ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiHugin

Hugin

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Hugin {en} ist eine freie Software zum Erstellen von Panoramabildern. Sie läuft unter Windows, Linux und Mac OS X. Hugin ist eine Frontend-Software (GUI), d.h. die Software ruft zu bestimmten Anlässen externe Programme auf und verwendet dann deren Ergebnisse. Die Anwendung dient nach wie vor als Oberfläche für die originalen Panorama-Tools (auch bekannt als PanoTools) von Helmut Dersch. Neuere Versionen der Anwendung sind jedoch verstärkt auch auf die neuen Panorama-Tools sowie den Stitcher Nona (kommt mit Hugin) ausgelegt. (aus der Wikipedia)

Installation

Aus den Paketquellen

./hugin.png

Hugin kann aus den Paketquellen bezogen werden. Dazu muss man das Paket

  • hugin (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install hugin 

sudo aptitude install hugin 

installieren [1].

Anschließend kann man Hugin im Anwendungsmenü unter "Grafik -> Hugin - Panorama-Editor". Hier gibt es einen weiteren Menüpunkt "Hugin - Stapelverarbeitung", mit dem mehrere gespeicherte Projekte "auf einen Rutsch" durchgerechnet werden können.

Hinweise zur Benutzung

  • Möchte/muss man Bilder vor dem Erstellen eines Panoramas noch drehen, genügt es, vor dem Einladen der Bilder in "Datei --> Einstellungen --> Assistent" die Option 'Bilder nach dem Laden automatisch ausrichten" anzuklicken.

  • Die Reihenfolge der Bilder kann im Programm noch geändert werden.

  • Falls die automatisch gesetzten Kontrollpunkte nicht stimmen, können diese auch manuell erstellt werden.

  • Es ist wichtig, korrekte Angaben zum Objektiv zu machen.

Weitere Hinweise zur Benutzung bieten die Links ganz unten.

Automatisch mitinstalliert werden nachstehende Hilfsprogramme, deren Funktion sofort zur Verfügung steht:

Hilfsprogramme

autopano-sift

AutoPano-SIFT, welches in den Ubuntu Quellen vorhanden ist, ermöglicht das automatische Erstellen von Kontrollpunkten. Diese werden benötigt, um zwei Fotos zu einem zusammenzufügen. Falls AutoPano-SIFT nicht automatisch bei der Installation von Hugin mit installiert wird, folgendes Paket nachinstallieren

  • autopano-sift (universe )

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install autopano-sift 

sudo aptitude install autopano-sift 

enblend

Das Werkzeug enblend ermöglicht das Überblenden von Übergängen. Möchte man möglichst hochwertige Ergebnisse mit Hugin erreichen, so sollte man dieses Programm installieren. Falls enblend nicht automatisch bei der Installation von Hugin mit installiert wird, folgendes Paket nachinstallieren:

  • enblend (universe )

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install enblend 

sudo aptitude install enblend 

enblend/enfuse {en} eignen sich auch für Focus stacking, eine Technik in der digitalen Makrofotografie, die eindrucksvolle Nahaufnahmen ermöglicht. Leider handelt es sich um reine Kommandozeilenprogramme, was den Einstieg nicht vereinfacht. MacroFusion ist ein Programm mit grafischer Oberfläche für diese Aufgabenstellung.

ubuntuusers.local › WikiHugin