ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Linux Kernel in a Nutshell

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./linux_kernel_in_a_nutshell_small.jpg Linux Kernel in a Nutshell {en} ist ein 2007 unter der Creative Commons ShareAlike 2.5 vom O'Reilly Verlag veröffentlichtes Buch, welches sich thematisch um das Konfigurieren, Kompilieren und Benutzen des Linux Kernels dreht.

Es erklärt auf beinahe 200 Seiten so gut wie alles, was man wissen muss, damit man selbst einen Kernel konfigurieren, kompilieren, eigene Patches einspielen usw. kann.

Das Buch ist quelloffen und es steht sogar ein Git-Repository zur Verfügung. Somit ist es möglich, auch selbst an dem Buch mit zu schreiben, wenn man Fehler entdeckt oder einem einige Erweiterungen einfallen.

Installation

Man kann das Buch einmal ganz normal als PDF-Sammlung {dl} oder als DocBook-Sammlung {dl} herunterladen. Des weiteren kann man aber auch die Kapitel alle einzeln hier {en} unter "Downloads" herunterladen.

Git

Vorbereitung

Wer jedoch die neueste Version des Buches haben möchte, muss sich erstmal folgendes Paket aus den Ubuntu-Paketquellen installieren [1]:

  • git-core (universe, [2])

Danach benötigt man noch die Tool-Sammlung DBLite, welche einige Programme und Skripte zur Bearbeitung von DocBooks besitzt. Diese kann man hier von ihrer offiziellen Webseite {en} herunterladen und nach dem Entpacken [3] einfach mit folgendem Befehl im Terminal [4] installieren:

sudo ./install 

Dabei wird man noch nach dem Pfad gefragt, welchen man so stehen lassen kann. Danach muss man noch ein paar symbolische Links setzten:

sudo ln -s /usr/local/prod/sgml/dblite/bin/* /usr/local/bin 

Herunterladen

Nun kann man eine lokale Kopie des Git-Repositorys mit folgendem Befehl herunterladen:

git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/gregkh/lkn.git 

Erzeugen

Nun kann man in einem Terminal [4] im mit Git heruntergeladenen Ordner lkn mit folgendem Befehl eine HTML-Version des Buches erzeugen:

make bookhtml 

ubuntuusers.local › WikiArchivLinux Kernel in a Nutshell