ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiaMSN

aMSN

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./aMSN_logo.png

aMSN {de} ist ein Windows Live Messenger-Klon für Linux (auch für Windows erhältlich) mit einer Tk-Oberfläche. Es beherrscht nur das Protokoll .NET Messenger Service (auch bekannt als MSN oder WLM), dafür allerdings mit Webcam-Unterstützung, Dateiübertragung und vielen weiteren Zusätzen - wer auch andere Protokolle nutzen will, sollte sich die Instant-Messenger-Übersicht ansehen.

Merkmale

  • Event-Alarm

  • Erweiterbar mit Plugins {de}

  • Auswählbare Smileys ./aMSN.png

  • Smileys mit Sounds sind möglich

  • In mehreren Sprachen verfügbar (etwa 40 Sprachen)

  • Datenübertragung möglich

  • Chat-Logs sind verfügbar

  • WebCam wird unterstützt

  • Kontakte kann man in Gruppen sortieren

  • Unerwünschte Benutzer kann man blocken

  • Statistiken für Log-Dateien

Installation

Es gibt zwei Möglichkeiten, aMSN zu installieren. Über die offiziellen Paketquellen kann man folgendes Paket installieren [1]:

  • amsn (universe )

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install amsn 

sudo aptitude install amsn 

PPA

Je nach Ubuntu-Version kann eine aktuellere Version von aMsn aus dem "Personal Package Archiv" (PPA) [2] der Entwickler installiert werden. Dieses enthält die aktuelle Entwicklungsversion.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:amsn-daily/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team amsn-daily.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen lässt sich das Paket aus dem PPA installieren [1]:

  • amsn (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install amsn 

sudo aptitude install amsn 

Benutzung/Konfiguration

aMSN kann nach erfolgreicher Installation über einen Startmenü-Eintrag in den Menüs der gängigen Desktops oder über den Befehl amsn gestartet werden.

Konto einrichten

Wenn man sein Profil auf dem PC speichert, so kann man die Einstellungen des MSN-Profil verändern und der Benutzername und das Passwort (wenn erwünscht) müssen nicht mehr eingegeben werden.

Wer sein Profil speichern will, geht auf "Neues Profil hinzufügen", tippt seinen Namen ein und klickt auf "Ok". Dann geht man auf "Mit existierenden Profil anmelden", wählt sein Profil aus und tippt sein Passwort ein. Wenn das Passwort gesichert werden soll, klickt man zusätzlich auf "Passwort speichern".

Falls man sein Profil nicht auf dem PC speichern will, so geht man auf "Anmelden mit Standardkonfiguration". Dort tippt man seinen Namen und sein Passwort ein.

Bekannte Fehler

Sollte es beim Start von aMSN zu folgendem Fehler kommen:

"Loading TkCximage failed. This module is needed to run aMSN. Please compile aMSN first, instructions on how to compile are located in the file INSTALL."

schaffen die beiden folgenden Befehle in einem Terminal [3] Abhilfe.

sudo mv /usr/bin/wish /usr/bin/wish_bak
sudo ln -s /usr/bin/wish8.4 /usr/bin/wish 

ubuntuusers.local › WikiaMSN