ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

ResidualVM

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./residual_icon_big.png ResidualVM {en} (früher nur Residual) ist ein 3D-Spiel-Interpreter, mit dem man GrimE-basierte Adventures von LucasArts, welche die Scriptsprache Lua verwenden, auf dem PC spielen kann. Das Programm nutzt OpenGL für die 3D-Grafik-Hardware-Beschleunigung. Ein Software-Renderer für Maschinen ohne OpenGL ist integriert. ResidualVM ist ein Schwesterprojekt von ScummVM und befindet sich in der Entwicklung.

GUI.png
ResidualVMVM

Unterstützt wird momentan Grim Fandango™. An Flucht von Monkey Island™, dem vierten Teil der Saga, wird gearbeitet. Weitere Titel sind Myst III: Exile und The Journeyman Project 3. In wieweit ein Spiel derzeit unterstützt wird kann man der Projektseite {en} entnehmen.

Die grafische Oberfläche entspricht der von ScummVM.

Installation

Paket

Die Entwickler von ResidualVM bieten .deb-Pakete (32 und 64 Bit) für Ubuntu an. Diese lassen sich von der Projektseite herunterladen {en} und wie gewohnt installieren [1].

Danach findet man unter "Anwendungen -> Spiele -> ResidualVM" einen entsprechenden Menüeintrag. In Xfce findet man den Eintrag unter dem Menüpunkt "Applications -> Spiele".

Adventures aufspielen

Im Homeverzeichnis einen Spieleordner anlegen - z.B. ~/Spiele/ResidualVM. Für jedes zu installierende Spiel einen weiteren in diesem Ordner anlegen - z.B. ~/Spiele/ResidualVM/GF für Grim Fandango. Der Wikiseite des Projektes die benötigten Dateien {en} entnehmen und diese vom Installationsmedium in den dafür erstellten Ordner hineinkopieren. Je nach Spiel müssen die Dateinamen ggf. noch geändert werden - welche das sind kann man der Projektseite entnehmen.

Kopierschutz

Vom Spiel Grim Fandango wurde eine deutschsprachige Version vermarktet, die über einen Kopierschutz {en} verfügt. Sie lässt sich an unrealistischen Dateigrößen erkennen, die das Fassungsvermögen der CDs (700MB) überschreiten. Von dieser Version können die nötigen Spieldateien nicht mit der korrekten Dateigröße kopiert, jedoch problemlos unter ResidualVM genutzt werden.

spielhinzufuegen.png
Einrichtung

Einrichten

Beim ersten Start von ResidualVM ist die Liste der hinterlegten Spiele leer. Um ein Spiel der Liste hinzuzufügen, wie folgt vorgehen:

  • AddGame.png"Add Game... -> SPIELEORDNER -> Choose"

  • Sofern das Spiel erkannt wurde können in diesem Menüpunkt zusätzliche Einstellungen vornehmen.

Die Spiele können nun aus dem Programm heraus gestartet werden.

Mass Add

Sofern alle zu installierenden Spiele in einem Ordner, z.B. ~/Spiele/ResidualVM, abgelegt sind kann man durch drücken von die Schaltfläche MassAdd.png zu Tage fördern. Das Programm durchsucht nun das angegebene Verzeichnis nach unterstützten Spielen und übernimmt diese. Die so entstandene Liste noch kontrollieren und fehlerhafte Einträge entfernen.

.residualrc

Das manuelle einrichten von ResidualVM ist nicht mehr notwendig. Jedoch kann die Konfigurationsdatei ~/.residualrc mit einem Editor [2] bearbeitet werden:

[residual]

[grim]
path=/home/BENUTZER/Spiele/GF

Den Pfad entsprechend anpassen. Nun kann das Spiel Grim Fandango gestartet werden.

Syntax

Weitere Einstellungen sind möglich. Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

.residualrc
SyntaxBeschreibung
fullscreen=Vollbild TRUE / Fenstermodus FALSE
joystick=Joystick TRUE (aktiviert) / FALSE (deaktiviert)
path=Pfad in dem das Spiel hinterlegt ist.
savepath=Speicherpfad
soft_renderer=Renderer TRUE (aktiviert) / FALSE (deaktiviert)

Beispieldatei

Eine Beispieldatei zu .residualrc kann so aussehen:

[residual]
lastselectedgame=grim
gameid=grim
versioninfo=0.0.6svn

[grim]
fullscreen=TRUE
savepath=/home/BENUTZER/games/saves
game_devel_mode=TRUE
soft_renderer=FALSE
path=/home/BENUTZER/Spiele/GF
;last_set=bk.set
gl_zbuffer=TRUE
show_fps=FALSE
2.png
Grim Fandango

Probleme & Lösungen

Grim Fandango

Sofern das Spiel nicht starten sollte überprüfen ob der Patch {en} {dl} im Installationsverzeichnis vorhanden ist. Es genügt die Datei gfupd101.exe in das Verzeichnis zu kopieren.

Hinweis:

Sollten die Dateien Data005.lab oder Patch05.bin im Verzeichnis vorhanden sein erstere nach Data005.lab.bak umbenennen.

I/O-Fehler

Sollte es beim Kopiervorgang der Spieledaten zu o.g. Fehlermeldung kommen kann das Programm testdisk verwendet werden um die Daten auslesen zu können.

Tastenkürzel

Grim Fandango
Taste(n)Funktion
E Untersuche
U Benutze
P Nimm
I Inventar
+ + + Steuerung
Laufen
Auswahl
Esc Sequenzen überspringen.
Q Dialogmenü verlassen
Alt + X Spiel beenden
F1 Menü

./residual_logo.png

ubuntuusers.local › WikiSpieleResidualVM