Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte diesen Artikel testen und das getestet-Tag entsprechend anpassen.
Die Modelle
werden nur in den Basis-Funktionen unterstützt - eventuell ist auch gar kein Drucken möglich. Für einen zuverlässigen Betrieb und zum Drucken hoher Auflösungen ist die Benutzung des foo2zjs-Treibers zu empfehlen, die sich u.A. auch positiv auf die Druckgeschwindigkeit auswirken kann.
Die relativ neuen Multifunktionsgeräte HP LaserJet M1120/M1120n MFP drucken mit dem foo2zjs-Treiber für den Laserjet 1020 einwandfrei.
Das Paket
foo2zjs
ist bei einer Standard-Desktop-Installation bereits installiert, ggf. muss man es nachinstallieren [1].
Anschließend den Drucker einschalten und mit dem Rechner verbinden. Nun in der GNOME- [2] bzw. der KDE-Druckerverwaltung [3] den entsprechenden Drucker hinzufügen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der foo2zjs-Treiber ausgewählt wird. Sollte dieser Treiber nicht in der Liste erscheinen, ist der Pfad manuell anzugeben.
Die Treiber liegen in /usr/share/ppd/foo2zjs/.
Für einen HP Laserjet 1020 wäre also folgender Pfad anzugeben: /usr/share/ppd/foo2zjs/HP-LaserJet_1020.ppd.gz
Zunächst muss das Archiv von der Projektseite
herunterladen und entpackt werden [4]. Nun in einem Terminal [5] in das entstandene Verzeichnis wechseln und das Paket kompilieren [6]:
make
Danach den entsprechenden Treiber herunterladen:
sudo ./getweb 1000 # für HP Laserjet-1000 sudo ./getweb 1020 # für HP Laserjet-1020 und 1022 sudo ./getweb 1018 # für HP Laserjet-1018
Und die Installation abschließen:
sudo make install && sudo make install-hotplug && sudo make cups
Nun wie oben beschrieben den Drucker in der GNOME- oder KDE-Druckerverwaltung hinzufügen.
HP Laserjet 1000 und 1005 funktionieren zwar mit dem "foo2zjs"-Treiber, benötigen jedoch einen Firmware-Upload nach jedem Einschalten. Nach dem Abschluss der Druckerkonfiguration kann es daher notwendig sein, den Drucker kurz vom Rechner zu trennen, um erfolgreich drucken zu können.
Alternativ läßt sich das auch in einem Terminal-Fenster [5] erledigen. Im folgenden Beispiel wird die Firmware für einen HP Laserjet 1000 (sihp1000.dl
) hochgeladen:
sudo cat /usr/share/foo2zjs/firmware/sihp1000.dl > /dev/usb/lp0