ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

LXDE Programme

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Dies ist eine Liste mit Anwendungsprogrammen, die aus der Desktop-Umgebung LXDE stammen. Eine vollständige Liste aller Komponenten enthält der Wikipedia-Artikel LXDE.

Lubuntu als Kombination aus Ubuntu und LXDE verwendet z.T. andere Programme.

Anwendungsstarter

Zur besseren Darstellung und Bedienbarkeit auf kleineren Displays, z.B. bei Netbooks, kann unter LXDE der Anwendungsstarter LXLauncher {en} verwendet [1] werden:

  • lxlauncher (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lxlauncher 

sudo aptitude install lxlauncher 

LXLauncher.jpg
LXLauncher

Nach der Installation unter Autostart den folgenden Eintrag vornehmen [2]:

lxlauncher.desktop

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Name=LXLauncher
Comment=Netbook Launcher
Exec=lxlauncher
Icon=lxlauncher
Type=Application
Categories=GTK;Utility;
NotShowIn=GNOME;
NoDisplay=true

LXMusic.jpg
LXMusic

LXMusic

LXMusic {en} ist ein minimalistischer und leichtgewichtiger Audioplayer, welcher auf Xmms2 basiert. Die grafische Oberfläche ist intuitiv zu bedienen. Das Programm bietet nur Grundfunktionen zur Wiedergabe von Musikdateien.

LXMusic kann durch das Paket nachinstalliert werden [1]:

  • lxmusic (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lxmusic 

sudo aptitude install lxmusic 

Anschließend ist es unter "LXDE-Menü -> Unterhaltungsmedien -> Music Player" zu finden.

LXShortcut.jpg
LXShortcut

LXShortcut

LXShortcut {en} ist ein kleines Dienstprogramm, welches Anwendungsstarter oder Einträge für den Autostart erstellen kann.

Um das Programm verwenden zu können, muss das folgende Paket installiert [1] werden:

  • lxshortcut (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lxshortcut 

sudo aptitude install lxshortcut 

Bedienung

Nachdem man Alt + F2 gedrückt hat, ruft man das Programm mit den gewünschten Parametern auf. Im folgenden Beispiel wird auf der Arbeitsoberfläche die Datei foo.desktop angelegt. Nach der Eingabe der gewünschten Daten wird über "OK" diese abgespeichert und kann verwendet werden.

lxshortcut -o  ~/Arbeitsfläche/foo.desktop    # ab Ubuntu 11.10
lxshortcut -o  ~/Desktop/foo.desktop          # bis Ubuntu 11.04 

Parameter

LXShortcut
Parameter Beschreibung
--help-all Hilfe
-o foo.desktop Datei foo.desktop im Arbeitsverzeichnis erstellen
-i foo.desktop Vorhandene Datei foo.desktop im aktuellen Verzeichnis bearbeiten

Tipp

Um den Befehl nicht immer wieder neu eingeben zu müssen, kann eine Verknüpfung erstellt werden:

lxshortcut -o ~/Arbeitsfläche/LXShortcut.desktop     # ab Ubuntu 11.10
lxshortcut -o ~/Desktop/LXShortcut.desktop           # bis Ubuntu 11.04 

Folgende Daten sind einzutragen:

  • Name: LXShortcut

  • Befehl: lxshortcut -i

lxde-taskmanager.png
LXDE-Taskmanager

LXTask

Zur Prozess-Steuerung kann ab Ubuntu 10.10 das folgende Paket installiert werden (unter Lubuntu bereits vorinstalliert):

  • lxtask (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lxtask 

sudo aptitude install lxtask 

Bedienung

Zur Bedienung des LXDE-Taskmanagers siehe Prozesse.

terminal_lxde.jpg
LXTerminal

LXTerminal

LXTerminal {en} ist ein moderner Terminalemulator für die Arbeitsumgebung LXDE. Das Programm ist leicht zu bedienen. Es bietet unter anderem:

  • Tabs

  • Schriftartwechsel

  • Farbauswahl (Vorder- / Hintergrund)

Weitere der vielfältigen Optionen sind in der Manpage zum Programm zu finden.

Installation

Folgende Pakete müssen installiert [1] werden:

  • lxterminal (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lxterminal 

sudo aptitude install lxterminal 

Nach erfolgreicher Installation ist das Programm unter "LXDE-Menü -> Zubehör -> LXTerminal" zu finden.

Probleme & Lösungen

Lubuntu Netbook startet nicht

Der Hintergrund ist, dass LXDM nicht mit dem Leerzeichen in Lubuntu Netbook um gehen kann. Abhilfe schafft folgender Weg [3][4]:

sudo cp /usr/share/xsessions/Lubuntu-Netbook.desktop /usr/share/xsessions/Lubuntu-Netbook2.desktop 

Abschließend die Datei /usr/share/xsessions/Lubuntu-Netbook2.desktop bearbeiten [2] [4] und in der Zeile Name=Lubuntu Netbook den Titel der Sitzung abändern z.B. nach Name=LubuntuNetbook. Nach einem Neustart kann die Sitzung "LubuntuNetbook" ausgewählt werden.

ubuntuusers.local › WikiLXDE Programme