Bezeichnung | Typ | Chipsatz/Treiber | Verschlüsselung | Kommentar |
EW-7106PC | PCMCIA | Realtek RT8180 | WEP WPA | aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper |
EW-7108PCg | PCMCIA | Ralink RT2500 | WEP WPA WPA2 | aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper |
EW-7117U | USB | Zydas 1201 | WEP | |
EW-7128G (bis 2005) | Ralink RT2500 | WEP WPA WPA2 | aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper | |
EW-7128G (ab 2006) | Ralink RT61 | WEP WPA WPA2 | aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper | |
EW-7317UHg | USB | Zydas ZD1211 | WEP WPA WPA2 | |
EW-7318 | USB | Ralink RT73 ID 7392:7318 | WEP WPA WPA2 | |
EW-7612PIn | PCIe | Realtek RTL8191SEvB Wireless LAN Controller (rev 10) | WEP WPA WPA2 | out-of-the-box; Chipsatz nicht gelistet |
EW-7711 | USB | Ralink RT3070 ID 7392:7711 | WEP WPA WPA2 | Alle Versionen UAn, UMn 3.0, USn und UTn. Aktuellen Treiber von Ralink kompilieren, sollte das Systemmodul rt2800usb nicht richtig funktionieren. Momentan ist das der rt5370sta. Anleitung. |
EW-7727In | PCI | RaLink RT2760 Ralink RT2860 | WEP WPA WPA2 | out-of-the-box 802.11n |
EW-7728In | PCI | RaLink RT2700 Ralink RT2800 | WEP WPA WPA2 | out-of-the-box 802.11n bis Natty / für Oneiric: Hinweise in diesem Thread beachten: http://forum.ubuntuusers.de/topic/neue-edimax-ew-7728in-pci-wlan-karte-erkannt-a |
EW-7811Un | USB | RTL8188/92cu ID 7392:7811 | WEP WPA WPA2 | Linux-Treiber von Edimax installieren oder NdisWrapper verwenden. Alternativ aktuellen Treiber von Realtek installieren. Anleitung und für DKMS aufbereitete Treiber im Forum. Ab Ubuntu 11.10 direkt unterstützt. |