ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Compiz Fusion

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./compiz-fusion.png Compiz {en} ist eine Sammlung von Programmen und Plugins rund um Compiz. Der Fenstermanager Compiz wird durch Compiz Fusion um einige Funktionen und Effekte erweitert. Zu Compiz Fusion gehört unter anderem der CompizConfig Einstellungs-Manager, der Fensterdekorator Emerald sowie diverse Erweiterungen {en} (Plugins) für Effekte und Animationen.

Compiz Fusion entstand aus der Zusammenlegung von Archiv/Beryl mit CompizExtras. Während Beryl eine eigenständige Entwicklung auf Basis eines Compiz-Forks darstellte, war CompizExtras eine Plugin-Sammlung für Compiz. Zwischen allen beteiligten Projekten (Beryl, Compiz, CompizExtras) wurde viel Code ausgetauscht und man entschied sich schließlich, die Projekte zu bündeln.

Inzwischen ist die Zusammenführung der beteiligten Projekte unter dem alten/neuen Namen "Compiz" abgeschlossen, sodass auch der Name "Compiz Fusion" obsolet ist (siehe Ikhaya 02/2009).

Plugins

Die Plugins werden über die folgenden Pakete installiert [1]:

  • compiz-fusion-plugins-main

  • compiz-fusion-plugins-extra (universe, optional)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install compiz-fusion-plugins-main compiz-fusion-plugins-extra 

sudo aptitude install compiz-fusion-plugins-main compiz-fusion-plugins-extra 

Die meisten Plugins von Compiz und Compiz Fusion werden auf der Wiki-Seite CompizConfig Einstellungs-Manager erläutert. Außerdem findet sich im Compiz Fusion Wiki {en} eine komplette Liste der Compiz Fusion-Plugins mit zusätzlichen Beschreibungen.

./emerald.png

Emerald

Emerald ist eine Alternative für den mit Compiz ausgelieferten Fensterdekorator. Er kann also die Darstellung der Fensterrahmen übernehmen.

Installation

Installiert [1] wird Emerald für Ubuntu 10.04 über das Paket:

  • emerald (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install emerald 

sudo aptitude install emerald 

Installation aus PPA in Ubuntu 11.10

Emerald ist unter 11.10 Oneiric Ocelot nicht mehr in den offiziellen Paketquellen verfügbar. Stattdessen kann man Emerald über das Haupt-PPA[2] des Linux-Blogs Webupd8.org installieren:

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:nilarimogard/webupd8

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team nilarimogard.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

  • emerald (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install emerald 

sudo aptitude install emerald 

Emerald verwenden

Möchte man Compiz mit Emerald nutzen, startet [3] man diesen mit

emerald --replace 

Um Emerald zu konfigurieren und die Designs zu wechseln, erreicht man dessen Konfigurationen über "System -> Einstellungen -> Emerald Motive Manager" (GNOME) bzw. "Einstellungen -> Emerald Theme Manager" (KDE).

Möchte man Emerald dauerhaft mit Compiz verwenden, so muss man im CompizConfig Einstellungs-Manager den o.g. Befehl emerald --replace in "Effekte -> Fensterdekoration -> Abschnitt: Kommando" eintragen. Emerald kann auch über das Fusion Icon ausgewählt werden.

CompizConfig Einstellungs-Manager

Mit dem CompizConfig Einstellungs-Manager beschäftigt sich ein eigener Artikel.

./fusion-icon.png

Fusion-Icon

Das Fusion-Icon ist ein simples Panel-Applet, um Compiz Fusion zu starten und zu kontrollieren. Es funktioniert mit GNOME, XFCE und KDE und wird über das folgende Paket installiert:

  • fusion-icon (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install fusion-icon 

sudo aptitude install fusion-icon 

Eine ausführlichere Beschreibung findet man im Compiz Wiki {en}.

Achtung!

Aufgrund der neuen Compiz-Version Fusion-Icon bitte nicht unter Ubuntu 11.04 installieren.

ubuntuusers.local › WikiCompiz Fusion