Dieser Artikel soll eine Kurzübersicht aller bisher erschienenen Ubuntu-Versionen zeigen. Er soll den Artikel Ubuntu/Releases nicht ersetzen, sondern qualitativ ergänzen. Die nachfolgenden Übersichten zeigen ausschließlich Informationen zur Kernel-, GNOME- und KDE-Version, Angaben zum X-Server und verschiedener Softwarepakete sowie etwaiger Besonderheiten oder Neuigkeiten. Umrahmt werden diese Informationen von Screenshots der jeweiligen Ubuntu- und Kubuntuversion.
Für eine (chronologische) Übersicht aller bisher erschienenen Wallpaper (Desktophintergründe) der Derivate Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu sowie der Möglichkeit des Downloads bietet sich der Artikel Ubuntu-Wallpaper an. Der Artikel Ubuntu/Releases konzentriert sich auf die Themen wie Veröffentlichungs- und Unterstützungszeiträume.
Die erste Generation, welche mit „Warty Warthog“ begann und bis zur ersten LTS-Version („Dapper Drake“) andauerte, kann man mit Fug und Recht als Meilenstein in der Linux-Geschichte bezeichnen: „Ubuntu konnte seit dem Erscheinen der ersten Version im Oktober 2004 seine Bekanntheit stetig steigern und ist derzeit die bekannteste und meistgenutzte Linux-Distribution. (...) Dies liegt vor allem auf dem Schwerpunkt Ubuntus: der Benutzerfreundlichkeit.“ (Quelle: Ubuntu)
Ubuntu 4.10 „Warty Warthog“ („Warziges Warzenschwein“) | |||
4.10 mit GNOME | Informationen | keine KDE-Version verfügbar | |
![]() | Kernel: | 2.6.8 | |
GNOME: | 2.08 | ||
KDE: | -- | ||
Grafik: | XFree86 4.3. | ||
Software: | Firefox 0.9, OpenOffice.org 1.1, Gaim 1.0, GIMP 2.0 | ||
Neuigkeiten: | erste Version überhaupt | ||
Besonderes: | ShipIt ![]() | ||
Unterstützung: | 20.10.2004 - 30.04.2006 |
Ubuntu 5.04 „Hoary Hedgehog“ („Ergrauter Igel“) | |||
5.04 mit GNOME | Informationen | 5.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.10 | ![]() |
GNOME: | 2.10 | ||
KDE: | 3.4 | ||
Grafik: | X.Org 6.8 | ||
Software: | Firefox 1.0, OpenOffice.org 1.1, Gaim 1.5, GIMP 2.2 | ||
Neuigkeiten: | Update-Manager und -Notifier, Schlafmodi, UTF-8 als Standard | ||
Besonderes: | erstmals Kubuntu, Installation von USB-Laufwerken | ||
Unterstützung: | 08.04.2005 - 31.10.2006 |
Ubuntu 5.10 „Breezy Badger“ („Frecher Dachs“) | |||
5.10 mit GNOME | Informationen | 5.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.12 | ![]() |
GNOME: | 2.12 | ||
KDE: | 3.4.3 | ||
Grafik: | X.Org 6.8 | ||
Software: | Firefox 1.0, OpenOffice.org 2.0, Gaim 1.5, GIMP 2.2 | ||
Neuigkeiten: | Usplash, Alacarte, HPLIP, OEM-Support | ||
Besonderes: | -- | ||
Unterstützung: | 12.10.2005 - 13.04.2007 |
Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.
Ubuntu 6.06 LTS „Dapper Drake“ („Eleganter Erpel“) | |||
6.06 mit GNOME | Informationen | 6.06 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.15 | ![]() |
GNOME: | 2.14 | ||
KDE: | 3.5.2 | ||
Grafik: | X.Org 7.0 | ||
Software: | Firefox 1.5, OpenOffice.org 2.0, Gaim 1.5, GIMP 2.2 | ||
Neuigkeiten: | Ubiquity, Usplash (Shutdown), NetworkManager, Human-Theme, GDebi | ||
Besonderes: | 6.06 ist die erste „Long Term Support“-Version, Live- und Install-CD erstmals auf einer CD, zwei Monate verspätet | ||
Unterstützung: | 01.06.2006 - 14.07.2009 (Deskcenter), 01.06.2011 (Server) |
Nach vier Versionen markierte „Edgy Eft“ den Beginn des zweiten Release-Zyklus. Dieser endete mit der zweiten LTS-Version namens „Hardy Heron“.
Ubuntu 6.10 „Edgy Eft“ („Nervöser Molch“) | |||
6.10 mit GNOME | Informationen | 6.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.17 | ![]() |
GNOME: | 2.16 | ||
KDE: | 3.5.5 | ||
Grafik: | X.Org 7.1 | ||
Software: | Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.0, Gaim 2.0, GIMP 2.2 | ||
Neuigkeiten: | modifiziertes Human-Theme, Upstart, Apport, Tomboy, F-Spot | ||
Besonderes: | EasyUbuntu als Meta-Package verfügbar | ||
Unterstützung: | 26.10.2006 - 25.04.2008 |
Ubuntu 7.04 „Feisty Fawn“ („Lebhaftes Rehkitz“) | |||
7.04 mit GNOME | Informationen | 7.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.20 | ![]() |
GNOME: | 2.18 | ||
KDE: | 3.5.6 | ||
Grafik: | X.Org 7.2 | ||
Software: | Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.2, Gaim 2.0, GIMP 2.2 | ||
Neuigkeiten: | Migrationsassistent für Windows-Nutzer, KVM, Automatisierte Codec-Installation, Compiz, WPA | ||
Besonderes: | Supportende für PowerPC-Architektur | ||
Unterstützung: | 19.04.2007 - 19.10.2008 |
Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“ („Mutiger Gibbon“) | |||
7.10 mit GNOME | Informationen | 7.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.22 | ![]() |
GNOME: | 2.20 | ||
KDE: | 3.5.8 | ||
Grafik: | X.Org 7.2 | ||
Software: | Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.3, Pidgin 2.2, GIMP 2.4 | ||
Neuigkeiten: | AppArmor, Tracker, Ubufox, grafisches Konfigurations-Tool für X.org, NTFS-3G, Compiz Fusion, Fast-User-Switch-Applet | ||
Besonderes: | -- | ||
Unterstützung: | 18.10.2007 - 18.04.2009 |
Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.
Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ („Kühner Reiher“) | |||
8.04 mit GNOME | Informationen | 8.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.24 | ![]() |
GNOME: | 2.22 | ||
KDE: | 3.5.9 und SC 4.0 | ||
Grafik: | X.Org 7.3 | ||
Software: | Firefox 3.0 beta, OpenOffice.org 2.4, Pidgin 2.4, GIMP 2.4 | ||
Neuigkeiten: | PulseAudio, Wubi, Brasero, Transmission, Vinagre | ||
Besonderes: | 8.04 ist die zweite „Long Term Support“-Version | ||
Unterstützung: | 24.04.2008 - 23.04.2011 (Desktop), 23.04.2013 (Server) |
„Hardy Heron“ bildet den Abschluss der zweiten Generation. Mit „Intrepid Ibex“ beginnt ein neuer Entwicklungszyklus, welcher sich abermals über vier Versionen erstrecken und im April 2010 mit „Lucid Lynx“ wieder in eine LTS-Version mündet.
Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ („Unerschrockener Steinbock“) | |||
8.10 mit GNOME | Informationen | 8.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.27 | ![]() |
GNOME: | 2.24 | ||
KDE SC: | 4.1.2 | ||
Grafik: | X.Org | ||
Software: | Firefox 3.0, OpenOffice.org 2.4, Pidgin 2.5, GIMP 2.6 | ||
Neuigkeiten: | Live-USB-Creator, verschlüsseltes Homeverzeichnis, DKMS | ||
Besonderes: | Fast-User-Switch-Applet ersetzte erstmals den Logout-Button | ||
Unterstützung: | 30.10.2008 - 30.04.2010 |
Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ („Lebhafter Jackalope“) | |||
9.04 mit GNOME | Informationen | 9.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.28 | ![]() |
GNOME: | 2.26 | ||
KDE SC: | 4.2 | ||
Grafik: | X.Org 7.4 | ||
Software: | Firefox 3.0, OpenOffice.org 3.0, Pidgin 2.5, GIMP 2.6 | ||
Neuigkeiten: | Notify-OSD, Netbook-Unterstützung, neuer Usplash | ||
Besonderes: | Verkürzung der Bootzeit | ||
Unterstützung: | 23.04.2009 - 22.10.2010 |
Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ („Karmischer Koala“) | |||
9.10 mit GNOME | Informationen | 9.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.31 | ![]() |
GNOME: | 2.28 | ||
KDE SC: | 4.3 | ||
Grafik: | X.Org 7.4 | ||
Software: | Firefox 3.5, OpenOffice.org 3.1, Empathy 2.28, GIMP 2.6 | ||
Neuigkeiten: | GRUB 2, X-Splash, Empathy ersetzt Pidgin, Ubuntu One | ||
Besonderes: | Weitere Verkürzung der Bootzeit | ||
Unterstützung: | 29.10.2009 - 29.04.2011 |
Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.
Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ („Heller Luchs“) | |||
10.04 mit GNOME | Informationen | 10.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.32 (LTS) | ![]() |
GNOME: | 2.30 | ||
KDE SC: | 4.4 | ||
Grafik: | X.Org 7.5 | ||
Software: | Firefox 3.6, Thunderbird 3.0, OpenOffice.org 3.2, Empathy 2.30 | ||
Neuigkeiten: | nouveau-Grafik, Light-Design | ||
Besonderes: | Weitere Verkürzung der Bootzeit, dritte LTS-Version, neues Desktop-Design (nur Ubuntu) | ||
Unterstützung: | 29.04.2010 - 29.04.2013 (Desktop), 29.04.2015 (Server) |
„Lucid Lynx“ bildet den Abschluss der dritten Generation. Mit „Maverick Meerkat“ beginnt ein neuer Entwicklungszyklus, welcher sich abermals über vier Versionen erstrecken und im April 2012 wieder in eine LTS-Version münden wird.
Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ („Eigensinniges Erdmännchen“) | |||
10.10 mit GNOME | Informationen | 10.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.35 | ![]() |
GNOME: | 2.32 | ||
KDE SC: | 4.5 | ||
Grafik: | X.Org 7.5 | ||
Software: | Firefox 3.6, Thunderbird 3.1, OpenOffice.org 3.2, Empathy 2.32 | ||
Neuigkeiten: | Shotwell ersetzt F-Spot, Multitouch ![]() | ||
Besonderes: | Neue Netbook-Oberfläche (Unity) | ||
Unterstützung: | 10.10.2010 - 10.04.2012 |
Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ („Schicker Narwal“) | |||
11.04 mit Unity | Informationen | 11.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 2.6.38 | ![]() |
Unity: | 3.8.10 | ||
GNOME: | 2.32 | ||
KDE SC: | 4.6 | ||
Grafik: | X.Org 7.6 | ||
Software: | Firefox 4.0, Thunderbird 3.1.9, Libreoffice 3.3.2, Empathy 2.32 | ||
Neuigkeiten: | Banshee ersetzt Rhythmbox, Remmina ersetzt Vinagre, LibreOffice ersetzt OpenOffice.org | ||
Besonderes: | Unity als Standarddesktop, keine UNE mehr | ||
Unterstützung: | 29.04.2011 - 28.10.2012 |
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“ („Verträumter Ozelot“) | |||
11.10 mit Unity | Informationen | 11.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 3.0 | ![]() |
Unity: | 4.22 | ||
Unity 2D: | 4.12 | ||
GNOME: | 3.2 | ||
KDE SC: | 4.7.1 | ||
Grafik: | X.Org 7.6 | ||
Software: | Firefox 7, Thunderbird 7, LibreOffice 3.4.3 | ||
Neuigkeiten: | LightDM als Displaymanager, Déjà Dup als Datensicherungsprogramm, Thunderbird als Standard-Mailclient | ||
Besonderes: | erstmals ist Lubuntu als offiziell anerkanntes Ubuntu-Derivat verfügbar, Synaptic und PiTiVi werden nicht mehr automatisch installiert | ||
Unterstützung: | 13.10.2011 - 30.04.2013 |
Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.
Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“ („Präzises Schuppentier“) | |||
12.04 mit Unity | Informationen | 12.04 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 3.2 | ![]() |
Unity: | 5.10 | ||
Unity 2D: | 5.10 | ||
GNOME: | 3.4 | ||
KDE SC: | 4.8 | ||
Grafik: | X.Org 7.6, mit X-Server 1.12 | ||
Software: | Firefox 11, Thunderbird 11, LibreOffice 3.5.1 | ||
Neuigkeiten: | Headup-Display (HUD), Rhythmbox wieder Standard-Musikclient | ||
Besonderes: | erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für Unity | ||
Unterstützung: | 26.04.2012 - 30.04.2017 |
„Precise Pangolin“ bildet den Abschluss der vierten Generation. Mit „Quantal Quetzal“ beginnt erneut ein Entwicklungszyklus, der sich wie üblich über vier Versionen erstreckt und im April 2014 wieder in eine LTS-Version münden soll. Allerdings ist zu beachten, dass der LTS-Support mit Ubuntu 12.04 von 3 auf 5 Jahre verlängert wurde (praktisch also bis April 2017).
Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ („Quantischer Quetzal“) | |||
12.10 mit Unity | Informationen | 12.10 mit KDE | |
![]() | Kernel: | 3.5 | ![]() |
Unity: | 6.8 | ||
Unity 2D: | (nicht mehr enthalten) | ||
GNOME: | 3.4 | ||
KDE SC: | 4.9 | ||
Grafik: | X.Org 7.7, mit X-Server 1.13 | ||
Software: | Firefox 16, Thunderbird 16, LibreOffice 3.6.2, GIMP 2.8 | ||
Neuigkeiten: | Ubuntu GNOME Remix mit GNOME 3 als Desktop-Umgebung | ||
Besonderes: | PAE-Unterstützung wird nun zwingend vorausgesetzt, ISO-Abbild ist zu groß für eine CD (passt aber auf eine DVD), keine Alternate-CD mehr verfügbar. | ||
Unterstützung: | 18.10.2012 - 30.04.2014 |