ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiPogo

Pogo

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./pogo_logo.png "Nicht schon wieder ein weiterer AudioPlayer – als ob es davon nicht genug gäbe..." So ähnlich denken wahrscheinlich die meisten, die sich intensiver mit dem Thema befasst haben.

"Völlig egal" hat sich der Entwickler von RedNotebook, Jendrik Seipp, gedacht und mit Pogo {en} ein weiteres Abspielprogramm kreiert, frei nach dem Motto "probably the simplest and fastest audio player for Linux". Nun denn... allerdings hat man das Rad nicht neu erfunden, sondern einfach den Decibel Audio Player geforkt (ein Fork ist eine Abspaltung vom ursprünglichen Projekt).

Funktionen: ./pogo_screenshot.png

  • Anzeige von Audiodateien in Baumstruktur

  • unterstützte Formate: OGG (Vorbis), MP3, FLAC, Musepack, AAC (MPEG-4), Wavpack und WAV

  • intelligente Playlist: Zusammenfassung nach Künstlern

  • automatischer Cover-Download

  • Benachrichtigungsdienst (Meldungen auf dem Desktop)

Im Vergleich mit anderen Audio-Playern ist Pogo (bewusst) rudimentär ausgestattet, bietet aber im Vergleich zu anderen minimalistischen Programmen ein wichtiges Komfortmerkmal: einen Equalizer.

Wiki/Icons/synaptic.png

Installation

Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.

Fremdpaket

Bisher konnte man das Programm (als .deb-Paket) selbst herunterladen {en} {dl} und manuell [1] installieren. Ab Version 0.5 werden keine Fremdpakete mehr veröffentlicht. Dann kann man zur Installation das nachfolgend beschriebene "Personal Package Archiv" (PPA) [1] der Entwickler nutzen.

PPA

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:pogo-dev/daily

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team pogo-dev.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen installiert [2] man das folgende Paket:

  • pogo (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install pogo 

sudo aptitude install pogo 

Nach erfolgreicher Installation ist das Programm im Menü unter "Anwendungen -> Multimedia -> Pogo" zu finden.

Verwendung

Die Steuerung des Players ist intuitiv zu erfassen und mehr oder weniger identisch mit Decibel Audio Player. Das zweigeteilte Hauptfenster enthält auf der linken Seite einen Dateimanager, über welchen man die wiederzugebenden Ordner und Dateien ansteuert. Diese werden per Drag&Drop in die rechte Fensterseite gezogen. Über die Schaltflächen darüber wird die Wiedergabe gesteuert.

Links oben im Programmfenster befindet sich noch ein Suchfeld.

Wiki/Icons/settings.png

Einstellungen

Die Programmeinstellungen sind über das Symbol rechts oben im Programmfenster oder Strg + P erreichbar und enthalten derzeit drei Module. Die einzelnen Module können gegebenenfalls noch weiter konfiguriert werden.

Module
ErweiterungBeschreibung
"Cover" cover.jpg aus Ordner anzeigen lassen oder ggf. von Last.fm herunterladen
"Desktop-Benachrichtigung" beim Liedwechsel
"Equalizer" zur Klangeinstellung. Einige fertige Presets sind integriert.

ubuntuusers.local › WikiPogo