ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikicmusOptik

Optik

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/terminal.png cmus ist ein leichtgewichtiger Terminal-Audioplayer. In diesem Artikel geht es um optisches Feintuning [1].

Design verwenden

Die Optik des Players ist farblich anpassbar. Hierzu :colorscheme gefolgt vom Namen des Designs eingeben, z.B.

:colorscheme xterm-white 

Eine Auswahl von Designs ist unter /usr/share/cmus zu finden. Um diese auszuwählen, :colorscheme gefolgt von einem Leerzeichen eingeben und mit der Taste Tab ⇆ durch die Designs blättern. Mit wird das gewählte Design geladen.

Eigenes Design erstellen

Möchte man ein eigenes Design erstellen, so öffnet man einen Editor [2] und erstellt eine Datei Titel.theme mit folgendem Inhalt:

# march 2008
# ubuntuusers.de

# Verzeichnisfarbe
set color_win_dir=default

# Textfarbe
set color_win_fg=default

# Fenster Hintergrundfarbe
set color_win_bg=default

# Farbe Kommandozeile
set color_cmdline_bg=default
set color_cmdline_fg=default

# Farbe der Fehlermeldung, welche in der Kommandozeile ausgegeben wird.
set color_error=default

# Farbe der Informationen, welche in der Kommandozeile angezeigt werden.
set color_info=default

# Farbe des aktuell wiedergegebenen Titels.
set color_win_cur=default

# Farbe der Trennlinie zwischen den Fenstern (Ansichtsmodus 1).
set color_separator=default

# Farbe der Fenster-Titel (oberste Zeile des Bildschirms).
set color_win_title_bg=default
set color_win_title_fg=default

# Farbe der Statuszeile.
set color_statusline_bg=default
set color_statusline_fg=default

# Farbe der Zeile, die den momentan laufenden Titel anzeigt.
set color_titleline_bg=default
set color_titleline_fg=default

# Farbe der ausgewählten Zeile, die auch den aktuell laufenden Titel im aktiven Fenster anzeigt.
set color_win_cur_sel_bg=default
set color_win_cur_sel_fg=default

# Farbe der ausgewählten Zeile, die auch den aktuell spielenden Titel im inaktiven Fenster zeigt.
set color_win_inactive_cur_sel_bg=default
set color_win_inactive_cur_sel_fg=default

# Farbe der ausgewählten Zeile im inaktiven Fenster.
set color_win_inactive_sel_bg=default
set color_win_inactive_sel_fg=default

# Farbe der ausgewählten Zeile im aktiven Fenster.
set color_win_sel_bg=default
set color_win_sel_fg=default

# Farbe der Kommandozeile
set color_cmdline_bg=default
set color_cmdline_fg=default

In der Datei die Werte von default zur Wunschfarbe abändern. Farbwerte von -1 bis 255 sind erlaubt. Außerdem erkennt das Programm folgende Farbcodes: black, red, green, yellow, blue, magenta, cyan, gray, darkgray, lightred, lightgreen, lightyellow, lightblue, lightmagenta, lightcyan und white.

Anschließend die soeben erstellte Datei im Ordner ~/.cmus abspeichern und wie oben beschrieben das Design im Player aufrufen.

Titelanzeige

Die Titelanzeige kann den eigenen Wünschen entsprechend verändert werden. Hierzu den Befehl set format_current= in der Befehlszeile eingeben - gefolgt von den Wunschparametern:

set format_current= %a - %l - %02n. %t%= %y 

Folgende Werte stehen zur Verfügung:

Titelanzeige
WertKurzbeschreibung
%aKünstler
%lAlbum
%DDisk Nummer
%tTitel
%yJahr
%gGenre
%nTitelnummer
%dDauer
%fPfad und Dateiname
%FDateiname
%=rechts ausgerichtet

Die Parameter werden in ~/.cmus/autosave gespeichert.

ubuntuusers.local › WikicmusOptik