Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Die Canon Smartbase MP360 ist ein multifunktionales Gerät, das Scannerfunktion und Drucker vereint. Inzwischen wird es vollständig unterstützt.
Die Druckfunktion des Canon lässt sich mit dem Treiber Canon S630 Foomatic/bj8pa06n.upp problemlos für farbigen Druck nutzen. Die benötigte Datei kann von openprinting.org bezogen werden: im Auswahlmenü "Canon S630" wählen und die Datei erstellen lassen ("Generate PDD File").
Ab Ubuntu 10.04 wird der Scanner direkt unterstützt. Das heißt, dass in der vorinstallierten Anwendung Simple Scan keine weiteren Einstellungen mehr vorgenommen werden müssen. Ein -Klick auf die "Scannen"-Schaltfläche genügt.
Um den Scanner unter älteren Ubuntu-Versionen nutzen zu können, werden folgende Pakete benötigt [1]:
libsane
build-essential
libusb-dev
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install libsane build-essential libusb-dev
sudo aptitude install libsane build-essential libusb-dev
Die Scanfunktion ist zwar inzwischen in SANE integriert, allerdings ist das entsprechende Backend anscheinend fehlerhaft. Man kann diesen Fehler durch die Installation des PIXMA-Treibers von Wittawat Yamwong beheben. Dazu lädt man sich von seiner Projektseite den Treiber (ab Version 0.12.2) herunter. Zum Entpacken [4] öffnet man ein Terminal [2] und öffnet den Ordner, in dem man die Datei gespeichert hat, entpackt die Datei und wechselt in den entpackten Ordner. Nun kann man den Treiber kompilieren [5]:
make
Anschließend überschreibt man die Standard-Library von SANE mit der des Treibers [2][3]:
sudo cp libsane-pixma.so /usr/lib/sane/libsane-pixma.so.1
Nach einem Neustart des Systems (oder von udev) sollte der Treiber ordnungsgemäß funktionieren.