ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

PRIME

Achtung!

Diese Anleitung funktioniert nur ab Ubuntu 12.10.

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Dave Airlies "PRIME" ist eine Lösung für Hybridgrafikkarten unter Linux, um bei Bedarf grafikintensive Anwendungen auf der leistungsstärkeren dedizierten GPU zu starten. PRIME ist ab Ubuntu 12.10 bereits fest im Kernel implementiert. Letzlich wurde dies jedoch erst endgültig durch den gemeinsamen Fortschritt auch in anderen Projekten, Xorg und Nouveau, möglich. Im Gegensatz zu Bumblebee geht PRIME nicht den Umweg über einen zweiten XServer, ist dadurch erheblich performanter und benutzt die freien Nouveau bzw. Radeon Treiber. Powermanagement, d.h. Abschalten der dedizierten GPU zur Verlängerung der Akkulaufzeit ist mit switcheroo möglich.

Anwendungen mit PRIME starten

Anwendungen auf der Nvidia/AMD GPU können unter Verwendung des Prefix DRI_PRIME=1 gestartet werden. So lautet z.B. der Befehl [1] für das etwas grafikaufwendige Spiel OpenArena:

DRI_PRIME=1 openarena 

Als weiteres Beispiel glxinfo:

DRI_PRIME=1 glxinfo | grep OpenGL 

...was den freien Treiber zeigen sollte. Beispielausgabe (hier Nouveau auf der Nvidia GPU NVC1) :

OpenGL vendor string: nouveau
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on NVC1
OpenGL version string: 3.0 Mesa 9.0
OpenGL shading language version string: 1.30

Zum Vergleich den Intel Treiber auf der integrierten GPU (hier Ironlake M):

glxinfo | grep OpenGL 

OpenGL vendor string: Intel Open Source Technology Center
OpenGL renderer string: Mesa DRI Intel(R) Ironlake Mobile 
OpenGL version string: 2.1 Mesa 9.0
OpenGL shading language version string: 1.20

Problembehebung

  • Sollte eine 3D Anwendung mit Nouveau oder Radeon als Provider nur ein schwarzes oder gestörtes Fenster anzeigen, kann es helfen, das Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern, oder die Anwendung zuerst auf der Intel GPU zu starten, um eine andere Auflösung oder Vollbild zu wählen und diese zu speichern.

  • Bumblebee mit proprietärem Nvidia Treiber darf nicht installiert sein. Eine eventuell bei der Bumblebee Deinstallation nicht entfernte Konfigurationsdatei muß entfernt werden, da sie u.a. den für PRIME notwendigen Nouveau Treiber blacklistet:

sudo rm /etc/modprobe.d/bumblebee.conf 

  • Ikhaya, 11/2012: PRIME - Grundlage für Hybridgrafik in 12.10 mit freien Treibern gelegt

ubuntuusers.local › WikiHybrid-GrafikkartenPRIME