ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Ubuntu-Mirror

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Inhaltsverzeichnis
  1. Direktdownload
  2. BitTorrent

Es sind mehrere Quellen zum Herunterladen der CD-Abbilder aufgelistet um die Last zu verteilen. Die effizienteste Möglichkeit ist jedoch der Download über das BitTorrent P2P-Netzwerk.

Wie man anschließend weiter verfährt erklärt der Artikel Ubuntu-CD.

Direktdownload

{de} Deutschland

  • $arguments @>.iso PCwelt.de {dl}

  • $arguments @>.iso Freie Universität Berlin {dl}

  • $arguments @>.iso Hochschule Esslingen {dl}

  • $arguments @>.iso cw.net {dl}

  • $arguments @>.iso RWTH-Aachen {dl}

  • $arguments @>.iso Rechenzentrum Universität Hannover {dl}

  • $arguments @>.iso STW-Bonn {dl}

  • $arguments @>.iso Uni-Kaiserlautern {dl}

  • $arguments @>.iso RWTH-Aachen Informatik {dl}

  • $arguments @>.iso abysmal.eu {dl}

  • $arguments @>.iso Hosteurope {dl}

  • $arguments @>.iso TU-Clausthal {dl}

  • $arguments @>.iso Uni-Bayreuth {dl}

  • $arguments @>.iso TU-Braunschweig {dl}

  • $arguments @>.iso FHT-Esslingen {dl}

  • $arguments @>.iso TU-Chemnitz {dl}

  • $arguments @>.iso Intergenia {dl}

  • $arguments @>.iso Hochschule Heilbronn {dl}

BitTorrent

  • $arguments @>.iso.torrent Torrent {dl} Benötigt wird ein installierter BitTorrent Client.

ubuntuusers.local › WikiArchivWikiVorlagenUbuntu-Mirror