ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Paketverwaltung KDE

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Automatische Updates

Die automatisches Updates sorgen dafür, dass das System immer auf dem neusten Stand ist. In der Regel sollte man diese Funktion nutzen, damit immer alle Sicherheitsupdates eingespielt werden.

Ab Kubuntu 9.04 Jaunty Jackalope

Ab Jaunty Jackalope erfolgt die komplette Softwareverwaltung, also das Installieren einzelner Anwendungen, Paketverwaltung und auch manuelle Paketinstallation über die Softwareverwaltung KDE.

Bis Kubuntu 8.10 Intrepid Ibex

Anwendungen hinzufügen

Mit dem Adept Installer kann man sehr leicht Anwendungen aus den Paketquellen installieren

Adept

Adept wird standardmäßig als Paketverwaltungsprogramm auf dem KDE-Desktop genutzt. Es bietet eine hohe Fülle an Funktionen und Komfortabilität.

  • Adept 3 (in Kubuntu 8.10 Intrepid Ibex)

Manuelle Paketinstallation

Ab und zu existieren Pakete nicht in den Ubuntu Quellen. In so einem Fall kann man sich ggf. ein Ubuntu deb-Paket herunterladen und dieses manuell mit dem Kubuntu Package Menu bzw. seit Gutsy Gibbon mit dem Programm gdebi-kde installieren.


ubuntuusers.local › WikiArchivPaketverwaltung KDE