ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSpieleOsmos

Osmos

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./64x64.png Osmos {en} ist ein Physik-Spiel, welches auf der Herstellerseite erworben werden kann. Das Spielprinzip ist simpel: Man spielt einen einzelligen Organismus. Durch Absorbtion von anderen Organismen wächst man - durch die Fortbewegung wird Masse ausgestoßen und man schrumpft. In den ersten Leveln wird man behutsam an das Spielprinzip herangeführt. Jedes der insgesamt 47 Sentient-, Ambient- und Force-Level bietet einen stetig steigenden Schwierigkeitsgrad und eine andere Spielart. Abgerundet wird dieses minimalistische und zugleich ansprechende Spiel durch die Hintergrundmusik. Es ist auf 32-Bit- und 64-Bit-Systemen spielbar.

Actioni contrariam semper et æqualem esse reactionem

./3e8ad0c.jpeg ./b148b29.jpeg ./a3ef65a.jpeg
Startbildschirm Spielszene Spielszene

Installation

Nachdem man das Spiel auf hemispheregames.com {en} erworben, die Installationsdatei heruntergeladen und eingespielt [1] hat findet man den Programmstarter unter "Anwendungen -> Spiele". Das Spiel wird unter /opt/Osmos installiert.

Nach dem ersten Start legt das Spiel im Homeverzeichnis den versteckten Ordner ~/.Osmos an. Hier findet man die Konfigurationsdatei Config.cfg sowie das Log Osmos.log.

Desura

Das Spiel kann über die Internetseite oder den Client zur Spieleliste hinzugefügt und gestartet werden [2].

Steuerung

Mit dem Cursor, in Form eines Kreuzes, steuert man den Organismus. Zur Fortbewegung wird mit Bedacht die Maus linke Maustaste eingesetzt.

Demo

Eine Demoversion des Spiels kann man von der Homepage {dl} herunterladen und installieren [1].

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Problemlösungen

Kein Ton

Falls man im Spiel keinen Ton vorfindet, kann man diesen Fehler ganz leicht beheben. Klickt mit rechte Maustaste oben in der Leiste auf "Anwendungen" und wählt dort den Kontextmenüeintrag "Menü bearbeiten" auf. Danach navigiert man zum Spiel Osmos und klickt im Menüeditor auf "Eigenschaften". Der Befehlszeile zum Start von Osmos muss nur noch der Befehl "padsp" voranstellen. Das Fenster muss wieder geschlossen werden und man muss Osmos wie gewohnt starten. Der Ton sollte funktionieren (siehe auch PulseAudio).

Keine Schriftzeichen

Sind keine Texte im Spiel zu sehen (z.B. ESC zeigt nur einen farbigen Streifen und es erscheint kein Text), so kann man zunächst das Spiel mit ESC + b das Spiel beenden. Das Problem ist der Zeichensatz /opt/Osmos/Fonts/FortuneCity.ttf. Man kann diesen einfach ersetzen, z.B. mit DejaVu:

mv /opt/Osmos/Fonts/FortuneCity.ttf FortuneCity.ttf.backup
cp /usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu/DejaVusSans.ttf /opt/Osmos/Fonts/FortuneCity.ttf 

Danach Osmos wieder starten und - voila: Text ist da! (Ansonsten weitere Zeichensätze ausprobieren.)

Tastenkürzel

Osmos
Taste(n)Funktion
F10 Bildschirmfoto aufnehmen.
mittlere Maustaste/ + Zoom
Esc Spieleinstellungen aufrufen.
rechte MaustasteVerlangsamen
Strg + rechte MaustasteBeschleunigen
Strg + mittlere Maustaste/ + Zeit
Alt + Z Neues zufälliges Level generieren lassen.
B Beenden

Hinweis:

Bildschirmfotos werden unter ~/.Osmos/Screenshots, im Format .tga abgelegt.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Osmos
Originaltitel: Osmos
Genre: Geschicklichkeit / Puzzle
Sprache: {de} {en} {fr} {it} {es}
Veröffentlichung: 2009
Publisher: Hemisphere Games
Systemvoraussetzungen: mind. 1 GHz / 512 MB RAM / 33 MB freier Festplattenspeicher / 3D Grafikkarte
Medien: Download
Läuft mit: nativ

./OsmosLogo.png

ubuntuusers.local › WikiSpieleOsmos