ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Vergleich

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.


Anmerkung: Diese Übersicht ist in der Übersicht Instant Messenger aufgegangen. Dieser Artikel wurde archiviert, um die Geschichte der Versionen zu erhalten.

Instant Messaging (Abk.: »IM«) »sofortige Nachrichtenübermittlung« ist ein Dienst, der es ermöglicht, mittels einer Software (Client), dem Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren (chatten). Dabei werden kurze Text-Mitteilungen im Push-Verfahren über ein Netzwerk (Server) an den Empfänger geschickt (meist über das Internet), auf die dieser unmittelbar antworten kann. Auf diesem Weg lassen sich auch Dateien austauschen. (Quelle: de.wikipedia.org) Es gibt eine Vielzahl von Programmen, die man für die unterschiedlichen Protokolle nutzen kann. Jedoch sind der Übersicht halber nur die bekannteren Programme aufgeführt. Gerne kann ein weiteres Programm der Liste hinzugefügt werden. :)

Empathy Gajim Galaxium Instantbird Kopete Licq Mercury Pidgin Psi qutIM Jitsi
wichtige Informationen
Oberfläche GTK GTK GTK GTK Qt Qt / GTK Java GTK Qt Qt Java
in den Quellen? Ja Ja Nein ab Maverick Ja Ja Nein Ja Ja Ja Nein
besondere Fähigkeiten
Verschlüsselung Ja Ja Nein Nein Ja Ja Nein Ja Ja Plugin {ru} Ja
Off-the-Record Nein Plugin {de} Nein Nein Plugin {de} Nein Plugin {en} Plugin Plugin {en} Plugin {ru} Ja
Dateiversand Ja Ja nur Beta Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Audio / Video Ja Ja nur Beta Nein Ja Nein Ja Ja Nein Nein Ja
Ignorierliste Ja Ja Ja Nein Ja Ja Nein Ja Ja Ja ?
Protokollunterstützung
./aim.png AIM Ja Transport Nein Ja Ja Nein Nein Ja Transport Nein Ja
./bonjour.png Bonjour Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Ja Nein Nein Ja
./facebook.png Facebook-Chat Ja Ja Nein Ja Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
./gadu-gadu.png Gadu-Gadu Ja Transport Nein Ja Ja Nein Nein Ja Transport Nein Nein
./google.png Google Talk Ja Ja Nein Ja Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
./novell.png Groupwise Ja Nein Nein Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Nein
./icq.png ICQ Ja Transport Nein Ja Ja Ja Nein Ja Transport Ja Ja
./irc.png IRC Ja Transport nur Beta Ja Nein Nein Nein Ja Transport Ja Nein
./jabber.png Jabber (XMPP) Ja Ja nur Beta Ja Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
./msn.png MSN Ja Transport Ja Ja Ja Ja Ja Ja Transport Ja Ja
./qq.png QQ Ja Nein Nein Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Nein
./simple.png Simple / SIP Ja Nein Nein nur Simple Nein Nein Nein nur Simple Nein Nein Ja
./yahoo.png YahooIM Ja Transport Nein Ja Ja Nein Nein Ja Transport Nein Ja

Vorschlag: Kleines Datenblatt für jeden Messenger

qutIM/qutim_logo.png qutIM ist ein freier Open-Source Instant Messenger aus Russland, der verschiedene Protokolle unterstützt. Der Client wird seit Anfang 2008 entwickelt und ist in C++ mit Qt4 programmiert, daher gibt es auch Versionen für Windows und Mac.

  • Oberfläche: Qt

  • In den Quellen: Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png

  • Fähigkeiten: Verschlüsselung Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png | OTR Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png | Dateiversand Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png | Audio Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png | Video Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png | Privatlisten Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png | Metakontakte Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png

  • Protokollunterstützung: ./icq.png ICQ | ./jabber.png ./google.png ./facebook.png Jabber (XMPP) | ./irc.png IRC | weitere über Transports möglich

Vorschlag: Kleine Tabellen für jeden Messenger

qutIM/qutim_logo.png qutIM ist ein freier Open-Source Instant Messenger aus Russland, der verschiedene Protokolle unterstützt. Der Client wird seit Anfang 2008 entwickelt und ist in C++ mit Qt4 programmiert, daher gibt es auch Versionen für Windows und Mac. (Oberfläche: Qt)

Eigenschaften: In den Quellen Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Verschlüsselung Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png OTR Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Dateiversand Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Audio Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png Video Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png Privatlisten Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png Metakontakte Wiki/Icons/Oxygen/edit-delete.png

Protokollunterstützung: ICQ ./icq.png Jabber (XMPP) ./jabber.png IRC ./irc.png Transports möglich

Instant Messenger
qutIM/qutim_logo.png
qutIM
qutIM ist ein freier Open-Source Instant Messenger aus Russland, der verschiedene Protokolle unterstützt. Der Client wird seit Anfang 2008 entwickelt und ist in C++ mit Qt4 programmiert, daher gibt es auch Versionen für Windows und Mac.

./icq.png ICQ | ./jabber.png./google.png./facebook.png Jabber (XMPP) | ./irc.png IRC | Transports möglich

Installation

Will man einen der oben genannten Messenger installieren, sind im Wiki weiterführende Informationen zum gewünschten Programm zu finden. Sofern kein Messenger installiert werden soll, empfiehlt es sich die Variante Meebo {de} auszuprobieren.

Linux-Neulinge

Viele der genannten Messenger sind auch für andere Betriebssysteme verfügbar. So können Umsteiger die Programme auch dort installieren und sich langsam daran gewöhnen. Für Pidgin (früher Gaim), SIM und YIM gibt es auf jeden Fall Versionen für Windows und Mac OS.

ubuntuusers.local › WikiArchivInstant MessengerVergleich