ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

DVB-Karten

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Ubuntu unterstützt eine Vielzahl von TV-Karten. Bei der Installation gibt es Karten, welche Out-of-the-Box, also ohne irgendein Zutun, automatisch funktionieren. Andere Karten erfordern zur korrekten Funktion eine Firmware.

Erkennung

Out-of-the-Box

Sollte die Karte nicht automatisch erkannt werden, hilft vielleicht das Installieren einer neueren Version von v4l-dvb. Wenn die Karte vom System automatisch erkannt wird, werden die notwendigen Treiber geladen und die entsprechenden Gerätedateien im Verzeichnis /dev/dvb/adapter0 angelegt:

  • demux0

  • dvr0

  • frontend0

  • net0

Das erfolgreiche Laden kann in einem Terminal [1] mit

dmesg | grep DVB 

geprüft werden. Die Ausgabe sieht bei Erfolg so aus:

DVB: registering new adapter (TerraTec/qanu USB2.0 Highspeed DVB-T Receiver).
usbcore: registered new driver cinergyT2

Hinweis:

Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, immer das Originalzubehör (Kabel) nutzen.

PCI-Karte

Nutzer einer PCI-Karte erhalten Informationen zur Karte unter anderem im Terminal [1]:

lspci 

Die Ausgabe könnte so aussehen:

Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

Verwendeter Chipsatz ist in diesem Fall ein Philips SAA7146.

USB-Gerät

Nutzer einer USB-Box oder eines USB-Sticks nutzen zum Abrufen der Informationen im Terminal [1]:

lsusb 

Bei Erfolg wird z.B. dies angezeigt:

TerraTec Electronic GmbH Cinergy T^2 DVB-T Receiver

Firmware

Sofern die Karte nicht sofort vom System erkannt wird, erhält man in der Konsole [1] z.B. folgende Ausgabe:

tail -f /var/log/messages 
Jun 9 18:41:05 localhost kernel: [4294818.024000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid
Jun 9 18:41:05 localhost kernel: [4294818.026000] tda1004x: waiting for firmware upload...
Jun 9 18:41:05 localhost kernel: [4294818.069000] tda1004x: firmware upload failed

Die Firmware - in diesem Fall tda1004x konnte nicht geladen werden. Um die Karten nutzen zu können, benötigt man diese.

Pakete

Die Firmware könnte in einem der folgenden zwei Pakete verfügbar sein. Im Inhalt sieht man, ob die benötigte Firmware drin ist.

  • linux-firmware (in der Standardinstallation enthalten, Inhalt {de})

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install linux-firmware 

sudo aptitude install linux-firmware 

  • linux-firmware-nonfree (multiverse, speziell für DVB-Karten, Inhalt {de})

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install linux-firmware-nonfree 

sudo aptitude install linux-firmware-nonfree 

Internet

Ist die Firmware in keinem Paket enthalten, lädt man sie aus dem Internet herunter.

Installation

Hat man die Firmware aus dem Internet herunter geladen, muss man sie noch an den richtigen Ort im System verschieben, damit der Treiber sie findet.

Eine gute Übersicht findet sich unter Karten. Dort ist auch oftmals ein Download-Link für eine Firmware eingetragen.

cd /Ordner/wo/die/Firmware/abgespeichert/wurde
sudo chown root FIRMWARENAME.fw                # "schenkt" root die Datei
sudo mv FIRMWARENAME.fw /lib/firmware          # verschiebt die Firmware 

Die Firmware ist nun für das System verfügbar. Mittels [1]:

dmesg | grep MODULNAME 
Jun 9 19:59:09 localhost kernel: [4299502.744000] tda1004x: found firmware revision 20 -- ok

erhält man nun die Information, dass die Firmware gefunden wurde.

Anschließend sollte man das System neustarten oder das entsprechende Modul neu laden[2].

Karten

Hinweis:

Die Tabelle kann sehr gerne erweitert werden. Einfach die Seite bearbeiten.

Schnellzugriff: Auvisio Aver Avermedia Digital Devices Digittrade GiXa Technology Hauppauge KNC Medion MSI Opera PCTV Sundtek takeMS TechniSat TechnoTrend TerraTec TeVii Twinhan Yakumo

Karte Typ Anschluss Firmware Chipsatz Anmerkung
Auvisio
Auvisio DVB-T USB-Stick "White Star II" DVB-T PCI Afatech AF9015 Ab Karmic Koala direkt
Auvisio DVB-S USB-Box (DM20S RO) DVB-S USB http://ul.to/vxefjtx8 {dl} (Datei offline) Die Firmware in das Verzeichnis /lib/firmware kopieren (Root - Rechte werden benötigt). System neu starten. Box wird als Opera1 DVB-S erkannt. Höchstwahrscheinlich funktioniert auch die Firmware der Opera (siehe unten)
Aver
Aver Volar HDPro DVB-T USB Installationsanleitung
Avermedia
Avermedia AVerTV A835 HD / HD PRO / Green HD DVB-T USB dvb-usb-af9035-01.fw {dl} (Datei offline) Afatech AF9035 Installationsanleitung {it} mit Patch {dl} für v4l-dvb, Diskussion dazu im Forum
Digital Devices
Digital Devices cineS2 2xDVB-S2 PCIe x4 Im Linux-Kernel 2.6.xx integriert Karte wird von Linux automatisch erkannt. Gegebenenfalls linux-firmware-nonfree (s. Abschnitt in DVB-Karten) installieren und anschl. Neustart
Digital Devices DuoFlex CT 2xDVB-C / 2xDVB-T / 1xDVB-C & 1xDVB-T PCIe x1 drxk_a3.mc - DDTuner.zip ddbrige / ngene / drxk drxk_a3.mc - muß nach dem kompilieren in /lib/firmware abgelegt werden vdr-portal.de www.linuxtv.org
Digittrade
Digittrade DVB-T USB Stick Digital Devices linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download: 1 {dl} 2 {dl}
Afatech AF9015 Genaueres, auch zur Nutzung der Fernbedienung unter Digittrade DVB-T USB Stick, ab 12.10 ootB
GiXa Technology
DVB-T+DAB+FM Gixa DVB-T USB Nicht unterstützt unter 12.04 und 12.10
Hauppauge
Hauppauge allgemein Allgemeine Informationen zur Unterstützung unter Ubuntu stellt Hauppauge auf einer Übersichtsseite {de} dar.
Hauppauge HVR 1100 DVB-T, analog TV PCI linux-firmware-nonfree CX23880, saa7134 (1) mit v4l-dvb und Modul cx88-dvb oder (2) nach sudo apt-get install linux-firmware-nonfree "saa7134 card=104" in /etc/modules mit sudo sh -c "echo 'saa7134 card=104' >> /etc/modules eintragen
Hauppauge HVR 1110 linux-firmware-nonfree saa7133, saa7134 Unterstützt seit Kernelversion 2.6.18, für ältere Kernel wird die neueste v4l-dvb Version gebraucht. Siehe auch HVR 1100 (2)
Hauppauge HVR 1300 DVB-T PCI CX2388 funktioniert mit neuen Treibern von linuxtv.org, ggf. mit v4l-dvb und Modul cx88-dvb
Hauppauge HVR 1700 DVB-T PCIe x1 benötigt 3 Dateien:
v4l-cx23885-enc.fw
v4l-cx23885-avcore-01.fw
]dvb-fe-tda10048-1.0.fw
CX23885, CX23417, TDA10048HN funktioniert mit neuen Treibern von linuxtv.org, ggf. mit v4l-dvb und Modul cx23885
Hauppauge HVR 2200 DVB-T PCIe x1 benötigt 4 Dateien:
NXP7164-2010-03-10.1.fw
v4l-saa7164-1.0.2.fw
v4l-saa7164-1.0.3.fw
dvb-fe-tda10048-1.0.fw
TDA18271, SAA7146E, TDA10048HN PCIe-Dual-Tuner, funktioniert mit neuen Treibern von linuxtv.org, ggf. mit v4l-dvb und Modul saa7146
Hauppauge HVR 4400-HD DVB-S2, DVB-S, DVB-T, Analog TV, UKW PCIe Wird nicht unterstützt. (Getestet in Ubuntu 12.10.)
Hauppauge Nexus-S (Rev 2.3) dvb-ttpci-01-f12623-patched.fw AV7110 Wenn die Firmware 261f Probleme macht (SC-Plugin etc...) kann die f12623 helfen.
Hauppauge WinTV NOVA-HD-S2 DVBs PCI dvb-fe-cx26109.fw Installationsanweisung im VDR-Wiki {de} oder youtube.com {de}, funktioniert unter Ubuntu 12.04
Hauppauge WinTV Aero DVB-T USB 2.0 Download {dl} Die Firmware in das Verzeichnis /lib/firmware/<KERNELVERSION>/ kopieren (Root - Rechte werden benötigt). Danach ist der Stick funktionsfähig.
Hauppauge WinTV MiniStick Model 1295 DVB-T USB 2.0 Download {dl} Firmware: sms1xxx-hcw-55xxx-dvbt-02.fw; wird als Siano Mobile Digital MDTV Receiver registriert
Hauppauge WinTV MiniStick Model 1364 DVB-T USB 2.0 linux-firmware-nonfree wird als Siano Mobile Digital MDTV Receiver registriert; Erfahrungsbericht {de}
Hauppauge WinTV Nova-S Plus DVB-S PCI (im Kernel integriert) Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05) Seit Ubuntu 9.04 out of the box, läuft weiterhin in Ubuntu 12.04 LTS imd Höher.
Hauppauge WinTV Nova SE2 (Model 639) CX23880 unter Lucid Lynx - out of the box
Hauppauge WinTV Nova-T Download {dl} (Link erneuert)
Hauppauge WinTV Nova-T-USB2 Download {dl} noch zu dvb-usb-nova-t-usb2-02.fw umbenennen
Hauppauge WinTV Nova-TD DVB-T USB 2.0 linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
benötigt v4l-dvb
KNC
KNC ONE TV-Station DVB-C DVB-C (MPEG2/4) PCI Philips SAA7146 Unterstützt ab Kernel-Version 2.6.14
KNC ONE TV-Station DVB-S läuft mit v4l-dvb und dem Modul budget-av
KNC ONE TV-Station DVB-T linux-firmware-nonfree (ab Lucid)
Download {dl} (Datei/Server offline)
Philips SAA7146 Unterstützt ab Kernel-Version 2.6.14
Medion
Medion CTX953 Hybrid linux-firmware-nonfree (ab Lucid)
Download {dl} (Datei/Server offline)
Philips SAA7131, Philips SAA7146 Analoger Empfang möglich
MSI
MSI DigiVox Duo {en} linux-firmware-nonfree Afatech AF9013 Nach Installation des Pakets "out-of-the-box" (Lucid)
MSI DigiVox mini II Download {dl} (Server offline) Afatech AF 9005 siehe MSI DigiVox mini II
MSI Digi Vox mini II 3.0 auch MSI K-Vox. Auch unter der Marke "HAMA DVB- T Stick" vertrieben. linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
Ab Lucid einfach unter System-> Systemverwaltung-> zusätzliche Treiber.
Afatech AF9015 siehe MSI DigiVox mini II, FB wird voll unterstützt
MSI Digi Vox mini II 3.0 neue Version (USB-ID 1d19:1101, seit ca. 10/2009 im Handel), auch MSI DigiVox mini deluxe DVB-T USB 2.0 - Realtek rtl2832u siehe MSI DigiVox mini II, FB wird noch nicht unterstützt
MSI Mega Sky 55801 DVB-T USB2.0 Zarlink ZL10353 DVB-T läuft unter Lucid Lynx mit 2.6.32-22
Opera
Opera DVB-S1 USB 2.0 DVB-S USB 2.0 Download {dl} Ab Kernel 2.6.31, Treiber-Downloadseite {dl}, ist zwar auf Türkisch, aber unter "Skystar 3.0 USB" findet sich die Firmware
PCTV
PCTV Nano Stick Solo (73e SE) DVB-T USB 2.0 läuft nicht unter Lucid Lynx 2.6.32-23, aber mit Mainline-Kernel Version 2.6.34
Sundtek
Sundtek MediaTV Digital Home DVB-T, DVB-C HD USB 2.0 Empia/Micronas (DVB-T/DVB-C) Treiber {de} Installation {de}
Sundtek MediaTV Pro DVB-T, DVB-C HD, analog TV/FM USB Empia/Micronas (DVB-T/DVB-C/AnalogTV/FM Radio) Treiber {de} Installation {de}
Sundtek MediaTV DVB-T, DVB-C HD, analog TV/FM MiniPCIe Empia/Micronas (DVB-T/DVB-C/AnalogTV/FM Radio) Treiber {de} Installation {de}
takeMS
takeMS MEM-DigiTV Box linux-firmware-nonfree (ab Karmic) WT-220U funktioniert mit Firmware einwandfrei.
TechniSat
TechniSat AirStar 2 TV DVB-T PCI Zarlink MT352 Wird automatisch erkannt
TechniSat SkyStar 2 eXpress HD DVB-S2 PCI Express Treiber und Installationsanleitung Philips Semiconductors SAA7160 (rev 03) Karte wird erkannt, Treiber wird benötigt. Keine DiSEqC {de} 1.2/Usals {en} für Rotor-Steuerung verfügbar.
Technisat SkyStar USB HD http://linuxtv.org/wiki/index.php/Technisat_SkyStar_USB_HD DVB-S2 USB 2.0 Karte wird erkannt,das benötigte Kernelmodul wird nicht geladen und muß eingetragen werden, Firmware von http://kernellabs.com/firmware/technisat-usb2 downloaden und nach /lib/firmware kopieren, das Modul "dvb-usb-technisat-usb2" als Zeile (ohne Anführungszeichen) in /etc/modules mit Root-Rechten eintragen und Neustarten, Tuner http://linuxtv.org/wiki/index.php/ST_STV6110A läuft in 12.04 und 12.10 mit Kaffeine
TechnoTrend
TechnoTrend TT-Budget S2-3200 PCI DVB-S2 PCI Philips SAA7146
TechnoTrend TT-connect S2-3600 DVB-S2 USB 2.0 Out-of-the-Box ab Kernel 3.2 / Ubuntu 12.04 Precise Pangolin, ID=0b48:3007, Aufnahme fehlerfrei möglich, dmesg läuft aber voll "pctv452e: I2C error -121; AA D2 CC 00 01 -> 55 D2 CC 00 00"
TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI DVB-S2 USB 2.0 Out-of-the-Box ab Kernel 3.2 / Ubuntu 12.04 Precise Pangolin, andernfalls wird v4l-dvb benötigt
TechnoTrend TT-connect CT-3650 CI DVB-C, inkl. CI-Slot, (DVB-T) USB 2.0 Philips TDA10023 DVB-C driver dvb-ttusb-budget, ab Kernel 2.6.35 out-of-the-box (oder mit aktuellem v4l-dvb hg). DVB-C problemlos, DVB-T Part funktioniert nicht
TerraTec
TerraTec allgemein Alle unter Linux lauffähigen Produkte stellt Terratec auf einer Übersichtsseite {en} dar.
TerraTec Cinergy S USB läuft seit 9.04 nicht mehr
TerraTec Cinergy 1200 DVB-S linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
Download {dl}
Philips SAA7146 benötigt: dvb-ttpci-01.fw und v4l-dvb
TerraTec Cinergy S2 PCI HD (CI) DVB-S/DVB-S2 PCI STMicroelectronics STB0899,
STB6100,
Mantis K62323
Wird unter Ubuntu 12.04 LTS erkannt, Treiber zum Installieren wurde nicht benötigt. CI-Funktion derzeit unbekannt. Bild zur Karte
TerraTec Cinergy 1200 DVB-T linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl} (Server offline)
Philips SAA7146
TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity ?? läuft out of the box
TerraTec Cinergy 2400i DT DVB-T PCIe x1 2x Micronas PCIe-Dual-Tuner, läuft mit ngene-Treiber {en}
TerraTec Cinergy XXS DVB-T USB 2.0 Dibcom 7770 bei 10.04/10.10 es läuft out of the box. Bei 8.04 braucht man v4l-dvb.(Gleiche Chipfamilie wie die Haupauge Nova-T USB)
TerraTec Cinergy T2 läuft out of the box
TerraTec Cinergy T Stick Download {dl} Afatech AF9035 Installation mit angepasstem Archiv {dl}, siehe TerraTec Cinergy T Stick
TerraTec Cinergy T Stick RC DVB-T USB2.0 Installation siehe TerraTec Cinergy T Stick unterstützt Autoscan-Funktion
TerraTec Cinergy T USB Hybrid XS siehe em28xx Zarlink ZL10353 oder Zarlink MT352 v4l-dvb, Em2880 {en} , unterstützt ab Kernel-Version 2.6.15
TerraTec Cinergy T USB XE Rev.1: Download {dl}
Ref.2: linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
Afatech AF9005 (Rev.1) Afatech AF9015 (Rev.2)
TeVii
TeVii DVB-S2 S660 DVB-S2 USB 2.0 Firmware Download {dl} ID 9022:d660 TeVii Technology Ltd. DVB-S2 S660, Dateiname für Firmware : ln -s dvb-usb-teviis660.fw dvb-usb-s660.fw
TeVii S464 DVB-S / DVB-S2 PCI Firmware Download {dl} CX88, Montage DS3000 Firmware nach /lib/firmware kopieren und System neu starten
Twinhan
Twinhan DVB-T MagicBox Download {dl} funktioniert out-of-the-box
TwinhanDTV Alpha/MagicBox II, Fujitsu-Siemens DVB-T Mobile TV Tuner Download {dl} manuelle Firmware-Installation bis mindestens Hardy notwendig
TwinhanDTV Ter (VP-3021) BT878 Ab Ubuntu 10.04 durch erstellen einer Configdatei in /etc/modprobe.d mit dem Inhalt: options bttv card=113 tuner=4 wieder nutzbar. Forumsbeitrag
Yakumo
Yakumo DVB-T mobile USB DVB-T USB 2.0 linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
Yakumo QuickStick DVB-T USB 2.0 Artikel 1038494: linux-firmware-nonfree (ab Karmic)
Download {dl}
Artikel 1040984: Download {dl}
Basic: Download {dl}
Basic benötigt v4l-dvb.

Hinweis:

Eine Anleitung zur vereinfachten Installation etlicher Karten, die v4l-dvb verwenden, liefert der Artikel v4l-dvb. Hintergrundwissen ist im Artikel Kernelmodule zu finden.

TV-Empfang

Um DVB empfangen zu können, gibt es einige Programme, welche man dazu nutzen kann. Eine umfangreiche Liste der zur Verfügung stehenden Programme und Zusatzprogramme kann unter TV eingesehen werden. Für die Grundkonfiguration (Sendersuche) ist unter Umständen die Verwendung von dvb-utils erforderlich.

Fernbedienung

Um mitgelieferte Fernbedienungen nutzen zu können, muss meist Lirc installiert und konfiguriert werden.

ubuntuusers.local › WikiDVB-Karten