Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“
Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
![]() |
Inhaltsverzeichnis in der Sidebar |
gedit-inyoka ist eine Erweiterung für den Texteditor gedit und umfasst:
Syntaxhervorhebung (GtkSourceView) für Inyoka-Markup,
ein Classbrowser-Plugin, das das Inhaltsverzeichnis abbildet und
eine Inyoka-Erweiterung des Code-Schnipsel-Plugin.
Ein Personal Package Archiv kann den Paketquellen hinzugefügt werden[1], dabei besteht die Wahl zwischen der stabilen und der Entwickler-Version.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:barcc/gedit-inyoka
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team barcc.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:barcc/daily-build
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team barcc.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Folgende Pakete können nun installiert werden:[2]
gedit-inyoka (ppa)
gedit-classbrowser3g (ppa, ab Ubuntu 11.10)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install gedit-inyoka gedit-classbrowser3g
sudo aptitude install gedit-inyoka gedit-classbrowser3g
Die Syntax-Hervorhebung wird automatisch für Dateien mit Inyoka Markup oder über "Ansicht -> Hervorhebungsmodus -> Auszeichnung -> Inyoka" aktiviert. Für die automatische Erkennung wird geprüft, ob der Dateinamen auf .inyoka endet oder ob der Dateiinhalt wie folgt beginnt:
[[Vorlage(
,
{{{#!vorlage
oder
[[Inhaltsverzeichnis(
Vor der Benutzung muss unter "Bearbeiten -> Einstellungen -> Plugins" das Plugin "Classbrowser 0.3 (Inyoka)" (nurUbuntu 10.04) bzw. "Class Browser 3g" (ab Ubuntu 11.10) aktiviert werden. Dort können auch einige Einstellungen, wie zum Beispiel die Farben des Classbrowsers verändert werden.
Der Classbrowser ist ein Reiter in der Seitenleiste. Aktiviert wird die Seitenleiste über "Ansicht -> Seitenleiste" oder die Taste F9 .
Unter "Bearbeiten -> Einstellungen -> Plugins -> Schnipsel" oder über "Werkzeuge -> Schnipsel verwalten" werden auch die Inyoka-Code-Schnipsel verwaltet. Es können die vorhandenen Schnipsel bearbeitet, neue Einträge erstellt und Tastenkürzel zum Einfügen festgelegt werden.
Mit der Tastenkombination
Strg +
wird ein Auswahlmenü verfügbarer Schnipsel angezeigt, die man mit einem Doppelklick in den Text einfügen kann. Alternativ kann nach Eingabe der Tabulatorauslösung mit
Tab ⇆ das Schnipsel eingefügt werden. Zum Beispiel fügt
T
A
S
T
E
Tab ⇆ die Tastenvorlage ein.