ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Master of Orion 2

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Am 31.10.2006 war es soweit, das legendäre Spiel Master Of Orion (MOO2) von Microprose feierte seinen 10. Geburtstag. Auch wenn dieser Tag nicht in den Geschichtsbüchern zu finden sein wird, so gibt es dennoch Fans, die gerne dann und wann die virtuellen Klingen (aka Merculit missiles) kreuzen. Dank DOSBox 0.65 ist es auch möglich "Master of the Universe Ubuntu" zu werden.

kolo.png tech.png kampf.png
Spielszene Spielszene Spielszene

Installation

Nachdem in der DOSBox [1] das CD-Laufwerk und ein geeigneter Speicherort mit der Option -freesize 500 eingebunden worden ist, wechselt man in das Laufwerksverzeichnis und startet mit

INSTALL.EXE 

den Installationsvorgang.

Patchen

Offizieller Patch

Der letzte offizielle englischsprachige Patch {dl} trägt die Versionsnummer 1.31. Nach dem Download- und Entpackvorgang [4] läßt sich dieser ebenfalls innerhalb der emulierten Umgebung in der Dosbox [1] problemlos ausführen.

Community-Patch

Der Community-Patch {dl} muss in das Orion2-Verzeichnis entpackt werden [4]. Danach muss man ihn mit Wine [2] ausgeführen. Das Programm wirft zwar böse Fehlermeldungen, im Betrieb konnten aber noch keine abweichenden Funktionen festgestellt werden.

Um das Spiel mit dem Community-Patch zu starten muss

ORIONV140.EXE 

anstatt des Originalprogramms ausgeführt werden.

DOSBox Einstellungen

Für ein vollkommenes Spielerlebnis sollte man in der .dosbox.conf-Konfigurationen [1] folgenden Einstellungen eintragen [3]:

core=dynamic
cycles=auto
ipx=true

Netzwerk-Internetspiel

Wie in [1] beschrieben muß ein IPX-Netzwerk etabliert werden, dann steht dem Mehrspielerspiel nichts mehr im Wege.

Infobox

Master of Orion II: Battle at Antares
Originaltitel: Master of Orion II: Battle at Antares
Genre: Strategie
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 1996
Publisher: MicroProse
Systemvoraussetzungen: SuperVGA oder Vesa / Sound Blaster
Medien: CD (1)
Läuft mit: DOSBox
ubuntuusers.local › WikiArchivSpieleMaster of Orion 2