ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Covergloobus

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./gloobus_logo.png CoverGloobus ist Teil des Gloobus-Projekts {en} und eine Anwendung, mit der auf dem Desktop das Cover des gerade gespielten Titels angezeigt wird. Die Motivation des Entwicklers war, eine Alternative zum Screenlet "NowPlaying" zu erstellen. Wahlweise kann die Minianwendung auch einen AudioPlayer ansteuern.

Dies ist aber noch nicht alles, CoverGloobus kann noch mehr. Auf Wunsch können die Songtexte (Lyrics) angezeigt und gespeichert werden. Um das Erscheinungsbild der Anwendung zu ändern, stehen 16 verschiedene Designs zur Verfügung. Die Programmsprache ist Englisch, erstellt wurde das Programm mit Python.

Die beiden anderen Teile des Projekts sind ein "Preview"-Modus (Vorschau) und "Coverflow" (dessen Entwicklung derzeit ruht). Da auch CoverGloobus bisher nicht für Ubuntu 12.04 oder neuer zur Verfügung steht, kann Coverbox {en} eine Alternative sein.

Hinweis:

Um CoverGloobus transparent auf dem Desktop anzuzeigen, müssen die Desktop-Effekte aktiviert sein.

Wiki/Icons/synaptic.png

Installation

CoverGloobus ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Man kann aber ein "Personal Package Archiv" [1] des Entwicklers nutzen.

PPA

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:gloobus-dev/covergloobus

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team gloobus-dev.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann folgendes Paket installiert [2] werden:

  • covergloobus (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install covergloobus 

sudo aptitude install covergloobus 

Nach der Installation findet man einen entsprechenden Menüeintrag unter "Anwendungen -> Zubehör -> CoverGloobus".

Wiki/Icons/settings.png

Konfiguration

Nach dem Start des Programms sollte bereits ein leeres Cover auf dem Desktop erscheinen. Ein Rechtsklick (rechte Maustaste) auf das Programmfenster bringt ein Kontextmenü zum Vorschein. Über "Configure" lassen sich Einstellungen vornehmen. Als Erstes sollte über "General" festgelegt werden, welcher AudioPlayer (oder Online-Dienst) verwendet werden soll. Unterstützt werden:

Die anderen Einstellungen verteilen sich auf die Punkte:

  • "Interface": verschiedene Optionen wie immer im Vordergrund, Position auf dem Desktop usw.

  • "Theme": Design auswählen

  • "Cover": Quellen für Coverbilder

  • "Lyrics": Quellen für Songtexte

  • "Tablatures": Quelle für Gitarren-Griffe

./covergloobus.png

Verwendung

Wenn nun der gewünschte Audioplayer gestartet wird und man einen Titel abspielt, zeigt das Programm das entsprechende Coverbild an (es können auch lokale Dateien wie cover.jpg im jeweiligen Ordner genutzt werden). Heruntergeladene Bilder werden im Ordner ~/.covers gespeichert. Einige Designs erlauben zusätzlich eine einfache Steuerung des Players: Wiedergabe pausieren/starten, nächster Titel, vorheriger Titel und Titel bewerten.

ubuntuusers.local › WikiCovergloobus