Bezeichnung | Typ | Chipsatz/Treiber | Verschlüsselung | Kommentar |
WL-011 | PCMCIA | Atmel | WEP | wird aut. erkannt |
WL-012 | USB | Prism 2 ID 09aa:3642 | WEP | Systemtreiber oder NdisWrapper |
WL-112 | PCMCIA | Ralink RT2500 ID 1814:0201 | WEP WPA1 WPA2 | direkt unterstützt, alternativ NdisWrapper |
WL-113 | USB | Zydas ZD1211 ID 0df6:9071 | WEP WPA1 WPA2 | ab Ubuntu 8.10 Backport-Module nachinstallieren |
WL-117 | USB | | WEP WPA1 WPA2 | wird aut. erkannt |
WL-121v2 | PCI | Prism | WEP | NdisWrapper |
WL-125 | USB | | | NdisWrapper |
WL-140v2 | PCMCIA | Prism 54 ID 1260:3890 | WEP WPA1 WPA2 | direkt unterstützt, unfreie Firmware (linux-firmware-nonfree) muss nachinstalliert werden |
WL-168 | USB | Realtek rtl8187 ID 0DF6:000D | WEP WPA WPA2 | Systemtreiber oder NdisWrapper |
WL-172 | USB | Ralink RT73 ID 0df6:90ac | WEP WPA WPA2 | direkt unterstützt, alternativ NdisWrapper |
WL-324v1 | USB | Ralink RT2870 ID 0df6:003d | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Typbezeichnung auch 300N-XR. Die Geräte-ID muss dem Treiber u.U. zugewiesen werden. Probleme mit int. Flash-Speicher des Sticks. Funktionsprobleme unter Linux. Hinweise. Nicht empfehlenswert |
WL-329 | USB | Ralink RT3572 ID 0df6:0041 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz und 5GHz Dualband. Anleitung mit Treiberdownload für Ubuntu 10.04 im Forum. Treiber rt2800usb testen, unter Ubuntu 11.xx u.U. instabil. |
WL-344 | USB | Ralink RT2870 ID 0df6:0040 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Ab Ubuntu 9.10 durch Modul rt2870sta unterstützt, die Geräte-ID muss dem Treiber jedoch zugewiesen werden. Anleitung. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. |
WL-345-UP | USB | Ralink RT2870 ID 0df6:0042 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Ab Ubuntu 9.10 durch Modul rt2870sta unterstützt, die Geräte-ID muss dem Treiber jedoch zugewiesen werden. Anleitung. Ab Ubuntu 11.04 direkt unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Besser funktioniert rt5370sta (Anleitung) |
WL-352 | USB | Realtek rtl8191s ID 0df6:004c | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Anleitung und Treiberpaket im Forum. Anleitung zur Installation des Treibers im Forum (Funktion unbekannt). |
WL-352 v2 | USB | Realtek rtl8188su ID 0df6:0058 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Aktuellen Treiber von Realtek installieren. Anleitung im Forum. |
WL-353 | USB | Realtek rtl8188su ID 0df6:0045 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Aktuellen Treiber von Realtek installieren. Anleitung im Forum. |
WL-608 | USB | Ralink RT2870 ID 0df6:003f | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Ab Ubuntu 9.10 direkt unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ab Ubuntu 11.10 ist nur noch rt2800usb im Kernel enthalten und wird verwendet. |
WLA-2000 | USB | Realtek rtl8188su ID 0df6:005d | WEP WPA WPA2 | Bezeichnung auch 300N-X2. Draft-N 2,4GHz Band. Die Geräte-ID muss dem Treiber zugewiesen werden. Anleitung. Unter Ubuntu 10.04 - 11.04 muss zusätzlich der aktuelle Treiber von Realtek installiert werden. Anleitung dazu im Forum. Ab Ubuntu 11.10 ist der Treiber im Kernel enthalten. |
WLA-2102 | USB | Realtek 8192CU ID 0df6:0070 | WEP WPA WPA2 | Bezeichnung auch N300 WLA-2102. Die Geräte-ID muss dem Treiber zugewiesen werden. Anleitung:http://forum.ubuntuusers.de/topic/wi-fi-usb-adapter-n300-wla-2102-8192cu dazu im Forum. |