ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Ubuntu Studio

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/ubuntustudio.png Ubuntu Studio {en} ermöglicht es, auf einfache Weise ein System für die Musik-, Video- und/oder Grafikproduktion einzurichten. Ubuntu Studio kann eigenständig installiert oder auf Basis eines bestehenden Ubuntu-Systems ergänzt werden. Die erste verfügbare Version wurde im Mai 2007 auf Basis von Ubuntu 7.04 veröffentlicht. Seit Ubuntu 7.10 ist Ubuntu Studio über die offiziellen Paketquellen verfügbar.

Während Ubuntu Studio seinen Schwerpunkt auf die Audioproduktion legt, enthält die inoffizielle Ubuntu-Variante Dream Studio {en} ebenfalls einen Echzeitkernel und mehr Programme im Bereich Videoproduktion.

Installation

Ubuntu Studio ist als ca. 1,7 GB großes DVD ISO-Image auf der Download-Seite verfügbar.

Neuinstallation

./ubuntustudio_7.04_Auswahl.png Die Installation entspricht der Alternate Installation, in einem zusätzlichen Schritt können die gewünschten Einsatzbereiche gewählt werden:

  • Audio

  • Video

  • Grafik

Ergänzung eines bestehenden Systems

Grundsystem

Das folgende Paket installiert [1] einen angepassten GNOME-Desktop. Es wird nicht zwingend benötigt. Man kann auch einen beliebigen anderen Desktop verwenden.

  • ubuntustudio-desktop (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-desktop 

sudo aptitude install ubuntustudio-desktop 

Das nächste Paket wird für die Audio-Variante von Ubuntu Studio (genauer gesagt zum störungsfreien Betrieb des Soundservers jack) zwingend benötigt, in allen anderen Fällen ist die Installation eher kontraproduktiv. Dieses Paket wird von ubuntustudio-audio (s.u.) automatisch installiert.

  • linux-image-rt (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install linux-image-rt 

sudo aptitude install linux-image-rt 

Experten-Info:

Der Echtzeitkernel enthält das komplette "Realtime-Patchset" {en} von Ingo Molnár für eine möglichst geringe Latenz bei Audio- und Recordinganwendungen.

Da ab Ubuntu 10.10 kein eigener Echtzeitkernel mehr in Ubuntu enthalten ist, kann ab Ubuntu 11.04 ein experimentelles PPA verwendet werden. Siehe auch A Kernel for All Seasons {en}.

Das dritte Paket nimmt neben einer Änderung der GNOME-Vorkonfiguration eine für Audiozwecke wichtige Anpassung vor, es wird mit ubuntustudio-desktop automatisch installiert. Es wird für Grafik- und Videobearbeitung nicht zwingend benötigt.

  • ubuntustudio-default-settings (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-default-settings 

sudo aptitude install ubuntustudio-default-settings 

Experten-Info:

Dieses Paket ergänzt in der Datei /etc/security/limits.d/audio.conf die Zeile

@audio          -       rtprio          90

Dies ist für stabilen Betrieb mit niedrigen Latenzen nötig. Ist auf diese Weise kein stabiler Lowlatency-Betrieb möglich, finden sich weitere Hinweise in Tonstudio/Konfiguration.

Softwarepakete

Wahlweise werden eines oder mehrere der folgenden Metapakete [2] installiert:

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-audio ubuntustudio-audio-plugins 

sudo aptitude install ubuntustudio-audio ubuntustudio-audio-plugins 

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-video 

sudo aptitude install ubuntustudio-video 

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-graphics 

sudo aptitude install ubuntustudio-graphics 

Zusätzlich gibt es eine für die i686-Architektur optimierte Version von Ardour:

  • ardour-i686 (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ardour-i686 

sudo aptitude install ardour-i686 

Artwork, Sonstiges

Wer nur das GNOME-Theme möchte, installiert

  • ubuntustudio-theme (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-theme 

sudo aptitude install ubuntustudio-theme 

Das gesamte Look-and-Feel einschließlich GDM-Theme, Icons, Sounds und Usplash liefert das Metapaket

  • ubuntustudio-look (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ubuntustudio-look 

sudo aptitude install ubuntustudio-look 

ubuntuusers.local › WikiUbuntu Studio