ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Openclipart

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./ocal_logo.png Die Open Clip Art Library {en} ist eine Sammlung von Cliparts, also Bildern und Grafiken. Alle Cliparts stehen unter der Lizenz Creative Commons Public Domain {en} , d.h. alle dürfen ohne Ansprüche des Erstellers für alle Zwecke frei genutzt werden.

Die Cliparts können über die Homepage der Open Clip Art Library angezeigt und heruntergeladen werden. Arbeitet man öfters unterwegs oder ohne einen Internetzugang, so ist es praktisch, alle Cliparts auf dem Rechner installiert zu haben. Dies lässt sich über die Paketverwaltung einfach bewerkstelligen.

Wer dagegen Symbole (Icons) aller Art für den Desktop oder zur Erstellung von Webseiten benötigt, sollte sich in der Open Icon Library {en} umschauen.

./openclipart.png

Installation

Um alle Komponenten der Open Clipart Library zu installieren [1], wählt man das Metapaket:

  • openclipart (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install openclipart 

sudo aptitude install openclipart 

Oder man installiert die Einzelpakete. Diese enthalten die Cliparts im PNG-Format, als SVG-Vektorgraphik und die Einbindung der Cliparts in die Galerie von OpenOffice.org:

  • openclipart-png (universe, 160 MB, installiert 200 MB)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install openclipart-png 

sudo aptitude install openclipart-png 

  • openclipart-svg (universe, 40 MB, installiert 185 MB)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install openclipart-svg 

sudo aptitude install openclipart-svg 

  • openclipart-openoffice.org (universe, 8.5 MB, installiert 10 MB)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install openclipart-openoffice.org 

sudo aptitude install openclipart-openoffice.org 

Ab Ubuntu 11.04 gibt es auch ein Paket für LibreOffice, das aber inhaltlich identisch mit dem weiterhin verfügbaren Paket für OpenOffice.org ist:

  • openclipart-libreoffice (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install openclipart-libreoffice 

sudo aptitude install openclipart-libreoffice 

Cliparts finden

Sind die Pakete installiert, so findet man die Cliparts unter

  • /usr/share/openclipart/png/

bzw.

  • /usr/share/openclipart/svg/

Dort können sie mit jedem Bildbetrachter oder Dateimanager angesehen werden. Wer häufiger auf die Bibliothek zugreift, legt sich am besten in seinem Homeverzeichnis einen symbolischen Link an. Beispiel:

ln -s /usr/share/openclipart ~/Clipart 

Openoffice.org

In Openoffice.org bzw. LibreOffice findet man die Cliparts, indem man im "Extras"-Menü den Punkt "Gallery" aktiviert.

ubuntuusers.local › WikiOpenclipart