ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSiege

Siege

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Die Konfiguration-, Log-, und URLs-File wurden noch nicht beschrieben.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Siege {en} ist ein von Jeffrey Fulmer geschriebenes Kommandozeilen-Werkzeug zur Durchführung von http/https Regressionstests und Leistungsvergleichen. Es kann eine einzelne URL einem Belastungstest mit einer einstellbaren Menge an simulierten Benutzern unterziehen oder viele URLs in den Speicher laden und diese gleichzeitig hoher Belastung aussetzen. Das Programm erstellt einen Bericht mit der Gesamtanzahl an aufgenommenen Treffern, den übertragenen Bytes, der Antwortzeit, gleichzeitigem Zugriff und Antwortstatus. Siege unterstützt die Protokolle HTTP/1.0 und 1.1, GET- und POST-Direktiven, Cookies, Transaktionsaufzeichnung und einfache Authentifizierung. Die Eigenschaften sind für jeden Benutzer individuell einstellbar.

Installation

Siege ist in den Ubuntu-Quellen enthalten. Dazu muss man das folgende Paket installieren [1].

  • siege

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install siege 

sudo aptitude install siege 

Bedienung

Im Wesentlichen startet man Siege mit folgendem Befehl [2]

siege <OPTIONEN> <URL> 

Optionen

Funktionsübersicht
Option Alternative Parameter Beschreibung
--version -V - Gibt die aktuelle Version zurück
--help -h - Gibt die Hilfeseite zurück
--config -C - Gibt die aktuelle Konfigurationsdatei zurück (~/.siegerc), falls diese nicht existiert kann mittels Befehl [2] siege.config eine erstellt werden.
--verbose -v - Gibt während des Tests Antwort-Informationen zurück (bspw: HTTP/1.1 200 0.00 secs: 2728 bytes ==> example.com)
--get URL -g URL - Mit dieser Option können die von der URL zurückgegebenen Header-Informationen angezeigt werden.
--concurrent=NUM -c NUM - Setzt die Anzahl simulierter User
--internet -i - -
--time=NUMm -t NUMm s, m, h Setzt ein Laufzeit-Limit (--time=3600s = 3600 Sekunden)
--file=FILE -f FILE - -
--log -l - -
--mark=MESSAGE -m MESSAGE - -
--delay=NUM -d NUM - -

Anwendungsbeispiele

siege -c 5 -b -t30s http://www.example.org 

ergibt:

Lifting the server siege...      done.
Transactions:		        1196 hits
Availability:		      100.00 %
Elapsed time:		       29.70 secs
Data transferred:	       10.72 MB
Response time:		        0.12 secs
Transaction rate:	       40.27 trans/sec
Throughput:		        0.36 MB/sec
Concurrency:		        4.99
Successful transactions:        1196
Failed transactions:	           0
Longest transaction:	        3.76
Shortest transaction:	        0.08

URL Format

Die derzeit Unterstützten Protokolle sind HTTP und HTTPS. Des Weiteren ist es nicht erforderlich die URL komplett anzugeben, für einen erfolgreichen Test reicht meist die Domain oder bei lokalen Tests der Servername aus.

Siege unterstützt folgendes Format:

[protocol://] [servername.domain.tdl] [:portnummer] [/verzeichnis/datei]

ubuntuusers.local › WikiSiege