ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Master PDF Editor

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Wiki/Icons/Oxygen/pdf.png Master PDF Editor {en} ist ein plattformübergreifendes, aber nicht quelloffenes Programm zur Anzeige und Bearbeitung von PDF- und XPS-Dateien (im Rahmen dieses Artikel wurde nur der Umgang mit PDF-Dateien getestet). Die Programmnutzung ist unter Linux nur zu nicht-kommerziellen Zwecken gestattet. Daher muss man unter Umständen eine kostenpflichtige kommerzielle Lizenz erwerben {de}.

Funktionen:

  • Vorhandene PDF- und XPS-Dateien bearbeiten/kommentieren oder neue erstellen

  • Bearbeiten/Hinzufügen von Lesezeichen bei PDF-Dateien

  • Ent-/Verschlüsseln von PDF-Dateien und Kontrolle der Nutzerrechte

  • XPS-Dateien in PDF konvertieren

  • PDF-Formularfunktionen (Schaltflächen, Checkboxen, Listen, etc.) ergänzen

  • Import/Export einzelner PDF-Seiten in verschiedene Grafikformate (BMP, JPG, PNG und TIFF)

Zusammengefasst kann man sagen, dass sich mit dem Programm der ursprüngliche Zweck von PDF-Dateien wirkungsvoll aushebeln lässt. Wer bisher Rechnungen oder ähnliches als PDF verschickt hat – in der Annahme, beim Empfänger sind nur Betrachten und Ausdrucken möglich – wird sich unter Umständen umstellen müssen.

Wiki/Icons/synaptic.png

Installation

Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Die Installation ist ausschließlich über das Software-Center möglich [1]: master-pdf-editor

Manuell

Ein vorkompiliertes Binärarchiv im .tar.gz-Format kann über die Homepage heruntergeladen werden. Anschließend muss es nur entpackt [2] werden. Das Programm steht dann sofort zur Verfügung. Einen Programmstarter bzw. Menü-Eintrag [3] muss man selbst erstellen [4] und z.B. als ~/.local/share/applications/masterpdfeditor.desktop speichern. Das folgende Beispiel für den Inhalt muss noch an zwei Stellen angepasst werden (MASTER_PDF_EDITOR-ORDNER):

[Desktop Entry]
Version=1.0
Encoding=UTF-8
Type=Application
Name=Master PDF Editor
Comment=PDF editor
Comment[de]=Editor für PDF-Dateien
Exec=MASTER_PDF_EDITOR-ORDNER/pdfeditor
Icon=MASTER_PDF_EDITOR-ORDNER/pdfeditor.png
Terminal=false
Categories=Office;
MimeType=application/pdf;
StartupNotify=true

Das über das Software-Center erhältliche Paket installiert die Programmdateien im Ordner /opt/master-pdf-editor/. Wie man diesen Ordner für eine manuelle systemweite Installation nutzen kann, wird im Artikel opt erklärt.

Verwendung

Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü startet [5] man das Programm über den Menü-Eintrag "Büro -> Master PDF Editor". Ansonsten gibt man den Programmnamen in der Dash ein.

Obwohl man grundsätzlich eine komplette PDF-Datei mit Master PDF Editor erstellen kann, wird man sich in der Praxis auf Änderungen oder Kommentare beschränken, da die Texteingabe relativ unkomfortabel ist. Alle sichtbaren Elemente einer Seite (Textabschnitte, Bilder) lassen sich einzeln auswählen und entfernen. Selbstverständlich lassen sich auch neuer Text oder Bilder hinzufügen. Darüber hinaus können gezielt einzelne Seiten gelöscht, in eine neue Datei kopiert oder neue Seiten (auch aus anderen PDF-Dateien) eingefügt werden.

Weitere interessante Funktionen sind die Erstellung von Lesezeichen und die Verwaltung von Dateianhängen. Über Lesezeichen lassen sich nicht nur einfache Sprungmarken definieren, sondern es steht eine ganze Palette von Aktionen zur Auswahl: ./masterpdfeditor_example.png

  • Gehe zu Seite x

  • Öffnen oder Ausführen einer Datei

  • Internetadresse (URL) öffnen

  • JavaScript ausführen

  • Formulare:

    • Felder anzeigen/verbergen

    • Abschicken

    • Felder zurücksetzen

Dokument-Eigenschaften

Über "Datei -> Eigenschaften" oder Strg + D lassen sich die Metadaten einer PDF-Datei anzeigen bzw. ändern. Das sind im Einzelnen:

  • "Beschreibung" - Titel, Autor, Schlüsselwörter usw.

  • "Sicherheit" - Verschlüsselung und Rechtesystem

  • "Erstansicht" - mit oder ohne Lesezeichen oder im Vollbild öffnen etc.

  • "Bilder" - Komprimierungsgrad von JPG-Dateien

  • "Schriftarten" - eingebettete Schriften

./masterpdfeditor_comment.png

Kommentare

Master PDF Editor eignet sich mittels "Anmerkungen" auch zum Kommentieren einer PDF-Datei. Dazu stehen neben einem Kommentarfeld ein Textmarker zum Hervorheben sowie die Funktionen Unterstreichen und Durchstreichen zur Verfügung.

Wiki/Icons/settings.png

Einstellungen

./masterpdfeditor_preferences.png Die Einstellungsmöglichkeiten über "Werkzeuge -> Einstellungen" sind übersichtlich in vier Reiter untergliedert:

  • "Allgemein" - u.a. im PDF/A-Format speichern

  • "Formulare" - Farben für Formularfelder

  • "Sprachen" - Auswahl der bevorzugten Programmsprache

  • "Aktualisieren" - nach Updates suchen

Gespeichert werden die Programmeinstellungen im Ordner ~/config/Code Industry/ im Homeverzeichnis.

Problembehebung

Es kann passieren, dass man beim Bearbeiten auf PDF-Dateien stößt, bei denen der Text als Bild enthalten ist. In diesen Fällen kann der Text nicht bearbeitet werden. Auch eine Änderung der Seitenausrichtung (z.B. Quer- nach Hochformat) ist nicht möglich.

ubuntuusers.local › WikiMaster PDF Editor