Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
CPU-G
ist ein Werkzeug, mit dem wie bei CPU-Z
die Daten des Prozessors und andere Hardware-Informationen ausgelesen werden können. Das Programm greift dazu auf die Informationen der Systemdateien /proc/cpuinfo, /proc/meminfo und /sys/devices/virtual/dmi/id/ zurück, erreicht aber nicht den Funktionsumfang des Originals.
Alternativen zu CPU-G sind die Programme Sysinfo und HardInfo. Beide berücksichtigen auch weitere Systemkomponenten wie Grafikkarten, Massenspeicher, Schnittstellen etc.
Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.
Fremdpakete stehen auf openDesktop.org
für 32- und 64-bit-Systeme zum Herunterladen bereit. Diese können manuell installiert [1] werden.
Fremdpakete können das System gefährden.
Nach der Installation steht das Programm im Menü unter "Anwendungen -> Systemwerkzeuge" zur Verfügung.
Hier gibt es nicht viel zu erklären. Die Informationen sind auf vier Registerkarten
"Processor"
"Mainboard"
"RAM"
"System"
verteilt. Leider können die Informationen des Programms weder gespeichert noch gedruckt werden. Außerdem ist das Programm noch nicht ins Deutsche übersetzt.