Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
KDE-Telepathy
ist ein auf Telepathy
basierender Instant Messenger, der eine Vielzahl von Protokollen unterstützt und es ermöglicht, mehrere Instant-Messaging-Dienste wie XMPP (Jabber) oder ICQ gleichzeitig zu verwenden. Mittelfristig soll es Kopete ersetzen.
KDE-Telepathy befindet sich noch in Entwicklung und unterstützt bislang folgende Instant-Messaging-Dienste:
AIM (AOL Instant Messenger)
Novell Groupwise
ICQ
MSN
mxit
myspace
Salut/Bonjour/People Nearby
sametime
silc
SIP
XMPP (Jabber), z.B. auch Google Talk, Facebook-Chat, weitere
Yahoo! und Yahoo! Japan
Zephyr
KDE-Telepathy ist in den offiziellen Paketquellen enthalten, aber in Kubuntu 12.04 nicht vorinstalliert. Zur Installation muss folgendes Paket installiert werden [1]:
kde-telepathy
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install kde-telepathy
sudo aptitude install kde-telepathy
Die neuste Version kann über die Kubuntu-Backports installiert und getestet werden:
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:kubuntu-ppa/backports
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team kubuntu-ppa.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Unter GNOME Shell und Unity empfiehlt es sich stattdessen, Empathy zu verwenden.
Nach Abschluss der Installation kann KDE-Telepathy über "K-Menü → Internet → Telepathy-Kontaktliste" gestartet werden. Alternativ steht für den Start [2] auch der Terminal-Befehl kde-telepathy-contact-list
zur Verfügung.
Mit dem ersten Start von KDE-Telepathy wird man vom Konto-Manager begrüßt, der es relativ intuitiv und in wenigen Schritten ermöglicht, ein Instant-Messaging-Konto einzurichten. Alternativ gelangt man über "Schraubenschlüssel-Menü → Zugänge einrichten" zum Konto-Manager.
Um ein bestehendes Konto einzurichten, geht man im Allgemeinen wie folgt vor:
"Zugang hinzufügen" und Protokoll-Typ auswählen (XMPP, ICQ, ...)
Benutzername und Passwort eingeben
Klick auf "Fertigstellen"
Optional: Die Konto-Bezeichnung durch Klick auf das bereits markierte Konto ändern
Je nach Protokoll bietet der Konto-Manager noch diverse Einstellungen für Fortgeschrittene an, die bei Bedarf geändert werden können.
Eine Liste von Instant-Messaging-Diensten, bei denen man sich zunächst registrieren muss, findet man hier.
Einen neuen Kontakt hinzuzufügen, gestaltet sich wie folgt:
"Neue Kontakte hinzufügen" (Piktogramm mit Person und +)
Zugang auswählen, dem der neue Kontakt hinzugefügt werden soll
Optional: Anzeigename ändern
"Ok"
Der aktuelle Status sowie dessen Einstellungsmöglichkeiten finden sich am oberen Fensterrand.
Bisher sind nicht viele Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Die wenigen vorhandenen Möglichkeiten sind über die Symbole im oberen Bereich des Anwendungsfensters erreichbar.
Bis Version 0.5 lässt sich der Status beim Start des Programms noch nicht einstellen. Nach dem Start muss immer erst "Available" ausgewählt werden. Seit Version 0.5 lässt sich der Status zu Systemstart einstellen.
KDE-Telepathy ist ein sehr junges Projekt und ist noch nicht vollständig übersetzt.
KDE-Telepathy klappt derzeit alle Kontaktgruppen automatisch ein. Dieses Verhalten lässt sich noch nicht umstellen. Man braucht aber nur die Gruppen wieder aufzuklappen.