ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Passwortmanager

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-user-password.png Wer kann sich schon alle Passwörter merken? Gute Passwörter sind kompliziert, und immer das gleiche zu verwenden öffnet dem, der es heraus findet, auf einen Schlag alle Türen. Deshalb gibt es Programme, die den Umgang mit Passwörtern erleichtern. Wichtig ist dabei, dass die Passwortdaten nur verschlüsselt gespeichert werden und nicht ohne ein weiteres Passwort ("Masterpasswort") ausgelesen werden können.

./kwallet_logo.png

KDE (Kubuntu)

Nutzer der KDE-Oberfläche haben mit der KDE Brieftasche (Kwallet) bereits eine Passwortverwaltung eingebaut, die von allen KDE-Programmen verwendet wird.

GNOME (Ubuntu)

./gnome_keyring_logo.png

Schlüsselbund

Die Standardpasswortverwaltung ist der GNOME Schlüsselbund, der automatisch vorinstalliert ist.

./revelation_logo.png

Revelation

GNOME-Benutzer können alternativ das Programm Revelation {en} benutzen. Es handelt sich um ein eigenständiges Programm, das auch Schnittstellen zu anderen Programmen, wie beispielsweise Webbrowsern, bietet und ein Panel-Applet mitliefert, mit dem bequem nach einem bestimmten Passwort gesucht werden kann. Auf Wunsch kopiert es dann automatisch sowohl Benutzername als auch Passwort in die Zwischenablage, so dass mit zwei Klicks (mittlere Maustaste) sehr schnell das Passwort eingegeben ist. Das zu installierende Paket [1] lautet:

  • revelation (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install revelation 

sudo aptitude install revelation 

Desktop-unabhängig

./fpm2_logo.png

Figaro's Password Manager 2

Figaro's Password Manager 2 {en} (FPM2) ist ein einfacher GTK-basierter und desktop-unabhängiger Passwortmanager. Die Anwendung kann direkt aus den offiziellen Paketquellen installiert werden:

  • fpm2 (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install fpm2 

sudo aptitude install fpm2 

./gringotts_logo.png

Gringotts

Gringotts ist ein weiterer GTK-basierter, Desktop-unabhängiger Passwortmanager, dessen Hauptaugenmerk auf Sicherheit liegt. Gringotts gibt dem Benutzer die Wahl zwischen zahlreichen Verschlüsselungs- und Kompressionsalgorithmen und schützt den Speicher damit keine bösartige Software die Passwörter auslesen kann.

Plattformübergreifend

./keepassx_logo.png

KeePassX

KeePassX ist ein Programm, das es auch für Windows und Mac OS X gibt. Interessant für diejenigen, die unter verschiedenen Betriebssystemen arbeiten (müssen). Es verfügt über eine Browser-Schnittstelle, so dass Webseiten per Tastendruck direkt aus der Anwendung heraus aufgerufen werden können.

ubuntuusers.local › WikiPasswortmanager