Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
dvdwizard
ist eine Sammlung von Bash-Skripten zur möglichst einfachen und vollautomatischen Erstellung einer komplexen Video-DVD mit Kapitel-/Audio-/Untertitel/Info-Menüs (für bis zu neun Titel). Das grobe Design der Menüs ist dabei natürlich relativ starr vorgegeben. Dabei wird im wesentlichen Gebrauch von dvdauthor
und ImageMagick gemacht, um die Menü/Video-Strukturen zu erstellen.
dvdwizard ist in den Paketquellen enthalten. Es muss lediglich das folgende Paket installiert [1] werden:
dvdwizard
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install dvdwizard
sudo aptitude install dvdwizard
Es ist auch möglich, dvdwizard von der Herstellerwebsite herunterzuladen und manuell zu installieren. Folgende Programme müssen zuvor installiert [1] werden:
dvdauthor
imagemagick
ffmpeg
gawk
mjpegtools (multiverse)
mktemp
transcode (multiverse)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install dvdauthor imagemagick ffmpeg gawk mjpegtools mktemp transcode
sudo aptitude install dvdauthor imagemagick ffmpeg gawk mjpegtools mktemp transcode
Danach lädt man sich von der Entwicklerseite das neueste .deb-Paket herunter und installiert [2] es.
Fremdpakete können das System gefährden.
Alternative: Man lädt sich von der Entwicklerseite die neueste Archivdatei herunter und entpackt [3] es. In einem Terminal wechselt man in das Verzeichnis und führt das Installationsskript aus [4]:
sudo sh ./install
Für die systemweite Installation empfiehlt es sich eventuell noch, eine Standard-Konfigurationsdatei dvdwizard.conf.sample nach /etc/dvdwizard.conf zu kopieren. Jeder neuer Benutzer kann sich diese Datei dann als ~/.dvdwizard/dvdwizard.conf kopieren und editieren [5], um unter anderem kleinere Layout-Anpassungen (Sprache, Schriftgröße, Schriftart, Farben und Menübezeichnungen) vorzunehmen.
Im einfachsten Fall hat man danach mit der Ausführung von
dvdwizard movie.mpg
im Terminal nach ein paar Minuten eine erste DVD-Struktur mit Menüs vorliegen, die man mit einem VideoPlayer Probe sehen oder gleich auf DVD brennen kann. Etwas hübscher (und komplexer) wird es mit:
dvdwizard -T "Meine Filmsammlung" -t "Film 1" -c "15:00,40:55.480,1:05:33.320" movie1.mpg -t "Film 2" -c 480 movie2_a.mpg movie2_b.mpg
In obigem Beispiel wird eine DVD mit zwei Titeln (=Titelsets, das heißt es sind unterschiedliche Videoeigenschaften möglich) erstellt. Der erste mit individuellen Kapitelzeitmarken und der zweite (bestehend aus mehreren Dateien) mit automatischen Kapitelfotos alle acht Minuten. Mehr Infos zu weiteren Funktionen bekommt man mit
dvdwizard -h
im Terminal. Diese sind ebenfalls in der beiliegenden README-Datei aufgeführt.