ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiKsCD

KsCD

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

kscd-logo.png KsCD {en} ist ein klassischer CD-Player für KDE, der die wesentlichen Funktionen zum Abspielen zur Verfügung stellt. Die Anwendung verfügt über die folgenden Funktionen:

  • Anzeige von Künstler, Album und Titel über die freie Datenbank freedb {en}

  • lokale Speicherung der CD-Informationen

  • bei Bedarf: freedb-Einträge erzeugen

play-with-kscd.png
CD mit KsCD abspielen

Installation

KsCD ist standardmäßig nicht installiert, daher muss folgendes Paket installiert [1] werden:

  • kscd

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install kscd 

sudo aptitude install kscd 

Bedienung

KsCD kann über "K-Menü -> Programme -> Multimedia -> CD-Wiedergabe (KsCD)" gestartet werden. Alternativ kann man auch einfach eine CD einlegen. Nun öffnet sich die Geräteüberwachung und man kann über den angezeigten Dialog KsCD starten.

Nachdem man KsCD gestartet ist und eine Audio-CD in das Laufwerk einlegen wurde, holt KsCD die CD-Informationen aus dem Internet und zeigt sie entsprechend an. Über die Schaltflächen kann man dann, wie vom CD-Player gewohnt, KsCD bedienen.

Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-color.png

Design anpassen

Durch rechte Maustaste auf den Player und der Auswahl von "Einrichten -> Erscheinungsbild" kann das Aussehen angepasst werden. In diesem Modul kann man zum einen Schriftart und -farbe festlegen, zum anderen über die Auswahlliste "Adresse" das Erscheinungsbild konfigurieren. Da dies über SVG-Dateien bestimmt wird, kann man auch eigene Designs erstellen und verwenden.

Die folgende Tabelle zeigt alle standardmäßig verfügbaren Designs:

kscd-default.jpeg
Default

kscd-chrome.jpeg
Chrome

kscd-obsidian-coast.jpeg
Obsidian Coast

kscd-steel.jpeg
Steel

LCD-Anzeige:

Wenn man auf die Zeitangabe in der LCD-Anzeige klickt, schaltet sie zwischen den folgenden Angaben um:

  • akt. Stück(Sek)

  • Rest akt. Stück

  • akt. Gesamt Gespielt

  • Rest akt. CD

CDDB

Im CD-Editor ist es möglich Audio-CDs, die nicht in der freedb-Datenbank vorhanden sind, manuell mit Künstler, Album und Titel aufzufüllen. Anschließend kann man diese Informationen in die Datenbank hochladen, um diese der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

CD-Editor-KsCD.png
CD-Editor

Einrichten-KsCD.png
Extras

Extras

Hinter der Schaltfläche "Extras" versteckt sich der Eintrag "KsCD einrichten".

Probleme

In der Version für Kubuntu 8.04 erkennt KsCD das CD-/DVD-Laufwerk nicht immer selbstständig. Durch Eintragen der Gerätedatei unter "Extras -> KsCD einrichten" im Abschnitt "CD-ROM-Gerät" kann dies manuell erfolgen. Die entsprechende Gerätedatei findet man im Verzeichnis /dev/. Welches die richtige Gerätedatei ist, kann mit dem Programm lshw herausgefunden werden.

ubuntuusers.local › WikiKsCD