ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiGeary

Geary

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./geary_logo.png Geary {en} stammt von den Entwicklern der Bildverwaltung Shotwell und soll ein möglichst einfach zu bedienendes E-Mail Programm werden. Unterstützt werden das IMAP-Protokoll und verschiedene Webdienste wie Google Mail, Yahoo! Mail und Mobile Me. Mit klassischen POP3-Postfächern kann das Programm nicht genutzt werden.

Obwohl für GNOME 3 bzw. die GNOME Shell konzipiert, kann das Programm auch unter anderen Desktop-Umgebungen genutzt werden (dieser Artikel ist unter Xfce entstanden). Ein vom Konzept her ähnliches Programm ist Postler, das ebenfalls in Vala programmiert ist, dessen Weiterentwicklung aber inzwischen eingestellt wurde. Wenn Geary zu "einfach" ist und man Webmail nicht mag: Der Artikel Internetanwendungen enthält eine Übersicht unter Ubuntu nutzbaren E-Mail-Programme.

Wiki/Icons/synaptic.png

Installation

Das noch junge Programm ist erst ab Ubuntu 12.10 in den offiziellen Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • geary (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install geary 

sudo aptitude install geary 

Zur Installation unter Ubuntu 12.04 muss man auf ein "Personal Package Archiv" (PPA) [2] ausweichen.

PPA

Das offizielle PPA der Shotwell-Entwickler unterstützt meist nur die jüngsten Ubuntu-Versionen - im konkreten Fall ausschließlich Ubuntu 12.04.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:yorba/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team yorba.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann das wie oben angegeben installiert werden.

Bedienung

./geary_create_account.png
Konto einrichten

Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü erfolgt der Start [3] über den Menü-Eintrag "Internet -> Geary Mail".

Beim ersten Programmstart wird man gebeten, die Benutzerdaten für das gewünschte E-Mail-Konto einzugeben (siehe Abbildung). Anschließend erscheint eine aufgeräumte und auf die wesentlichen Funktionen reduzierte Programmoberfläche. Zur Verfügung stehen:

  • Nachricht verfassen

  • Antwort an Absender

  • An alle antworten

  • E-Mail weiterleiten

  • E-Mail markieren

  • Ausgewählte Konversation verschlagworten

  • Ausgewählte Konversation verschieben

  • Ausgewählte Konversation löschen

./geary.png
Ordner - Übersicht - Nachrichtenanzeige

Falls eine E-Mail im HTML-Format verfasst wurde, kann man wählen, ob auch die Bilder in der Nachricht angezeigt werden sollen (Voreinstellung: aus). Ungelesene Nachrichten sind wie üblich fett markiert. Zusätzlich kann eine (Stern-)Markierung gesetzt werden, um bestimmte Nachrichten später einfacher wiederzufinden.

Um in Gruppendiskussionen die Übersicht zu behalten, können einzelne Beiträge innerhalb eines Diskussion (Thread) mit der linken Maustaste linke Maustaste auf- und zugeklappt werden. Beispiel:

./geary_message_folded.png

Ist die entsprechende Option aktiv (siehe Einstellungen), dann erfolgt eine automatische Benachrichtigung bei neuen E-Mails. Geary verwendet dazu die Benachrichtigungsanzeige bzw. den Message-Indikator (Briefsymbol).

./geary_settings.png
Einstellungen

Einstellungen

Die Einstellungsmöglichkeiten sind wie die Programmfunktionen sehr übersichtlich. Insgesamt fünf Optionen können hier aktiviert oder deaktiviert werden:

  • "Wähle automatisch die nächste Nachricht"

  • "Nachrichtenvorschau anzeigen" - vollständige Anzeige (kein Auf- bzw. Zuklappen)

  • "Rechtschreibprüfung aktivieren" - siehe auch Rechtschreibkorrektur

  • "Benachrichtigungston abspielen" - akustische Rückmeldung

  • "Zeige Benachrichtigung bei neuer E-Mail" - (siehe oben)

Problembehebung

Siehe auch Limitations {en}.

Anlagen

Beim bisherigen Entwicklungsstand werden Anlagen nicht unterstützt.

Yahoo! Mail

Derzeit raten die Entwickler von einer dauerhaften Nutzung mit Yahoo! Mail ab. Bei einem Kurztest im Rahmen des Artikels sind allerdings keine Fehler aufgetreten.

Mehrere E-Mail-Konten

Diese in der Praxis durchaus vorkommende Variante wird ebenfalls nicht unterstützt. Möchte man das verwendete E-Mail-Konto wechseln, hilft diese Anleitung {en} weiter.

ubuntuusers.local › WikiGeary