ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Ressourcen

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Einige Programme bieten die Möglichkeit, gewisse (Standard-)Einstellungen innerhalb von Konfigurationsdateien des X-Servers festzulegen. Mit Ressourcen sind also nicht Systemressourcen gemeint, sondern diese Dateien. Meist verwendet man die Standardeinstellungen bei Terminals wie xterm oder rxvt-unicode.

Ob ein Programm dies unterstützt, steht in der Manpage des jeweiligen Programms. Die möglichen Einstellungen werden in den Manpages als Ressourcen bezeichnet. Um herauszufinden, welche installierten Programme dies unterstützen, kann man auch statt in die Manpages zu schauen den folgenden Befehl ausführen [3]:

dir /etc/X11/app-defaults 

Jetzt bekommt man alle Programm aufgelistet, die Standardeinstellungen unterstützen.

Allgemein

Die Einstellungen trägt man mithilfe eines Editors [1] entweder für systemweite Änderungen als Root in /etc/X11/app-defaults/PROGRAMMNAME oder für benutzerspezifische Optionen in die Datei ~/.Xdefaults im Homeverzeichnis ein. Wenn die Datei noch nicht existiert kann sie manuell erstellt werden. Die benutzerspezifischen Einstellungen überschreiben dabei die systemweiten Vorgaben.

Die allgemeine Syntax der ~/.Xdefaults sieht wie folgt aus:

PROGRAMMNAME*OPTIONSNAME: WERT

und für die systemweit gültige /etc/X11/app-defaults/PROGRAMMNAME ist das nur:

*OPTIONSNAME: WERT

da der Programmname schon in dem Dateinamen steht.

Konfiguration am Beispiel von xterm

Ressourcen in der ~/.Xdefaults haben die Form:

xterm*OPTIONSNAME: WERT

bzw. für die systemweite Konfigurationsdatei /etc/X11/app-defaults/XTerm

*OPTIONSNAME: WERT

Möchte man beispielsweise die Option foreground auf yellow setzen, so lautet die Option

xterm*foreground: yellow

bzw. in der systemweiten Datei /etc/X11/app-defaults/XTerm-color

*foreground: yellow

Dies bewirkt, dass xterm standardmäßig eine gelbe Schriftfarbe hat.

Schrift verändern

./xfontsel.png

Für die Schrift muss man kryptische Zeichenketten wie

-bitstream-bitstream vera sans mono-medium-r-*-*-12-*-*-*-*-*-*-*

verwenden.

Um solche Zeichenketten zu erstellen verwendet man am einfachsten das Programm xfontsel, welches durch das gleichnamige Paket

  • xfontsel

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install xfontsel 

sudo aptitude install xfontsel 

installiert wird [2].

Bedienung

In der ersten Zeile steht "select" und "quit". Wenn man auf "select" linke Maustaste-klickt, wird die Zeichenkette in die Zwischenablage kopiert und durch linke Maustaste-Klicken auf "quit" wird das Programm beendet.

In der zweiten Zeile stehen viele Abkürzungen. Wenn man auf eine linke Maustaste-klickt, erscheint ein Menü mit Auswahl-Möglichkeiten. Am besten man probiert ein bisschen herum, bis etwas entsteht, das einem gefällt. Das Ergebnis sieht man in der großen Zeile von xfontsel.

In der dritten Zeile sieht man die Zeichenkette, welche man sucht.

Verwendung

In der ~/.Xdefaults muss also Folgendes stehen:

xterm*font: ZEICHENKETTE

und in der systemweiten Datei, /etc/X11/app-defaults/XTerm, dementsprechend

*font: ZEICHENKETTE

  • Manpages 7 von X {en} - Informationen zu Standardeinstellungen im Abschnitt Rescources

ubuntuusers.local › WikiRessourcen