ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiArchivGrafikkartenATIMach64

Mach64

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Alte Ati-Grafikkarten der Rage-Reihe funktionieren in Ubuntu meist problemlos mit dem gewöhnlichen Atitreiber. Allerdings ist die 3D-Unterstützung damit nicht aktiviert. Dies kann man durch ein Selbstkompilieren der benötigten Pakete beheben. Diese Anleitung bezieht sich nicht auf Karten mit r128-Chip.

Installation

Vorbereitung

Von der Snapshotseite {dl} lädt man die neuesten common und mach64 Pakete herunter. Zusätzlich installiert [1] man aus den Quellen

  • build-essential

  • linux-kernel-headers [3]

Anschließend müssen die heruntergeladenen Pakete entpackt [4] werden.

Kompilieren

Im Terminal [5] wechselt [6] man nun in die beiden entpackten Order und kompiliert die Pakete, indem jeweils die install.sh ausgeführt wird. Alle Fragen können im Normalfall simpel mit bestätigt werden.

Aktivieren

Nach einem Neustart des XServers sollte nun Direct-Rendering aktiviert sein. Wenn nicht, kann mit

modprobe mach64 

überprüft werden, ob das kompilierte Paket erfolgreich geladen werden kann.

Problemlösung

Schwarzer Bildschirm

Bleibt nach erfolgreicher Kompilierung der Bildschirm schwarz, muss eventuell in der /etc/X11/xorg.conf im Abschnitt "Screen" die "Default Depth" auf 16 heruntergeregelt werden. Dies kann außerdem bei Performanceproblemen helfen.

Gutsy: version mismatch

Ist nach der Befolgung dieser Anleitung direct rendering nicht aktiv und tauchen in der Xorg.0.log die Fehlermeldungen

(EE) ATI(0): [dri] ATIDRIScreenInit failed because of a version mismatch.
[dri] mach64.o kernel module version is 1.0.0, but version 2.x is needed (with 2.x >= 2.0).
[dri] Disabling DRI. 

auf, hilt es möglicherweise, die neuesten Module per Hand zu kompilieren. Dafür folgt man dem DRI Wiki {en} .


ubuntuusers.local › WikiArchivGrafikkartenATIMach64