ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

EFI Bootmanagement

Achtung!

Das Installieren und das Booten auf einem Rechner mit (U)EFI (Unified Extensible Firmware Interface) gestaltet sich zur Zeit insofern schwierig, weil die verschiedenen Hersteller die Vorgaben zu einem (U)EFI-BIOS sowohl programm-technisch als auch designmäßig unterschiedlich ausgestaltet haben. Es können deshalb in diesem WIKI keine allgemein gültigen Hinweise gegeben werden - man muss sich also vorab ausführlich zu diesem Thema informieren.

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

75px-Uefi_logo.png Seit mehreren Jahren kommen zunehmend Computer-Systeme auf den Markt, die mit einem Unified Extensible Firmware Interface (U)EFI statt dem lange Zeit genutzten BIOS ausgestattet sind.

Deshalb wurde in dieser Artikelserie alle relevanten Fakten zusammengetragen, um die Übersicht über erforderliche Maßnahmen zu bündeln. Es wird das Installieren und Betreiben eines Rechners mit einem (U)EFI] beschrieben, wie es zur Zeit bei Ubuntu und deren Derivaten eingesetzt werden kann.

Es werden Erfahrungen aufgezeigt, Hinweise und Problemlösungen gegeben, wie man Ubuntu sicher auf einem solchen System installiert, startet und betreibt. Dabei wird hier auf Besonderheiten und Probleme eingegangen, die den Start der Ubuntu-CD, die Installation von Ubuntu sowie den ersten Start nach erfolgter Installation betreffen - sofern sie etwas mit der Nutzung von (U)EFI zu tun haben. Anderweitige Probleme mit Ubuntu auf EFI-Systemen, die eventuell nach längerer Laufzeit hervortreten, sind nicht Gegenstand dieses Artikels.

Allgemeine Anmerkung

Grundsätzlich ist die Installation von Ubuntu auf einem System mit einem EFI nicht schwieriger, als auf einem System mit einem BIOS. D.h. besondere manuelle Eingriffe sind in der Regel vor oder während der Installation nicht notwendig, sofern das EFI seitens des System- oder Mainboard-Herstellers sauber implementiert wurde.

Voraussetzung ist allerdings, dass man den Boot-Mechanismus - der gegenüber einem BIOS-System komplexer ist - kennt und damit umzugehen weiß. Daher muss man dem Startvorgang der Ubuntu-CD oder des Ubuntu-USB-Sticks besondere Aufmerksamkeit schenken, um etwaigen Fallstricken die sich daraus ergeben können, von vornherein aus dem Weg zu gehen.

Ausreichende Kenntnisse vom Bootloader GRUB 2 werden hierbei vorausgesetzt - besondere Gegebenheiten innerhalb von GRUB 2 werden jeweils gezielt angesprochen.

Hinweis:

Die Nutzung von secure-boot ist erst ab Precise Pangolin-12.04.2 LTS sinnvoll/problemlos möglich.

Artikel zum Thema

Artikelserie zum (U)EFI
Wiki/Icons/brainstorm.png
Grundlagen
In diesem Artikel wurde alles Wissenswerte gesammelt, was den Autoren während der Erstellung dieser Artikelserie aufgefallen war und beachtet werden sollte. Es sollen vor einer Installation notwendige Informationen gegeben sowie die Problemstellung über die eingesetzte Hardware und Firmware hinsichtlich (U)EFI aufgezeigt werden.
Wiki/Icons/config.png
Installation
Dieser Artikel befasst sich mit der allgemeinen Vorbereitung, das Starten eines Installationsmediums und Ausführung einer Installation auf einem mit (U)EFI ausgerüsteten Rechner. Weiterhin werden ergänzende Informationen zur Partitionierung, Behebung von Problemen mit Festplatten, zum Installer ubiquity sowie zum Bootloader gegeben.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-cryptography.png
Nachbearbeitung
In diesem Artikel werden die Grundeinstellungen bzw. erforderliche Abänderungen beschrieben, um den Bootvorgang und das System zu optimieren. Ergänzend werden Maßnahmen beschrieben, um eine Installation im EFI-Modus nachträglich mit secure-boot einzurichten
Wiki/Icons/develop.png
EFI-Werkzeug
Wie man das EFI-Bootmanagement seinen Bedürfnissen anpassen, bestehende Probleme sich anzeigen lassen sowie entsprechende Korrekturen aus dem System heraus einbringen kann, wird in diesem Artikel beschrieben
Wiki/Icons/Oxygen/contents.png
Problemlösungen
Dieser Artikel enthält eine Übersicht der bisher erkannten Probleme und eine Sammlung von Maßnahmen, sofern diese nicht in die obigen Artikel passten. Dabei werden auch Querverweise in andere Wikiartikel gegeben, die das Verständnis zu einem System mit / unter EFI-BIOS erweitern helfen

ubuntuusers.local › WikiEFI Bootmanagement