ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Konzept

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Das Konzept ist noch in der Entwicklung!

Edubuntu Konzept

  • Was braucht man für einen Schulraum mit 10 - 15 Arbeitsplätzen?

  • Was kostet ein Arbeitsplatz?

Verwendete Produkte

Clients

WasPreis
17" TFT-Monitore mit Lautsprechern 150,-€
Tastatur, 105 Tasten, USB Anschluss 15,-€
opt. Maus, 3 Tasten mit Rad, USB Anschluss 10,-€
Computer in platzsparender Thinclient-Ausführung 300,-€
Gesamt 475,-€

Server

Für ca. 15 Clients

z.B. mit AMD oder Intel Doppel-/Vierfachkern-Prozessor, 2x 500GB Festplatten (RAID), 2-4 GB RAM750 - 1000,-€

Netzwerk-Komponenten

8-Port Gigabit-Switch 50,-€
16-Port Gigabit-Switch 150,-€
24-Port Gigabit-Switch 250,-€

Dazu kommen noch Netzwerkkabel. Diese lassen sich aber schlecht kalkulieren, da jeder Raum anders ist. Von einem kabellosen Netzwerk (WLAN) wird abgeraten, da die Geschwindigkeit nicht ausreicht.

Kosten

Aus den oben aufgeführten Posten ergeben sich folgende Kosten:

Anzahl ClientsAnzahl der ServerSwitchGesamt Preis pro Client
10x 475,-€ 1x 750,-€ 1x 16-Port 150,-€ 5.650,-€ 565,-€
15x 475,-€ 1x 1000,-€ 1x 16-Port 150,-€ 8.275,-€ 550,-€

Wenn man mehr als 15(?) Clients benötigt, sollte man einen zweiten Server nehmen, da die Last dann zu groß wird. Es sei darauf hingewiesen, dass der Abgleich von Benutzerkonten zwischen mehreren Server kompliziert ist.

Dies ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, so etwas zu realisieren. Alle Angaben basieren auf Preisen von Anfang 2010 und sind grob geschätzt. Nicht enthalten ist die Arbeitszeit für Aufbau und Einrichtung.

ubuntuusers.local › WikiEdubuntuKonzept