ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Edna bricht aus

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

./logo.png Edna bricht aus {de} (engl. Titel: Edna & Harvey: The Breakout) ist ein 2008 von Xider herausgegebenes Point-and-Click-Grafik-Adventure, das sich von der Bedienung und Inhalt an klassischen Adventures orientiert.

Das Spiel erhielt aufgrund der originellen Rätsel und der skurrilen Handlung positive Kritiken.

./Menue.jpg ./Intro.jpg ./Szene.jpg
Hauptmenü Intro Spielszene

Installation

Klassische Edition

Edna bricht aus lässt sich ohne Probleme mittels Wine installieren und spielen. Da das Spiel jedoch vollständig auf Java basiert, ist es darüber hinaus auch möglich das Spiel mit Hilfe eines inoffiziellen Java-Installers zu installieren und anschließend nativ zu spielen.

Java-Installer

Bedingung für diese Variante ist eine bereits installierte Java Laufzeitumgebung. Weiterhin wird der inoffizielle Java-Installer, welcher hier {dl} oder hier {dl} heruntergeladen werden kann, benötigt.

Um die Installation zu beginnen, muss der Java-Installer per linke Maustaste Doppelklick oder per Terminal [1] durch

java -jar ednaunpack.jar 

gestartet werden. Das obere Textfeld verlangt die Eingabe des Pfades zur DVD, welcher gegebenenfalls geändert werden muss (z.B. /media/Ednabrichtaus). In die untere Zeile wird der Installationspfad (z.B. ~/Spiele/Edna) eingetragen. Die anschließende Installation kann durchaus längere Zeit dauern und belegt circa 7GB Festplattenplatz.

Wine

Bedingung für diese Variante ist ein bereits installiertes Wine [2]. Informationen über die Kompatibilität mit den jeweiligen Wine-Versionen findet man in der Wine Application Database {en}. Die Installation des Spiels sollte jedoch ohne Probleme ablaufen [2].

Hinweis:

Eine unter Windows installierte Version kann einfach auf eine Linuxpartition kopiert werden und lässt sich von dort aus problemlos starten. Bei dieser Vorgehensweise werden jedoch keine Registry-Einträge angelegt, was den Start über Wine nicht empfehlenswert macht. Diese Art der Installation kann nur mittels java direkt gestartet werden.

./Edna_bricht_aus_-_Sammler_Edition.jpg
Sammler - Edition

Sammler - Edition

Diese Edition verwendet, im Gegensatz zur klassichern Version, die Java 7 Laufzeitumgebung.

CD

Die Installations CD der "Edna bricht aus - Sammler Edition" wurde mit Inno Setup erstellt. Daher kommt hier innoextract zum Einsatz um die benötigten Daten zu extrahieren [3]:

innoextract setup.exe 
GOG.com

Nach dem Erwerb der Edna Sammler-Edition, welche ebenfalls den Nachfolger Harveys neue Augen {de} enthält, aus der Bibliothek herunterladen. Das Spiel entpacken [3]:

innoextract setup_edna_and_harvey_1.0.0.9.exe  

Im neu erstellten Ordner app befinden sich nun die beiden Spiele unter The Breakout (Edna bricht aus) und Harvey's New Eyes (Harveys neue Augen). The Breakout in Edna umbenennen und nach ~/Spiele verschieben, Im nächsten Schritt die aktuelle lwjgl-VERSIONSNUMMER.zip herunterladen und entpacken [4]. In den Ordner lwjgl-2.8.5/jar/ wechseln und die Datei lwjgl.jar in das Installationsverzeichnisses ~/Spiele/Edna/lib kopieren . Die Ursprungsdatei ggf. vorher umbenennen (z.B. nach lwjgl.jar.bak). ARechte für Dateien und Ordner ändern nschließend aus dem Ordner /app/lwjgl-2.8.5/native/linux alle Dateien ebenfalls in das bereits erwähnte Verzeichnis lib kopieren.nach

Patch

Klassische Edition

Um den Patch {dl} einzuspielen lädt man diesen herunter und entpackt [7] die eba_patch_1_1.exe im Homeverzeichnis. Anschließend wechselt man in den neuen Ordner ~/eba_patch_1_1/patch und ruft mit Wine [2] die Datei EdnaPatchTool.exe auf, nachdem man die Ausführrechte [5] gesetzt hat.

wine EdnaPatchTool.exe -patchDir ~/eba_patch_1_1/patch/ -gameDir ~/Spiele/Edna 

Nach erfolgreicher Durchführung kann das Spiel gestartet werden.

Spielstart

Wurde das Spiel mit Wine [2] installiert, ist es wie gewohnt auch möglich das Spiel mit Wine zu starten. Bei allen drei Installationsvarianten ist es darüber hinaus möglich das Spiel nativ zu spielen. Man wechselt dazu im Terminal [1] lediglich in das Installationsverzeichnis und startet das Spiel mittels des folgenden Befehls:

java -Xms256M -Xmx512M -jar EbaMain.exe w                                                    #Klassische Edition / Fenstermodus
java -jar -Xms256M -Xmx512M -Djava.library.path="lib/" -XX:-UseSplitVerifier Edna.jar        #Sammler-Edition 

Weitere Startparameter können übergeben werden:

Startparameter
Parameter Funktion
-Xms256M mindestens 256MB Speicher
-Xmx512M maximal 512MB Speicher wird verwendet.
w Fenstermodus - Auflösung max. 800x600.
-Dsun.java2d.opengl=true Wenn ein OpenGL-Treiber für die Grafikkarte installiert ist, kann man die Grafikqualität und -performance durch diese Option verbessert werden.
-Djava.library.path="lib/" Bibliotheken aus lib werden verwendet.
-XX:-UseSplitVerifier Use the new type checker with StackMapTable attributes.

Auf Wunsch einen Menüeintrag [7] vornehmen und die gewünschten Parameter übernehmen. Alternativ kann im Installationsverzeichnis ein kleines Skript verwendet werden. Hierzu in einem Editor [8] die Datei Edna.sh erstellen.

In die Datei wird dieser Inhalt kopiert:

1
2
3
4
#!/bin/bash
cd ~/Spiele/Edna                                                                          #gegebenenfalls anpassen
java -Xms256M -Xmx512M -jar EbaMain.exe w                                                 #Klassik Edition
java -jar -Xms256M -Xmx512M -Djava.library.path="lib/" -XX:-UseSplitVerifier Edna.jar     #Sammler-Edition

Abschließend noch die Ausführrechte [5] setzen.

Einstellungen

Über Esc erreicht man das Spielmenü. Hier können Einstellungen zur Soundwiedergabe sowie zur Textgeschwindigkeit vorgenommen werden. Außerdem findet man hier die Option den Spielstand zu laden bzw. zu speichern.

Weitere Einstellungen können im Installationverzeichnis über die Datei ednaPreferen.ces vorgenommen [8] werden.

ednaPreferen.ces

ednaPreferen.ces
Parameter Funktion
<entry key="language" value="de"/> Sprache de {de} und en {en}.
<entry key="fullscreen" value="true"/> Vollbild
<entry key="fullscreen" value="false"/> Fenstermodus

Problemlösungen

Einfrieren

Sollte das Spiel "einfrieren" sollte das Java Runtime Environment von Sun / Oracle verwendet werden.

Soundausgabe

In der derzeitigen Version von OpenJDK kann es zu Fehlern mit der Soundausgabe kommen. Als Notlösung empfiehlt es sich hier die Hintergrundmusik zu deaktivieren. In den Optionen deaktiviert man hierfür "Musik an/aus". Falls das immer noch nicht hilft, sollte man auf die Java-Version von Sun umsteigen, bei der es dieses Problem nicht gibt.

Textgeschwindigkeit

Zu Spielbeginn ist die Textgeschwindigkeit eventuell zu hoch eingestellt. Abhilfe schafft hier eine Veränderung der Einstellungen. Mittels Esc gelangt man ins Menü. Hier deaktiviert man "Sound an/aus". Nachdem dies geschehen ist erscheint ein Regler. Mit diesem kann man die Geschwindigkeit variieren. Um die Geschwindigkeit zu verringern lediglich den Regler über die Markierung hinaus nach links ziehen.

Demo

Es existiert eine Demo von Edna bricht aus, welche unter anderem von 4players.de {dl} heruntergeladen und mit Hilfe von Wine installiert werden kann. Der Start der Demo kann genau wie bei der Vollversion wahlweise per Wine oder nativ geschehen.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Funktion
Esc Menü aufrufen - Spieleinstellungen können vorgenommen sowie Spielstände geladen bzw. gespeichert werden.
         Alle verfügbaren Aktion in einem Raum werden angezeigt.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Edna bricht aus
Genre: Adventure
Sprache: {de} {en}
Veröffentlichung: 2008
Publisher: Daedalic Entertainment {e}
Systemvoraussetzungen: 1 GHz / 512 MB RAM / 7 GB freier Festplattenspeicher / 64 MB Grafikkartenspeicher
Medien: DVD (1) / Download
Strichcode / EAN / GTIN: 9783828761636 / 9783828761605
Läuft mit: Wine, nativ

./harvey.png

ubuntuusers.local › WikiSpieleEdna bricht aus