ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Dragon Player

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./logo.png

Dragon Player {en} ist ein minimalistischer Video-Player für KDE. Er wurde von Ian Monroe entwickelt und basiert auf Codeine aus der KDE-3-Zeit. Dragon Player zeichnet sich durch eine sehr schlicht gehaltene Benutzeroberfläche aus. So werden nur sehr wenige Schaltflächen angeboten, und auf einige Funktionen, wie zum Beispiel die Kapitelauswahl bei der DVD-Wiedergabe, wurde bewusst verzichtet.

Installation

Dragon Player ist in Kubuntu standardmäßig installiert. Ansonsten muss folgendes Paket installiert [1] werden:

  • dragonplayer

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install dragonplayer 

sudo aptitude install dragonplayer 

Der Menüeintrag für den Dragon Player lautet "Programme -> Multimedia -> Video-Wiedergabe (Dragon Player)" [2].

Benutzung

./start.png Beim Start bietet der Player einen Dialog mit einer Liste von zuletzt verwendeten Video-Dateien an. Zusätzlich gibt es eine Schaltfläche "Datei wiedergeben ...", um eine beliebige Video-Datei abzuspielen und eine Schaltfläche "CD/DVD wiedergeben", um ein eingelegtes optisches Medium abzuspielen.

Werkzeugleiste

Der Dragon Player ist ein minimalistischer Video-Player mit einer sehr schlichten grafischen Oberfläche. Die Werkzeugleiste enthält nur wenige Schaltflächen. Diese sind:

  • Medien wiedergeben - Dialog zum Auswählen einer Video-Datei oder ein optisches Medium zu öffnen.

  • Wiedergabe/Pause - Abspielen bzw. Pausieren des Videos.

  • Positions Schieber - Position im Video verändern.

  • Lautstärke - Lautstärkenregler anzeigen.

  • Vollbildmodus - In den Vollbildmodus wechseln

Einstellungen

./play.jpeg Weitere Aktionen sind über das Menü "Einstellungen" erreichbar. Es werden nur die zu dem aktuell ausgewählten Medium passenden Aktionen angezeigt. Es stehen folgende Einträge und Untermenüs zur Auswahl:

  • Vollbildmodus - In den Vollbildmodus wechseln.

  • Seitenverhältnis - Zwischen 4:3, 16:9 und automatischer Erkennung wählen.

  • Untertitel - Untertitel auswählen.

  • Audiokanäle - Audio Kanal/Sprache auswählen.

  • Menü umschalten - DVD Menü einblenden.

  • Videoeinstellungen - Kontrollleiste zum Einstellen der Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung anzeigen.

  • Kurzbefehle festlegen ... - Tastenkürzel für Dragon Player festlegen.

  • Werkzeugleisten einrichten ... - Werkzeugleiste konfigurieren. Hierüber können weitere Aktionen der Werkzeugleiste hinzugefügt werden.

  • Werkzeugleiste anzeigen - Festlegen, ob die Werkzeugleiste angezeigt werden soll.

Tastenkürzel

Es sind nur wenige Tastenkürzel in Dragon Player konfiguriert:

TasteFunktion
F Vollbildmodus
M Stumm schalten
R DVD Menü anzeigen
S Stop
         Abspielen/Pausieren

Vollbildmodus

Der Vollbildmodus kann entweder über das Tastenkürzel F oder über die Werkzeugleiste bzw. das "Einstellungen"-Menü erreicht werden. Befindet man sich im Vollbildmodus, so kann man diesen wieder mit der Taste F beenden. Fährt man mit der Maus an den oberen Bildschirmrand, so wird die Werkzeugleiste eingeblendet. Über diese lässt sich der Vollbildmodus ebenfalls beenden.

ubuntuusers.local › WikiDragon Player