ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Statistics Open For All

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./sofa_logo.png Statistics Open For All {en} – kurz SOFA – ist ein plattformübergreifendes Statistik-Programm, das verspricht, einen besonders einfachen Zugang zum Thema zu bieten. In der Umsetzung ist dieser Ansatz durchaus gelungen. Allerdings richtet sich das Programm dann doch wieder an Akademiker bzw. erfordert Sprachkenntnisse: die Programmoberfläche sowie sämtliche Anleitungen und Beispielvideos sind auf Englisch (Anmerkung: es werden noch Helfer für eine Übersetzung {en} gesucht). Dafür sind die grafisch aufbereiteten Ausgaben, die sich bequem mit der Maus zusammenklicken lassen, eine willkommene Alternative zu kommerziellen Programmen wie beispielsweise SPSS.

Wie der Programmautor Dr. Grant Paton-Simpson betont, soll die Anwendung spezialisierte Programme nicht ersetzen. Es geht ihm vielmehr um ein effektives Werkzeug mit einer nett aufbereiteten Ausgabe inkl. Grafiken, um einen schnellen Überblick über die zu verarbeitenden Daten zu bekommen. Im Hintergrund arbeiten Python und SQLite. Als Lizenz wird die AGPL 3 benutzt.

Wiki/Icons/synaptic.png

Installation

SOFA ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten (673378).

Fremdpaket

Über die Homepage kann man ein Fremdpaket {en} {dl} (.deb) herunterladen, das anschließend manuell installiert [1] werden muss. Fehlende Abhängigkeiten werden automatisch nachinstalliert.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Nach der Installation kann man das Programm über den Eintrag "Bildung -> SOFA Statistics" im Anwendungsmenü starten [2].

Verwendung

Die hervorragende, online verfügbare Dokumentation Get Started {en} und User Guide {en} (letztere auch im PDF-Format zum Herunterladen) ist so ausführlich, dass an dieser Stelle nur einige wenige (Ubuntu-spezifische) Dinge erwähnt werden müssen.

Dateneingabe

Der Punkt "Enter/Edit Data" lässt evtl. manchen straucheln: im Hintergrund verwendet SOFA die Datenbank ~/Dokumente/sofastats/_internal/sofa_db. Innerhalb dieser Datenbank werden "Data Tables" benutzt. Zum besseren Verständnis hilft ein Vergleich mit einer Excel-Datei: die Arbeitsmappe (=Gesamtheit aller Arbeitsblätter) entspricht der Datenbank, einzelne Arbeitsblätter den Tabellen. Sowohl die "Database" als auch "Data Tables" werden hier ausgewählt und geöffnet, letztere bei Bedarf auch neu erstellt.

Andere Datenbanken können ebenfalls genutzt werden. Dazu müssen aber zuerst über "Select Project -> New" die entsprechenden Daten eingetragen werden. Bestehende Daten können dagegen über "Import Data" eingelesen werden. Praktisch ist, dass bereits Beispieldaten vorhanden sind, mit denen man experimentieren kann, bevor man "echte" Daten auswertet.

sofa_start.png
Hauptfenster

sofa_open_db.png
Datentabellen öffnen

sofa_statistics.png
Statistik-Modul

sofa_chart.png
Diagramme

Ausgabe

Die Berechnungsergebnisse der Module "Reports Tables", "Charts" und "Statistics" werden als HTML-Datei gespeichert (Standard: ~/Dokumente/sofastats/reports/default_report.htm). Enthaltene Grafiken sind im PNG-Format.

SOFA verwendet die Verzeichnisse

  • ~/Dokumente/sofastats/ und

  • ~/Dokumente/sofastats_recovery

zum automatischen Speichern.

Wiki/Icons/settings.png

Einstellungen

Die Möglichkeiten unter "Preferences" sind derzeit nicht weiter erwähnenswert. Bisher kann dort nur die automatische Überprüfung auf eine neuere Version eingestellt werden. Auch der Ordner ~/.matplotlib/ wird von SOFA angelegt.

ubuntuusers.local › WikiStatistics Open For All