ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Lookit

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./lookit_logo.png Der Lookit Screenshot Uploader {en} ist eine Anwendung zum schnellen Aufnehmen und Verbreiten von Bildschirmfotos für die gemeinsame Nutzung in Instant Messengern, IRC und ähnlichen Anwendungen. Es wird von Zach Tibbitts {en} entwickelt und steht unter der GPLv2-Lizenz {en}.

Lookit verfügt über folgende Funktionen:

  • Aufnahme ausgewählter Bereiche, eines Fenster oder der gesamten Arbeitsfläche

  • Tastenkürzel für jeden Aufnahmetyp

  • Zeitverzögerung von 0, 3, 5 oder 10 Sekunden

  • Automatisches Hochladen via FTP und SSH sowie auf Imgur {en}, Omploader {en} und CloudApp {en}

Das Programm ist bisher lediglich in einer englischen Version verfügbar.

Installation

Da sich Lookit nicht in den Paketquellen von Ubuntu befindet, muss es über ein "Personal Package Archiv" (PPA) oder manuell installiert werden.

PPA

Das PPA [1] enthält aktuelle Versionen auch für ältere Ubuntu-Versionen.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:lookit/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team lookit.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann Lookit installiert [2] werden:

  • lookit (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install lookit 

sudo aptitude install lookit 

Manuell

Alternativ kann auch ein einzelnes .deb-Paket {dl} heruntergeladen und manuell installiert [3] werden.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Bedienung

./lookit_logo.png Nach dem Starten [4] von Lookit über

  • "Anwendungen -> Zubehör -> Lookit Screenshot Uploader" (GNOME)

erscheint im Panel ein Symbol (siehe Abbildung rechts).

Aufnahme

Mit einem Linksklick linke Maustaste auf das Symbol lassen sich nun direkt Aufnahmen tätigen, auf Wunsch mit Zeitverzögerung. Weiterführende Einstellungen, wie die zum Hochladen der Bilder, sind über "Preferences" (Einstellungen) erreichbar.

./lookit_options.png
Allgemeine Optionen

./upload_options.png
Wo hochladen?

Bilder hochladen

Lookit kann automatisch Bilder an einen Imagehoster übermitteln. Am einfachsten ist es, einen Dienst wie Imgur oder Omploader zu nutzen, da bei diesen keine Anmeldung notwendig ist. Nachdem in den Einstellungen der entsprechende Dienst eingestellt wurde, können sofort Bildschirmfotos gemacht werden.

Über die Benachrichtigungsanzeige von Ubuntu wird man über den Fortschritt des Hochladens informiert. Ist dieses beendet, wird die Internet-Adresse zum Bild in die Zwischenablage kopiert und kann gespeichert und anderen mitgeteilt werden.

ubuntuusers.local › WikiLookit