ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Medien

Wiki/Icons/tux.png Die Welt der freien Software ist groß und vielfältig. Dementsprechend sind auch die medialen Inhalte rund um Linux und ähnliche Projekte in den letzten Jahren gewaltig gewachsen. Das Netz bietet eine riesige Auswahl an Informationen, Erklärungen, Analysen, Diskussionen und Theorien zum Thema F/L/OSS und GNU/Linux an.

Diese Seite soll helfen, einen Überblick über die verschiedenen Medien zu verschaffen, in denen diese Themen behandelt werden.

Online-Handbücher, Nachschlagewerke

Wiki/Icons/terminal.png

Befehlssyntax Terminal/Shell

Da das Terminal (zu Deutsch "Kommndozeile", auch "Konsole") für neue Ubuntu- bzw. GNU/Linux-Nutzer häufig eine Hürde darstellt, soll an dieser Stelle auf die Linux Manpages {en} (Befehls-Handbücher im HTML-Format) hingewiesen werden sowie auf die Wiki-Seiten zur Shell und Bash (eine Variante der Shell). Manpages sind unter Ubuntu vorinstalliert und der schnellste Weg, um auf der Kommandozeile Hilfe zu erhalten.

Viele Manpages sind inzwischen auch ins Deutsche übersetzt.

Wiki/Icons/search2.png

GNU/Linux-Suchmaschinen

Um die Suche nach Themen zu GNU/Linux zu erleichtern, gibt es spezielle Suchmaschinen(-masken).

Tuxsucht.de

Der ehemalige Benutzer Christoph Langner (Chrissss) hat eine von ihm administrierte Suchmaschine namens tuxsucht.de {de} ins Leben gerufen, die in einem ausgewählten Kreis von Websites {de} zu den Themen Open Source, Linux-Blogs, -Foren, -Wikis, -Shops, -Magazinen und weiteren sucht.

Uboontu

Eine weitere deutschsprachige Suchmaschine - Uboontu - ist inzwischen verstorben. Stattdessen kann eine "benutzerdefinierte Suche" von Google verwendet werden: Uboonto-Ersatz {de}. Diese Lösung sucht nur nach Begriffen rund um Ubuntu. Für Firefox gibt es die Möglichkeit {de}, einen Eintrag in die Liste der Suchmaschinen vorzunehmen.

Google/Linux

Die bekannte Suchmaschine Google hatte in der Vergangenheit eine eigene Seite speziell für Suchanfragen zum Thema GNU/Linux, zu erreichen unter www.google.de/linux {de}. Dieser Service wurde im Juni 2011 eingestellt. Anfragen werden nun auf die normale Suchseite von Google weitergeleitet. Damit muss nun jeder spezifischen Suche das Wörtchen linux vorangestellt werden.

Allerdings bietet Google eine weitere Möglichkeit, die der internen Suchfunktion von ubuntuusers.de überlegen ist: die Suche nach falsch geschriebenen Stichworten. Beispiel: Gesucht wird der Wiki-Artikel "Rezor Qt", der aber Razor-qt heißt und daher nicht gefunden wird. Mit einer Spezialsuche site:wiki.ubuntuusers.de Rezor Qt lassen sich via Google auch Seiten finden, bei denen die interne Suchfunktion versagt. Ein Vergleich zu obigem Beispiel: Inyoka vs. Google.

./ubuntu_news.png

Nachrichten (News)

Ikhaya-Wochenrückblick

Eine umfassende Sammlung interessanter Links zu Artikeln über die Distribution Ubuntu findet man im Nachrichtenblog von Ubuntuusers.de, dem Ikhaya, und dort speziell in den Wochenrückblicken. Dort werden regelmäßig die interessantesten Meldungen rund um Ubuntu und GNU/Linux für die Community von Ubuntuusern zusammengefasst. Auch neue Autoren sind dort stets willkommen!

Blogs / Planeten

Es gibt bereits so viele (Web-)Blogs, also Online-Tagebücher zum Thema Ubuntu und GNU/Linux, dass es unmöglich ist, sie hier alle aufzulisten. Daher werden hier nur einige Blog-Sammlungen, auch "Blogosphären" bzw. "Planeten" genannt, empfohlen:

Weitere Linux-Blogs, die nicht in den Planeten aufgelistet sind, findet man über eine beliebige Suchmaschine.

Online-Magazine

freiesMagazin

freiesMagazin {de} bezieht sich vor allem auf Ubuntu und Fedora und wird monatlich unter anderem als PDF-Datei veröffentlicht.

Full Circle

Weiterhin gibt es das Magazin Full Circle {en}. Es bezieht sich vor allem auf Ubuntu (und deren Derivate) und wird monatlich als PDF-Datei veröffentlicht und zum Teil auch in andere Sprachen übersetzt.

PCLinuxOS Magazine

PCLinuxOS Magazine {en} ist ein Magazin, welches regelmäßig als PDF erscheint. Es bezieht sich primär auf PCLinuxOS und beinhaltet zahlreiche Howtos und Hintergrundberichte.

Wiki/Icons/volume.png

Audio / Podcasts

Im Podcast-Verzeichnis befinden sich Links zu Radio-/Podcast-Stationen, die sich mit Technologie und Freier Software beschäftigen - genau das Richtige für lange Bahnfahrten oder repetitives Debugging. Weitere Links zu freien Radiostationen oder Podcasts sind dort gerne willkommen. Zum Abspielen der Dateien wird ein AudioPlayer benötigt.

Wiki/Icons/movies.png

Videos / Screencasts

In der Übersicht Videos werden Filme rund um Ubuntu, GNU/Linux und Freie Software allgemein gesammelt. Dabei handelt es sich zum einen um praktische Anleitungen bzw. Tutorials in Form sogenannter Screencasts als auch um Vorträge und Dokumentationen.

./ubuntu_book.png

Printmedien

Printmedien, aber auch PDF-Ausgaben derselben sind in einer eigenen Übersicht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek {de} aufgeführt.

Erwähnenswert sind trotzdem die Community-Ausgabe {de} der Zeitschrift LinuxUser (unter einer Creative Commons-Lizenz, konkret CC-BY-NC-ND) und das frei zugängliche Artikel-Archiv {de} (nur bei Ausgaben, die mind. ein Jahr alt sind).

Bücher

Informationen über aktuelle Bücher rund um GNU/Linux findet man unter anderem im Artikel Ubuntu-Bücher und in der Marktübersicht Linux-Bücher {de}.

Von vielen Quellen gibt es eine elektronische Version (HTML/PDF/EPUB). Diese hier nochmals zu erwähnen, würde den Rahmen der vorliegenden Übersicht sprengen. Am besten fragt man in der Buchhandlung nach.

ubuntuusers.local › WikiMedien