ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

autorun.inf

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./Windows_Vista_Ubuntu_Drive_Ico_by_Juanxinho.png Die Datei autorun.inf ist eine einfache Textdatei, welche unter dem Betriebssystem Microsoft Windows beim Einlegen/Einstecken eines Wechseldatenträgers (CDs, DVDs, USB-Sticks usw.) das zu verwendende Laufwerkssymbol vorgibt und unter anderem ausführbare Dateien startet. Im gnome-volume-manager ist bislang nur erstere Funktion umgesetzt. In Zukunft soll es möglich sein, alle Funktionen mit Wine nutzen zu können. Die Installation von Programmen soll somit erleichtert werden. Die Ausführung der Autostart-Programme soll aus Sicherheitsgründen {de} vom Benutzer immer bestätigt werden.

Sofern man diese Grundfunktion unter Ubuntu und Windows nutzen möchte, geht man wie folgt vor:

Bild

Sofern ein Symbol (Icon) angezeigt werden soll, sollte dieses mit einem geeigneten Programm (z.B. mtPaint) erstellt oder aus dem Internet bezogen werden (Größe: 32x32 Pixel). Als Formate können .ico und .bmp-Dateien verwendet werden. Das Icon kopiert man auf den Wechseldatenträger.

Windows_Vista_Ubuntu_Drive_Ico_by_Juanxinho.png
autorun.inf

autorun.inf

Im nächsten Schritt erstellt man in einem Editor [1] die Datei autorun.inf im Stammverzeichnis des Wechseldatenträgers mit dem folgenden Inhalt:

[autorun]
icon=\linux\ubuntu.ico
label=ubuntuusers.de

Beim nächsten Einbinden des Datenträgers wird das angegebene Symbol für den Wechseldatenträger angezeigt.

Syntax
OptionKurzbeschreibung
[autorun]Dieser Begriff muss immer am Anfang der Datei stehen.
icon= Pfad und Dateinamen des Laufwerksymbols festlegen. Im Beispiel liegt das Icon im Ordner linux.
label=Alternativen Laufwerksnamen angeben - max. 32 Zeichen werden angezeigt.
; Kommentar Der Kommentarzeile wird ein Semikolon, gefolgt von einem Leerzeichen, vorangestellt.

Unter Windows stehen dem Benutzer weitere Optionen {en} zur Verfügung, die in Ubuntu nicht verwendbar sind.

Problemlösungen

Autostart (de)aktivieren

Unter "System -> Einstellungen -> Wechseldatenträger und Medieneinstellungen" kann diese Funktion durch Setzen bzw. Entfernen der Option von "Programme auf neuen Laufwerken und Medien automatisch ausführen" (de)aktivieren.

ubuntuusers.local › Wikiautorun.inf