ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

GRUB finden

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Dieses Skript untersucht, auf welchem Datenträger bzw. auf welcher Partition GRUB installiert ist. Dazu wird in den Bootsektoren der vorhandenen Laufwerke und Partitionen der String GRUB gesucht. Normalerweise ist dies ein sicherer Hinweis auf einen GRUB-Bootsektor.

Das Skript in einen Editor[1] kopieren, ausführbar[2] machen und im Terminal[3] mit Rootrechten[4]

sudo ./SKRIPTNAME  

aufrufen

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
#!/bin/bash
# auf welchem Datenträger ist GRUB installiert?

 bold=$(echo -e "\e[1m")
 norm=$(echo -e "\e[0m")
  red=$(echo -e "\e[1;31m")
green=$(echo -e "\e[1;32m")

if [[ `whoami` != root ]]; then
  echo "Bitte mit$bold sudo $(basename $0)$norm starten".
  exit 1
fi

fdisk -l | egrep -o "/dev/[[:alnum:]]+" | sort | uniq |
while read part; do
  egrep -q [[:digit:]] <<< $part || echo "----------------------------------"
  echo -en "$part\t"
  dd if=$part bs=1 count=512 | grep -aq GRUB && echo -n "$green" || echo -n "${red}Kein "
  echo "GRUB gefunden$norm"
done 2>/dev/null
echo "----------------------------------"

Einzeiler

Das ganze ist auch als praktischer Einzeiler verfügbar. Dieser ist mittlerweile an anderer Stelle zu finden: GRUB Umgebung analysieren

ubuntuusers.local › WikiSkripteGRUB finden