ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

dpg Konvertierung

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel beschreibt das Konvertieren von Videodateien in das nDs-mPeG Format (Abgekürzt: dpg-Format), welches auf einem Nintendo DS/DSLite als Video abgespielt werden kann.

Diese Wikiseite basiert auf einer Anleitung vom Benutzer Skatertjah aus dem ubuntuforums.org.

Installation

Folgende Pakete müssen installiert[1] werden:

  • mencoder (multiverse [2])

  • mplayer (multiverse)

  • python

  • build-essential

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install mencoder mplayer python build-essential 

sudo aptitude install mencoder mplayer python build-essential 

Weitere Dateien, welche nicht in den Paketquellen von Ubuntu enthalten sind, müssen noch heruntergeladen werden:

  • das eigentliche Python-Skript dpgconv-0.43.py.gz {dl} , welches die Videodateien konvertiert. Alternativ kann man, sollte der FTP-Server mal nicht erreichbar sein oder das Skript nicht mehr verfügbar ist, das Skript auch selbst aus dem No-Past-Service kopieren und in einer Datei Namens dpgconv0-43.py speichern.

  • mpeg_stat {dl}

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Man kann sie in einem beliebigen Ordner speichern, z.B. im Homeverzeichnis.

Da mpeg_stat als Quellcode vorliegt, muss es aus seinem Quellcode kompiliert werden. Dazu entpackt [3] man den Ordner als erstes. Nun kann man es wie gewohnt kompilieren [4] mit der Ausnahme, dass man es nicht zu konfigurieren braucht, der Befehl:

make 

alleine im Terminal [5] also ausreicht.

Nun muss man die zwei Binaries in einen ausführbaren Pfad kopieren:

cd mpeg_stat
sudo cp mpeg_stat /usr/local/bin/mpeg_stat
sudo cp mpeg_stat.1 /usr/local/bin/mpeg_stat.1 

Zuletzt sollte man das heruntergeladene Python-Skript ausführbar [6] machen:

chmod +x dpgconv-0.43.py 

Benutzung

Um jetzt ein Video mit dem Skript zu konvertieren, muss man die Videodatei nur in das angelegte Verzeichnis verschieben, wo sich das Python-Skript befindet, und dann das Skript im Terminal[4] mit folgendem Befehl aufrufen:

python dpgconv-0.43.py Videodatei.endung 

Konfiguration

Will man nicht einfach nur das Video mit den Standardparametern konvertieren, gibt einem das Python-Skript noch einige Möglichkeiten, die Konvertierung zu beeinflussen. Um sie sich anzeigen zu lassen, gibt man in einem Terminal[4] folgenden Befehl ein:

python dpgconv-0.43py --help 

ubuntuusers.local › Wikidpg Konvertierung