Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
XDM ist ein altbewährter Displaymanager, der im Aussehen recht spartanisch, dafür aber sparsam im Speicherverbrauch ist und keine zusätzlichen Pakete benötigt.
Leider hat XDM den Nachteil, dass der console-kil-daemon nicht direkt unterstützt wird. Somit bekommt der Nutzer, der Sich grafisch anmeldet keine besonderen Rechte, um z.B. auf optische Laufwerke zuzugreifen. [1]
Es muss das Paket
xdm (universe [2])
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install xdm
sudo aptitude install xdm
installiert [1] werden. Wenn schon ein anderer Displaymanager wie GDM oder KDM installiert sein sollte, wird man nach der Installation gefragt, welcher Displaymanager verwendet werden soll. Hier muss natürlich xdm ausgewählt werden.
Da man bei dem XDM seinen Fenstermanager nicht beim Anmelden festlegen kann, muss man seinen bevorzugten Fenstermanager in der Datei ~/.xsession angeben. Wie das geht, steht im Artikel Displaymanager.
Nach der Installation sieht der XDM etwas hässlich aus. Um das zu ändern, muss die Datei /etc/X11/xdm/Xresources in einem Editor mit Root-Rechten [4] bearbeitet werden. Vorher sollte man natürlich am besten vom ganzen Ordner eine Sicherungskopie erstellen, um bei Problemfällen auf ein Backup zurückgreifen zu können.
Ein Begrüßungstext:
xlogin*greeting: Willkommen auf (CLIENTHOST)
Text vor dem Benutzername und Passwort:
xlogin*namePrompt: Anmeldung:\040 xlogin*passwdPrompt: Passwort:\040
Bei Falscheingabe des Benutzernamens oder Passworts kommt dieser Text:
xlogin*fail: Login fehlgeschlagen!
Mit dem Befehl
xfontsel
im Terminal [3] werden die Schriftarten definiert. Aus einer anderen Konsole kann man eine Schriftart auswählen, der Einzeiler lässt sich dann einfügen:
xlogin*greetFont:-adobe-helvetica-bold-r-normal-*-14-140-75-*-*-*-iso8859-1 xlogin*font: -adobe-helvetica-bold-r-normal-*-14-140-75-*-*-*-iso8859-1 xlogin*promptFont: -adobe-helvetica-bold-r-normal-*-14-140-75-*-*-*-iso8859-1 xlogin*failFont: -adobe-helvetica-bold-r-normal-*-14-140-75-*-*-*-iso8859-1
Hier wird das Aussehen des Logins geändert.
Um das Debian Logo zu ersetzen, gehört diese Zeile editiert:
xlogin*logoFileName: /usr/share/X11/xdm/pixmaps/debian.xpm
Man kann dort ein .xpm der Wahl einfügen. Um überhaupt kein Logo zu verwenden, muss diese Zeile ganz einfach gelöscht werden.
Die ersten beiden Werte geben Länge und Höhe der Loginbox an. Die anderen beiden Werte geben die x- und y-Position am Bildschirm an:
xlogin*geometry: 130x130+0+0
Die im Beispiel gewählten Werte ergeben eine quadratische Loginbox, die in der linken oberen Ecke positioniert ist.
Um die Breite des Rahmens um die Loginbox zu verändern, bearbeitet man diese Zeile:
xlogin*borderWidth: 0
xlogin*useShape: false xlogin*innerFramesWidth: 0
xlogin*shdColor
- die Hintergrundfarbe der Texteingabeboxen
xlogin*background
- die Hintergrundfarbe der Loginbox
xlogin*foreground
- die Standardschriftfarbe
xlogin*greetColor
- die Farbe des Begrüßungstexts
xlogin*failColor
- die Farbe der Ausgabe bei fehlgeschlagenem Login
xlogin*shdColor: grey30 xlogin*background: Darkred xlogin*foreground: darkgreen xlogin*greetColor: Blue3 xlogin*failColor: red
In dieser Zeile wird der Abstand vom Logo zur Schrift geregelt.
xlogin*logoPadding: 10
Verwendet man kein Logo, kann diese Zeile auch einfach gelöscht werden.
Um einen farbigen Hintergrund zu erhalten, benötigt man zuerst das Paket [1]:
xsetroot
Danach erstellt man eine Datei /etc/X11/xdm/Xsetup_0 mit folgenden Inhalt [4] und macht sie ausführbar [6]:
#!/bin/bash xsetroot -solid DarkBlue
In der Datei /etc/X11/xdm/xdm-config wird dann diese Zeile eingefügt:
DisplayManager*setup: /etc/X11/xdm/Xsetup_0
Nach dem Neustart des XDM sollte jetzt ein roter Anmeldeschirm auf blauem Hintergrund zu sehen sein.
Um ein Hintergrundbild anzuzeigen, gibt es verschiedene Programme. Hier wird das Programm display aus ImageMagick verwendet. Um ein Hintergrundbild zu verwenden, erstellt man zuerst eine Datei /etc/X11/xdm/Xsetup_0 mit folgendem Inhalt [4]:
#!/bin/bash /usr/bin/display -resize 1024x768 -window root /pfad/zum/Bild.png
Die -resize Option wird hier benutzt, um das Bild auf die richtige Größe zu strecken, ist aber nicht zwingend erforderlich. In der Datei /etc/X11/xdm/xdm-config wird dann diese Zeile eingefügt:
DisplayManager*setup: /etc/X11/xdm/Xsetup_0
Nach dem Neustart des XDM sollte jetzt das gewählte Hintergrundbild zu sehen sein.
Nach einigen wenigen Optimierungen kann XDM wie in der nebenstehenden Abbildung aussehen. Wenn man also ein bisschen Hand anlegt, kann man ein schönes und nicht überladenes Login-Fenster bekommen. Das hier gezeigte XDM-Theme kann heruntergeladen und einfach nach /etc/X11/ entpackt werden [5].
XDM aus den Debian-Derivaten hat unter Umständen das Problem, dass die Schriftarten riesig dargestellt werden - obwohl man die Schriftart und Schriftgröße angegeben hat (zum Fehler auf Launchpad). Der Grund dafür ist, dass für die jeweiligen Elemente zusätzlich ein Attribut namens Face
angegeben werden muss.
Ein Beispiel anhand der hier verwendeten Schriftart und der Schriftgröße 10px:
xlogin*greetFace: Helvetica-10 xlogin*Face: Helvetica-10 xlogin*promptFace: Helvetica-10 xlogin*failFace: Helvetica-10
Falls trotz der direkten Angabe einer Schriftart diese nicht verwendet wird, kann man gegebenenfalls XDM nach einer passenden Schriftart eines anderen Herstellers suchen lassen, indem man nur die Schriftart (und die ggf. benötigten Werte) angibt:
Hier einige Demonstrationsbeispiele:
xlogin*greetFont:- *helvetica* xlogin*font: *adobe-helvetica*-14-* xlogin*promptFont: *helvetica*-iso8859-1 xlogin*failFont: *helvetica-bold*