Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Das Spiel Transport Tycoon Deluxe (kurz TTD) von 1994 zählt zu den bekanntesten Wirtschafts- und Aufbaustrategie-Spielen. Seit 2004 existiert das Projekt OpenTTD
, ein Klon, welcher einige nützliche und bisher vermisste Funktionen hinzufügt. Er wird ständig weiterentwickelt, zudem ist OpenTTD komplett in Deutsch spielbar.
OpenTTD befindet sich in den Ubuntu-Quellen und lässt sich bequem über die Paketverwaltung installieren [1]:
openttd (multiverse[2])
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install openttd
sudo aptitude install openttd
Fremdpakete können das System gefährden.
Die Installation ist relativ einfach, da man auf der Downloadseite ein Debian-Paket für Ubuntu 10.04 herunterladen kann, das man nur manuell installieren [3] muss. Neben der aktuellen Stable-Version 1.1.0 gibt es auch die Entwicklerversion (trunk)
, die täglich aktualisiert wird und im Allgemeinen als stabil bezeichnet werden kann.
OpenTTD wird selber ohne Grafik- und Sounddateien verteilt. Diese müssen also nach der Installation selber eingepflegt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit jeweils ein quelloffenes Paket herunterzuladen und zu installieren oder die Originaldateien zu verwenden.
In beiden Fällen müssen die Dateien in den Unterordner Namens data kopiert werden. Bei der normalen Installation als Package liegt OpenTTD dabei in dem Ordner /usr/share/games/openttd/ und damit ist der entsprechende data-Ordner /usr/share/games/openttd/data/.
Die drei Pakete heißen OpenGFX – für die Grafik, OpenSFX
– für den Sound und OpenMSX – für die Musik. Sie sind unter OpenTTDCoop herunterladbar, in der Regel sollten auch die normalen Veröffentlichungen vollständig sein. Diese Pakete werden als .tar-Dateien ausgeliefert und müssen nur in den data-Ordner extrahiert werden.
Ab 10.04 Lucid_Lynx gibt es die Pakete für Grafik und Sound auch in den Ubuntu Quellen.
openttd-opengfx (multiverse[2] ab Lucid)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install openttd-opengfx
sudo aptitude install openttd-opengfx
openttd-opensfx (multiverse[2] ab Lucid)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install openttd-opensfx
sudo aptitude install openttd-opensfx
Wenn man mit den Original-Dateien spielen möchte, kann man diese weiterhin einsetzen. Man muss aber beachten, dass Screenshots davon nicht quellfrei sind, da die Original-Dateien dies nicht sind. Eventuell kann dies also zu Problemen auf Wikis oder ähnlichen führen.
In dem Installations-FAQ von OpenTTDs Wiki sind die Dateien aufgeführt, die kopiert werden müssen. Wenn man die Dateien nicht besitzt, kann man sie unter anderem auf tt-ms.de
beziehen. Wichtig ist, dass die Datei SAMPLE.CAT in sample.cat umbenannt wird, da Linux zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Das ganze erledigt man entweder mit einem Dateimanager [4] der eigenen Wahl oder im Terminal über die Kommandozeile [5]. Eventuell müssen noch die Zugriffsrechte [6] der neuen Dateien angepasst werden. Natürlich kann auch beim Kopieren der Dateien über das Terminal in den entsprechenden Ordner diese Datei direkt korrekt benennen.
Hat man noch alte Spielstände, so reicht es aus, diese in den versteckten OpenTTD-Ordner im Homeverzeichnis ~/.openttd/save/ zu kopieren.
Für OpenTTD und das verwandte TTDPatch wurden eine Reihe alternativer/zusätzlicher Grafiken und Funktionen entwickelt, beispielsweise deutsche Straßen- und Schienenfahrzeuge sowie Städtenamen, zusätzliche Industrien und Güter und der Wirklichkeit nachgebildete Schiffe und Flugzeuge. Teilweise sind diese schon sehr alt, davon darf man sich aber nicht irritieren lassen; die Funktion an sich ähnelt dem heute bekannten und verbreiteten Hinzufügen von Plugins. Eine NewGRF-Datei wird einfach - wie die Original- Grafiksätze - in den Ordner /usr/share/games/openttd/data/ oder alternativ in ~/.openttd/data/ eingefügt. Nachdem man nun das Spiel gestartet hat, kann man im Hauptmenü unter dem Punkt NewGRF-Einstellungen die neu hinzugefügten NewGRF-Dateien laden, sie werden dann beim Start eines neuen Spiels automatisch berücksichtigt.
Eine Vielzahl von NewGRF-Dateien bietet beispielsweise der GRFCrawler http://grfcrawler.tt-forums.net/ , das #OpenTTDCoop-NewGRF Pack
sowie der im Spiel integrierte Content-Downloader BaNaNaS
(Im Spiel unter "Erweiterungen herunterladen").