ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

MakeMKV

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

mkv_icon.png MakeMKV BETA {en} ist ein kommerzieller Konverter, mit dem DVDs und Blu-rays Disks abgespielt oder auf der Festplatte gespeichert werden können. Außerdem ist es möglich, bereits vorhandene .iso-Dateien und weiteres Videomaterial zu konvertieren. MakeMKV setzt auf das Matroska-Format, da dieses Containerformat eine Reihe von Audio- und Videocodecs unterstützt und Untertitel sowie Kapitelmarken übernehmen kann. Zur Weiterverarbeitung der Dateien kann z.B. HandBrake verwendet werden.

Die Shareware-Version bietet den vollen Funktionsumfang. Während der Beta-Phase ist das Programm kostenlos und der Testzeitraum von 30 Tagen kann beliebig oft verlängert {en} werden. Nach Beendigung der Beta-Phase {en} muss das Programm für die weitere Nutzung der Blu-ray Funktionalität käuflich {en} erworben werden.

GUI.png
Oberfläche

Options.png
Einstellungen

Installation

Zur Vorbereitung der Installation müssen die folgenden Pakete auf dem System vorhanden sein [1]:

  • build-essential

  • libc6-dev

  • libssl-dev

  • libexpat1-dev

  • libgl1-mesa-dev

  • libqt4-dev

  • checkinstall

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install build-essential libc6-dev  libssl-dev  libexpat1-dev  libgl1-mesa-dev  libqt4-dev checkinstall 

sudo aptitude install build-essential libc6-dev  libssl-dev  libexpat1-dev  libgl1-mesa-dev  libqt4-dev checkinstall 

Hinweis:

Beim Einsatz dieses Programms ist das Urheberrechtsgesetz des jeweiligen Landes zu beachten, sofern mit diesem ein Kopierschutz umgangen wird.

Anschließend von makemkv.com {en} die Pakete makemkv_VERSION_bin.tar.gz und makemkv_VERSION_oss.tar.gz herunterladen und entpacken [2].

Beide Pakete kompilieren [3] [4] und von checkinstall installieren lassen:

make -f makefile.linux
sudo checkinstall make -f makefile.linux install 

Das Programm ist nach erfolgreichem Durchlauf unter "Multimedia -> MakeMKV" zu finden.

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Bedienung

Die Software ist einfach gehalten und intuitiv zu erfassen. Über die Schaltflächen sind die wichtigsten Optionen zu erreichen. Sofern die Symbolleiste über "Ansicht" ausgeblendet wurde, können die Punkte über "Datei" aufgerufen werden.

Einzelne Titel des Mediums können durch einen Linksklick linke Maustaste an- bzw. abgewählt und über "<" vor dem jeweiligen Titel können die Spuren für Untertitel und Audio ein-/ausgeblendet werden.

Symbolleiste
Schaltfläche Beschreibung
Wiki/Icons/Oxygen/folder.png Videodatei öffnen.
download_manager.png Gewählten Titel speichern.
backup.png Sicherungskopie anlegen.
stream.png Streaming starten.
configure.png Einstellungen aufrufen.
eject.png Medium auswerfen.
dvd_to_hd.png Medium auf Festplatte kopieren.

Einstellungen

Sprache

Über "View -> Preferences -> Language" beim Punkt "Interface language" die gewünschte Sprache einstellen.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Beschreibung
Strg + O Datei öffnen.
Strg + B Programm beenden.

Blu-ray

Streaming

Neben dem Speichern auf der Festplatte unterstützt MakeMKV auch das Streaming von Blu-ray Inhalten. Damit ist es möglich, Blu-rays in anderen Anwendungen abzuspielen. Ein entsprechendes Plugin gibt es etwa für XBMC. Dieses kann als plugin.makemkvbluray.zip {dl} heruntergeladen und anschließend in XBMC installiert werden.

ubuntuusers.local › WikiMakeMKV