ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiWikiTextbausteineIM

IM

Die Vorlage IM basiert auf der Vorlage Projekte und ist in der Handhabung ähnlich. Verwendet wird sie für Übersichten zu Programmen, die bestimmte Dienste unterstützen und weitere Merkmale mit verschiedenen Eigenschaften haben.

Folgender Artikel verwendet die Vorlage:

Neuer Eintrag

Öffnet man die Seiten zum Editieren, findet man die vorhandenen Einträge innerhalb der Vorlagen. Ein Eintrag besteht aus fünf Zeilen und wird nach oben mit drei Pluszeichen +++ abgegrenzt:

{{{#!vorlage IM, "Überschrift"
+++
Icon
Artikel
Beschreibung
Protokolle
Merkmal ja/nein/...
}}}
  • Icon - das Icon muss ein 32x32 Pixel großes png-Bild sein, in der Vorlage wird nur der Name des Icon ohne Dateiendung angegeben. Gibt es kein Icon, bleibt die Zeile leer.

  • Artikel - der Artikel ist in der Regel der Name des Programms

  • Beschreibung - eine kurze Beschreibung ohne weitere Links, denn diese mindern die Übersichtlichkeit enorm.

  • Protokolle - Komma-separierte Liste unterstützter Protokolle/Dienste

  • Merkmal ja/nein - in dieser Zeile werden weitere Merkmale mit einem Status (Kurztext) angegeben. Folgende Möglichkeiten gibt es dabei:

Status-Icons der Merkmale
Icon Kurztext Beschreibung
Voll unterstützt ja Voll unterstützt
Nicht unterstützt nein Nicht unterstützt
Bedingt unterstützt bedingt Bedingt unterstützt
In Entwicklung alpha In Entwicklung
Fehlerhaft buggy Fehlerhaft
Manuell installierbar manuell Manuell installierbar
Plugin plugin Plugin
Status unbekannt unbekannt Status unbekannt

Im Rohformat des Wiki sieht das beispielhaft so aus:

{{{#!vorlage IM, "Ein Beispiel ohne Icon"
+++

Finch
Finch ist die Konsolenvariante von Pidgin. Wer Pidgin verwendet und einen Instant Messenger für das Terminal sucht, kann Finch benutzen, da Finch auf die selben Einstellungen wie Pidgin zugreift.
aim, bonjour, gadu-gadu, novell, icq, irc, msn, mxit, myspace, qq, silc, simple, sametime, skype, twitter, xmpp, yahoo, zephyr
In den Quellen ja, SSL/TLS ja, OTR plugin, OpenPGP unbekannt, Dateiversand ja, Ignorierliste ja, Audiochat nein, Videochat nein, Metakontakte ja
}}}

Und so sieht das Ergebnis aus:

Ein Beispiel ohne Icon
ProgrammBeschreibung
Finch Finch ist die Konsolenvariante von Pidgin. Wer Pidgin verwendet und einen Instant Messenger für das Terminal sucht, kann Finch benutzen, da Finch auf die selben Einstellungen wie Pidgin zugreift.

Aim Bonjour (Avahi, Zeroconf) Gadu-Gadu Groupwise ICQ IRC MSN MXit MyspaceIM QQ SILC Simple / SIP Sametime Skype Twitter XMPP (Jabber) YahooIM Zephyr
In den Quellen Voll unterstützt | SSL/TLS Voll unterstützt | OTR Plugin | OpenPGP Status unbekannt | Dateiversand Voll unterstützt | Ignorierliste Voll unterstützt | Audiochat Nicht unterstützt | Videochat Nicht unterstützt | Metakontakte Voll unterstützt

Neues Protokoll

Wird ein Protokoll eingetragen, das der Vorlage nicht bekannt ist, wird nur der eingetragene Text dargestellt. Das Protokoll muss vom Wikiteam in der Vorlage eingetragen werden und das 24x24 Pixel große Icon als Anhang von Wiki/Icons/Protokolle hinterlegt werden.

ubuntuusers.local › WikiWikiTextbausteineIM