ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

mtPaint

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./logo.png mtPaint {en} ist ein Bildbearbeitungsprogramm, welches auf GTK+ setzt und sich auch für ältere Hardware eignet. Das Programm kann sowohl mit indizierten als auch mit RGB-Bildern (24-Bit Farbtiefe) umgehen. Das Programm bringt eine große Anzahl Pinsel, Masken und ein ansehnliches Sortiment an Grundmustern mit. Darüber hinaus beherrscht es den Umgang mit Ebenen sowie Farbkanälen und eignet sich damit auch zur Bildbearbeitung. Es kann mit den Formaten JPEG, PNG, GIF, TIFF, BMP, XPM und XBM umgehen.

Das Programm ist unter Lubuntu bereits vorinstalliert und übernimmt dort die Rolle des Standardzeichenprogramms.

main.png
mtPaint

Installation

Zur Installation [1] ist folgendes Paket notwendig:

  • mtpaint (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install mtpaint 

sudo aptitude install mtpaint 

Nach erfolgreicher Installation ist das Programm unter "Grafik -> mtPaint graphic editor" zu finden.

Bedienung

Die Bedienung des Programms - sofern es nicht bei den Grundfunktionen bleiben soll - erfordert eine Einarbeitung in das umfangreiche Handbuch {en}.

Zur Steuerung stehen dem Nutzer eine Fülle an Maus- und Tastenkürzeln zur Verfügung, welche man mit F1 einsehen kann.

Konfiguration

Über "Bild -> Einstellungen" oder Strg + P erreicht man das Einstellungsmenü. Dieses verteilt sich auf mehrere Reiter:

Konfiguration
ReiterKurzbeschreibung
"Allgemein"Grundeinstellungen: Undo, Gamma, Sprache ...
"Interface"Feineinstellungen an der Schnittstelle.
"Dateien"Grundeinstellungen zum Umgang mit Dateiformaten z.B. Qualitätsstufen einstellen.
"Paths"Grundeinstellungen wie Zwischenablage, verwendeter Browser und Handbuch anpassen.
"Statusleiste"Angezeigten Inhalt festlegen.
"Tablett"Grafiktabletts einrichten.

./Einstellungen.png

Handbuch

Das Handbuch kann entweder auf sourceforge.net {en} oder lokal eingesehen werden. Für eine lokale Installation das aktuelle Handbuch {en} {dl} herunterladen, entpacken [2] und nach ~/Dokumente/ verschieben.

Im Reiter "Paths" den verwendeten Browser, z.B. firefox, und den Pfad zum Handbuch hinterlegen: /home/<Benutzername>/Dokumente/mtpaint/docs/index.html.

Über "Hilfe -> Dokumentation" kann nun das Handbuch aufgerufen werden.

Tastenkürzel

mtPaint
Taste(n)Funktion
Strg + N Neues Bild erstellen.
Strg + O Bild öffnen.
Strg + S Bild speichern.
Strg + Q Programm beenden.
Strg + E Farbeditor
Strg + W Paletteneditor
Strg + P Einstellungen
Strg + I Informationen
F1 Hilfe

ubuntuusers.local › WikimtPaint