ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

SmartLink

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

In vielen Notebooks sind sogenannte Softmodems verbaut. Dies sind spezielle Modems, die z.B. die Soundkarte des Rechners benutzen, um die für die Modulation/Demodulation benötigten Signale zu erzeugen.

Dieser Artikel beschreibt die Installation eines SmartLink Softmodems, z.B. des Intel AC97. Ein fertiger Treiber ist in Ubuntu verfügbar, aber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht auf der CD enthalten. Man muss ihn aus den Paketquellen herunterladen. Leider funktionieren mit diesem Treiber nicht alle Smart-Link-Modems. So ist man unter Umständen gezwungen, sich ein eigenes Modul zu bauen (siehe unten).

Treiber für einige Winmodems recht komfortabel lassen sich über die Verwaltung eingeschränkter Treiber ("System -> Systemverwaltung -> Hardware-Treiber") installieren (siehe Liste).

Überprüfen, welches Modem man hat

Dies geschieht im Terminal [1] mit dem Befehl:

lspci | grep Modem 

Die Ausgabe sollte der folgenden ähnlich sein und die Folge "AC'97" enthalten. Erfolgt keine Ausgabe, dann ist das fragliche Gerät kein AC97 Modem.

0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)

Installation des Treibers

Es müssen die folgenden Pakete installiert [2] werden:

  • sl-modem-daemon (restricted)

  • sl-modem-source (multiverse)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install sl-modem-daemon sl-modem-source 

sudo aptitude install sl-modem-daemon sl-modem-source 

Nach der Installation, anschließender Konfiguration und einem Neustart sollte das Modem konfigurierbar sein. Falls nicht, muss man sich eigene Module anlegen.

Alternative: Installation eigener Module

Hinweis:

Wenn eine neue Kernelversion installiert wird, ist es notwendig, dass die folgenden Schritte wiederholt werden.

Sollte die erste Methode nicht funktionieren, dann ist es möglich, die sl-modem Module selbst zu erstellen. Für die Kompilierung des Kernelmoduls benutzt man den module-assistant. Dazu müssen folgenden Pakete installiert [2] werden:

  • sl-modem-daemon (restricted)

  • module-assistant (universe)

  • build-essential

Der Module-Assistant wird im Terminal wie folgt gestartet:

sudo module-assistant 

Dann geht es mit den folgenden Schritten weiter:

  1. UPDATE auswählen

  2. PREPARE um die Buildumgebung vorzubereiten, dabei werden unter anderem die Kernel-Headers des aktuellen Kernels installiert

  3. SELECT auswählen des Moduls sl-modem mit der Leertaste          und bestätigen mit Ok

  4. GET um den Quellcode für das Modul sl-modem zu installieren

  5. BUILD

  6. mit Yes antworten, wenn gefragt wird, ob der Quellcode installiert werden soll

  7. mit Yes antworten, wenn gefragt wird, ob das Modul installiert werden soll

  8. Beenden des module-assistant

Jetzt wurde das Treiber-Paket fertig gebaut und installiert. Eine Kopie des Deb-Pakets befindet sich in /usr/src. Es sollte die Bezeichnung sl-modem-modules-<version>.deb haben. Alle notwendigen Module für den eigenen Kernel sind nun installiert und es fehlt noch die Konfiguration des Modems.

Konfiguration des Modems

Hinweis:

Für manche Modems gilt: das SmartLink Modem versteht leider den AT-Standard Befehl zum Wählen nicht richtig. Daher muss der Wählbefehl auf ATX0DT geändert werden. Wie das funktioniert, wird weiter unten beschrieben.

Das Modem kann über das Gerät /dev/modem angesprochen werden. Falls bei der Installation nicht bereits geschehen, muss der "Countrycode" bzw. Länderschlüssel angepasst werden. Das geht im Terminal mit dem Befehl

sudo dpkg-reconfigure sl-modem-daemon -plow 

Der Menüführung folgen und "GERMANY" auswählen. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann und (in der Logdatei) ein "NO CARRIER" Fehler anzeigt wird, dann ist vermutlich der Countrycode nicht korrekt eingestellt.

Konfiguration unter GNOME

Unter GNOME kann man das Programm GNOME-PPP benutzen. Man sollte aber ebenfalls die Hinweise unter KDE beachten.

Konfiguration unter KDE

KDE-Benutzer werden sehr wahrscheinlich KPPP benutzen, um die Internetverbindung aufzubauen.

Manche SmartLink-Modems verstehen leider den AT-Standard Befehl zum Wählen nicht richtig. Daher muss der Wählbefehl auf ATX0DT geändert werden:

  1. kppp öffnen

  2. die Optionen mit einem Klick auf "Einrichten..." öffnen

  3. den "Modems" Karteireiter auswählen

  4. das Modem mit "Bearbeiten..." auswählen, oder ein neues Profil mit "Neu..." erstellen

  5. den "Modem" Karteireiter anwählen

  6. "Modembefehle..." öffnen

  7. die Wählzeichenfolge auf "ATX0DT" ändern

  8. alle kppp-Dialoge mit "OK" schließen

  9. Nach Klick auf "Verbinden" wird nur kurz das Modem initialisiert und dann beendet sich kppp wieder.

Es kann sein, das kppp die ganzen Modembefehle "vergessen" hat - "Wählzeichenfolge ändern" wiederholen.

Verbindung als normaler User

Um auch als normaler User eine Verbindung mit kppp aufbauen zu können, muss eine pppd Option geändert werden. Dazu bearbeitet man in einem Editor mit Root-Rechten [4] die Datei /etc/ppp/peers/kppp-options: Vor dieser Zeile

#noauth     #(vorher)
noauth      #(nachher)

den Kommentar entfernen (also "einkommentieren").

Erfolgreich getestet unter...

Sollte das Modem erfolgreich eingerichtet worden sein, dann bitte einen Eintrag in die unten stehende Tabelle einfügen. Den Namen des Gerätes erfährt man wie ganz am Anfang des Artikels beschrieben.

Hersteller/Modell Ausgabe von lspci Kommentar
Acer
Aspire 2000 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03) Mit Veränderung an den Dateien amrmo_init.c und st7554.c in /modules/sl-modem/drivers konnten die Module installiert werden
Extensa 2900 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
TravelMate 801LMi 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03) Bei der Installation des fertigen Paketes ist zu beachten, dass zuerst die Pakete module-assistant_0.9.8_all.deb und sl-modem-source_2.9.9d-3_i386.deb installiert werden. Dann kann man erst sl-modem-daemon_2.9.9a-1ubuntu2_i386.deb installieren.
Dell
Inspiron 8200 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 02)
Latitude C610 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem (rev 02) sl-modem v.2.9.9a gibt "NO CARRIER" und seltsames hochfrequentes Pfeifen, mit daemon aus v.2.9.7 läuft's (mit wie oben beschrieben gebauten 2.9.9a modules)
HP/Compaq
nx6110 0000:00:1e.3 Modem: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Modem Controller (rev 03)
nx6125 00:14.6 Modem: ATI Technologies Inc ATI SB400 - AC'97 Modem Controller (rev 02)
IBM
ThinkPad A30p 2653-64G 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 01)
ThinkPad A31p 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 02)
ThinkPad R40 2681-CDG 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
ThinkPad R40 2722-B3G 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 01)
ThinkPad R51e 2887 K2G 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 01)
ThinkPad T30 2366-97G 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 02) Für die Benutzung des KPPP muss man in der Datei /etc/ppp/options unter "# Require the peer to authenticate itself before allowing network packets to be sent or received." aus auth ein noauth machen, um sich mit T-Online verbinden zu können.
ThinkPad T40 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 01)
ThinkPad T41 2373-TG8 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 01)
ThinkPad T41p 2373-GEG 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC97 Modem Controller (rev 01)
Fujitsu-Siemens
Amilo A7640W 0000:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
Amilo M7425 M710 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
Amilo K 7600 0000:00:11.6 Communication controller: VIA Technologies, Inc. Intel 537 [AC97 Modem] (rev 80)
Amilo M 7400 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
Lifebook E4010 00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03) Countrycode angepasst (s. oben), Verbindung konfiguriert mit gnome-ppp und in ~/.wvdialconf Carrier Check = off und Stupid Mode = on (das ganze unter Ubuntu 8.10)
Lifebook S-6120 00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03) Problemlos
Toshiba
Satellite 2410-404 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 02) Erst funktioniert, nachdem dem Initstring +MS=34 hinzugefügt und Carriercheck abgeschaltet wurde
Tecra 9000 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 01) Erst funktioniert nachdem dem Initstring +MS=34 hinzugefügt und Carriercheck abgeschaltet wurde
Medion
Medion MD 40100 0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Modem Controller (rev 02)
Medion MD 95400 00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
Sonstige
ECS Desknote A900 0000:00:01.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)0000:00:1f.6 Nach sudo depmod -a sollte es klappen
Gericom Webboy XL 0000:00:01.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)0000:00:1f.6 Zunächst die neuesten Treiber herunterladen (2.9.11), die alten arbeiten anscheinend nicht mit dem Kernel 2.6.x zusammen.
MSI S270 00:14.6 Modem: ATI Technologies Inc ATI SB400 - AC'97 Modem Controller (rev 01) Problemlos
Samsung X20 XVM 1730 0000:00:1e.3 Modem: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Modem Controller (rev 03) Problemlos

ubuntuusers.local › WikiSmartLink