ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

PDF Konvertierung

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./nautilus_logo.png Es gibt im Dateimanager Nautilus keine Möglichkeit, Bilder direkt in eine PDF-Datei zu konvertieren oder mehrere PDF-Dateien zu vereinen. Das folgende in Nautilus integrierbare Skript ermöglicht diese Funktionen.

Bei dieser Methode handelt es sich um reine Bildverarbeitung. Das PDF-Format beherrscht als Vektorgrafikformat jedoch auch das Einfügen von ausgerichteten und skalierten Bildern in originaler Grafikqualität (und -auflösung). Solche PDF-Dateien können mit diesem Skript nicht erzeugt werden. Weitere Informationen zur Erzeugung solcher PDF-Dateien befinden sich z.B. in den Artikeln CUPS-PDF und GNOME-Photo-Printer.

Voraussetzungen

Diese Pakete sollten bei einer Standard-Installation [1] bereits vorhanden sein:

  • zenity

  • imagemagick

  • coreutils

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install zenity imagemagick coreutils 

sudo aptitude install zenity imagemagick coreutils 

Installation

Die Installation von Skripten für Nautilus ist im Artikel Nautilus/Skripte beschrieben. Das Skript steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung:

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Verwendung

Ist das Skript in Nautilus installiert, können beliebige Bild- und PDF-Dateien ausgewählt und das Skript über das Kontextmenü rechte Maustaste gestartet werden. Es erscheint ein Textfenster zur Eingabe des Namen für die neue PDF-Datei. Anschließend ist noch die Auswahl eines Seitenformates für die PDF-Datei möglich. Neben den Standardformaten kann für die Bilder (und PDF-Dateien) auch in ein benutzerdefiniertes Format oder keine Größenanpassung festgelegt werden.

Wird ein Standardseitenformat ausgewählt, muss noch zwischen Hoch- und Querformat entschieden werden. Im nächsten Eingabefenster können Seitenränder definiert werden. Als abschließende Auswahl ist es möglich, die Qualität bei komprimierten Bildformaten einzustellen.

So läuft die Konvertierung ab:

./menu.png
1. Dateien auswählen

./dateiname.png
2. PDF-Dateinamen eingeben

./seitenformat1.png
3. Seitenformat auswählen

./raender.png
4. Ränder definieren

./qualitaet.png
5. Qualität einstellen

ubuntuusers.local › WikiNautilusSkriptePDF Konvertierung