Bezeichnung | Typ | Chipsatz/Treiber | Verschlüsselung | Kommentar |
TL-WDN4800 | PCI | AtherosAR9300 / nl80211 | WEP WPA WPA2 | out of the Box unter 12.04.02 Server 64bit. modprobe ath9k muss geladen werden. Übertragungsrate von 1,4MiB/s |
TL-WN310G | PCMCIA | Atheros | WEP WPA WPA2 | out of the Box unter 10.04.1 |
TL-WN321G | USB | Ralink RT73 ID 148f:2573 | WEP WPA WPA2 | Ab Ubuntu 10.04 muss das Modul rt2500usb gesperrt werden. |
TL-WN321G-v1 | USB | Ralink RT2870 ID 148f:2070 | WEP WPA WPA2 | Ab Ubuntu 11.04 direkt unterstützt. Geräte-ID ist in älteren Ubuntu Versionen nicht im Systemtreiber rt2870sta enthalten. Anleitung im Forum. Zusätzliche Hinweise |
TL-WN321G-v2 | USB | Ralink ID 148f:2573 RT2501 | WEP WPA WPA2 | out of the Box in 10.04 (32-Bit) |
TL-WN321G-v3 | USB | Ralink RT73 ID 148f:2573 | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt. Alternativ Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper. Modul rt2500usb muss gesperrt werden. |
TL-WN321G-v4.1 | USB | Ralink RT2870 ID 148f:2070 | WEP WPA WPA2 | Wie zuvor beim TL-WN321Gv1: Das Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Weiterhin ist die Geräte-ID nicht im Systemtreiber rt2870sta enthalten. Eine Anleitung das zu beheben befindet sich im Forum. |
TL-WN332G | USB | Atheros HTC ID:0cf3:1006 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Anleitung für Ubuntu 10.04 im Forum. Treibermodul und Firmware ab Ubuntu 11.04 im Kernel enthalten. |
TL-WN350GD | PCI | Atheros AR5007G | WPA2 | out of the Box |
TL-WN353G | PCI | Realtek RTL-8185 | WPA2 | funktioniert in 9.04 (32-Bit) mit ndiswrapper |
TL-WN422G-v2 | USB | Atheros HTC ID:0cf3:1006 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Anleitung für Ubuntu 10.04 im Forum. Treibermodul und Firmware ab Ubuntu 11.04 im Kernel enthalten. |
TL-WN551G | PCI | Atheros | WEP WPA WPA2 | out of the box |
TL-WN610G | PCMCIA | Atheros AR5211 | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN620G | USB | Atheros | WEP WPA WPA2 | Atheros-USB z.Z. nur mit NdisWrapper / ggf. ist ein optimierter Treiber erforderlich 1 |
TL-WN651G | PCI | Atheros AR5001X+ | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN721N | USB | Atheros HTC ID:0cf3:9271 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Anleitung für Ubuntu 10.04 im Forum. Treibermodul und Firmware ab Ubuntu 11.04 im Kernel enthalten. |
TL-WN722N | USB | Atheros HTC | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Treiber ist in der Entwicklung. Anleitung im Forum. Aktuelle Firmware wird benötigt. Treibermodul und Firmware ab Ubuntu 11.04 im Kernel enthalten. |
TL-WN727N | USB | RT3070 ID 148f:3070 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Direkt durch rt2800usb unterstützt. Aktueller Treiber rt5370sta von Ralink funktioniert erheblich besser. Anleitung |
TL-WN722NC | USB | Atheros AR9002U | WEP WPA WPA2 | out of the Box (carl9170) |
TL-WN725N | USB | Realtek rtl8188cus ID 0bda:8176 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band Micro-Stick. Out of the Box. |
TL-WN727N-v3.0 | USB | Ralink RT5370 ID 148f:5370 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band. Out of the Box. Aktueller Treiber rt5370sta von Ralink funktioniert erheblich besser. Anleitung |
TL-WN751ND | PCI | Atheros AR9227 (rev 01) | WEP WPA WPA2 | out of the Box ab Ubuntu 12.04 |
TL-WN781N | PCIe | Atheros AR9285 ID 168c:30a1 | WEP WPA WPA2 | out-of-the-box b/g/n 2,4 GHz max. 150 MBit |
TL-WN821N | USB | Atheros AR-9170 ID 0CF3:1002 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz (carl9170) |
TL-WN821N-v3.1 | USB | Atheros HTC ID:0cf3:7015 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. Chipsatz AR9287/AR7010. Ab Ubuntu 11.04 direkt unterstützt. |
TL-WN821N-v4.1 | USB | Realtek rtl8192cu ID 0bda:8178 | WEP WPA WPA2 | Baugleich mit TL-WN823N v1. Draft-N 2,4GHz. Systemtreiber rtl8192cu funktioniert unter Ubuntu 12.** bislang nicht richtig. Realtek-Treiber 8192cu nachinstallieren, siehe Wikilink. ![]() |
TL-WN822N-v1.1 | USB | Atheros AR-9170 ID 0CF3:1002 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. USB-Adapter mit sehr guten Empfangseigenschaften durch zwei separate drehbare Antennen. (carl9170) |
TL-WN822N-v2 | USB | Atheros HTC ID 0cf3:7015 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 2,4GHz. USB-Adapter mit sehr guten Empfangseigenschaften durch zwei separate drehbare Antennen. Chipsatz AR9287/AR7010. Anleitung für Ubuntu 10.04 im Forum. Treibermodul und Firmware ab Ubuntu 11.04 im Kernel enthalten. |
TL-WN823N-v1 | USB | Realtek rtl8192cu ID 0bda:8178 | WEP WPA WPA2 | Baugleich mit TL-WN821N v4.1. Draft-N 2,4GHz. Systemtreiber rtl8192cu funktioniert unter Ubuntu 12.** bislang nicht richtig. Realtek-Treiber 8192cu nachinstallieren, siehe Wikilink. ![]() |
TL-WN851N | PCI | Atheros AR922X | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN851ND | PCI | Atheros AR9227 (rev 01) | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN881N | PCIe | Atheros AR922X ID 168c:002D | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN951N | PCI | Atheros AR5008 | WEP WPA WPA2 | out of the Box |
TL-WN781N
1 Der originale Treiber funktioniert seit Ubuntu 7.10 nicht mehr mit der aktuellen ndiswrapper-Version. Es wurden zwei Treiber installiert. Die athfmwdl.inf hatte die Aufgabe die Firmware für den Stick zu laden, die net5523.inf ist der eigentliche Funktionstreiber. Die für ndiswrapper optimierte Installationsdatei übernimmt beide Aufgaben. Das Treiberpaket kann im Forum heruntergeladen werden.
2 Der Systemtreiber rtl8192cu ist instabil zudem gibt es oft Verbindungsprobleme. Unter Ubuntu 12.** kann ein Treiber von Realtek nachinstalliert werden. Hier gibt es allerdings wieder Einschränkungen bei den Ländereinstellung, nur die Funkkanäle 1-11 werden unterstützt. Der Treiber funktioniert ebenfalls nicht mehr mit aktuellen Kernelversionen unter Ubuntu 12.10.