ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Karbon

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Bedienung könnte beschrieben werden.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Links

logo.png Karbon {en} (ab Ubuntu 12.04) bzw. Karbon14 (bis Ubuntu 11.10) ist ein Vektorgrafikprogramm, das als Teil von Calligra (früher KOffice) entwickelt wird. Es ermöglicht dem Zeichner aufwändige Grafiken zu erstellen, die nicht an Bildqualität verlieren, wenn man in sie hinein zoomt, oder wenn man die Bilder skaliert.

Beispielsweise kann Karbon dazu verendet werden, um Diagramme, die man mit Kivio oder KChart erstellt hat, den letzten optischen Touch zu geben. Karbon speichert seine Daten im SVG {de} Format ab. D.h. Daten lassen sich zwischen Karbon und anderen Vektorgrafikprogrammen wie Inkscape problemlos austauschen.

karbon14.jpg
Karbon

Installation

Karbon bzw. Karbon14 ist in den Ubuntu Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • karbon

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install karbon 

sudo aptitude install karbon 

Anschließend kann man das Programm aus dem Menü über "Grafik → Karbon" starten.

ubuntuusers.local › WikiKarbon