Bezeichnung | Typ | Chipsatz/Treiber | Verschlüsselung | Kommentar |
DWA-111 A1 | USB | RT73 ID:07d1:3c06 | WEP WPA WPA2 | wird ab Ubuntu 8.04 automatisch erkannt |
DWA-121 | USB | Realtek rtl8192cu ID 2001:3308 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150. Siehe WLAN/Karten/Realtek |
DWA-125 A1 | USB | RT3070 ID 07d1:3c0d | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Erforderliche Geräte-ID fehlt im Treibermodul. Vorgehensweise ab Ubuntu 10.04 entspricht Variante B in folgendem Forenbeitrag. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ansonsten aktueller Treiber für rt3070 von Ralink ![]() |
DWA-125 A2 | USB | RT2870 ID 07D1:3C16 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Erforderliche Geräte-ID fehlt im Treibermodul. Vorgehensweise entspricht Variante B in folgendem Forenbeitrag. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. |
DWA-125 A3 | USB | Ralink RT5370 ID 2001:3c19 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band. Aktueller Treiber von Ralink muss manuell gebaut werden. Anleitung |
DWA-131 | USB | Realtek RTL8191SU ID:07d1:3303 | WEP WPA WPA2 | aktueller Treiber von Realtek, alternativ WLAN/NdisWrapper. Angepasstes Realtek-Treiberpaket im Forum , ab Ubuntu 10.04: Firmware wie hier beschrieben installieren |
DWA-140 B1 | USB | RT2870 ID 07d1:3c09 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Ab Ubuntu 10.04 direkt unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. |
DWA-140 B2 | USB | RT3070 ID 07d1:3c0a | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Ab Ubuntu 10.04.3 wird der D-Link DWA-140-B2 nicht mehr direkt durch das Modul rt2870sta unterstützt. Anleitung. Das Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Unter 11.04 alternativ rt2870sta sperren und rt2800usb mit aktueller Firmware verwenden (siehe Launchpad-Bug) |
DWA-140 B3 | USB | Ralink RT5370 ID 2001:3c15 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band. Aktueller Treiber von Ralink muss manuell gebaut werden. Anleitung |
DWA-160 A1 | USB | Atheros AR-9170 ID:07d1:3a09 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Forenartikel. Treiber u.U. instabil. Alternativer Treiber carl9170. Anleitung im Forum. Ab Ubuntu 11.04 Natty Narwhal sind momentan beide Treibermodule im Kernel enthalten. ar9170usb sollte hier, wie bereits verlinkt, gesperrt werden. |
DWA-160 A2 | USB | Atheros AR-9170 ID:07d1:3c10 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Forenartikel. Treiber u.U. instabil. Alternativer Treiber carl9170. Anleitung im Forum. Ab Ubuntu 11.04 Natty Narwhal sind momentan beide Treibermodule im Kernel enthalten. ar9170usb sollte hier, wie bereits verlinkt, gesperrt werden. |
DWA-160 B | USB | RT3572 ID 07d1:3c11 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Dualband. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ab Ubuntu 10.04 aktueller Treiber für rt3572 von Ralink ![]() |
DWA-547 | PCI | Atheros AR4516 | WEP WPA WPA2 | Draft-N / aktuellen Treiber von Linux Wireless (ath9k) oder NdisWrapper und dem Treiber "DWA-547_v1.10b11_20061116_multi" von der D-Link Homepage |
DWA-610 | PCMCIA | RT61 | WEP WPA WPA2 | wird ab Ubuntu 8.04 automatisch erkannt |
DWA-645 | PCMCIA | Atheros AR4516 | WEP WPA WPA2 | Draft-N / aktuellen Treiber von Linux Wireless (ath9k) oder NdisWrapper Treiber "DWA-645_drv_v1.30b04" von der D-Link Homepage |
DWL-122 | USB | Prism2 ID:2001:3700 | WEP WPA | Standard: 802.11b Treiber: linux-wlan-ng. WPA nur mit NdisWrapper (Anleitung) |
DWL-510 | PCI | Realtek RT8180 ID 1186:3300 | WEP WPA | Wird automatisch erkannt. Alternativ aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper |
DWL-520+ | PCI | ACX111 | WEP WPA | WPA nur mit NdisWrapper, Treiber im Forum ![]() |
DWL-G122 A1 | USB | Prism2 | WEP WPA WPA2 | NdisWrapper Windows-Treiber: D-Link ![]() ![]() |
DWL-G122 B1 | USB | RT2500 | WEP WPA WPA2 | sollte ab Feisty Fawn automatisch erkannt werden, out of the box in 9.04, funktionert aber nicht in 9.10 |
DWL-G122 C1 | USB | RT73 ID 07d1:3c03 | WEP WPA WPA2 | wird ab Ubuntu 8.04 automatisch erkannt. |
DWL-G122 E1 | USB | RT3070 ID 07d1:3c0f | WEP WPA WPA2 | Draft-N, aktueller Treiber für rt3070 von Ralink ![]() ![]() |
DWL-G132 | USB | Atheros AR5523 ID 2001:3a01 | WEP WPA WPA2 | NdisWrapper. Weitere Gerätevarianten mit ID 2001:3a02/2001:3a03/2001:3a05 oder 07D1:3A08 vorhanden. |
DWL-G510 | PCI | Realtek RT8180 | WEP WPA | Wird automatisch erkannt. Alternativ aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper |
DWL-G510 C2 | PCI | RT61 ID:1814:0302 | WEP WPA WPA2 | RT61-CVS Treiber benutzen; Läuft problemlos incl. WPA2 |
DWL-G520 B2 | PCI | Atheros ID 168c:0013 | WEP WPA WPA2 | direkt unterstützt |
DWL-G520+ | PCI | ACX111 | WEP WPA | WPA nur mit NdisWrapper. Treiber im Forum ![]() |
DWL-G610 | PCMCIA | Realtek RT8180 | WEP WPA | |
DWL-G630 E | PCMCIA | RT61 | WEP WPA | Wird unter 8.10 automatisch erkannt. |
DWL-G650 | PCMCIA | Atheros | WEP WPA | |
DWL-G650+ | PCMCIA | ACX111 | WEP WPA | WPA nur mit NdisWrapper. Treiber im Forum ![]() |
2001:3c1e | USB | D-Link | WEP, WPA, WPA2 | Modul rt2800usb, Die Geräte-ID muss analog Variante B Forum dem Modul rt2800usb hinzugefügt werden, Anleitung dazu im verlinkten Artikel, Variante B. Anleitung im ![]() |