LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine Arbeitsumgebung, welche einfach zu bedienen ist und dabei schnell und energiesparend arbeitet. Das Projekt wurde 2006 von dem taiwanesischen Entwickler Hong Yen Jee ins Leben gerufen. Eines der Hauptziele ist es, ressourcenschonend zu sein und damit die Hardwareanforderungen gering zu halten. Diese liegen noch unter denen von Xubuntu und sind mit mindestens einem Pentium II und 128 MB RAM angegeben.
Sie kommt bei Lubuntu zum Einsatz und ist wie Xfce besonders für den Einsatz auf Netbooks oder älteren Computern geeignet. Hierbei existieren relativ wenige Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Komponenten – diese funktionieren auch unabhängig voneinander. LXDE ist in C geschrieben und setzt auf die Grafikbibliothek GTK+.
Versionen | |
Jahr | Änderungen |
2006 | Die erste Komponente – der Dateimanager PCManFM – wird freigegeben |
2009 | Seit Anfang 2009 gab es Bestrebungen, mit Lubuntu ein offizielles Ubuntu mit LXDE zu entwickeln. Eine eigenständige, offizielle Version ist für Ubuntu 10.04 geplant. |
2010 | PCManFM wird unter dem Arbeitstitel "PCManFM2" komplett neu geschrieben und erhält erstmals einen Papierkorb. Neu hinzugekommen ist die direkte Einbindung von Freigaben. |
2011 | Die Neuprogrammierung von PCManFM ist immer noch nicht angeschlossen, allerdings liegt die Veröffentlichung als Version 1.0 nicht mehr in weiter Ferne. Ansonsten etliche kleine Detailverbesserungen unter der (sichtbaren) Oberfläche. |
2012 | PCManFM wird erstmals als Version 1.0 freigegeben und ist Bestandteil von Lubuntu 12.10. Außerdem können nun externe Programme eingebunden werden, um Vorschaubilder (Thumbnails) zu erstellen. |
Lubuntu ist eine Kombination aus LXDE und Ubuntu. Im März 2009 wurde das Projekt von Mario Behling auf Launchpad gestartet. Wie Xfce ist es ein Community-Projekt. Es kann nachträglich über die universe-Paketquellen installiert werden.
Im August 2009 wurde erstmals eine Live-CD angeboten, jedoch noch ohne die Möglichkeit einer Installation. Seit April 2010 bzw. Ubuntu 10.04 stellt Lubuntu eigene inoffizielle Installations-CDs zur Verfügung, nachdem der offizielle Status als LTS-Version abgelehnt wurde. Seit Ubuntu 11.10 ist Lubuntu eine offizielle Variante von Ubuntu.
Folgende Bilder verdeutlichen den Wandel zwischen den verschiedenen Lubuntu-Versionen:
Lubuntu | ||
Bildschirmfoto | Version | |
![]() | Lubuntu 13.04 - LXDE 0.? | |
![]() | Lubuntu 12.10 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 12.04 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 11.10 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 11.04 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 10.10 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 10.04 - LXDE 0.5 | |
![]() | Lubuntu 9.10 - LXDE 0.4.2 | |