Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
OpenRA
ist eine Reimplementierung der Engine für die frühen Echtzeitstrategiespiele von Westwood Studios. Unterstützt werden momentan offiziell Alarmstufe Rot und Command & Conquer - Der Tiberiumkonflikt. Es handelt sich jedoch nicht um exakte Klone, sondern um Varianten, die für ausbalanzierte Mehrspielergefechte über das Netzwerk optimiert sind. Die Oberfläche ist stärker von den Nachfolgern inspiriert und neue Einheiten wurden hinzugefügt. Zudem wurden moderne Effekte hinzugefügt und ein Spielen in höheren Auflösungen ist möglich.
Es stehen Debianpakete zum Herunterladen bereit. Testversionen beginnen mit playtest und stabile Veröffentlichungen mit release. Im Anschluss folgt das Datum der Freigabe. Die Spieledateien können von den englischen CDs extrahiert werden oder abgespeckte Varianten beim ersten Programmstart automatisch heruntergeladen werden.
Von OpenRA werden
DEB-Pakete
angeboten.
Die unterstützten Ubuntuversionen und Architekturen werden aufgelistet.
Nachdem man sie für die korrekte Ubuntuversion und Architektur geladen hat, müssen DEB-Pakete noch installiert werden.
Fremdpakete können das System gefährden.
openra (PlayDeb)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install openra
sudo aptitude install openra
Bei GitHub wird der Quelltext verwaltet. Mittels git lässt er sich herunterladen und kompilieren.[3] Die Programmlogik ist in C-Sharp geschrieben. Alle Einheiten sind in einfachen YAML Textdateien definiert, die mittels
Tab ⇆ Einrückungen formatiert werden. Auch ohne Programmierkenntnisse können so sehr einfach eigenen Mods erstellt werden.
Mitstreiter für Online-Partien findet man im IRC-Kanal #openra . Zu Beginn des Spiels sollte man sein Baugebäude mit Betonmauern umgeben um feindliche Ingenieure in der frühen Spielphase abzuwehren. Ein häufiger Fehler ist es zu wenig Raffinerien (Abladestelle für Sammler) zu bauen und diese zu weit entfernt von den Ressourcen zu platzieren. Um neue Ressourcen zu erschließen kann man mit Rechtsklick auf seinen Bauhof wieder in das mobile Baufahrzeug verwandeln und an anderer Stelle erneut aufbauen. Der Technologiebaum wurde im Vergleich zum Originalspiel verändert. Tankrush (so schnell wie möglich viele schwere Panzer bauen) ist nicht mehr die einzige mögliche Taktik. Die Rolle der Infantrie wurde gestärkt. Da die Reichweite der Artillerie enorm erhöht wurde, kommt ihr auch verstärkte taktische Bedeutung zu.
Bei Grafikfehlern kann man auf eine alternative Grafikbibiliothek zurückgreifen, allerdings muss man diese erst installieren:
sudo apt-get install nvidia-cg-toolkit
Dabei ist es egal, ob man eine nVidia Grafikkarte hat oder nicht. Um diese Bibiliothek dann zu nutzen wird das Spiel dann so gestartet:
openra Graphics.Renderer=Cg
Wenn niemand dem eigenen Spiel beitreten kann ist in der Regel der Port im Router nicht freigegeben. http://www.portforward.com enthält bebilderte Anleitungen für viele Modelle.