Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“
Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Sweeper
ist eine nützliche kleine Hilfsanwendung für die Desktopumgebung KDE, mit der sich in wenigen Schritten Spuren der Computernutzung entfernen lassen. Dazu gehören insbesondere die Spuren von Internetanwendungen wie aufgerufene Webseiten, Cookies oder Eingaben von Web-Formularen.
Sweeper löscht nur Daten von KDE-Programmen!
![]() |
Auswahl |
![]() |
Bereinigung |
Da Sweeper noch nicht zu den Standardanwendungen von Kubuntu gehört, muss einfach folgendes Paket installiert werden [1]:
sweeper (main)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install sweeper
sudo aptitude install sweeper
Anschließend kann das Programm über "K-Menü -> Programme -> Dienstprogramme -> Weitere Programme -> Sweeper" bzw. "K-Menü -> Anwendungen -> Dienstprogramme -> System aufräumen" gestartet werden.
Nach dem Start von Sweeper kann man die Einträge ankreuzen, die aufgeräumt werden sollen. Die Buttons "Alles auswählen" und "Keines auswählen" erleichtern dabei die Auswahl.
Aktuell stehen folgende Punkte zur Verfügung:
"Allgemein"
Gespeicherte Inhalte der Zwischenablage
Zuletzt geöffnete Dokumente
Befehlsspeicher
Zuletzt verwendete Anwendungen
Zwischenspeicher für Minivorschau
"Web-Browser-Bereingung"
Cookies
Webseiten-Symbole (FavIcons)
Aufgerufene Webseiten
Zwischenspeicher für Webseiten
Einträge zur autom. Formularausfüllung
Verhalten bei Cookies
Nach einem bestätigenden Klick auf "Fortsetzen" / "Bereinigen" wird der Aufräumvorgang durchgeführt, bis die Meldung "Bereinigung abgeschlossen" erscheint. Danach kann man das Fenster schliessen.