ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

ePDFView

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./epdfview_logo.png ./epdfview.png ePDFView {en} ist ein minimalistischer, GTK-basierter PDF-Betrachter. Es ist ein Nachbau von Evince, der ohne die GNOME-Bibliotheken auskommt. ePDFView bietet alle für einen PDF-Reader notwendigen Funktionen wie das Durchsuchen des Dokuments, Navigation durch den Index (sofern vorhanden) und Drucken.

Installation

ePDFView lässt sich über die Paketquellen installieren [1]:

  • epdfview (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install epdfview 

sudo aptitude install epdfview 

Anschließend findet man einen Menü-Eintrag unter "Büro -> ePDFViewer".

Bedienung

ePDFView kann auch über den Aufruf von epdfview gestartet werden [2]. Außerdem wird das Programm ins Kontextmenü eingebunden. Wird also mit der rechten Maustaste rechte Maustaste auf ein PDF-Dokument geklickt, steht die Auswahlmöglichkeit "Mit ePDFViewer öffnen" zur Verfügung.

Die Bedienung von ePDFView ist weitgehend selbsterklärend. Vereinfacht werden kann sie durch einige grundlegende Tastaturkürzel. Die folgende Tabelle zeigt einige Tastaturbefehle zur Steuerung von ePDFView:

Tastaturbefehle
Taste(n) Funktion
oder Bild ↓ Bildlauf runter
oder Bild ↑ Bildlauf hoch
+ Bild ↓ Nächste Seite
+ Bild ↑ Vorherige Seite
Strg + + Anzeige vergrößern
Strg + - Anzeige verkleinern
F11 Vollbildmodus
F9 Index-Anzeige (wenn vorhanden)

  • PDF {Übersicht} Übersichtsseite

ubuntuusers.local › WikiePDFView