ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Compiz CCSM

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Achtung!

Falsch gewählte Einstellung können im schlechtesten Fall dazu führen, dass Compiz nicht mehr korrekt startet. Daher sollte hier immer mit Bedacht vorgegangen werden.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

ccsm_logo.png Der CompizConfig Einstellungs-Manager (abgeleitet aus der Paketbezeichnung nachfolgend "CCSM" abgekürzt) bietet umfangreiche Möglichkeiten, das Verhalten auf dem Bildschirm, das Aussehen diverser Komponenten sowie die Eingriffe durch die Tastatur und die Maus einzustellen.

Der CCSM ist ein Werkzeug für Benutzer, die schon gute Kenntnisse von Ubuntu und den Prinzipien der internen Konfiguration besitzen - also ein Experten-Tool. Damit wurde auch das Fehlen der Einstellungen für "visuelle Effekte" in der Grundinstallation begründet - man kann sehr schnell falsche Einstellungen einbringen und dann funktioniert ggf. gar nichts mehr.

Diese Beschreibung orientiert sich am Startbild des CCSM von Natty Narwhal. Basis für den Einsatz ist immer die Grundinstallation von Compiz als alternativer Fenstermanager. Ab Natty Narwhal wurde dieses konsequent umgesetzt, indem dort Compiz mit dem "Ubuntu-Unity-Plugin" als der primäre Fenstermanager eingesetzt wird.

Versionen des CCSM

Die Unterschiede der einzelnen Versionen, insbesondere die Abweichung ab Natty Narwhal und dann zu Oneiric Ocelot wurden an den Stellen gekennzeichnet, wo diese Unterschiede auftreten. Dieses wurde wegen der Doppelfunktion zwischen "Ubuntu" ("Ubuntu-Classic") einerseits und Unity all_icon_insert.png andererseits erforderlich.

Viele Einstellungen, die unter Lucid noch möglich sind, sind ab der Version Natty Narwhal nicht sinnvoll bzw. sogar gesperrt - auch wenn die Optionen als solche (mit Icons bzw. Text) im CCSM noch vorhanden sind.

CCSM installieren

In einer frischen Installation von Ubuntu muss der

  • compizconfig-settings-manager (universe, [1])

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install compizconfig-settings-manager 

sudo aptitude install compizconfig-settings-manager 

nachinstalliert [1] werden. Beim ersten Anmelden werden je nach Ubuntu-Version und Hardware bestimmte Voreinstellungen für jeden Benutzer automatisch gesetzt.

CCSM aufrufen

Man startet den CCSM unter Lucid unter dem Ubuntu-Desktop über das Panelmenü

  • "System -> Einstellungen -> CompizConfig Einstellungs-Manager"

unter Unity z.B. erstmalig durch Aufrufen der Kommandozeile. [3]

Man kann diesen CCSM-Starter dabei gleich ins Unity-Startmenü fest einbinden.

ccsm.png

Vorhandene Plugins/Optionen

Welche der Plugins zur Verfügung stehen (siehe auch diese Informationen), eingesetzt und konfiguriert werden können, ist in der Startmaske des CCSM links unten bei

  • "Einstellungen -> Pluginliste"

zu sehen, nachdem man die Option "Automatische Pluginsortierung" nur zum Betrachten vorübergehend deaktiviert hat.

Bevor man irgend welche Änderungen vornimmt, sollte man sich die aktuelle Startkonfiguration abspeichern. Dazu geht man im CCSM-Startfenster auf die Option links unten

  • "Einstellungen -> Profil & Backend -> Profil -> Exportieren"

und wählt dann ein passendes Verzeichnis und eine aussagekräftige Bezeichnung aus. Über diese Funktion ist jederzeit ein Zurückholen dieser bzw. auch persönlicher Einstellungen möglich.

CCSM Datenablage

Der CCSM greift auf die Daten der Einstellungen im jeweils aktiven Homeverzeichnis zu. Diese Daten sind wie folgt zu finden:

Hinweis:

Die Einstellungen sind teilweise auch über den Gnome Konfigurations-Editor erreichbar. Dazu muss man nur das genannte Verzeichnis z.B.: unter "apps -> compiz.." aufsuchen und aufklappen. Ab Oneiric Ocelot wurden dann einige Funktionen in den neuen Konfigurations-Editor "dconf-editor" verschoben.

.

CCSM Einstellen

Nachdem man den CCSM aufgerufen hat, kann man Einstellungen vornehmen.

Optionen aufsuchen

ccsm_icon_allgemein.png Allgemein In der linken Spalte des CCSM befinden sich Options-Gruppen - im rechten Feld werden alle Optionen incl. Aktivierungszustand angezeigt. Klickt man im linken Feld mit der linke Maustaste auf eine dieser Options-Gruppen (siehe Beispiele links), so wird die Anzeige im rechten Feld auf die Anzeige dieser Gruppe reduziert.
Wiki/Icons/internet.png Alle Durch Klicken mit der linke Maustaste auf "Alle" wird wieder auf die volle Übersicht geschaltet.

ccsm_icon_sonstiges.png In einer Auswahlbox wird die Option als solche mit der linke Maustaste aktiviert bzw. deaktiviert. Klickt man mit der linke Maustaste auf die Bezeichnung der Option, so wird eine Maske zur Bearbeitung aufgerufen.
ccsm_icon_werkzeuge.png Innerhalb dieser Maske werden (in der Regel) Informationen durch einen "mouse-over"-Effekt über eine der Anzeigen, einen Einstellbereich oder andere Komponenten angezeigt.

Optionen bearbeiten

Die Bearbeitung / Einstellung einer Option erfolgt auf verschiedene Art und Weise. Nähere Einzelheiten zur Benutzung (dem handwerklichen Vorgehen) sind in einem getrennten Artikel beschrieben.

Achtung!

Sollte man nach der Veränderung einer Einstellung in einer Abfragemaske darauf hingewiesen werden, dass noch weitere Plugins betroffen seien (Aktivierung - Deaktivierung), sollte man den Vorgang abbrechen, wenn man sich nicht sicher ist, welche Konsequenzen damit verbunden sind.

CCSM Deinstallation

Sofern man der Meinung ist, dass man dieses spezielle Werkzeug nicht mehr benötigt, kann man es einfach deinstallieren. Die eigentliche Funktion von Compiz, dem Fenstermanager ist davon nicht berührt und bleibt erhalten.

Die Konfigurationsdateien im Homeverzeichnis der Benutzer bleiben erhalten und müssen in den oben beschriebenen Verzeichnissen manuell gelöscht werden.

Problemlösung

Änderungen an Einstellungen

Es wird empfohlen, nach Änderungen an den Einstellungen im "CompizConfig Einstellungs-Manager" den Benutzer ab- und wieder anzumelden, damit der Desktop neu aufgebaut werden kann. Ansonsten kann es zu Verzerrungen, falscher oder fehlender Darstellung kommen.

Plugins ausgegraut

Gelegentlich kommt es vor, dass sich Plugins nicht aktivieren oder deaktivieren lassen, weil die Checkboxen dafür ausgegraut sind. In diesem Fall sollte man unter

  • "Einstellungen -> Pluginliste"

kontrollieren, ob der Haken für "Automatische Pluginsortierung" aktiviert ist.

Grundeinstellung reparieren

Hat man mal die Einstellungen so falsch eingestellt, dass nichts mehr geht und auch kein Backup verfügbar ist, so kann man den Inhalt in den unter Datenablage genannten Verzeichnissen einfach löschen. Falls dieses nicht mehr vom Desktop aus zu machen ist, so wechselt man mit Strg + Alt + F1 bis F6 in eine Virtuelle Konsole und löscht hier die relevanten Dateien.

Danach sollte man sich abmelden und nach dem erneuten Anmelden werden die Grundeinstellungen wieder geladen.

intern

ubuntuusers.local › WikiCompiz CCSM