ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Postler

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./Logo.png Postler ist ein E-Mail-Client aus dem Elementary Project {en}. Das schlanke und aufgeräumte Programm informiert mit Desktop-Notizen über eingehende Mails. Die Verwaltung von Kontakten übernimmt das separate Adressbuch Dexter.

Postler beherrscht ausschließlich IMAP (kein POP3) und stellt Verzeichnisse und Mails übersichtlich dar. Außerdem kommt es mit praktischen Voreinstellungen, so werden beispielsweise externe Grafiken nur auf Wunsch nachgeladen.

Die Weiterentwicklung wurde inzwischen eingestellt. Ein noch aktives Projekt und Nachfolger ist Geary.

Installation

./Bildschirmfoto.png Das Programm ist nur bei Ubuntu 11.10 und Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • postler (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install postler 

sudo aptitude install postler 

Manuell

Bei Interesse kann man Postler auch kompilieren und manuell installieren: Postler/Kompilieren

Bedienung

Postler kann bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über den Eintrag "Internet -> Postler" gestartet [2] werden. Unter Unity benutzt man den Programmnamen.

Beim ersten Start werden E-Mail-Adresse und Passwort abgefragt. Über die angegebene E-Mail-Adresse versucht Postler die Angaben unter "Erweitert" korrekt für IMAP einzustellen. Hier muss man ggf. nachbessern.

Weitere Konten können später über einen Eintrag im Kontextmenü hinzugefügt werden. Um die Einstellungen für ein Konto später zu bearbeiten, öffnet man über einen Rechtsklick rechte Maustaste die "Kontoeinstellungen".

Werkzeugleiste

Die Werkzeugleiste bietet die Funktionen zum Versenden und Verwalten der Mails und eine Suchmaske. Die Icons zeigen Tooltipps, die ihre Funktion erläutern, wenn man sie mit der Maus überfährt.

Eine neue Mail wird in einem eigenen Dialog erstellt, in dem auch Dateien angehängt werden können.

Kontextmenü

Ganz rechts in der Werkzeugleiste ist das Kontextmenü zu finden. Es beinhaltet diese Einträge: ./Notiz.png

  • "Gelesene Verbergen" - zeigt nur noch ungelesene Mails an

  • "Vollbild"

  • "Neues Konto" - zur Angabe weiterer E-Mail-Konten

  • "Report a problem..." - einen Fehler in Postler auf Launchpad melden {en}

  • "Info" - Copyright und Mitwirkende

Adressbuch

Kontakte werden mit Dexter verwaltet. Zukünftig soll ein direkter Austausch zwischen den beiden Programmen vereinfacht werden, während derzeit der Anwender noch selbst mit Hilfe der Zwischenablage den Austausch bewerkstelligen muss.

ubuntuusers.local › WikiPostler