Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Cover Thumbnailer
schließt eine Lücke in Nautilus, dem Dateimanager von GNOME. Im Gegensatz zu Dolphin (KDE) bietet Nautilus bei Ordnersymbolen keine Vorschau (Thumbnails) für den Inhalt eines Ordners. Im Internet finden sich zwar zahlreiche Skripte, um anstelle der normalen Icons eine im Ordner enthaltene Grafik zu verwenden, doch sind diese aus folgenden Gründen nicht die ideale Lösung des Problems:
Ordner und Datei sind kaum noch unterscheidbar, da sich diese in der Miniaturansicht sehr ähnlich sehen
diese Skripte müssen nach dem Erstellen neuer Ordner stets neu ausgeführt werden
die Änderungen sind oft nur schwierig rückgängig zu machen
Beim Programm Cover Thumbnailer treten diese Probleme nicht auf. Gerade bei umfangreichen Musik- und Bildersammlungen steigern die passenden Cover- oder Vorschaubilder die Übersicht im Dateimanager enorm.
![]() | ![]() | ![]() |
Musik | Bilder | Andere |
Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Zur Installation muss man daher auf ein "Personal Package Archiv" (PPA) ausweichen.
Cover Thumbnailer ab 0.8.3 funktioniert mit Nautilus 3.x, die Version 0.8.2 mit Nautilus 2.x.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:flozz/flozz
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team flozz.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach dem Hinzufügen der Paketquelle[2] kann das Programm über das Paket
cover-thumbnailer (ppa)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install cover-thumbnailer
sudo aptitude install cover-thumbnailer
installiert[1] werden.
Um das Programm nach der Installation zu aktivieren, muss Nautilus neu gestartet werden.
In den Einstellungen, die unter "System -> Einstellungen -> Cover Thumbnailer" zu finden sind, kann man festlegen, für welche Verzeichnisse Vorschaubilder erzeugt werden sollen und welche ignoriert werden. Standardmäßig sind bereits die passenden Ordner für Musik und Bilder ausgewählt.
Für Musik-Ordner ist es darüber hinaus möglich, wie im Bildschirmfoto zu erkennen ist, fest zu legen, wie mit Bildern umgegangen werden soll, die nicht den Formatvorgaben entsprechen.
Darüber hinaus lassen sich im Tab "Ignoriert" regeln fest legen, bei welchen Ordner Cover-Thumbnailer eine Ausnahme machen soll bzw. welche Ordner wiederum eine Ausnahme der Ausnahme darstellen.
Unter "Verschiedenes" bietet das Programm darüber hinaus die Möglichkeit, den Cache für Vorschaubilder zu leeren. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Einstellungen des Programms geändert wurden.
Damit die Thumbnails nach der Deinstallation[1] von Cover Thumbnailer nicht mehr angezeigt werden, sollte man zuvor in den Einstellungen den Reiter "Verschiedenes" wählen und dort den "Thumbnail-Cache löschen". Alternativ kann man auch das versteckte Verzeichnis ~/.thumbnails löschen.
Artikel auf 321tux.de - Vorlage für diesen Beitrag
Gloobus - Alternative, die zusätzlich noch eine Vorschau für Dateien bietet
KDE Cover Thumbnailer Blogbeitrag 01/2011