Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Caffeine (nicht Kaffeine) ist ein Programm, das die Energiespar-Einstellungen manipulieren kann. So kann zum Beispiel verhindert werden, dass während einer Präsentation oder Video-Wiedergabe der GNOME-Bildschirmschoner aktiv wird. Das ursprünglich für Mac OS X entwickelte Programm wurde mit Hilfe von Python auf Linux portiert.
Caffeine ist als einzelnes Fremdpaket
erhältlich [1] oder kann über ein "Personal Package Archiv" (PPA) installiert [2] werden.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:caffeine-developers/ppa
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team caffeine-developers.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann das folgende Paket installiert [3] werden:
caffeine (ppa)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install caffeine
sudo aptitude install caffeine
Nach Abschluss der Installation findet man unter "Zubehör -> Caffeine" einen entsprechenden Menü-Eintrag. Startet man das Programm, erscheint im Benachrichtigungsfeld das Programm-Logo (eine Kaffeetasse). Solange die Tasse leer
ist, ist Caffeine nicht aktiv. Ist sie gefüllt
, werden Stromsparmechanismen unterdrückt. Soll das Programm aktiv werden, klickt man auf das Symbol.
Über den Einstellungsdialog, den man mit einem Rechtsklick auf das Symbol erreicht, kann man die Verwendung von Caffeine automatisieren. So kann man Caffeine automatisch dann aktiv werden lassen, wenn ein bestimmtes Programm gestartet oder ein Flash-Video abgespielt wird. Den erforderlichen Prozessnamen erfährt man über den Befehl ps. Außerdem kann man einstellen, dass Caffeine beim Hochfahren des Rechners automatisch gestartet wird.
Sollte das Programm nicht starten (überwiegend unter KDE aufgetreten), fehlen in den meisten Fällen folgende Pakete:
gir1.2-appindicator3-0.1
gir1.2-notify-0.7
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install gir1.2-appindicator3-0.1 gir1.2-notify-0.7
sudo aptitude install gir1.2-appindicator3-0.1 gir1.2-notify-0.7