ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiKFind

KFind

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Wiki/Icons/Oxygen/edit-find.png Das Werkzeug "Dateien suchen" ist sehr nützlich, um einzelne Dateien, die einem bestimmten Muster entsprechen auf einem Rechner zu suchen. Ein Beispiel hierfür könnte die Suche nach Dateien eines bestimmten Typs oder mit bestimmten Buchstaben im Namen sein.

KFind ist unter KDE vorinstalliert.

Start

KFind kann direkt aus dem Dateimanager Dolphin über das Menü "Extras -> Dateien suchen..." (Tastenkürzel Strg + F ) gestartet werden. Alternativ kann KFind über den Befehl

kfind 

gestartet werden.

./kfind.png

Benutzung

Nachdem man KFind gestartet hat, kann die Suche auch gleich losgehen, man muss nur im Eingabefeld "Name" ein Attribut (Suchwort) eingeben. Anschließend wählt man den Ordner, in dem gesucht werden soll, indem man den Pfad in "Suchen in:" eingibt oder auf den Knopf "Auswählen..." klickt.

Jetzt kann man die Suche starten, indem man auf "Suchen" klickt oder die Eingabetaste drückt.

Ist das Ankreuzfeld "Unterordnern einbeziehen" ausgewählt, wird auch in allen Unterordnern, ausgehend vom gewählten Ordner, nach der gewünschten Datei gesucht. Die Suchergebnisse erscheinen im Bereich darunter.

Die folgenden Platzhalter sind erlaubt:

Der Stern „*“

Der Stern steht für eine beliebige Anzahl Zeichen (sogar null), das heißt, dass z.B. eine Suche nach "kubu*" die Dateien "kubuntu", "kubuntu.png" und "kubuntu_macht_spaß.kwd" finden würde. Andererseits würde eine Suche nach "ku*.kwd" auch die Dateien "kunterbund.kwd" und "kubuntu_macht_spaß.kwd" finden.

Das Fragezeichen „?“

Im Gegensatz zum Stern steht das Fragezeichen für genau einen Buchstaben. "kubunt?" findet also "kubuntu", aber "kubuntu?" wird nichts finden, da die Dateien "kubuntu" und "kubuntu.png" heißen. Man kann aber soviele Fragezeichen im Ausdruck verwenden, wie man möchte. Es wird genau die Anzahl an Zeichen gefunden, die man durch ein Fragezeichen (plus das Attribut) eingegeben hat.

Einstellungen

KFind versteckt viele gute Suchmöglichkeiten.

Die Datei-Karte "Inhalt" zum Beispiel bietet tiefere Funktionen. Sogar das Suchen von in einer Datei enthaltenem Text ist möglich. Momentan werden folgende Textdateien unterstützt:

  • Einfache Textdateien

  • KWord >= 1.2

  • KPresenter >= 1.2

  • KSpread >= 1.2

  • OpenOffice.org Writer

  • OpenOffice.org Impress

  • OpenOffice.org Calc

Groß-/Kleinschreibung beachten

Ist diese Option eingeschaltet, findet KFind nur Dateien mit exakter Schreibweise ("SensitiveCase"). Wenn "kubuntu" gesucht wird, wird "Kubuntu" nicht gefunden, sondern nur "kubuntu".

ubuntuusers.local › WikiKFind