ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Bildung und Wissenschaft

Diese Seite gibt eine Übersicht über vorhandene Wiki-Artikel, die in die Bereiche Bildung und Wissenschaft fallen.

Wiki/Icons/edubuntu.png

Bildung

  • Edubuntu {Übersicht} ist eine Erweiterung zu Ubuntu für den Bildungsbereich

  • GCompris - Spiel- und Lernsoftware für Kinder

  • Schreibtrainer - verschiedene Programme, um das Zehn-Finger-Schreiben spielend zu erlernen

  • tiptoi - audiodigitales Lernsystem

Nachschlagewerke

  • Der Brockhaus multimedial - kommerzielle, multimediale Enzyklopädie mit Lexikon, Planetarium und Atlas

  • Wörterbücher - Wörterbuch-Programme und Online-Wörterbücher

  • Rechtschreibkorrektur - automatische Rechtschreibprüfung für Fremdsprachen nachinstallieren

  • E-Bücher:

    • Calibre - Lesen, Verwalten und Konvertieren

    • FBReader - Anzeigeprogramm fuer DRM-freie E-Books

    • Sigil - E-Books im EPUB-Format erstellen

Wissenschaft

Wiki/Icons/pencil.png

Wissenschaftliches Arbeiten

  • Dia - Abläufe und Strukturen in Diagrammen darstellen

  • Darwin Information Typing Architecture - Single Source Publishing Umgebung

  • LaTeX {Übersicht} für wissenschaftliche Publikationen gebräuchliches Drucksatzsystem

  • Mind Map - Beziehungen zwischen Begriffen grafisch darstellen

  • Literaturverwaltung {Übersicht} Übersicht über Literaturverwaltungsprograme

    • Alexandria - eine Bücherverwaltung für GNOME

    • Bibus - Literaturverwaltung für OpenOffice.org Writer

    • JabRef - plattformunabhängige Literaturverwaltung

    • Mendeley - Literaturverwaltung in Form von PDF-Dateien

    • Referencer - Literaturverwaltung für GNOME

    • Zotero - plattformunabhängig und als Erweiterung für den Firefox-Browser realisiert

  • Präsentationen - Übersicht Präsentationen unter Ubuntu

  • Taschenrechner - Taschenrechner für verschiedene Einsatzgebiete

  • TeXmacs - Schriftsatz für Informatiker, Mathematiker und andere Wissenschaftler

Wiki/Icons/develop.png

Mathematik und Statistik

  • Geometriesoftware {Übersicht} geometrische Konstruktionen am Computer zu zeichnen

  • Abaqus - allgemeiner Gleichungslöser

  • Calculix - Finite Elemente Anwendung

  • Fraqtive - Fraktalgenerator

  • Gnuplot - Funktionsplotter zur zwei- und dreidimensionalen Darstellung von Funktionsgraphen

  • Gretl - Programm zur Regressions-Analyse

  • KBruch - Lernprogramm für Bruchrechnen (KDE)

  • Matlab - kommerzielle Mathematik-Software, primär zum Lösen von numerischen Problemen

  • MuPAD - ein Computer-Algebra System, inzwischen Teil von Matlab

  • Maple - ein weiteres Computer-Algebra System

  • Maxima - und noch ein Computer-Algebra System

  • Octave - Skriptsprache zur Lösung von Problemstellungen aus dem Bereich der numerischen Mathematik

  • PSPP - freie Alternative zu SPSS

  • QtiPlot - Darstellung von Graphen und Datenanalyse

  • R - umfangreiche Programmiersprache für statistische Berechnungen

  • ROOT - Programm für die Datenanalyse, Erstellung von Graphen, Funktionsauswertung und vieles mehr

  • SAGE - ein Open Source Computer-Algebra System

  • Statistics Open For All - (SOFA) Statistikprogramm mit grafischer Ausgabe

  • sciDAVis - Darstellung von Graphen und Datenanalyse, Abspaltung von QtiPlot

  • Scilab - freie Alternative zu Matlab

  • SPSS - kommerzielles Programm für statistische Berechnungen

Historische Hilfswissenschaft

Informatik

./gelemental-128.png

Naturwissenschaften

  • Chemie {Übersicht} Übersicht zum Periodensystem, Strukturformeleditoren, ...

  • Biochemie

    • PyMOL - Programm zur zwei- und dreidimensionalen Darstellung von Proteinen und anderen Makromolekülen

    • Chimera - Molekülbetrachter

    • VMD - Darstellung, Animation und Analyse von Biomolekülen

  • CFD - Strömungssimulation - verschiedene Programme zur numerischen Strömungssimulation

  • NumericalChameleon - universeller Einheiten-Umrechner

  • Phun - "spielend" Physik lernen

  • Step - Umfangreiche interaktive Physiksimulationsanwendung

Geistes- und Sprachwissenschaften

Geographie

Astronomie

  • Celestia - Weltraumsimulation zum Besuch von Planeten, Sterne und Galaxien

  • Stellarium - Planetarium-Software mit sehr guter Grafik

Bildende Künste

ubuntuusers.local › WikiBildung und Wissenschaft