ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

BitDefender

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

./bitdefender_logo.jpg Bei BitDefender Linux Edition handelt es sich um einen Virenscanner, der sich sowohl über die Kommandozeile, als auch mittels grafischer Oberfläche bedienen lässt.

Bei der Installation wird ein Trial-Key installiert, welcher nach 30 Tagen verfällt. Eine für Privatanwender kostenfreie und unbegrenzt gültige Lizenz kann von www.bitdefender.de {de} bezogen werden.

Installation

Fremdquelle

BitDefender selbst empfiehlt die Installation aus den herstellereigenen Software-Paketquellen.

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man unabhängig von der Ubuntu-Version die folgende Paketquelle freischalten:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

deb http://download.bitdefender.com/repos/deb/ bitdefender non-free

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, kann man entweder den Signierungsschlüssel herunterladen {dl} und in der Paketverwaltung hinzufügen oder folgenden Befehl ausführen:

wget -q http://download.bitdefender.com/repos/deb/bd.key.asc -O- | sudo apt-key add - 

Jetzt muss nur noch das Paket

  • bitdefender-scanner

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install bitdefender-scanner 

sudo aptitude install bitdefender-scanner 

installiert werden.

Manuell

Die Datei BitDefender-Antivirus-Scanner-nogui-7.6-4.linux-gcc4x.i586.deb.run kann von der Downloadseite {dl} heruntergeladen und installiert [2] werden. Für 64-Bit-Systeme wird BitDefender-Antivirus-Scanner-nogui-7.6-4.linux-gcc4x.amd64.deb.run benötigt.

sudo sh filname.deb.run 

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Befehle

Nachdem das Programm installiert wurde, kann man in einem Terminal [1] die zum Ausführen des Programms notwendigen Befehle eingeben. Der Befehl lautet bdscan. Ein Befehl setzt sich wie folgt zusammen:

bdscan Pfad [Parameter]
bdscan /home/Benutzername            # BitDefender durchsucht den vorgegebenen Ordner und zeigt die überprüften Dateien an
bdscan .                             # aktueller Ordner wird gescannt
bdscan /                             # System wird gescannt
sudo bdscan --update                 # Das Programm wird aktualisiert 

Parameter

Parameter:Beschreibung:
--update Aktualisiert die Virendefinitionen
--no-archive Archive werden nicht überprüft
--no-listDie überprüften Dateien werden nicht angezeigt
--no-recursiveUnterordner werden ausgelassen
--no-packGepackte Programme werden ausgelassen
--action=disinfect System säubern
--action=quarantine Infizierte Dateien in Quarantäne-Ornder verschieben
--action=delete Infizierte Dateien werden gelöscht
--virus-list Zeigt die Virenliste an
--quarantine=path Pfad zum Quarantäne-Verzeichnis (Voreinstellung: /opt/BitDefender-scanner/var/quarantine)
--helpZeigt alle verfügbaren Befehle an

Hinweis:

Einigen Parametern muss sudo vorangestellt werden!

Grafische Oberfläche

In der aktuellen Version von BitDefender for Unices ist eine GUI bereits enthalten. Die Nachinstallation von alternativen grafischen Benutzeroberflächen kann somit entfallen. Alle wesentlichen Funktionen wie das Scannen von Ordnern und das Update können über die GUI gesteuert werden. Unter den "Settings" können sowohl der Log-Ordner wie auch der Quarantäne-Ordner konfiguriert werden.

Für die grafische Oberfläche muss zusätzlich das Paket

  • bitdefender-scanner-gui (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install bitdefender-scanner-gui 

sudo aptitude install bitdefender-scanner-gui 

installiert werden.

Der Befehl

bdgui 

startet die grafische Oberfläche.

Automatisieren

Um Programmabläufe zu automatisieren bietet sich Cron an.

Problembehebung

Speicherzugriffsfehler

Die folgende Meldung kann nach dem Starten aufgrund der Inkompatibilität zwischen den letzten Antiviren-Engines auftreten:

Loading plugins, please wait \ Speicherzugriffsfehler

Nach der offiziellen Mitteilung BitDefender Antivirus Scanner for Unices {en} geht man wie folgt vor:

cat /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/versions.dat.* | \
awk '/bdcore.so.linux/ {print $3}' | \
while read bdcore_so; do
  sudo touch /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/$bdcore_so;
  sudo bdscan --update;
  sudo mv /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/bdcore.so /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/bdcore.so.old;
  sudo ln -s /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/$bdcore_so /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/bdcore.so;
  sudo chown bitdefender:bitdefender /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/$bdcore_so;
done 

Unter Umständen muss vorher noch die Datei /opt/BitDefender-scanner/var/lib/scan/bdcore.so gelöscht werden, sodass das Anlegen der Verlinkung funktioniert.

ubuntuusers.local › WikiBitDefender