ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiGNOME

GNOME

Wiki/Icons/gnome.png GNOME ist eine Desktop-Umgebung, die unter der GPL und LGPL veröffentlicht wird. Sie ist einfach, benutzerfreundlich und barrierefrei gehalten. Der Desktop und die Anwendungen sind in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Die Programme basieren auf der Grafikbibliothek GTK+. Ubuntu und Edubuntu verwendeten bisher GNOME 2 als Standard-Desktop Umgebung (GNOME 1 war aktuell, als Ubuntu noch nicht existierte).

Mit dem Erscheinen von Ubuntu 11.04 und der Einführung von Unity wird Ubuntu mit GNOME 2 nun als "Ubuntu Classic" bezeichnet. Ab Ubuntu 11.10 ist nun auch "Ubuntu Classic" Vergangenheit – dessen Rolle wird von Unity 2D übernommen, während GNOME 2 durch GNOME 3 abgelöst wird. Einen Einstieg in die jüngste GNOME-Version bietet der Artikel GNOME Shell. Anhand einer Bildergalerie lässt sich das Aussehen des GNOME-Desktops im Laufe der Zeit gut nachvollziehen.

Der Wechsel Ubuntus von GNOME zu Unity stellt die bisherige Sortierung in dieser Übersicht in Frage. Daher werden speziell GNOME 3 betreffende Artikel vorerst in einem eigenen Abschnitt gesammelt, während die restlichen in der Regel GNOME 2 behandeln.

Wiki/Icons/community-help.png

Was ist GNOME?

GNOME 3

Wiki/Icons/box.png

Installation

Wiki/Icons/config.png

Konfiguration

Wiki/Icons/computer.png

System

Wiki/Icons/looknfeel.png

Design

Software

Wiki/Icons/globe.png Dies ist nur eine kleine Liste der essentiellen Programme für GNOME. Eine ausführlichere Liste findet man in der Liste der GNOME-Software. Programme, die nicht speziell auf GNOME ausgerichtet sind, finden sich in den jeweiligen Softwarerubriken.

  • Ekiga - Telefonate über das Internet führen

  • Empathy - GNOME Multi-Protokoll Instant-Messenger

  • Epiphany - der Standard-Webbrowser

  • Evolution - Emailclient, Terminverwaltung und Kalender in einem

  • gedit - kleiner Texteditor ganz groß

  • Nautilus - der Standard-Dateibrowser

  • Rhythmbox - die eigene Musiksammlung verwalten und abspielen

  • Seahorse - GnuPG-Schlüsselverwaltung als Basis für die Verschlüsselung von E-Mails

  • Sound Juicer - Audio-CDs auslesen und komprimieren

  • Tomboy - Ideen, Notizen, Aufgaben oder Informationen organisieren

  • Totem - Videos und Multimediadateien wiedergeben

ubuntuusers.local › WikiGNOME