ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiNota

Nota

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

nota_logo.png Nota {en} ist ein einfacher Outline-Editor, der bei der Verwaltung von Notizen hilft. In einer Baumstruktur werden die Artikel hierarchisch angeordnet und mit einem Text beschrieben. Nota wurde von Ralf Hersel {en} in Python geschrieben und steht unter der GPLv3-Lizenz {en}.

Nota ist der Nachfolger von UniTree, dessen Entwicklung eingestellt wurde. Im Gegensatz zu UniTree ist Nota bewusst auf die wesentlichen Funktionen für die tägliche Arbeit reduziert. So gibt es kein Öffnen und Speichern von Dateien und keine Formatierungen des Texts. Nota wurde auch als Reaktion auf die "Zettelwirtschaft" von Tomboy und Gnote entwickelt und beschränkt sich deshalb auf nur ein übersichtliches Programmfenster.

Nota bietet folgende Funktionen:nota.png

  • Suche im Baum

  • Umordnen der Baumelemente mittels Drag'n'Drop

  • Volltextsuche im Baum und in den Texten

  • Import von Tomboy, Gnote und UniTree

  • Export zu HTML

  • Komfortable Bedienung durch Reduktion auf das Wesentliche:

    • Keine Dateiverwaltung: Nota speichert alle Daten in einer XML-Datei

    • Fokus liegt auf dem Inhalt: Nota unterstützt keine Textformatierung

  • Automatisches Fortführen der Einrückungen von Textzeilen und Textblöcken

  • Automatisches Fortführen von Aufzählungszeichen vor Textzeilen

  • Ganze Textzeilen löschen

  • Aktuelles Datum in den Text einfügen

  • Undo/Redo in den Texten

  • Speichern auf Wunsch (für Übervorsichtige)

  • Wiederherstellen der letzten Sitzung

  • Wiederherstellen seit dem letzten Speichern

Installation

Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.

PPA

Ab Ubuntu 11.10 kann das "Personal Package Archiv" (PPA) [1] des Entwicklers zur Installation genutzt werden:

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:ralf.hersel/rhersel-ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team ralf.hersel.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann das folgende Paket installiert [2] werden:

  • nota (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install nota 

sudo aptitude install nota 

Bedienung

Die Bedienung von Nota ist weitgehend intuitiv. Eine ausführliche Hilfe erklärt alle Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Bedienschritte:

Bedienung
Aktion Tastenkürzel
Geschwister-Element im Baum hinzufügen Strg + N oder Pfeil-Unten-Taste in der Werkzeugleiste
Kind-Element im Baum hinzufügen Strg + M oder Pfeil-Rechts-Taste in der Werkzeugleiste
Baumelement löschen Ein Klick auf das Löschen-Symbol in der Werkzeugleiste entfernt das markierte Element aus dem Baum
Daten speichern Strg + S speichert die aktuellen Daten
Ast im Baum öffnen/schließen Klick auf Pfeil vor dem Baumelement oder Doppelklick auf Baumelement
Name eines Baumelements ändern F2 oder Klick auf Stift-Symbol in der Werkzeugleiste
Einrücken einer Textzeile Tab ⇆ drücken; die Einrückung wird in der nächsten Zeile fortgeführt
Aufzählung im Text Zeile mit '-' beginnen; die Aufzählung wird in der nächsten Zeile fortgeführt
Textblock einrücken Textblock markieren und mit Strg + I ein- bzw. mit Strg + U ausrücken
Aktuelles Tagesdatum einfügen Drücken von Strg + D fügt das Datum an der Cursor-Position ein
Volltextsuche Strg + F setzt den Cursor in die Suchzeile. Nach Eingabe des Suchtexts wird die Suche mit gestartet. Durch erneutes Drücken von wird die Suche fortgesetzt. Mit den Tasten Bild ↑ , Bild ↓ kann in den Suchergebnissen geblättert werden.
Textzeile löschen Die aktuelle Textzeile wird mit Strg + K vollständig gelöscht
Texteingabe rückgängig machen Strg + Z macht die Eingabe im aktuellen Textfeld buchstabenweise rückgängig (Undo)
Texteingabe wiederholen Strg + Y macht Strg + Z wieder rückgängig (Redo)

Speichern der Daten

Nota speichert alle Daten (Baum, Texte, Konfiguration) in der XML-Datei /home/user/.local/share/nota/nota.xml. Beim Programmstart wird die Sicherungsdatei nota.xml.bac erstellt. Durch die "Restore"-Funktion kann jederzeit auf die Datenlage zu Beginn des Programmstarts zurückgesetzt werden. Während der Arbeit mit Nota ist in der Regel kein Speichern der Daten notwendig. Nota speichert die Daten beim Verlassen des Programms. Trotzdem kennt Nota eine Funktion zum Zwischenspeichern: Strg + S . Das Zwischenspeichern ist nur dann sinnvoll, wenn man häufige Abstürze erwartet oder vor einer Datenänderung, die man wahrscheinlich rückgängig machen möchte. In solchen Fällen kann man mit der "Reload"-Funktion auf die Daten der letzten Speicherung zurücksetzen.

ubuntuusers.local › WikiNota