ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiUnity

Unity

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Wiki/Icons/unity.png Unity {en} ist eine Eigenentwicklung der hinter Ubuntu stehenden Firma Canonical. Erstmals unter Ubuntu 10.10 mit dem inzwischen eingestellten "Netbook Remix" eingeführt, ist sie ab Ubuntu 11.04 die neue Standard-Desktopoberfläche. Sie ersetzt dort das ursprünglich erwartete GNOME 3, das auf dem Fenstermanager mutter (Metacity+Clutter) und einer neuen GNOME Shell basiert.

Von einer "richtigen" Desktop-Umgebung kann man nicht sprechen, da das Programm im Gegensatz zu GNOME, KDE und anderen bekannten Namen keine eigenen Programme mitbringt. Der bisherige Standard, die Desktop-Umgebung GNOME wurde in Ubuntu 11.04 noch unter dem Namen "Ubuntu Classic" als alternative geführt, entfiel jedoch ab Ubuntu 11.10 wieder und wird stattdessen von "Unity 2D" ersetzt.

Ob sich der Ansatz, die insbesondere auf Netbooks, Pads und Smartphones sehr kleine Bildschirmfläche optimal zu nutzen, auch erfolgreich auf den klassischen PC oder ein Notebook mit großem Bildschirm übertragen lässt, bleibt abzuwarten. Während er für Anwender mit PC-Erfahrung naturgemäß eine Umstellung bedeutet (eine der optisch auffälligsten Änderungen ist die Verbannung von zahlreichen GNOME Panel Applets), wird Anfängern ohne Vorkenntnisse eine einfach strukturierte und zu bedienende Oberfläche geboten.

./unity_desktop.png
Unity-Desktop von Ubuntu 12.04.1 (Desktop-CD)

Der Unity Desktop

Diese Beschreibung dient als Einstieg in die

  • Bedienung:

    • Startmenü

    • Panel

    • Tastaturkürzel

    • Anzeigen

    • Arbeitsflächen

  • und die Einstellungen:

    • interne Konfiguration

    • Arbeitsbereich

    • Compiz-Parameter

Diejenigen Anteile, die nicht direkt Unity betreffen (z.B. Empathy), aber auch hierüber eingestellt werden können, werden nicht beschrieben und sind ggf. selbst zu erarbeiten bzw. den jeweiligen Wiki-Artikeln zu entnehmen. Auch in den folgenden Unity-Unterartikeln wird nicht auf die Bedienung der Anwendungen und Programme als solche eingegangen.

Mit welcher Desktop-Variante man arbeiten will, wählt man bei der grafischen Anmeldung aus. Nach der Auswahl des Benutzers erscheint unten die Maske der Sitzungsparameter – dort wählt man zwischen:

  • "Ubuntu" (Unity 3D-Desktop)

  • "Unity 2D" (Unity 2D-Desktop)

bzw. eine der anderen Varianten zu den genannten Desktop-Umgebungen aus. Nach der Eingabe des Anmelde-Passwortes wird diese Auswahl aktiviert. Diese Einstellung bleibt bis zu einer erneuten Auswahl bestehen.

Hinweis:

Wurde eine automatische Anmeldung des Benutzers (ohne Passwort) gewählt, kann man die Einstellung ändern, indem man sich abmeldet und die gewünschte Sitzung in GDM auswählt oder im Konfigurationsdialog des Anmeldebildschirms (Systemeinstellungen) einstellt.

Die Einstellungen für die Desktop-Varianten "Ubuntu" bzw. "Ubuntu Classic" werden für jeden Benutzer getrennt abgespeichert - man kann also Unity-Parameter nicht bzw. nur eingeschränkt unter Ubuntu Classic konfigurieren. Auch muss jeder Benutzer seine Einstellungen separat vornehmen, da diese im eigenen Homeverzeichnis abgelegt werden.

Unterartikel

Nachfolgend ist eine Übersicht aller Artikel aufgeführt, die sich mit dem Desktop-Manager Unity befassen. Die Aufteilung erfolgte dabei nach den möglichen Fragestellungen, die Schlagworte geben Hinweise zum Artikel. Durch Anklicken des jeweiligen Links gelangt man zum Artikel.

Artikelserie Unity
Wiki/Icons/unity.png
Startmenü
Das Startmenü als Bedienelement, Zustandsanzeige und Indikator für Anwendungen
Wiki/Icons/Oxygen/user-desktop.png
Bedienung
Das Desktop-Panel: was wird angezeigt, wie kann man Anwendungen bedienen, welche Reaktionen sind zu erwarten
home.png
Lenses
Lenses ("Suchlinsen") von Unity nutzen
Wiki/Icons/keyboard.png
Tastaturkürzel
Übersicht und Einstellungen zur Bedienung mit der Tastatur
Wiki/Icons/Tango/edit-find.png
Heads Up Display (HUD)
Neue Menüführung ab Ubuntu 12.04

Wiki/Icons/Portal/wiki.png HUD

expo-icon.png
Arbeitsbereiche
Einstellungen der Arbeitsflächen unter Compiz: Anzahl und Anordnung, Verhalten und Aussehen beim Umschalten
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop.png
Einstellungen
Das Verhalten und Aussehen des Startmenüs, welche Einstellungen können im Compiz-Plugin vorgenommen werden
Wiki/Icons/Oxygen/terminal.png
Interna
Was man sonst noch alles unter Unity abfragen und einstellen kann bzw. wo man was im CompizConfig Einstellungs-Manager findet
Wiki/Icons/help.png
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu diversen (Umsteiger-)Problemen
Wiki/Icons/hint.png
Tipps
Tipps und Tricks zum Umgang mit Unity

Problembehebung

Einstellung der Desktop-Effekte

Der Unity 3D-Desktop verlangt auf dem Rechner ein funktionierendes Compiz bzw. eine Grafikkarte mit 3D-Beschleunigung. Da beim Unity 3D-Desktop die Desktop-Effekte zwingende Voraussetzung sind, wurden die bis Ubuntu 10.10 vorhandenen Einstellungen für die visuellen Effekte aus Ubuntu entfernt.

Enthält Unity Spyware?

"Warum übermittelt Canonical meine Suchanfragen in der Dash an Amazon?"

Die Aufnahme einer integrierten Amazon-Suche {de} in die Dash unter Ubuntu 12.10 wurde kontrovers diskutiert. Während die einen die erweiterten Suchergebnisse willkommen heißen, stellt dieses Vorgehen für die anderen die Wahrung der persönlichen Privatsphäre in Frage. Falls die Amazon-Suche nicht akzeptabel ist, kann man diese wie im Artikel Unity Lens beschrieben deaktivieren oder deinstallieren.

ubuntuusers.local › WikiUnity