Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Wammu
ist eine graphische Oberfläche für das Kommandozeilen-Programm Gammu. Es bietet viele Möglichkeiten zur Synchronisierung und Verwaltung von verschiedenen Mobiltelefonen (hauptsächlich Nokia).
abhängig vom Handy-Modell siehe die Gammu Phone Database http://wammu.eu/phones/
Kontakte, Aufgaben und Kalender lesen, bearbeiten, löschen und kopieren.
Kurzmitteilungen (SMS) lesen, erstellen, speichern, senden, sichern
Dateien an ein Telefon senden (nur via OBEX und mit Sony Ericsson Handys)
Verfasser für mehrteilige Kurzmitteilungen (momentan nur Text und Bearbeitung vordefinierter Bilder/Audio)
Zeigt Nachrichten (auch Bilder und Klingeltöne)
Sicherheitskopien und Importe in zahlreichen Formaten (vCard, vCalendar, vTodo, iCalendar, Gammu-Backup, ...)
Nachrichten → eMail exportieren (unterstützte Protokolle: IMAP4, maildir und mailbox)
Suche nach Telefonen
Zur Installation [1] ist folgendes Paket aus den Quellen notwendig:
wammu (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install wammu
sudo aptitude install wammu
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:nijel/ppa
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team nijel.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach erfolgreicher Installation kann man Wammu unter "Anwendungen → Zubehör → Wammu" starten. Die Konfiguration der Verbindung zu einem Mobiltelefon kann mit einem grafischen Assistenten erfolgen oder manuell in den Einstellungen geschehen und ist dann analog zu der von Gammu. Für Infrarot genügt das Aktivieren der Infrarotverbindung im Handy und das Positionieren neben dem konfigurierten Infrarotanschluss am Rechner [2], Bluetooth muss ebenfalls aktiviert werden und das Handy gepaart werden [3], für eine Kabelverbindung muss dieses lediglich eingesteckt werden.