Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
GRAMPS
(Genealogical Research and Analysis Management Programming System) ist ein Genealogie-Programm, welches den GEDCOM Standard unterstützt. Familienstammbäume mit den Basisdaten über Personen, Familien, Orte und Quellen können einfach und schnell erfasst und exportiert werden.
Folgendes Paket muss installiert [1] werden: [3]
gramps (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install gramps
sudo aptitude install gramps
Nach erfolgreicher Installation ist das Programm unter Lucid mit GNOME "Anwendungen -> Büro -> GRAMPS Genealogiesystem" zu finden.
Über "Bearbeiten -> Einstellungen" kann der Einstellungsdialog des Programms aufgerufen werden. Hier können Speicherpfade und Basisdaten angepaßt werden.
Das Hauptfenster des Programms enthält unter anderem die folgenden Elemente:
Hauptfenster | |
Kurzbeschreibung | |
Menüleiste | Zugriff auf alle Funktionen von GRAMPS. |
Werkzeugleiste | Zugriff auf Basisfunktionen. |
Anzeigebereich | Die Ansicht variiert je nach gewählter Option. |
Die Bedienung des Programms ist sehr umfangreich und gut im Wiki des Projektes dokumentiert.
Die Liste der möglichen Ansichten links deuten die Möglichkeiten an, die das Programm bereithält:
Gramplets nützliche Hilfsprogramme und Zusatzansichten
Personen Liste der Personennamen
Beziehungen wichtige Arbeitsansicht, wer wie mit wem
Familien Liste der Familiennamen
Ahnentafel Standarddarstellung des Baumes in die Vergangenheit verzweigend
Ereignisse Liste der registrierten Ereignisse
Quellen
Orte
Medien
Aufbewahrungsorte
Notizen
GRAMPS | |
Taste(n) | Funktion |
Strg + O | Stammbäume verwalten. |
Strg + I | Importfunktion |
Strg + E | Exportfunktion |
Strg + Q | Programm beenden. |
Personen hinzufügen geht am Besten in der Ansicht "Beziehungen"
Zur gefälligen Darstellung der Beziehungsdiagramme empfiehlt es sich, das Paket
graphviz (main)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install graphviz
sudo aptitude install graphviz
zu installieren
Die Ansicht "Gramplets" enthält einige nützliche Ergänzungen wie z.B "Zu erledigen Liste" oder "Altersstatistik"