ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Anwendungen für Mobilgeräte

Handys, Organizer und alle dazwischen liegenden Mischformen (Smartphones, MDAs, PDAs, ...) sind mobile Begleiter im Alltag und erfüllen inzwischen eine Menge von Aufgaben. Zur klassischen Kommunikationsfunktion des Handys sind viele weitere hinzugekommen. Besonders in Kombination mit dem PC ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dazu gehören die Nutzung als mobiler Datenträger und Mediaplayer, Terminkalender, mobiler Internetzugang und Digitalkamera um die wichtigsten zu nennen. Dieser Artikel soll eine Übersicht schaffen mit welchen Geräten und über welche Übertragungswege welche Funktionen nutzbar sind.

Geräte

Mobiltelefone

Wiki/Icons/Oxygen/phone.png Mobiltelefone haben über die Jahre immer mehr Funktionen bekommen. Für die Synchronisation gibt es im Abschnitt Synchronisation eine ausführliche Tabelle, die gerne ergänzt werden darf.

Organizer

Wiki/Icons/Oxygen/pda.png Elektronische Organizer waren anfangs nur kleine Mini-Computer, um Adressen und Termine zu speichern. Inzwischen gibt es zahlreiche Varianten, die sich hinsichtlich ihres Funktionsumfanges und Betriebssystems unterscheiden. Die Funktionsunterschiede zu Mobiltelefonen schwinden. Sogenannte Smartphones sind eine Symbiose aus Handy und Organizer.

Verbindung

Zunächst gilt es, eine Verbindung zwischen mobilem Endgerät und PC/Notebook aufzubauen. Je nach Desktopumgebung und Verbindungsart gibt dafür verschiedene Programme.

  • Bluetooth - Protokoll für Kurzstrecken-Funk

  • Infrarot - optische Datenübertragung über sehr kurze Strecken

  • Kabel (seriell/USB)

Mobiler Internetzugang

Hardware

  • XS Stick W14 - Surfstick, erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten

Systeme

  • PalmOS - Einrichtung von PDAs mit Palm OS

  • Flasher - Firmware von Nokia-Handys und -Internet Tablets aktualisieren

  • GNU ARM-Toolchain - Cross-Compiler für häufig in Mobilgeräten eingesetzte ARM-Mikrocontroller

  • Ubuntu auf dem Smartphone - Betreiben eines Android-Gerätes unter Ubuntu

Datentransfer

Ist das mobile Gerät mit großem Speicher oder eine Speicherkarte ausgestattet, dann sollte dieser ja auch bespielt werden können. Verbindet man ein Mobiltelefon per USB-Kabel mit dem Rechner, wird der Speicher des Telefons oder falls vorhanden die Speicherkarte im Telefon im Allgemeinen eingebunden wie eine externe Festplatte. Für die kabellose Übertragung mit Bluetooth und Infrarot benötigt man eines der folgenden Programme. Einige dieser Anwendungen unterstützen aber auch noch die Übertragung von Dateien per seriellem Kabel und ebenfalls USB.

Programme für den Dateitransfer
Name Beschreibung Verbindung
seriell.png Wiki/Icons/usb.png infrarot.png bluetooth.png
unter GNOME Unter GNOME gibt es mehrere Möglichkeiten um über Bluetooth Dateien an ein Gerät zu senden, darauf zuzugreifen oder Dateien zu empfangen. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
Wammu Der Mobiltelefon-Manager ermöglicht das Senden von Dateien an Mobiltelefone von SonyEricsson und weitere, die das OBEX-Protokoll unterstützen. Weitere Informationen unter Telefonfunktionen Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png

Telefonfunktionen

Einige Programme ermöglichen die Nutzung von verschiedenen Telefonfunktionen auf dem Rechner. Das kann das bequeme Schreiben und Lesen von Kurznachrichten sein oder sogar das Durchführen von Anrufen. Auch der Zugriff auf Telefonbucheinträge und Klingeltöne wird ermöglicht.

Programme für Nutzung von Telefonfunktionen
Name Beschreibung Verbindung
seriell.png Wiki/Icons/usb.png infrarot.png bluetooth.png
gnokii {en} Das Programm ermöglicht es, SMS und sogar MMS zu lesen und zu schreiben, Anrufe zu tätigen, Telefonbuch-, Kalendereintrage und Aufgaben zu bearbeiten, Klingeltöne einzustellen und das Logo zu ändern. Es funktioniert mit überwiegend älteren Nokia-Modellen und einigen wenigen älteren Siemens- und SonyEricsson-Geräten. Die komplette Liste findet man hier {en} . Das Programm ist in den Universe-Quellen vorhanden. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
GNOME-Phone-Manager Der Telefonmanager ermöglicht lediglich das Schreiben und Empfangen von SMS am Rechner. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
Wammu Ein Mobiltelefon-Manager für Linux und Windows. Es bietet vollen Zugriff inklusive Im-/Export auf Telefonbuch- und Kalendereinträge sowie Aufgaben, schreiben, lesen und verwalten von SMS (auch Multi-SMS) und MMS in verschiedenen Sprachen. Die Liste der kompatiblen Geräte {en} {cz} ist sehr lang. Auch dieses Programm lässt sich aus den Universe-Quellen installieren. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png

Synchronisation

Einige Programme unterstützen das Abgleichen von Kontakten, Aufgaben, Terminen und Notizen zwischen Handy/Organizer und Bürokommunikationsprogrammen wie Evolution oder Kontact. Welche das sind und welche Verbindung zur Synchronisation genutzt werden kann, erklärt die folgende Tabelle.

Programme zur Synchronisation
Name Beschreibung Verbindung
seriell.png Wiki/Icons/usb.png infrarot.png bluetooth.png
Allgemein
gnokii {en} Das Programm unterstützt den Im- und Export von Telefonbuch-, Kalendereinträgen und Aufgaben. Daher eignet es sich zur indirekten Synchronisation. Weitere Informationen unter Telefonfunktionen Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
Wammu Da das Programm das Exportieren und Importieren von Telefonbuch-, Kalendereinträgen und Aufgaben unterstützt, kann man es indirekt zur Synchronisierung nutzen. Weitere Informationen unter Telefonfunktionen Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
series60-remote Das Programm funktioniert mit Mobiltelefonen, auf denen Symbian S60 läuft. Es können Geräteinformationen und Kontakte angezeigt werden, sowie SMS gesendet und empfangen werden. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
nokuntu Dieses Programm ist speziell für Nokia-Mobiltelefone. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
PDA mit PalmOS
gnome-pilot Geeignet in einer GNOME-Umgebung, für die Synchronisation mit Evolution Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
PDA mit WindowsCE

Fernbedienung

Während im Abschnitt Telefonfunktionen Möglichkeiten zur Fernbedienung des Handys/Organizers vorgestellt wurden, geht es nun darum den Rechner mit dem Handy fernzusteuern.

Programme fürs Fernbedienen
Name Beschreibung Verbindung
seriell.png Wiki/Icons/usb.png infrarot.png bluetooth.png Wiki/Icons/Tango/network-wireless.png
AnyRemote Erlaubt es ein Java-fähiges Handy oder ein anderes Mobilgerät als Fernsteuerung für Programme zu benutzen, die auf einem Rechner ablaufen, beispielsweise Präsentationen oder Mediaplayer. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
BluePad Erlaubt es ein Java-fähiges Handy oder ein anderes Mobilgerät als Fernsteuerung für Programme zu benutzen, die auf einem Rechner ablaufen, beispielsweise Präsentationen oder Mediaplayer. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
BlueProximity Das Programm überwacht die Entfernung von Bluetooth-Geräten. Ist ein gewähltes Gerät, zum Beispiel ein Mobiltelefon, einen bestimmten Zeitraum außerhalb der Reichweite, kann der Bildschirm gesperrt oder ein beliebiger Befehl ausgeführt werden. Sobald man sich wieder dem Computer nähert wird ohne Zutun des Nutzers der Computer entsperrt oder ein beliebiger Befehl ausgegeben. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png
Remuco Erlaubt, ein Handy oder ein anderes Mobilgerät als Fernsteuerung für Programme zu benutzen, die auf einem Rechner ablaufen. Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.pngWiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png

Sonstiges

Möchte man auf Dateien aus einem Backup seines Android-Telefons zugreifen, geht dies mit dem Programm Unyaffs

ubuntuusers.local › WikiAnwendungen für Mobilgeräte