ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Virenscanner

Eigentlich ist unter Ubuntu Linux kein Virenscanner nötig, da die bestehenden Sicherheitskonzepte ausreichen und zur Zeit keine Viren für den Linux-Desktop in Umlauf sind. Einige Firmen bieten jedoch dennoch Virenscanner für Linux an, die beispielsweise auf Dateiservern sinnvoll sind, die auch von Windows-Clients genutzt werden.

  • ClamAV ist ein freier und quelloffener Virenscanner, der über die Paketquellen installiert werden kann

  • BitDefender ist ein kommerzieller Virenscanner, für den eine externe Paketquelle existiert

  • F-PROT ist ein Freeware-Virenscanner für die Kommandozeile

  • AntiVir ist ein Virenscanner aus Deutschland, der auch als Freeware-Variante angeboten wird

ubuntuusers.local › WikiVirenscanner