ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Leafpad

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

leafpad_logo.png Leafpad {en} ist ein einfacher Editor mit minimalen Anforderungen, der auf der Grafikbibliothek GTK+ basiert. Das Programm ist der Standard-Editor von LXDE und eignet sich aufgrund seiner geringen Anforderungen bestens für Systeme mit alternativen Fenstermanagern. Im Gegensatz zu gedit, dem Standard-Editor von GNOME, stellt es nur die allernotwendigsten Funktionen zur Verfügung, lädt dafür aber sehr schnell.

Zu den Funktionen gehören:

leafpad.jpg
Leafpad
  • Kopieren / Ausschneiden / Einfügen von Inhalten

  • Suchen / Ersetzen

  • Drucken / Als PDF exportieren

  • Schriftart beliebig einstellbar

  • Automatisches Einrücken

  • Automatischer Zeilenumbruch

  • Anzeige von Zeilennummern

Wer mehr Komfort (wie z.B. Syntaxhervorhebung) benötigt, dem sei Geany oder Medit empfohlen.

Installation

Unter Lubuntu ist das Programm vorinstalliert, ansonsten benötigt man das folgende Paket [1]:

  • leafpad (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install leafpad 

sudo aptitude install leafpad 

Bei GNOME, Xfce und LXDE findet man den Editor im Anwendungsmenü unter "Zubehör -> Leafpad", in KDE unter "Dienstprogramme -> Leafpad".

Benutzung

Die Benutzeroberfläche ist recht einfach zu bedienen. Alle Funktionen sind über das obere Menü bzw. den Rechtsklick zu erreichen, außerdem funktionieren die gängigen Tastenkürzel wie Strg + S für Speichern oder Strg + Q für Beenden (quit).

ubuntuusers.local › WikiLeafpad