ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Teeworlds

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Links

./splashtee.png Teeworlds {en} ist ein 2D-Shooter im Arcade Stil. Er weist in Design und Fortbewegung Ähnlichkeiten zu Kirby's Dreamland, dem allseits beliebten Gameboyspiel, oder Worms, einem Partyspiel von Team 17, auf. Der Spieler hat zu Beginn nur einen großen Hammer und eine Pistole, auf den Karten sind jedoch noch weitere drei Schwerkaliber versteckt: die Schrotflinte, der Granatwerfer und das Lasergewehr.

./shot.png
Teeworlds

Installation

Teeworlds ist in den Paketquellen verfügbar und lässt sich einfach über den Paketmanager installieren.[1] Hierzu werden folgende Pakete benötigt:

  • teeworlds (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install teeworlds 

sudo aptitude install teeworlds 

Das Spiel kann nun im Menü " Anwendungen -> Spiele -> Teeworlds" gefunden werden.

Manuell

Alle benötigten Dateien sind von den Entwicklern des Spieles schon vorgefertigt und müssen nur noch heruntergeladen werden. Dazu begibt man sich auf die Teeworlds Downloadseite {en} und lädt sich das entsprechende Paket runter. Wenn man das Archiv jetzt entpackt [2], kann man es direkt per Doppelklick linke Maustaste auf die Datei teeworlds starten. [3]

Starter anlegen

Wem das genügt, der kann jetzt aufhören zu lesen, aber um das Ganze noch über das Terminal startbar zu machen, bedarf es ein wenig Handarbeit (im Folgenden wird angenommen, dass die 64-Bit-Version von Teeworlds in /opt entpackt wurde):

Man legt die Datei /usr/bin/teeworlds an [5] mit folgendem Inhalt:

1
2
3
#!/bin/sh
cd /opt/teeworlds-0.4.3-linux_x86_64/
./teeworlds &

und macht sie ausführbar.[4]

Durch Eingabe von teeworlds ins Terminal bzw. im Ausführen-Dialog wird das Spiel nun gestartet. Eine direktes Ausführen ist leider nicht möglich, da Teeworlds benötigte Dateien dann nicht findet, was zu Grafik- und Soundproblemen führt. Durch diesen Starter lässt sich jedoch das Spiel gut auch vom Hauptmenü ausführen.

Wenn man Teeworlds auch aus dem Anwendungsmenü heraus starten können will, muss man die Datei /usr/share/applications/teeworlds.desktop anlegen [5] mit dem Folgenden Inhalt:

[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Teeworlds
Categories=Game
Exec=teeworlds
Icon=teeworlds

Damit der Starter auch ein Symbol hat, speichert dieses Icon {dl} in /usr/share/pixmaps/. Nach der nächsten Anmeldung ist der Starter dann da.

ubuntuusers.local › WikiSpieleTeeworlds