Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Ein Smartsurfer/LCR ist ein Programm, das den jeweils günstigsten (oder voreingestellten) Anbieter für Telefongespräche automatisch auswählt – sofern das beim eigenen Telefontarif möglich ist: Call-by-Call ist zwingende Voraussetzung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Telefongespräch oder eine Einwahl-Internetverbindung handelt. In diesem Artikel geht es allerdings ausschließlich um die Einwahl ins Internet (Internet-by-Call).
Die Programmauswahl hat sich in den letzten Jahren durch die zunehmende Verbreitung von Breitbandinternetzugängen und der immer stärkeren Kundenbindung der Provider deutlich reduziert. Inzwischen bleibt praktisch nur noch BongoSurfer übrig.
Das Programm basiert auf Java und kann daher plattformunabhängig eingesetzt werden. Ein Bild von BongoSurfer ist hier zu finden.
Die Anwendung erfordert die Installation einer Java-Laufzeitumgebung (JRE) von Oracle. Der Einsatz mit OpenJDK wurde nicht getestet. Um zu kontrollieren, ob Oracle Java bereits installiert ist, kann der folgende Befehl [1] verwendet werden:
sudo update-alternatives --config java
Erscheint in der Ausgabe keine Auswahl (oder nicht das Wort "Oracle"), muss dieses nachinstalliert werden.
Das Debian-Paket herunterladen und installieren [2].
Fremdpakete können das System gefährden.
Alternativ kann man auch eine Archivdatei (.tar.gz) herunterladen
und selbst installieren. Weitere Informationen dazu gibt es in dieser Anleitung
.
Danach im Terminal [2]:
sudo bongosetup
eingeben. Die Berechtigung zur Einwahl kann so belassen werden (einfach ⏎ drücken).
Um es einem bestimmten Benutzer zu verbieten, sich einzuwählen, muss dieser nur aus der Gruppe "dialout
" entfernt werden. Mehr dazu im Artikel Benutzer und Gruppen.