ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

3dfx

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

3Dfx SLI Support oder Voodoo 5 als Voodoo 4

Es ist momentan leider noch nicht möglich, da Xorg nur einen Chip von der Voodoo 5 erkennt. So arbeitet diese als Voodoo 4 und der 2. Chip bleibt praktisch tot. Dieses Problem liegt am Treiber "tdfx" sowie Glide und Xorg.

3D Treiber Installieren

Die 3dfx Karten werden von XFree/Xorg erkannt und funktionieren. Um nun eine 3D-Unterstützung zu bekommen, sind die Glide-Bibliotheken zu installieren. Für Banshee Karten, Voodoo Graphics und Voodoo 2 werden die libglide2 Bibliotheken benötigt. Für die Voodoo 3, 4 und 5 die libglide3 Bibliotheken. Theoretisch funktionieren aber auch alle Karten mit Glide3.

Diese Pakete sind zu installieren [1]:

  • libglide2 (in Dapper in universe)

  • libglide3 (in Dapper in universe)


ubuntuusers.local › WikiArchivGrafikkarten3dfx