Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“
Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
PDF Mod
(auch: PDF Modifier) ist ein einfach zu bedienendes, Mono-basiertes Programm zur Manipulation von PDF-Dateien. Mittels einer grafischen Oberfläche lassen sich PDF-Dokumente zusammenführen und aufteilen sowie deren Seiten rotieren, ausschneiden oder umsortieren. Zudem ist es möglich, Bilder aus PDF-Dateien zu extrahieren und Metadaten wie Titel, Betreff, Autor und Schlusswörter zu ändern.
PDF Mod wurde als Frontend für Poppler und PDFsharp
geschrieben und steht unter der GPL-Lizenz.
PDF Mod ist seit Ubuntu 10.10 in den offiziellen Paketquellen enthalten. Es muss folgendes Paket installiert [1] werden:
pdfmod (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install pdfmod
sudo aptitude install pdfmod
In Ubuntu 10.04 ist PDF Mod nicht enthalten, daher muss vor der Installation das folgende "Personal Package Archiv" (PPA) [2] eingebunden werden:
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:pdfmod-team/ppa
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team pdfmod-team.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann die Anwendung wie oben angegeben installiert werden.
PDF Mod kann auch über den Aufruf von pdfmod
gestartet werden [3].
Danach muss über den Menüpunkt "Datei -> Öffnen" ein PDF-Dokument eingelesen werden. Nach dem Einlesen sind die Seiten PDF-Dokuments übersichtlich aufgelistet. Eine weitere Möglichkeit, eine PDF-Datei zu importieren, besteht darin, PDF-Dateien aus dem Dateimanager in das Programmfenster von PDF Mod zu ziehen.
Durch einen Einfachklick mit der linken Maustaste können einzelne, in Kombination von Linksklicks mit der gedrückt gehaltenen Taste
Strg mehrere Seiten zur Weiterverarbeitung markiert werden. Seiten können durch Drag and Drop, also durch Ziehen an die gewünschte Stelle bei gehaltener linker Maustaste
, verschoben werden.
Die richtig sortierten und markierten Seiten können über die Icons in der Befehlsleiste, die Menübefehle oder das Kontextmenü bearbeitet werden. Die Menübefehle sind weitgehend selbsterklärend.
Für wichtige Befehle gibt es Tastaturkürzel:
Tastaturkürzel | |
Taste(n) | Funktion |
[ | Markierte Seite(n) um 90 Grad nach links drehen |
] | Markierte Seite(n) um 90 Grad nach rechts drehen |
Entf | Markierte Seite(n) entfernen |
⇧ + Strg + I | Auswahl invertieren |
Strg + + | Anzeige vergrößern |
Strg + - | Anzeige verkleinern |
F11 | Vollbildmodus |
Um die Metadaten der geladenen PDF-Datei zu verändern, muss im Menü unter "Datei -> Eigenschaften" aufgerufen werden und im aufgerufenen Dialogfeld die gewünschten Änderungen vorgenommen werden.
Um die durchgeführten Änderungen zu speichern, kann entweder mit "Datei -> Speichern" das alte Dokument überschrieben werden oder mit "Datei → Speichern unter" eine neue Datei erstellt werden.