Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
phpBB ist eine Foren-Anwendung (Bulletin Board), die auf einem Web-Server mit PHP und MySQL als Datenbank läuft. Mit Hilfe der Software lässt sich recht einfach ein Internetforum erstellen. Für nähere Informationen zu phpBB sei auf den entsprechenden Beitrag in der Wikipedia verwiesen.
phpBB benötigt eine Reihe von Voraussetzungen. Auf dem Rechner müssen ein Webserver und die Skriptsprache PHP installiert sein. phpBB benötigt nicht unbedingt den populären Apache als Webserver. Kleine und schlanke Alternativen wie Lighty funktionieren auch, sofern die angegebenen Anforderungen erfüllt sind. Die Datenbank kann auf einem weiteren Rechner betrieben werden. In diesem Beispiel wird jedoch davon ausgegangen, dass alle Komponenten auf einem Rechner laufen und Apache als Webserver eingesetzt wird.
Im Wiki findet man unter
Informationen, wie man Webserver und Datenbank installiert.
phpBB kann über die Paketverwaltung von Ubuntu wie ein herkömmliches Programm installiert werden. Die Installation vpn phpBB über die Paketquellen von Ubuntu empfiehlt sich für alle, die schnell und unkompliziert ein Forum auf einem Server aufsetzen wollen. Der Vorteil ist, dass die Installation sehr vereinfacht ist und dass automatisch Sicherheitsupdates eingespielt werden. Allerdings sollte man das über die Quellen installierte phpBB nicht auf Dateiebene anpassen, da Änderungen am Quellcode von phpBB bei einem Update überschrieben werden würden.
Danach muss man das phpBB-Paket, das nicht etwa in /var/www, sondern in /usr/share/phpbb3/ liegt, noch dem Apache-Server bekannt machen. Dazu führt man in einem Terminal [3] einen der beiden Befehle aus
sudo ln -s /etc/phpbb3/apache2.conf /etc/apache2/sites-available/phpbb
um phpBB als virtuellen Host anzulegen und dann
sudo a2ensite phpbb sudo /etc/init.d/apache2 force-reload
um den Vhost zu aktivieren.
Nach Beendigung der Installation kann das Forum in einem Browser durch die Eingabe folgender Adresse aufgerufen werden:
Das Forum ist anfangs deaktiviert. Um das Forum zu konfigurieren, muss man sich als Administrator über den Link "Log in" in das Forum einloggen, die Vorgabewerte für den Nutzernamen und das Passwort des Administrators lauten:
Benutzername: admin
Passwort: admin
Nachdem man sich als Administrator eingeloggt hat, findet sich unten auf der Seite ein kleiner Link "Administration Control Panel" bei phpBB3, über den das Konfigurationsmenü aufgerufen werden kann. Bei phpbb3 findet man die Option unter "General -> Board settings". Außerdem sollte man nicht vergessen, das Admin-Passwort zu ändern.
Für phpbb3 gibt es keine Sprachpakete in den Paketquellen, daher muss man von phpbb.com die gewünschte Sprache herunterladen und das Archiv mit Root-Rechten nach /usr/share/phpbb3/www/language entpacken [5]. Danach kann man unter "Administration Control Panel -> System -> Language packs" das Sprachpaket installieren lassen und eventuell unter "General -> Board settings" Deutsch als Standard einstellen.
Alternativ zum Paket aus den Ubuntu-Quellen kann man phpBB auch als Archiv herunterladen und installieren. Dann ist es z.B. auch möglich, eine andere Datenbank als MySQL anzubinden, Modifikationen besser einzuspielen usw. Auf der Downloadseite findet man das benötigte Archiv sowie die deutschen Sprachdateien. Man kann aber auch ein komplett deutsches phpBB
von phpbb.de verwenden; hier müssen keine Sprachdateien installiert werden (Anleitung
). Die im Archiv enthaltenen Dateien müssen dann in das gewünschte Verzeichnis auf dem Webserver kopiert werden. Das Einrichten von Hand ist zwar nicht schwer, setzt allerdings eine bereits angelegte Datenbank sowie Grundlagen zum Umgang mit dem Server voraus. Zu beachten ist auch, dass man das Forum immer aktuell halten sollte.
phpBB Homepage - Offizielle Internetpräsenz
phpBB Forum - Offizielle deutschsprachige phpBB-Hilfe
Wikipedia - Beitrag zu phpBB in der Wikipedia