ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiNRSS

NRSS

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/rss.png NRSS, der NCurses Feed Reader ist ein RSS-Feedreader für die Konsole. Er unterstützt sowohl das RSS-, wie auch das ATOM-Format. Sein herausstechendstes Merkmal ist sein Aussehen. NRSS versucht auf einem einzigen Bildschirm so viele Informationen zur Verfügung zu stellen wie möglich, ohne überladen zu wirken. Es hebt sich dabei in der Art der Darstellung der Feeds und der Inhalte teils erheblich von anderen Konsolen-Feedreadern ab.

NRSS hat jedoch noch ein paar kleine Probleme mit dem Parsen von HTML-Artikeln, so dass diese manchmal nicht allzuschön zu lesen sind, da sie noch HTML-Tags enthalten. Da die Weiterentwicklung eingestellt wurde, ist der Nachfolger Canto vom gleichen Entwickler die bessere Wahl.

Installation

./nrss.png NRSS befindet sich in den Paketquellen und kann durch folgendes Paket installiert [1] werden:

  • nrss (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install nrss 

sudo aptitude install nrss 

Konfiguration

Zuerst muss man Feeds zu NRSS hinzufügen. Dazu öffnet man mit einem Editor [2] die Datei ~/.nrss/config. Die generelle Syntax sieht dabei wie folgt aus:

add "Url zum Feed 1" "Name von Feed 1"
add "Url zum Feed 2" "Name von Feed 2"
...

Will man also zum Beispiel den RSS-Feed von Slashdot hinzufügen, sieht die entsprechende Zeile so aus:

add "http://rss.slashdot.org/Slashdot/slashdot" "Slashdot"

Weitere Einstellungen, die man in diese Datei, eintragen kann, sind:

#Zeitintervall in Minuten, um nach neuen Artikeln zu suchen:
default_rate "30"
#Wieviele Artikel pro Feed angezeigt werden sollen:
default_show "30"
#Wieviele Artikel pro Feed gespeichert werden sollen:
default_maxitems "50"
#Mit welchem Browser URLs geöffnet werden sollen:
browser "firefox-2 -new-tab %u"

Die drei ersten Einstellungen lassen sich auch für jeden Feed, den man hinzugefügt hat, einzeln vornehmen. Dazu entfernt man das default_ vor der Option und gibt zuletzt noch den Namen des Feeds an. Will man also, dass der oben hinzugefügte Feed "Slashdot" alle 5 Minuten aktualisiert wird, fügt man diese Zeile ein:

rate "5" "Slashdot"

Zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten finden sich in der Manpage des Programms.

Benutzung

Nach der Konfiguration kann NRSS mit dem Befehl [3]:

nrss 

gestartet werden.

Die Benutzung erfolgt durch Tastenkürzel, die man der folgenden Tabelle entnehmen kann:

TastenkürzelFunktionTastenkürzelFunktion
H Zeigt die Hilfe. Q Beendet NRSS.
Vorherigen Artikel. Nächsten Artikel.
Bild ↓ Nächsten Feed. Bild ↑ Vorherigen Feed.
+ C Zeige oder verberge den Baum. G Öffne Feed im Browser.
R Aktualisiere Feed.          Zeige Artikel.
+ R Aktualisiere alle Feeds. + M Markiere alle Artikel als gelesen.
+ D Zeichne den Bildschirm neu.

ubuntuusers.local › WikiNRSS