ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

lomoco

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Hinweis:

Diese Anleitung funktioniert nur für USB-Mäuse. Bei Mäusen, die wahlweise über USB oder PS/2-Schnittstelle angeschlossen werden können, sollte man den Anschluss über USB wählen.

lomoco {en} (Logitech Mouse Control for USB mice) hilft beim Einrichten von bestimmten Logitech-Mäusen am USB-Anschluss, die über eine höhere Sensorauflösung verfügen. In der Regel sind diese beim Start der internen Maushardware nämlich nur auf 400 dpi eingestellt, was Mäuse mit höherer Auflösung eben nicht voll ausnutzt.

Es ist damit auch möglich, Tasten, die vorher Spezialfunktionen wie das Ändern der Auflösung oder SmartScroll/SmartCruise hatten, so einzustellen, dass diese als normale Tasten benutzt werden können.

Installation

Installation aus den offiziellen Paketquellen

lomoco ist in den Paketquellen verfügbar und kann über folgendes Paket installiert [1] werden:

  • lomoco (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lomoco 

sudo aptitude install lomoco 

Einrichtung

Zuerst sollte man überprüfen, ob die angeschlossene Maus erkannt wird. Dazu öffnet man ein Terminal [3] und gibt folgenden Befehl ein:

sudo lomoco -i 

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

001.002: 046d:c01b MX310 Optical Mouse (M-BP86) Caps: RES
        Resolution (RES): 400 cpi
        USB Mouse Polling Interval:  10ms

In diesem Fall steht die Auflösung auf 400 dpi (bzw. hier cpi genannt).

Um die Einstellungen der Maus zu ändern, öffnet man die Datei /etc/default/lomoco in einem Editor [4] mit Root-Rechten.

Ändern der Auflösung

Man sucht die Zeile

LOGITECH_MOUSE_RESOLUTION=

und fügt am Ende die gewünschte Auflösung ein, zum Beispiel:

LOGITECH_MOUSE_RESOLUTION=1200

Wenn kein Wert angegeben wird, wird ein Standardwert verwendet, meist 400 oder 800.

Aktivieren/Deaktivieren von SmartScroll/Cruise Control

Man sucht die Zeile:

LOGITECH_MOUSE_DISABLE_CC=

Mit dieser Zeile wird SmartScroll/Cruise Control deaktiviert und spezielle Tasten (z.B. "+" und "-" zur Änderung der Auflösung) können mit eigenen Ereignissen belegt werden. Wenn man die speziellen Funktionen dieser Tasten behalten will, ersetzt man die Zeile durch:

LOGITECH_MOUSE_DISABLE_CC=no

Damit diese Einstellungen wirksam werden, muss man sich einmal abmelden und wieder anmelden. Man kann auch den USB-Stecker einmal aus- und wieder einstecken.

Um Maustasten mit eigenen Ereignissen zu belegen, kann man das Programm xbindkeys verwenden.

Problemlösungen

Einige Tasten können nicht neu belegt werden

Bei manchen Mäusen hat die Option LOGITECH_MOUSE_DISABLE_CC= bei niedrigen Auflösungen keine Wirkung. Man kann versuchen, eine höhere Auflösung (z.B. 1200 oder 1600) zu verwenden.

ubuntuusers.local › Wikilomoco