ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Thumbnails-Checker

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Thumbnails sind kleine Vorschaubilder des Originals, die einen sehr geringen Speicherplatz benötigen und im Homeverzeichnis im versteckten Ordner .thumbnails gespeichert werden. Mit der Zeit kann sich dieser Ordner extrem vergrößern. Gründe sind: Gelöschte, geänderte, defekte und verschobene Dateien, sowie defekte Thumbnails, die als unnötiger Ballast in dem Ordner ~/.thumbnails verbleiben. Thumbnails-Checker {en} untersucht Thumbnails, überprüft sie auf Aktualität und listet die nicht mehr aktuellen Thumbnails auf, die per Mausklick gelöscht werden können. Je nach Anzahl der gesammelter Thumbnails sind also große Einsparungen möglich.

Wenn einen die kurze Wartezeit beim Neuerstellen nicht stört, kann man auch einfach ab und zu den Ordner ~/.thumbnails komplett löschen.

Installation

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Als Erstes erstellt man einen Ordner thumbnail-checker im Homeverzeichnis. Dann speichert man folgende Dateien ("Rechtsklick -> Speichern") in diesem neuen Verzeichnis.

Alternativ kann man den Inhalt der Dateien in einen Texteditor [3] kopieren und mit dem jeweiligen Dateinamen abspeichern.

Programm patchen

Nach dem alle Dateien im Ordner sind, müssen noch die Dateien thumbnail-checker.glade und thumbnail-checker.py gepatcht werden. Dazu öffnet man ein Terminal [2] und bewegt sich in das Verzeichnis thumbnail-checker. Dort patcht man die Dateien mit dem Befehl:

patch < thumbnail_patch 

Folgendes wird dann im Terminal ausgegeben:

patching file thumbnail-checker.glade
patching file thumbnail-checker.py

Installation für alle Nutzer

Will man das Programm allen Nutzern auf einem PC zur Verfügung stellen, verschiebt man nun den Ordner thumbnail-checker mit Root-Rechten nach /opt.

Als nächstes erstellt man ein kleines Skript, das die Arbeit erleichtern soll. Dazu öffnet man einen Texteditor mit Root-Rechten [3] und speichert folgenden Text

#!/bin/bash
cd /opt/thumbnail-checker
python thumbnail-checker.py

unter /usr/local/bin/thumbcheck ab. Dieses Skript muss man danach noch ausführbar machen [1] (Es werden wieder Root-Rechte benötigt!).

Das Programm kann dann über thumbcheck gestartet werden [4].

Installation nur für einen Nutzer

Auch hier erstellt man ein Skript, das die Arbeit erleichtern soll. Dazu öffnet man einen Texteditor [3] und speichert folgenden Text

#!/bin/bash
cd ~/thumbnail-checker
python thumbnail-checker.py

unter /home/USERNAME/bin/thumbcheck ab (USERNAME natürlich korrekt ersetzen und den Ordner bin gegebenenfalls erstellen). Dieses Skript muss danach noch ausführbar gemacht [1] und ggf. der Ordner bin in die PATH eingetragen [5] werden.

Benutzung

Nach dem Start des Programm sieht die Oberfläche wie folgt aus:

thumbnails_checker_1.png
Fenster nach Programmaufruf.
Beginn der Überprüfung mit Klick auf Start.

thumbnails_checker_2.png
Keine zu löschenden Thumbnails.
Löschtaste (links) ist grau hinterlegt.

thumbnails_checker_3.png
Es gibt Thumbnails.
Löschtaste ist aktiviert.

ubuntuusers.local › WikiThumbnails-Checker