ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Vorarbeiten Windows

Dieser Artikel ist Teil des Artikels Manuelle Partitionierung.

Defragmentierung

Vor einer Änderung der Partitionen sollte unbedingt eine Defragmentierung {de} durchgeführt werden. Hierbei werden die Dateien einer Partition an den Anfang der Partition verschoben, was eine nachträgliche Verkleinerung der Partition ermöglicht. Normalerweise reichen dazu die Windows-Bordmittel aus. Wie im folgenden Bild zu sehen ist, werden dabei außer den Systemdateien (grün) alle anderen Dateien (blau + rot) verschoben: Manuelle_Partitionierung/defrag_01.png Der Bereich "Überprüfungsanzeige" stellt den Zustand vor der Defragmentierung dar, der Bereich "Defragmentierungsanzeige" den Zustand danach. Die grünen Blöcke rechts stammen von der Windows-Auslagerungsdatei. Wird diese abgeschaltet (auf 0 gestellt) wird auch dieser Platz frei.

Die vergleichbare Anzeige unter Vista scheint leider völlig ereignislos, erst im Vollbildmodus "tut sich was".

Tipps:

  • Vor der Defragmentierung die Datenträgerbereinigung {de} durchführen.

  • Die Auslagerungsdatei für die Dauer der Defragmentierung und der Neupartitionierung abschalten:

    • Win2000: "Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Systemleistungsoptionen -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern ->" Für Anfangsgröße und Maximalgröße den Wert 0 eintragen -> Festlegen -> Reboot"

    • Win XP: "Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Systemleistung -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern -> Keine Auslagerungsdatei -> Festlegen -> Reboot"

    • Vista: "Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Leistung -> Einstellungen -> Erweitert ->Ändern -> Keine Auslagerungsdatei -> Festlegen -> Reboot"

ubuntuusers.local › WikiManuelle PartitionierungVorarbeiten Windows