ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Rockbox Utility

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

rockbox400.png Rockbox Utility {en} (kurz rbutil) ist ein kleines Programm, welches das Verwalten eines Gerätes mit dem Rockbox-Betriebssystem vereinfachen soll. Es kann einem bei folgenden Aufgaben behilflich sein:

  • Installieren von Rockbox (mit oder ohne Bootloader)

  • Aktualisieren von Rockbox (stabile Version, aktueller Snapshot)

  • Installieren von Erweiterungen (Themes, Schriften, Spiele, Eingabehilfen)

  • Deinstallieren von Rockbox und dem Bootloader

Was ist Rockbox überhaupt?

Rockbox ist ein Betriebssystem für MP3-Player, das unter der GPL veröffentlicht wird und als Open-Source-Projekt entwickelt wird. Die erste Version des alternativen Betriebssystems wurde für MP3-Player der Firma Archos Studio entwickelt. Mittlerweile unterstützt Rockbox mehrere MP3-Player, darunter auch den Apple iPod sowie die Serien von iriver.

aus Wikipedia

Installation

Da das Programm nicht in den offiziellen Quellen verfügbar ist, muss man es manuelle installieren, was aber sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Eine vorkompilierte Version kann man für seine Architektur von der Projektseite herunterladen und Entpacken[1]. Nun muss man die entpackte Datei ausführbar machen[5] und mit Root-Rechten[4] nach /usr/local/bin verschieben. Nun kann man noch einen Menüeintrag anlegen, ein passendes Icon bekommt man von rockbox.org {dl}, und das Programm starten[2].

Verwendung

Bildschirmfoto-Konfiguration.png

Konfiguration

Nach man das Programm gestartet und das Gerät angeschlossen hat, kann man mit einem linke Maustaste-Klick auf "Ändern" und anschließend auf "Automatische Erkennung" nach dem Gerät suchen lassen. Hat das Programm das Gerät gefunden, kann man schon loslegen, alle anderen Einstellungen, bis auf die Sprache der Benutzeroberfläche, die aber per se richtig sein sollte, sind nur Feintuning.

Konfigurationsreiter
Name Beschreibung
"Gerät" Pfad und Typ des Geräts einstellen
"Proxy" Proxy-Einstellungen für die Internetverbindung
"Sprache" Spracheinstllungen für die Benutzeroberfläche
"Cache" Einstellungen für den Download-Cache des Programms
"TTS & Encoder" Einstellungen für den Sprachencoder

Verwalten

Hat man ein Gerät, auf dem Rockbox noch nicht installiert ist, sollte man die "Komplette Installation" wählen, Bildschirmfoto-Rockbox_Utility.pngdie sowohl die aktuelle stabile Version, als auch den Bootloader von Rockbox installiert. Will man eine bestehende Installation aktualisieren, wählt man "Rockbox installieren". Unter "Extras" und unter "Zugänglichkeit" findet man die Installationsroutinen für die Erweiterungen.

ubuntuusers.local › WikiRockbox Utility