ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

OGMRip

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./ogmrip-Icon.png

OGMRip {en} ist eine recht einfach zu bedienende GNOME-Anwendung zum Auslesen (Rippen) von DVDs in eine Reihe verschiedener Video-Dateiformate. Daneben kann OGMRip aber auch zur Formatumwandlung (Transcodierung) vorhandener Videodateien verwendet werden. Da anstelle kryptischer Codierungsparameter nur einfache und verständliche Angaben zur Steuerung der Video- und Audiocodierung gemacht werden müssen, sollten auch weniger erfahrene Nutzer mit der Software gut zurecht kommen. Für die Ausführung der notwendigen Operationen greift OGMRip auf die Programme MPlayer, MEncoder, ogmtools, mkvtoolnix, oggenc, lame und faac zurück.

Folgende Formate werden von OGMRip unterstützt:

  • Dateiformate: ogm, matroska, mp4, avi

  • Videocodecs: x264, xvid, lavc, theora

  • Audiocodecs: aac, mp3, vorbis, ac3, dts, pcm

  • Untertitel: vobsub, srt

Installation

OGMRip ist in den offiziellen Paketquellen vorhanden. Es muss das Paket:

  • ogmrip

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ogmrip 

sudo aptitude install ogmrip 

installiert werden [1].

ogmrip-hauptfenster.png

Programm verwenden

Start

Nach der Installation lässt sich die Anwendung über den GNOME-Startmenüeintrag

  • "Anwendungen -> Multimedia -> OGMRip DVD-Ausleser"

aufrufen.

Nutzung

Im Programm kann man über den Button "Laden" das Laufwerk auswählen und lesen lassen. Man erhält eine Kapitelübersicht, in der man die auszulesenden Kapitel per Checkbox anwählen kann. Über den Button "Auslesen" kommt man in einen Dialog, in dem man per Dropdown-Liste die gewünschte Qualität auswählen kann. Anschließend kann man den Vorgang starten.

Einstellungen

Über das Menü

  • "Bearbeiten -> Einstellungen"

gelangt man zu den Optionen. Hier kann man unter anderem den Zielpfad, den Dateinamen oder bevorzugte Sprachen und Untertitel wählen. Außerdem können hier Einstellungen getätigt werden, ob und wo die ausgelesenen Dateien zwischengespeichert werden sollen.

ogmrip-profile.png

Profile

Die Qualität wird bei OGMRip über voreingestellte Profile gesteuert. Ein paar Profile sind bereits vordefiniert und können für das Auslesen sofort verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, diese Vorgaben zu ändern oder neue Profile hinzuzufügen. Diese Einstellungen können über das Menü

  • "Bearbeitung -> Profile"

verwaltet werden.

Probleme und Lösungen

DVD for standalone player

Das Profil "DVD for standalone player" beinhaltet derzeit (Version 0.13.6) zwei Fehler: Zum Einen ist die Ausgabegröße mit 4,7GiB zu groß für eine DVD-5, zum Anderen dauert die Konvertierung unnötig lange. Abhilfe kann eine Bearbeiten des Profils verschaffen. Dazu stellt man die Ausgabegröße auf 4370 MB und reduziert die Video-Durchgänge von sechs auf zwei.

ubuntuusers.local › WikiOGMRip