ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Duke Nukem 3D

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Duke_Nukem_Icon_by_TonimusPrime.png Duke Nukem 3D {en} (Duke 3D) ist ein PC-Spiel aus dem Jahre 1996, welches ursprünglich für MS-DOS entwickelt und nach Veröffentlichung des Quelltextes durch Apogee Games auf Linux portiert wurde.

Außerirdische haben die Erde überfallen, Frauen entführt und halten diese als Geiseln. Gelingt es die Invasoren zu stoppen und somit die Welt zu retten?

lowres.png highres.png
Spielszene Spielszene (mit High Resolution Pack)

Installation

Um Duke Nukem 3D zu spielen gibt es folgende Möglichkeiten: Dosbox nutzen oder EDuke32 {en} nutzen.

Fremdquelle

Auf der Seite von eduke32.com {en} findet man die Paketquelle für verschiedene Ubuntu-Versionen.

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man die folgenden Paketquellen freischalten:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

deb http://apt.duke4.net VERSION natty main

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, kann man entweder den Signierungsschlüssel herunterladen {dl} und in der Paketverwaltung hinzufügen oder folgenden Befehl ausführen:

wget -q http://apt.duke4.net/key/eduke32.gpg -O- | sudo apt-key add - 

Synaptic starten und folgendes Pakete installieren:

  • eduke32

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install eduke32 

sudo aptitude install eduke32 

Sollte man nicht im Besitz der Originalversion bzw.der Datei duke3d.grp sein, kann man die Shareware-Version aus den Paketquellen installieren.

  • duke3d-shareware

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install duke3d-shareware 

sudo aptitude install duke3d-shareware 

Das Programm sollte jetzt installiert sein, inklusive Eintrag in "Anwendungen -> Spiele -> EDuke32, EDuke32 HRP, Eduke32 Polymer HRP".

Starter.png
Starter

Subversion

Folgende Pakete müssen installiert [1] sein:

  • build-essential

  • nasm

  • libgl1-mesa-dev

  • libglu1-mesa-dev

  • libsdl1.2-dev

  • libsdl-mixer1.2-dev

  • libvorbis-dev

  • libpng12-dev

  • libvpx-dev

  • libgtk2.0-dev

  • freepats

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install build-essential  nasm  libgl1-mesa-dev  libglu1-mesa-dev  libsdl1.2-dev  libsdl-mixer1.2-dev  libvorbis-dev  libpng12-dev  libvpx-dev  libgtk2.0-dev  freepats 

sudo aptitude install build-essential  nasm  libgl1-mesa-dev  libglu1-mesa-dev  libsdl1.2-dev  libsdl-mixer1.2-dev  libvorbis-dev  libpng12-dev  libvpx-dev  libgtk2.0-dev  freepats 

Der aktuelle Quellcode muss mit SVN übersetzt werden [3] [4]:

svn checkout http://svn.eduke32.com/eduke32/polymer/ eduke32
cd eduke32/eduke32
make 

Im Ordner ~/eduke32/eduke32 werden die Dateien eduke32 und mapster32 (Editor) erstellt. Diese an die gewünschte Stelle verschieben - z.B. nach ~/Spiele/DN3D und anschließend die Spieledaten aufspielen. Über eduke32 kann das Spiel gestartet [5] werden. Auf Wunsch einen Menüeintrag [6] vornehmen.

Spieledaten

CD-Version

Wenn eine Original-CD vorhanden ist, muss man die auf der CD befindliche Datei duke3d.grp in das Verzeichnis ~/.eduke32/ kopiert werden, damit das Spiel gestartet werden kann. Alternativ kann die Datei auch nach /usr/share/games/jfduke3d/ oder /usr/share/games/eduke32/ kopiert werden [2].

GOG.com

Die Version von GOG.com herunterladen und mit Wine installieren [7]. Aus dem Ordner ~/.wine/drive_c/GOG Games/Duke Nukem 3D die benötigten Dateien DUKE.RTS und DUKE3D.GRP nach ~/.eduke32/ kopieren.

Modifikationen

Hochauflösende Texturen mit Polymer

Auf duke4.net {en} findet man die benötigte Datei polymer_hrp.zip (608 MB) . Das .zip-Archiv herunterladen und in einem der Verzeichnisse (/usr/share/games/jfduke3d/, /usr/share/games/eduke32/ oder ~/.eduke32/) speichern. Jetzt kann diese Version über die Eingabe in der Konsole durch folgenden Befehl [5] ausgeführt werden: eduke32 polymer_hrp.zip

Hinweis:

Das High Resolution Pack beinhaltet einige tausend neue Grafiken. Diese werden während des Ladens der einzelnen Level aus dem Archiv extrahiert, ins Spiel eingebunden und fordern eine hohe Systemleistung ab. Dieses kann im Extremfall mehrere Minuten für das Laden eines neuen Levels benötigen!

Probleme und Lösungen

Grafikfehler bei ATI-Karten

Bei Anwendung des Polymer-HRP kommt es auf ATI-Grafikkarten zu Texturenfehlern, dies lässt sich vermeiden wenn man DN normal startet und im Videosetup den Texturenfilter auf linear umstellt.

Tastenbelegung

Tastenbelegung Steuerung
TasteBeschreibung
W A S D Steuerung
linke Maustaste Strg rechts Schießen
         Springen
Strg links Ducken
E Benutzen (Tür öffnen, Schalter betätigen)
Q Treten
Tab ⇆ Karte

Tastenbelegung Inventar
TasteBeschreibung
[ ] Inventar betrachten
J mittlere Maustaste Jet Pack (fliegen)
M MediPack (heilen)
N Nightvision (im dunklen sehen)
H Holo Duke (Duke-Hologram aufstellen)
R Steroide

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Duke Nukem 3D
Originaltitel: Duke Nukem 3D
Genre: Action
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 1996
Publisher: 3DRealms {en}
Systemvoraussetzungen: 486DX2/66 mit 8 MR RAM und VGA
Medien: CD (1) / Download
Strichcode / EAN / GTIN: 0742725602441
Läuft mit: DOSBox, nativ

ubuntuusers.local › WikiSpieleDuke Nukem 3D