Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Getting Things GNOME!
(kurz GTG) ist ein quelloffenes Programm zur Aufgabenverwaltung für GNOME. Unter GTG kann man Aufgabenlisten im Sinne einer To-do-Liste anlegen und Unter- bzw. Teilaufgaben ergänzen. Verschiedene Plugins ermöglichen unter anderem die Zusammenarbeit mit Tomboy oder dem Internetdienst Remember the Milk
. GTG setzt auf Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit und verwendet einen simplen, aber flexiblen integrierten Texteditor zum Anlegen neuer Aufgaben.
GTG kann aus den offiziellen Paketquellen installiert [1] werden:
gtg (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install gtg
sudo aptitude install gtg
Nach erfolgreicher Installation ist das Programm im GNOME-Menü unter
"Anwendungen -> Büro -> Getting Things GNOME!"
zu finden.
![]() |
Bearbeiten von Aufgaben |
![]() |
Aufgabenverwaltung mit GTG |
Neue Aufgaben können entweder über die "Schnelleintrag"-Leiste (zu aktivieren unter "Ansicht -> Schnelleintrag") oder über das Menü "Aufgaben -> Neue Aufgabe" bzw. über die Schaltfläche "Neue Aufgabe" in der Werkzeugleiste mit Hilfe des integrierten Texteditors hinzugefügt werden. Bestehende Einträge können durch einen Doppelklick im Texteditor geöffnet und bearbeitet werden.
Unter- bzw. Teilaufgaben können u.a. über -Klick "-> Teilaufgabe hinzufügen" auf die übergeordnete Aufgabe angelegt werden.
Schlagwörter (Tags) können einer Aufgabe angefügt werden, indem man den Artikel öffnet und ein beliebiges Schlagwort mit vorangestelltem @
einfügt, z.B. @ubuntu
. Man kann aber auch den einfachen Weg gehen und Schlagworte über -Klick "-> Schlagwort hinzufügen ..." zuordnen. Alle verwendete Schlagwörter werden in der "Schlagwörter-Seitenleiste" (zu aktivieren unter "Ansicht -> Schlagwörter-Seitenleiste") aufgeführt und können dort mit einer bestimmten Farbe versehen werden.
Plugins können unter "Erweiterungen -> Plugin-Einstellungen" aktiviert werden.
Mit dem Plugin für Tomboy kann man entweder eine Verknüpfung zwischen einer bestehenden Tomboy-Notiz und einer Aufgabe unter GTG herstellen oder direkt eine neue Tomboy-Notiz aus einer Aufgabe erstellen. Dazu öffnet man einfach die entsprechende Aufgabe in GTG und klickt auf die Schaltfläche "Tomboy" in der Werkzeugleiste.
Das Plugin "Remember the Milk" erlaubt es einem, seine Aufgaben mit dem Webdienst Remember the Milk (RTM) zu synchronisieren. Dazu klickt man nach Aktivieren des Plugins entweder auf die Schaltfläche "Remember the Milk" in der Werkzeugleiste oder geht den Weg über "Erweiterungen -> Mit RTM synchronisieren", um GTG erstmalig bei RTM anzumelden. Danach können Aufgaben über die selben Schaltflächen abgeglichen werden.
Bei aktiviertem "Notification area"-Plugin erscheint GTG als Symbol (Tray icon) im Benachrichtigungsfeld des Panels.
Strg + N | Neue Aufgabe anlegen |
⇧ + Strg + N | Neue Teilaufgabe anlegen |
Strg + T | Schlagwort hinzufügen |
F9 | Schlagwörter-Seitenleiste anzeigen/ausblenden |
Entwickler-PPA - aktuellste Version, die aber noch instabil sein kann
GTD unter Linux - Vergleich von Osmo, Tasque und Getting Things GNOME, 04/2010
Andere Taskmanager für GNOME - Vergleich von Getting Things Gnome! mit Evolution, Tasks, Tasque, Tomboy, Taskcoach, Gtodo , 03/2009
Notizen Übersichtsartikel