Strg + Alt + ^ Konsole öffnen
F5 Schnellspeichern
F9 Letzten Spielstand laden.

Problemlösungen

Please mount DOOM III Disc

Bei der Verwendung der installationsroutine mit der DVD-Version kann es zu o.g. Fehlermeldung kommen. In diesem Fall die Installation mit dem folgenden Befehl [2] starten:

SETUP_CDROM=/media/cdrom ./doom3_1.3.1.1304-multilanguage.run 

Soundproblem

Sollten Soundprobleme auftreten hilft folgender Aufruf [2]:

doom3 +set s_driver oss +set s_numberOfSpeakers 2 

Den Wert 2 für Stereo setzen und 6 für Mehrkanal-Sound (5.1).

Sound nicht synchron:

Startet der Sound erst verzögert zum Bild, kann man versuchen die Soundausgabe in den Optionen von BEST auf ALSA zu verstellen.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Doom 3
Genre: Ego-Shooter
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 2004
Publisher: Activision
Systemvoraussetzungen: mind. 1,5 GHZ / 384 MB RAM / 2,2 GB freier Festplattenspeicher / DVD- bzw. CD-ROM / Grafikkarte >= 64MB RAM
Medien: DVD (1) / CD (3) / Download
Strichcode / EAN / GTIN: 4012160162500 / 4012160470049
Läuft mit: nativ, Wine
ubuntuusers.local › WikiSpieleDoom 3