ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Websitebaker

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Artikel für fortgeschrittene Anwender

Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.

wblogo.png Websitebaker {de} ist ein sehr einfach zu bedienendes CMS-System auf PHP/MySQL Basis, welches auch Anfängern ermöglicht, sehr schnell einen professionellen Webauftritt zu realisieren. Dieser kurze Artikel soll zeigen, wie sich Websitebaker auf dem eigenen Rechner installieren lässt.

Das Tolle an Websitebaker ist die flache Lernkurve. Soll heißen, man kann es nach der Installation auch "Computer-Laien" überlassen, die Inhalte ohne großen Lernaufwand selbst zu pflegen.

Wer sich einen kurzen Überblick über Websitebaker verschaffen möchte, kann sich auf der offiziellen Seite umschauen oder auch direkt mit der Online-Demo {de} erste Erfahrungen sammeln, ohne selbst installieren zu müssen.

Installation

Diese Anleitung soll weiterhelfen, ein Webserver-Basissystem inkl. Websitebaker zu installieren. Dieses sollte aber auf keinen Fall ohne weiterführende Kenntnisse über den sicheren Betrieb eines Webservers öffentlich zugänglich ins Internet gestellt werden!

Voraussetzungen

Es wird davon ausgegangen, dass bisher noch kein Web-Dienst mittels Apache auf dem Server läuft. Die nachfolgenden Installationsschritte beschreiben eine Installation in das Webroot-Verzeichnis des Apache [1].

Die entsprechenden Pakete sind:

  • apache2

  • php5

  • libapache2-mod-php5

  • php5-gd

  • mysql-server

  • php5-mysql

  • libapache2-mod-auth-mysql

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5 php5-gd mysql-server php5-mysql libapache2-mod-auth-mysql 

sudo aptitude install apache2 php5 libapache2-mod-php5 php5-gd mysql-server php5-mysql libapache2-mod-auth-mysql 

Weiterführende Infos können hier:

gefunden werden.

Zur einfacheren Wartung der Datenbank kann optional zusätzlich noch phpMyAdmin installiert werden, das die Datenbank-Administration mittels Weboberfläche gestattet:

  • phpmyadmin (universe, [2])

Datenbank einrichten

Den MySQL-Client starten [3]:

sudo mysql -u root -p 

Bei der anschließenden Frage nach dem Passwort dieses eingeben. Dann folgende Befehle ausführen, um eine neue Datenbank für Websitebaker anzulegen:

1
2
3
4
create database if not exists wb;
create user 'wb'@'localhost' identified by 'wb';
grant all on wb.* to 'wb'@'localhost';
exit;

Websitebaker

Da Websitebaker nicht als Ubuntu-Paket verfügbar ist, muss das aktuelle tar.gz-Archiv manuell heruntergeladen {de} {dl} werden.

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Anschließend entpacken [5], mit Root-Rechten [6] ins Apache-Webrootverzeichnis kopieren und Zugriffsrechte setzen [7]. Zum Schluss wird der Webserver Apache neu gestartet:

tar -xzf  WebsiteBaker*.tar.gz 
sudo cp -r wb/* /var/www
sudo chmod -R 766 /var/www
sudo chown -R www-data /var/www
sudo chgrp -R www-data /var/www
sudo /etc/init.d/apache2 restart 

Dann den PHP-Installer im Browser aufrufen: http://localhost/install/index.php und das (englische) Formular entsprechend ausfüllen. Dazu siehe auch: Der Installer Schritt für Schritt {de} . Unter dem Punkt "Please enter your MySQL Database server details below" folgende Einträge vornehmen:

  • Username: wb

  • Password: wb

  • Databasename: wb

Durch Editieren der Datei /var/www/config.php kann die Datenbank-Konfiguration und der Hostname nachträglich geändert werden [4]. Wenn die Installation abgeschlossen ist, sollte aus Sicherheitsgründen der Installer gelöscht werden. Dazu muss man lediglich das Verzeichnis /var/www/install mit Rootrechten [6] entfernen.

Updates

Achtung!

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und bekannte Sicherheitslücken zu schließen, sollte die Websitebaker-Installation regelmäßig auf Aktualität überprüft werden!

  • Informationen über mögliche Sicherheitsrisiken werden im Websitebaker-Forum unter Security Announcements {en} bekannt gegeben

  • da Websitebaker nicht als Ubuntu-Paket verfügbar ist, müssen Updates manuell installiert werden. Die erforderlichen Schritte können auf Websitebaker aktualisieren {de} gefunden werden.

Benutzung

Anmelden

Hinweise zur Erstellung von Seiteninhalten können unter Erste Schritte {de} nachgelesen werden.

Sicherung und Wiederherstellung

Um eine Sicherungskopie der Websitebaker Installation zu erstellen, muss

gesichert werden. Dies sollte auch vor einem Update geschehen. Nachfolgend eine Variante, wie dies gemacht werden könnte.

Sicherung erstellen

  • Sicherung der Datenbank:

mysqldump --user=wb --password=wb --opt wb > wb.sql 
  • Installation (inkl. erstellter Seiten und Erweiterungen) sichern:

sudo tar -czvf wb.tgz /var/www 

Sicherung wieder einspielen

  • Wiederherstellen der Datenbank:

mysql --user=wb --password=wb wb < wb.sql 
  • Wiederherstellen der Installation (inkl. erstellter Seiten und Erweiterungen):

tar -xzf wb.tgz
sudo mv -R ./var/www /var/www 
ubuntuusers.local › WikiWebsitebaker