ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Hardwaredatenbanken

Wiki/Icons/hd-linux.png Von Linux nicht unterstützte Hardware wird zum Glück immer seltener. Trotzdem gibt es immer wieder Inkompatibilitäten, insbesondere bei ganz neuer oder exotischer Hardware. Für denjenigen, der sich eine neues Gerät anschaffen möchte, gilt es daher sich vorher schlau zu machen. Meistens wurde das gewünschte Gerät schon von jemandem gekauft, unter Linux ausprobiert und die Erfahrungen in einer Hardwaredatenbank festgehalten. Eine andere Variante ist die Frage, ob ein älteres Gerät unter Linux unterstützt wird.

Hier sind nun externe Hardwaredatenbanken aufgeführt, die einem bei der Frage, ob ein Gerät funktioniert oder nicht, unterstützen können.

Hardwaredatenbanken

Speziell für Ubuntu

Hardware unter Linux allgemein

  • Linux HCL {en} - Hardwaredatenbank, die nach verschiedenen Kriterien (u.a. Ubuntu) durchsucht und in der auch ein eigenes Review eingestellt werden kann. Das Ranking gibt meist mehr Aufschluss darüber, ob ein Gerät funktioniert und wenn ja, unter welcher Ubuntu-Version und mit welchem Aufwand.

  • Free Software Foundation {en} - unterhält eine weitere Liste mit Hardware die GNU/Linux unterstützen

  • LiNUWARE {de} - auf dieser Plattform hat man die Möglichkeit, die GNU/Linux-Kompatibilität der eigenen Hardware zu bewerten und zu kommentieren

  • Linux-drivers.org {de} - Linkliste, die viele Distributionen abdeckt

  • Hardware for Linux {en}

  • Tuxhardware {de} - Hardware, die garantiert unter Linux läuft

  • Linux-Hardware-Guide.de {de} - Datenbank aktueller Hardware untersucht auf Linux-Kompatibilität mit Marktpreisen und Preisentwicklung

Spezielle Hardware

Laptops

Drucker

TV-Karten

Scanner

Soundkarten

Modems

ubuntuusers.local › WikiHardwaredatenbanken