ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Volltextsuche

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./nautilus_logo.png In Nautilus integriert gibt es eine Funktion zur Suche von Dateien anhand ihrer Dateinamen. Das Durchsuchen der Dateiinhalte nach bestimmten Suchwörtern ist jedoch nicht möglich. Das folgende in Nautilus integrierbare Skript soll Abhilfe schaffen.

Voraussetzungen

Diese Pakete sollten bei einer Standard-Installation [1] bereits vorhanden sein:

  • zenity

  • coreutils

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install zenity coreutils 

sudo aptitude install zenity coreutils 

Installation

Die Installation von Skripten für Nautilus ist in Nautilus/Skripte beschrieben. Das Skript steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung:

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Funktion

Das Skript kann mit grep nur Dateien durchsuchen die tatsächlich Text enthalten, wie z.B. txt- und html-Dateien. Komprimierte Dateien, die auch mit einem normalen Texteditor nicht lesbar sind, wie pdf- und odt-Dateien benötigen andere Lösungen.

Die Suche unterscheidet aus Zeit- und Ressourcengründen zwischen Groß- und Kleinschreibung. Dieses ist jedoch leicht im Skript durch hinzufügen einer Option zu ändern.

Dazu bearbeitet man das Skript in ~/.gnome2/nautilus-scripts und setzt in der Zeile:

find ./ -type f -exec grep -q "${SEARCHSTRING}" {} \; -print |\

... ein -i für Ignore case.

find ./ -type f -exec grep -i -q "${SEARCHSTRING}" {} \; -print |\

Bei größeren Datenmengen dauert die Suche dann entsprechend länger. Versehentlich ausgeführte Suchen lassen sich nur durch Stoppen des grep-Befehls im Terminal oder über die Systemüberwachung beenden.

Verwendung

Ist das Skript in Nautilus installiert, kann in einem beliebigen Verzeichnis das Skript im Kontextmenü gestartet werden. Der Rechtsklick sollte innerhalb eines Ordners erfolgen, so dass alle darunterliegenden Verzeichnisse mit durchsucht werden. Es erscheint ein Textfenster zur Eingabe des Suchbegriffs.

So läuft der Suchvorgang ab:
menu.png suchtext.png warten.png
Verzeichnis auswählen Suchworte eingeben warten

Während der Suche erscheint ein Fenster, dass das Fortdauern der Suche signalisiert. Im Hintergrund öffnet sich ein zweites Fenster, in dem die Ergebnisse aufgelistet werden. Ist die Suche abgeschlossen, schließt sich das erste Fenster.

ubuntuusers.local › WikiNautilusSkripteVolltextsuche