Dies ist ein Übersichtsartikel zu Programmen, mit denen sich digitale Internetradio-Sendungen entweder konsumieren, aufnehmen oder selbst produzieren lassen. Für besonders interessierte Leser und Einsteiger in die Internetradio-Produktion bietet der Artikel Funktionsweise einen ausführlicheren Einstieg. Außerdem finden sich hier weitere Anleitungen zum Thema Internetradio.
Software zum Empfang analoger Radiosender gibt es unter Radio, während sich der Artikel Internet-TV mit Fernsehen beschäftigt.
AudioPlayer – Abspielen von Audiodaten, z.T. auch Internetradio
Radio Tray – Internetradio-Streams über die Systemleiste abspielen und verwalten
Streaming Audio- und Videostreams mit Browser-Plugins abspielen
Podcast – Podcasts aus dem Internet herunterladen und abspielen
FreetuxTV – Internet-TV und Radio abspielen und aufnehmen
Streams speichern Übersichtsartikel
Internetradio aufzeichnen Programmübersicht
Streamripper – ein Kommandozeilenprogramm, das als Grundlage für viele weitere Programme dient
Streamtuner – Klassiker zum Verwalten und Abspielen von Radio-Streams verschiedener Anbieter
Streamtuner2 – Neufassung und Erweiterung von Streamtuner in Python
StreamRipStar – Streamtuner-Ersatz auf Java-Basis
TunaPie – weitere Alternative, bietet auch einige Internet-"TV"-Sender
Rhythmbox-Radio-Browser – Plugin für Rhythmbox zum Durchsuchen von Streamverzeichnissen, unterstützt auch Aufnahmen
Rhythmbox-Record-Station – Plugin für Rhythmbox mit vielen Aufnahmeoptionen und Unterstützung für zeitgesteuerte Aufnahmen
Des Weiteren können auch der MPlayer und VLC zur Aufnahme eingesetzt werden. Freunde der Kommandozeile werden fadecut interessant finden – ein Shellskript zur Aufnahme von Internetradio mit der Möglichkeit, aufgenommene Audiodateien automatisch ein- bzw. auszublenden. Weitere Kommandozeilenprogramme sind im Artikel Internetradio aufzeichnen zu finden.
Verzeichnis "regulärer" Radiosender (nicht auf Internet beschränkt)
Internetradio-Stationen reine Internet-Radiosender
LastFM – Personalisierte Internetradio-Station
MyOggRadio – Sammlung von Internetradios
JMyOggRadioPlayer – plattformübergreifender Client für MyOggRadio
Zum Ausstrahlen eigener Sendungen ("Live Streaming"). Klassische Programme sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Darwin Streaming Server – MP3-Audio- und MPEG-4-Video-fähiger Streaming-Server von Apple
Helix DNA Server – Audio- und Video-Streaming-Server
Icecast2 – Ogg-Vorbis- und MP3-Audio-Streaming-Server
SHOUTcast – früher weit verbreiteter MP3-Audio-Streaming-Server von Nullsoft (heute AOL)
Daneben gibt es noch weitere Streaming-Server, die hauptsächlich dazu dienen, die eigene Musiksammlung im lokalen Netzwerk zu verteilen ("Client Streaming"). Eine Übersicht findet sich im Artikel Musik verwalten.
Zum Betreiben eines öffentlich verfügbaren Internetradios – dazu zählt auch ein frei zugänglicher Musikserver – braucht man in Deutschland im Gegensatz zu einem Rundfunksender bei weniger als 500 Nutzern keine Sendelizenz. Allerdings fallen Gebühren von derzeit mind. 530 EUR pro Jahr an (Stand: 2010), wenn man "abgabepflichtige" Musik im Sinne der GEMA sendet. Besonders unangenehm ist, dass diese Gebühren auch nachträglich fällig werden können. Umgehen kann man dies nur, indem man ausschließlich Beiträge oder Titel mit einer Lizenz sendet, die ausdrücklich die weitere Verbreitung gestattet (z.B. Creative Commons).
Zuspieler für die vier oben genannten Streaming-Server.
Source-Clients im Überblick | ||||
Client | Input | Stream-Format | Bedienoberfläche | Server-Verbindungen |
Darkice | ALSA, OSS, Abspielliste, jack | Ogg Vorbis, MP3, aac, MP2 | Darksnow | Icecast, Icecast2, SHOUTcast, Darwin Streaming Server |
Ices0 | ALSA, OSS, Abspielliste | MP3 | - | Icecast, Icecast2 |
Ices2 | ALSA, OSS, Abspielliste | Ogg Vorbis | - | Icecast, Icecast2 |
Internet DJ Console | DJ, Abspiellisten, jack | Ogg Vorbis, MP3 | integriert | Icecast, Icecast2, SHOUTcast |
stream2ip | PulseAudio | Ices2 (Ogg Vorbis) | integriert | Icecast2 |
Mixxx | DJ, Abspiellisten, jack, ALSA | Ogg Vorbis, MP3 | integriert | Icecast, Icecast2, SHOUTcast |
Music Player Daemon | Datenbank, Abspielliste | Ogg Vorbis, MP3 | MPD-Clients | Icecast, Icecast2, SHOUTcast |
Funktionsweise – Artikel zur Funktionsweise des Internetradios
Codecs – Unterstützung für verschiedene Multimedia-Codecs hinzufügen
Soundsystem – Eine Einführung in die Grundlagen des Audiosystems von Linux
Tonstudio – Einrichtung und Nutzung