ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Dialog

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Dialog {en} ist ein Kommandozeilen-Programm, das eine Vielzahl von Fragen oder Meldungen mit Dialogfeldern für Shell-Skripte zur Verfügung stellt. So kann man schnell eine (grafische) Oberfläche erstellen. Dialog bietet so eine benutzerfreundliche Eingabe-Alternative für Programmierer und Anwender. Grafische Alternativen sind KDialog für KDE und Zenity für GNOME und Xfce.

Installation

Folgendes Paket muss installiert werden:

  • dialog (universe )

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install dialog 

sudo aptitude install dialog 

Beispiel mit einfacher Nachrichtenbox

Folgender Text wird in einem Terminal oder in ein Shell-Skript eingegeben:

dialog --title 'Nachricht' --msgbox 'Ubuntu rocks!' 5 20 

dialog1.png

Beispiel mit Menüauswahl

Folgender Text wird in einem Terminal oder in ein Shell-Skript eingegeben:

dialog --backtitle "Desktop System" \
  --radiolist "Select Desktop:" 10 40 4 \
        1 Gnome off \
        2 KDE on \
        3 XFCE off 

Das Ergebnis der Auswahl wird dabei von dialog auf stderr geschrieben.

dialog2.png

Weitere Optionen

Option Aktion
--yesno Ja/Nein-Frage
--infobox Information
--inputbox Texteingabe
--menu Menüauswahl
--passwordbox Passwort
--calendar Kalender

Dies ist natürlich nur ein Teil dessen, was Dialog kann. Genaueres im Terminal per

dialog --help 

oder in der Manpage zu Dialog.

ubuntuusers.local › WikiDialog