ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Anwendungen hinzufügen

Hier werden alle Ubuntu-Programme zur grafischen Installation von Programmen kurz beschrieben, um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der jeweiligen Desktop-Umgebungen zu bieten. Auf lange Sicht plant die hinter Ubuntu stehende Firma Canonical den Einsatz eines auf die jeweilige Ubuntu-Variante zugeschnittenen "Software-Centers". Mit Stand Ende 2011 fehlt ein solches nur noch bei Lubuntu.

./sc_logo.png

Ubuntu (Unity, GNOME)

Mit dem Software-Center kann sehr einfach eine Vielzahl von Anwendungen direkt aus den offiziellen Paketquellen installiert und auch wieder entfernt werden.

Nur bei komplexeren Aufgaben, wenn beispielsweise andere Programme automatisch entfernt werden sollen, muss eventuell auf die Paketverwaltung auf der Kommandozeile zurückgegriffen werden (siehe APT und aptitude).

Wiki/Icons/Oxygen/applications-other.png

Kubuntu (KDE)

Zur Installation von Anwendungen wurde bisher die Softwareverwaltung KDE verwendet. Ab Kubuntu 11.10 wurde dieses Programm durch zwei neue abgelöst:

Xubuntu (Xfce)

xfce_anwendungen_hinzufuegen.png
Xfce

In Xubuntu findet man das Software-Center im Wiki/InterwikiMap/xubuntu.png Anwendungsmenü unter

  • "Applications -> Anwendungen hinzufügen/entfernen" oder

  • "Ubuntu Software-Center"

Die Installation der Software gestaltet sich einfach und ist intuitiv zu erfassen. Das Fenster unterteilt sich in mehrere Abschnitte. Im linken Teil des Fensters kann man die Softwarekategorie anwählen, im rechten Fensterabschnitt kann man die Software sowie deren Beliebtheit ablesen. Im unteren Teil des rechten Abschnitts wird die angewählte Software kurz beschrieben. Um Programme zu installieren, setzt man bei der entsprechenden Anwendung ein Häkchen, um das gewünschte Programm zu installieren. Um es zu entfernen, nimmt man das Häkchen wieder heraus. Abschließend wählt man "Änderungen anwenden". Die gewünschte Software wird nun (de)installiert. Über die Schaltfläche "Einstellungen" können Paketquellen bearbeitet werden. Genauere Information zu dieser Thematik sind unter Pakete installieren zu finden.

Die Auswahlmöglichkeiten können durch entsprechende Änderungen in der Auswahlbox variiert werden:

Xubuntu
Option Beschreibung
"Alle verfügbaren Anwendungen" Es werden alle Anwendungen angezeigt, die man aus den Paketquellen installieren kann
"Alle Open-Source Anwendungen" Hier werden nur Programme gezeigt, die unter einer freien Lizenz stehen
"Unterstützte Ubuntu-Anwendungen" Es werden nur Programme angezeigt, die in den main und universe Paketquellen liegen. Diese Programme werden von Canonical mit Sicherheitsaktualisierungen und Fehlerbehebungen versorgt.
"Anwendungen von Drittanbietern" Hier wird Software von Drittanbietern angezeigt. Momentan gibt es keine oder nur sehr wenige Programme in dieser Kategorie.
"Installierte Anwendungen" Zeigt alle Programme, die über die Paketverwaltung installiert wurden. So kann man sehen, was aktuell installiert ist und bei Bedarf Pakete löschen.

Alternativ kann auch unter Xubuntu Synaptic verwendet werden.

Wiki/Icons/synaptic.png

Lubuntu (LXDE)

Da sich ein Software-Center bis einschließlich Lubuntu 11.10 noch in Entwicklung befand, dient das Programm Synaptic zur Installation von Programmen. Ab Lubuntu 12.04 kann das neue Lubuntu Software Center (LSC) verwendet werden (Synaptic ist weiterhin installiert).

ubuntuusers.local › WikiAnwendungen hinzufügen