ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Talika

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

talika.png Talika {en} ist ein Applet für das GNOME Panel, das wie bei der Taskbar von Windows 7 die Liste der geöffneten Fenster über Programmsymbole darstellt, gruppiert und verwaltet. Es stellt aber keinen Klon {en} dar, denn Talika entstand schon im Januar 2008. Die Ähnlichkeit beruht auf Vorschlägen von Talika-Benutzern, die sich diese Funktionen gewünscht hatten.

Nur auf den ersten Blick sieht Talika wie ein weiterer Programmstarter im Panel aus. Erst wenn man mit der Maus über dem Programmsymbol verharrt, wird der Unterschied sichtbar.

talika-aktion.png
Talika

Installation

Talika ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Man kann aber ein "Personal Package Archiv" (PPA) [1] benutzen.

PPA

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:webupd8team/talika

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team webupd8team.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann das Programm über das folgende Paket installiert [2] werden:

  • talika (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install talika 

sudo aptitude install talika 

Fremdpaket

Alternativ kann man auch ein Fremdpaket {dl} manuell herunterladen und installieren [3].

talika-general.png
Einstellungen

Verwendung

Nach Abschluss der Installation kann man nun Talika über "Panel rechte Maustaste -> Zum Panel hinzufügen" dem Panel anheften und gegen die "Fensterliste" eintauschen. Mit der Standardeinstellung werden jetzt alle geöffnete Fenster mit ihren Symbolen im Panel erscheinen.

Einstellungen

Talika kann über das Programmlogo im Benachrichtigungsfeld mit "rechte Maustaste -> Einstellungen" konfiguriert werden.

Kategorien:

  • "Allgemein": Regelt das allgemeine Verhalten von Talika

  • "Vorschau": Einstellungen für das Gruppieren von Programmfenstern

  • "Symbole": Darstellung der Symbole einstellen

  • "Farben": Farben für z.B. die Vorschau einstellen

Programmstarter

Man kann auch die momentan laufenden Programme dauerhaft in Talika integrieren. Dafür macht man einen Rechtsklick rechte Maustaste auf das entsprechende Programm in der Talikaleiste und wählt im Dropdown-Menü den ersten Punkt "Anheften" aus. Um es wider zu lösen wählt man bei einem angepinten Programm mit einem Rechtsklick rechte Maustaste den Punkt "Loslösen" aus.

ubuntuusers.local › WikiTalika