Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
Aufgrund eines fehlenden Shell-Befehls für eine Stoppuhr muss man sich eines kleinen Bash-Skriptes bedienen welches eine Stoppuhr emuliert:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | #!/bin/bash BEGIN=$(date +%s) echo -ne "\nPress:\t\"Enter\" to show meantime\n\t\"Strg + C\" to abort\n\n" while true; do NOW=$(date +%s) DIFF=$(($NOW - $BEGIN)) MINS=$(($DIFF / 60)) SECS=$(($DIFF % 60)) echo -ne "Time elapsed: $MINS:`printf %02d $SECS`\r" sleep .1 done |
Nach dem Start fängt die Zeit an zu laufen und mit Strg + C hält man die Stoppuhr an.
Alternativ kann man auch den folgenden Einzeiler verwenden [1]:
time read # strg-d stoppt die uhr
Falls die Laufzeit eines Programms ermittelt werden soll, dann eignet sich die Stoppuhr nicht unbedingt. Damit wird auch die Zeit gemessen, die durch andere Hintergrundprozesse (z.B. Indizierungen, Downloads) benötigt wird. Für solche Zwecke sollte die Messung mit time erfolgen.