ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Yakumo QuickStick DVB-T

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Inhaltsverzeichnis

    Hinweis:

    Diese Anleitung funktioniert nur mit dem Quickstick von Yakumo mit der Artikelnummer: 1038494.

    Diese Firmware unterstützt mehrere DVB-T Sticks darunter auch den von Yakumo. Nach dem Runterladen öffnet man ein Terminal [1] und verschiebt die Datei mit

    sudo mv dvb-usb-wt220u-02.fw /lib/firmware/$(uname -r)/ 

    in den Ordner des aktuellen Kernels.

    Jetzt kann der Stick angeschlossen werden und die Lampe sollte auch schon Orange leuchten.

    Hinweis:

    Diese Anleitung funktioniert nur mit dem Yakumbo Quickstick Basic. Der Unterschied zum Yakumo Quickstick ist, dass ein anderer Chipsatz verwendet wird.

    Diese Firmware wird nach dem Download mit dem folgenden Befehl in den Ordner des aktuellen Kernels kopiert.

    sudo mv dvb-usb-wt220u-zl0353-01.fw /lib/firmware/$(uname -r)/ 

    Nun wird noch das Modul bzw. Module v4l-dvb benötigt, die im Standard Kernel nicht enthalten sind.

    Das Modul wird kompiliert, installiert und der Pc neu gestartet.

    Nach dem Neustart sollte der Yakumo Quickstick Basic erkannt werden, in dem die Led Orange leuchtet.

    Weitere Tipps findet man hier: http://linuxwiki.de/Freecom%20DVB-T-USB-Stick {de} .

    Mit Firmwares von Noname-Sticks, die baugleich mit Freecom DVB-T Sticks sind, kann man die Firmware-Dateien auch einfach in den Kernel-Ordner /lib/firmware/2.6.22-14-generic/ (Die Angaben der Architektur und Kernelversion anpassen) kopieren. Dafür werden Root-Rechte benötigt.


    ubuntuusers.local › WikiArchivYakumo QuickStick DVB-T