ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

PokerTH

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

logo.png PokerTH {en} ist ein Pokerspiel der Variante Texas Hold’em. Das unter der GPL lizenzierte Open-Source-Projekt unterstützt das Spielen gegen bis zu neun Computergegner durch eine künstliche Intelligenz in der Gegner-Engine ebenso wie das Spielen und Chatten mit Spielern über das Internet oder das LAN. PokerTH ist das einzige vergleichbare Texas-Hold’em-Programm im Open-Source-Bereich, das mit solch einer Engine ausgestattet ist.

Auswahl.png tische.png pokerTH.png
Auswahl Tische Chancen

PokerTH verfügt über folgende Merkmale:

  • (lokales) Spiel gegen bis zu 9 (Computer-)Gegner

  • Spiel gegen menschliche Spieler im Internet

  • Spiel gegen menschliche Spieler im Netzwerk (LAN)

  • deutsche Oberläche (neben engl., franz., span., portug., türk. und vielen mehr)

  • Chancenberechnung des eigenen Blattes

  • Chat

  • Einstellungen zu Startgeld und Blinds

Installation

Da die Version in den Ubuntu-Quellen veraltet ist und für Internetspiele nicht funktioniert, sollte die aktuelle Version aus folgendem PPA installiert werden [2].

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:pkg-games/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team pkg-games.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Um gegen Computergegner oder im Netzwerk / Internet zu spielen muss nur das Paket

  • pokerth

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install pokerth 

sudo aptitude install pokerth 

installiert [1] werden.

Man findet PokerTH im Menü unter "Anwendungen → Spiele → PokerTH".

Um im Netzwerk selber ein Spiel zu erstellen, zu dem andere beitreten sollen muss zusätzlich das Paket

  • pokerth-server

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install pokerth-server 

sudo aptitude install pokerth-server 

installiert [1] werden.

Bedienung

Man bekommt zwei Karten und hat, sobald man an der Reihe ist, folgende Möglichkeiten:

  • aufhören / aussteigen (Fold)

  • ohne Einsatz mitgehen (Check)

  • einen Einsatz mitgehen (Call)

  • den Einsatz erhöhen (Raise)

  • mit seinem gesamten Guthaben erhöhen (All-in)

Grundsätzlich lassen sich für das eigene (lokale) und das selbst erstellte Netzwerkspiel die Anzahl der Mitspieler, die Höhe der blinden Einsätze (Blinds), die Art der Blindserhöhung (runden- oder zeitbasiert), das Startkapital, die Spielgeschwindigkeit der Computergegner und das Limit für die Spieleraktion menschlicher Mitspieler festlegen.

Ist die linke Toolbar aktiviert zeigt sie entweder die möglichen Kombinationen in der Reihenfolge ihrer Wertigkeiten oder den Chat. Die rechte Toolbar zeigt entweder das Log, eine Einstellmöglichkeit für automatisiertes Setzen, oder die Chancenberechnung des eigenen aktuellen Blattes.

Auf pokerth.net {en} findet man neben einem Forum auch viele verschiedene Designs für Spieltische und Karten, die sich einfach in den Einstellungen verwenden und wechseln lassen.

Probleme

Bei alten Versionen kann es vorkommen, dass keine Verbindung zum Internet-Server hergestellt werden kann. In diesem Fall wird eine aktuelle Version aus Fremdquellen benötigt.

ubuntuusers.local › WikiSpielePokerTH