Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Der Xfce Music Player Client (Xfmpc) ist ein MPD-Client speziell für den Xfce-Desktop. Mit Xfmpc steuert man den Music Player Daemon (MPD), der auf dem selben oder einem anderen Rechner im Netzwerk Musik abspielt.
Das schlanke Programm bietet eine kompakte Oberfläche mit den grundlegenden Elementen zur Steuerung des MPD. Einige weitergehende Konfigurationen des MPD, zum Beispiel die Steuerung der Ausgabe-Methoden, sind nicht möglich.
Folgendes Paket muss installiert werden [1]:
xfmpc (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install xfmpc
sudo aptitude install xfmpc
Anschließend findet man Xfmpc im Menü unter:
"Anwendungen -> Multimedia -> Xfmpc"
Das Kontextmenü
versteckt sich hinter dem nebenstehenden Symbol. Hierüber gelangt man zu den "Einstellungen". Hier werden die Verbindungs-Einstellungen für den MPD-Server vorgenommen. Im Reiter "Darstellung" kann die Statuszeile ausgeblendet werden. Zusätzlich kann dort auch das Format der Titelanzeige verändert werden.
Zuerst wechselt man in der Menüleiste von "Aktuelle Wiedergabeliste" auf "Datenbank durchsuchen" und wählt zu spielende Titel aus. Anschließend wechselt man zurück zur Wiedergabeliste. Über die Schaltflächen zum Abspielen/Pausieren und zum Vorwärts/Rückwärts Springen kann man nun die Wiedergabeliste benutzen. Über das Kontextmenü können die Funktionen "Wiederholen" und "Zufall" angewählt werden.
In der Zeitanzeige kann man mit der Maus im Titel vor und zurück springen.
Über die Eingabe-Zeile im unteren Fenster-Bereich kann man in der Wiedergabelist und der Datenbank suchen. Die Suchergebnisse werden während der Eingabe laufend aktualisiert.