ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Drucker Tipps

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

In diesem Artikel sollen kleine Tipps und Tricks gesammelt werden, die beim Drucken unter Ubuntu helfen können.

Drucker druckt nur Unsinn oder 5% der ersten Seite

Man öffnet ein Terminal [1] und gibt

dmesg 

ein. In der Ausgabe findet man dann unter anderem Folgendes:

lp0: ECP mode
FIFO write timed out

Lösung:

  • Im BIOS des PCs die Einstellungen des Parallelports von "ECP" auf "Normal" oder auf "EPP" ändern.

CDs bedrucken

Es gibt einige Drucker, die CDs direkt bedrucken können; manche aber nur mit dem kommerziellen TurboPrint. Sinnvoll ist es, dafür mit xtpsetup einen zweiten Drucker tp1 oder CD-Drucker einzurichten. Mit xtpconfig sind für diesen Drucker folgende Eigenschaften zu definieren:

  • Drucker - Qualität: mittel

  • Papiertyp: CD bedruckbar

  • Papier - Seitengröße: CD bedruckbar

Probleme mit Tintendrucker und Gimp

Es kann vorkommen, dass die Seiten nicht ausgedruckt werden. In Gimp werden in den Druckereinstellungen zu viele Optionen gesetzt. Im Druckdialog gibt es die Option "Drucker Einstellungen", und hier die Zeile "Kommando". Hier steht fälschlicherweise am Schluss die Option "- oraw". Diese Option muss man löschen. ./druckereinstellung.jpg

Drucker druckt Bilder nur mit Gimp ordentlich

GIMP nutzt den Druckertreiber Gutenprint, in Edgy liegt dieser in Version 5.0.0 vor. Genaueres zum Gutenprint Treiber findet man auf der Projektseite {en} . Damit dieser Treiber auch in anderen Anwendungen, wie z.B. OpenOffice.org zur Verfügung steht, müssen folgende Pakete (mit Abhängigkeiten) installiert [3] sein:

  • foomatic-db-gutenprint (universe [2]) - Foomatic Datenbank für Gutenprint Druckertreiber

  • cupsys-driver-gutenprint (ab Dapper verfügbar)

Anschließend sind im GNOME-Menü unter

  • "System -> Administration -> Drucker"

weitere Treiber einstellbar. Ein Beispiel für den Drucker Canon S600:

Reiter "Treiber":

  • Hersteller: Canon

  • Modell: S600

  • Treiber: gutenprint-ijs.5.0 oder gutenprint-ijs-simplified.5.0

Nun ist es auch in anderen Anwendungen möglich, mit dem Gutenprint Druckertreiber zu arbeiten.

Drucker unter DapperDrake in OpenOffice nicht verfügbar

Unter Dapper Drake und OpenOffice 2.0 lässt sich der Drucker so verfügbar machen:

  1. CUPS einrichten (dabei CUPS-Dienst neu starten)

  2. Drucker über die CUPS-Weboberfläche hinzufügen

  3. OpenOffice neu starten.


ubuntuusers.local › WikiArchivDrucker Tipps