ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

MeMaker

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./memaker_logo_64.png Bei MeMaker {en} handelt es sich um ein kleines Programm, welches das Erstellen von Avataren, kleinen Bildern, unter denen Anwender im Internet auftreten, sehr vereinfacht. Zur Bedienung sind keine Kenntnisse im Bereich der Bildbearbeitung notwendig, man kann im Notfall auch ohne konkrete Vorstellungen an die Erstellung gehen, indem man einfach solange herumprobiert, bis einem der entstandene Avatar gefällt.

Installation

MeMaker kann aus den Paketquellen installiert [1] werden.

  • memaker (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install memaker 

sudo aptitude install memaker 

Das Programm kann mit memaker gestartet werden [2].

Unter Lucid ist das Programm unter "Anwendungen -> Grafik -> Memaker" zu finden.

./memaker-screen.png

Bedienung

Die Oberfläche ist sehr einfach gehalten. Man wählt den Typ des Avatars, den man erstellen möchte, aus der Dropdown-Liste. Danach kann man über die Tabs die einzelnen Bestandteile des Avatars anzeigen lassen und per linke Maustaste-Klick hinzufügen. Das Vorschaubild auf der linken Seite des Fensters wird sofort aktualisiert.

Avatar-Typen von MeMaker
./artistic.png./animal.png ./coco.png
Artistic Animal-Crackers Coco Head
./plasmoid.png./plastidude.png ./freestyle.png
Plazmoid Plastidudes Freestyle

Mögliche Bestandteile eines Avatars sind:

  • Kopf (Head)

  • Haar (Hair)

  • Augen (Eyes)

  • Mund (Mouth)

  • Ohren (Ears)

  • Brille (Glasses)

  • Nase (Nose)

  • Augenbrauen (Eyebrows)

  • Kopfbedeckung (Hat)

  • Ausstaffierung (Accessories)

  • Bart (Beard)

Nicht bei jedem Avatar-Typen sind alle diese Bestandteile nutzbar!

Der fertige Avatar kann in den Formaten

  • SVG (skalierbar)

  • PNG (ca. 400x400 Pixel)

  • BMP (ca. 400x400 Pixel, keine Transparenz)

  • Gnome Avatar (Speichern im GNOME-Profil)

  • Launchpad Logo (PNG, 64x64 Pixel)

  • Launchpad Mugshot (PNG, 192x192 Pixel)

gespeichert werden.

ubuntuusers.local › WikiMeMaker