ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

KDE Systemeinstellungen ab KDE SC 4.5

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system.png

Diese Liste soll einen kurzen Überblick über die Systemeinstellungen von KDE SC ab Version 4.5 geben, dies wurde mit Maverick Meerkat ausgeliefert. Allgemeines und eine Liste für ältere Versionen finden sich im Hauptartikel [1].

Allgemeines Erscheinungsbild und Verhalten
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-notification.png "Anwendungs- und Systembenachrichtigungen" Visuelle und akustische Benachrichtigungen, sowie weitere Aktionen bei verschiedenen Ereignissen, und Rückmeldung der Programmstartanzeige.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-user.png "Benutzerkontodetails" Benutzerinformationen wie Passwort, Name und E-Mail-Adresse, Pfadangabe für die Dateiablage, Passwortverwaltung, Open-Collaboration-Dienste, Webkürzel.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-filetype-association.png "Dateizuordnungen" Verwaltung welche Programme für welchen Dateityp zuständig sind.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-theme.png "Erscheinungsbild von Anwendungen" Das Aussehen von KDE, Qt und GTK+ Anwendungenan die eigenen Wünsche anpassen.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-keyboard.png "Kurzbefehle und Gestensteuerung" Tastenkombinationen, Mausgesten, etc. für verschiedene Programme und Aktionen konfigurieren.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-user.png "Persönliche Informationen" Ressourcen für Kontakte, Notizen oder Kalender definieren, so dass sie systemweit in Programmen Verwendung finden.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-locale.png "Regionales" Installation von weiteren Sprachen, Konfiguration von Spracheinstellungen und Rechtschreibprüfung für verschiedene Sprachen.
Erscheinungsbild und Verhalten der Arbeitsfläche
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop.png "Arbeitsflächen-Effekte" Arbeitsflächeneffekte
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-theme.png "Erscheinungsbild der Arbeitsfläche" Fensterdekoration, Arbeitsflächen-Design, Startbildschirm und Mauszeigerdesigns an die eigenen Wünsche anpassen.
Wiki/Icons/Oxygen/nepomuk.png "Desktopsuche" Einstellungen zur Desktop Suche mittels Nepomuk und Strigi.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-windows.png "Fenstereigenschaften" Anwendungsumschalter, Virtuelle Arbeitsflächen, Bildschirmecken, Fenstereigenschaften und Fensterregeln verändern.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-default-applications.png "Standard-Komponenten" Definition von Standardprogrammen für Terminal, Editor, Datei- & Fenstermanager, Instant Messenger, Webbrowser und E-Mail-Client.
Wiki/Icons/Oxygen/plasma.png "Verhalten der Arbeitsfläche" Virtuelle Arbeitsflächen, Aktionen für aktive Arbeitsflächenränder und Einstellungen zum Abreitsbereich (bspw. ändern des Typs: Desktop / Netbook)
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-accessibility.png "Zugangshilfen" Einstellungen um die Bedienung des Systems auf Menschen mit Behinderungen zu optimieren.
Netzwerk und Verbindungen
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-bluetooth.png "Bluetooth" Verwaltung von Bluetooth Geräten, Dateiübertragungen und Sicherheitseinstellungen
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-network-sharing.png "Freigabe" Netzwerkfreigaben erstellen bzw. Freigaben im System einbinden. Mehr dazu unter Samba bzw. NFS.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-network.png "Netzwerk-Einstellungen" Netzwerkverbindungen, Proxy-Server angeben sowie zahlreiche weitere Optionen rund um Netzwerkeinstellungen.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system.png "SSL-Einstellungen" Verwaltung von SSL-Versionen und -Zertifikaten
Hardware
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-printer.png "Druckereinrichtung" Drucker und deren Netzwerkfreigaben verwalten.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-display.png "Anzeige und Monitor" Bildschirmauflösung, mehrerer Monitore für eine Arbeitsfläche, Farbwerte und Bildschirmschoner einrichten.
Wiki/Icons/Oxygen/camera-photo.png "Digitalkamera" Einstellungen, um auf eine angeschlossene Digitalkamera zugreifen zu können.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-keyboard.png "Eingabegeräte" Tastatureinstellungen und -belegungen, Touchpad, Maus, sowie Joysticks und Gamepads konfigurieren.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-power-management.png "Engergieverwaltung" Einstellungen zur Energieverwaltung.
Wiki/Icons/Oxygen/system-run.png "Geräte-Aktionen" Einrichten von Aktionen, die ausgeführt werden sollen, wenn neue Geräte an den Rechner angeschlossen werden.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system.png "Informationsquellen" Backends für die Hardwareschnittstelle Solid konfigurieren.
Wiki/Icons/Oxygen/drive-removable-media.png "Wechselmedien" Automatischen Umgang mit Wechselmedien einrichten.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-sound.png "Multimedia" Verwaltung der Hardware zur Audio-Ausgabe/Aufnahme/Kodierung und deren Backends.
Systemverwaltung
Wiki/Icons/Oxygen/user-identity.png "Benutzerverwaltung" Erstellen und Einrichten von Benutzerkonten und Gruppen.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-login.png "Anmeldebildschirm" Den KDM Displaymanager einrichten.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-time.png "Datum & Zeit" Datum, Uhrzeit sowie die Zeitzone einstellen. Ebenso ist es hier möglich einen NTP-Zeitserver einzutragen, mit dem die Uhrzeit des Systems angeglichen werden soll.
Wiki/Icons/Oxygen/partitionmanager.png "Partitionsmanager" Verwaltung von Festplatten, Partitionen und Dateisystemen
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-font.png "Schriftarteninstallation" Verwaltung aller Schriftarten, die im System verwendet werden. Es können persönliche Schriftarten hinzugefügt werden.
Wiki/Icons/Oxygen/applications-other.png "Softwareverwaltung" KDE Softwareverwaltung zum De-/Installieren von Software, zur Durchführung von Updates und Einrichten von Softwarequellen.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-other.png "Starten und Beenden" Autostart, Diensteverwaltung und Sitzungsverwaltung

  • KDE - weitere Konfigurationsmöglichkeiten