ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Bombono

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./bombono-dvd_64px.png Bombono DVD {en} ist ein einfach zu bedienendes und leistungsfähiges Programm, um DVD-Projekte zu erstellen. Angeboten werden die Aufteilung in Kapitel, das Erstellen der Menüstruktur und wahlweises Brennen des Projektes auf DVD. Seit Version 1.0 kann Bombono auch transcodieren.

Die wesentlichen Eigenschaften von Bombono DVD sind:

  • Hervorragender MPEG Betrachter: Timeline und Monitor

  • WYSIWYG-Menü-Editor mit Live-Miniaturansichten

  • Drag'n'Drop

  • Transkodierfunktion, verarbeitet AVI/MKV/MOV/MPEG4 Formate

  • Menüeditor mit Animationen

  • Unterstützung für Untertitel

  • Ausgabe in ein Verzeichnis, ein ISO-Image oder auf DVD

  • Videos von DVDs importieren

Hinweis:

Videos müssen vor der Bearbeitung als MPEG2, in DVD-Auflösung (720x576) und mit NAV-Paketen versehen vorliegen.

Main.png
Bombono

Installation

Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • bombono-dvd (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install bombono-dvd 

sudo aptitude install bombono-dvd 

Aktuelle Version ist 1.2.1

Nach der Installation ist das Programm unter Lucid mit Gnome unter "Anwendungen -> Multimedia -> Bombono DVD" zu finden oder kann als bombono-dvd gestartet werden [2].

Bedienung

In der Menüleiste findet sich von links nach rechts

1. Project 1. Verwaltung eines Projektes
2. Go 2. ??
3. Help 3. Nur Programm/Versionsinfo
4. Source 4. Hinzufügen gewünschter Medien
5. Menu 5. Menüstruktur
6. Output 6. Ausgabe auf DVD

Details und eine gute Anleitung Schritt-für-Schritt findet sich im unten genannten Tutorial.

ubuntuusers.local › WikiBombono