Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
memtest86+
ist ein Programm zur Überprüfung des RAM-Speichers. Das Programm entstand aus einer Abspaltung des memtest-Projekts
, welches eine Zeit lang nicht mehr aktualisiert wurde. Beide Programme stehen unter der GPL und unterstützen alle aktuellen Chipsätze und AMD- bzw Intel-Prozessortypen.
memtest86+ ist bei jeder Ubuntuinstallation dabei und wird im GRUB 2-Menü automatisch eingetragen.
Darüber hinaus bieten beide Projekte auch eine bootbare CD oder USB-Version an.
Bei folgenden Szenarien kann der Speichertest sinnvoll sein:
Bei RAM-Erweiterung, insbesondere wenn kein Markenspeicher gekauft wurde
Nicht reproduzierbare Abstürze verschiedenster Programme
![]() |
Der Eintrag „Memorytest“ startet memtest86+ |
Über das GRUB-Menü startet man den Memorytest über den entsprechenden Eintrag. Dabei wird nur ein minimales Betriebssystem geladen und man kann während des Tests nicht produktiv am System arbeiten. Der Eintrag „... (serial console 115200)“ dient zur Überprüfung des Speichers auf einem anderen Rechner.
memtest86+ führt eine Reihe von Tests aus und sollte deshalb eine Zeitlang (mehrere Stunden) laufen. Am besten lässt man das Programm über Nacht laufen, um sicher zugehen, das alle Tests durchgeführt und jedes Speicherelement auf Fehler geprüft wurde.
Wird das GRUB 2-Menü beim Hochfahren des Rechners nicht angezeigt, sollte man direkt nach den BIOS-Meldungen die ⇧ - oder Esc -Taste drücken.
![]() |
Fehlerhafter RAM |
Sind mehrere Speicherriegel in der Hauptplatine (Motherboard/Mainborad) verbaut, kann man den Test auch auf einzelne dieser Riegel anwenden, um einen fehlerhaften Riegel zu identifizieren. Dazu baut man einen Riegel aus und startet memtest. Nach dem Test tauscht man den eingebauten Riegel mit dem vorher ausgebauten Riegel aus und startet memtest erneut.
Arbeiten im Inneren des Rechners erfolgen immer bei gezogenem Netzstecker und auf eigene Gefahr. Wer sich damit nicht auskennt, sollte dies einem Fachmann überlassen.