ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Desktopzusatz

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Wiki/Icons/panel.png

Panel

  • GNOME Panel - Panel der Desktop-Umgebung GNOME

  • Kontrollleiste - Panel der Desktop-Umgebung KDE Plasma

  • Xfce Panel - Panel der Desktop-Umgebung Xfce

  • fbpanel - ein sehr flexibel konfigurierbares Panel

  • Pypanel - ein in Python geschriebenes Panel

  • AllTray - Anwendungen in das Benachrichtigungsfeld oder die Traybar minimieren

  • Ubuntu-System-Panel - alternatives Startmenü für den GNOME-Desktop

Erweiterung des Fenstermanagers

Dies ist nur eine kleine Auswahl für GNOME und XFCE. Andere Fenstermanager haben viele der hier aufgezeigten Funktionen integriert.

Hintergrund

Basisfunktionen

  • Devilspie - Fenstereigenschaften dauerhaft beeinflussen

  • Brightside - die Ecken und Kanten von GNOME und Xfce nutzen (edge flipping)

  • WMIface - Kommandozeilen Werkzeug zur Interaktion mit dem Fenstermanager

Docks und andere Anwendungsstarter

  • KRunner - Standardstarter für KDE Plasma

  • GNOME Do - vielseitiger und flexibler Anwendungsstarter für den GNOME-Desktop

  • Launchy - ein Anwendugsstarter mit integrierter Web-Suche

  • Apwal - drapiert die Starter rund um den Mauszeiger

  • gestikk - Programme durch Mausgesten auf dem GNOME-Desktop starten

  • Avant Window Navigator - animierte Leiste am unteren Bildschirmrand

  • Cairo-Dock - animierte Leiste(n) und Applets für den Desktop

  • Docky - animiertes Dock mit Plugins

Wiki/Icons/improvements.png

Dateimanager

Terminals

Transparente und immer präsente Terminals kann man auf verschiedene Art erreichen:

  • Transparentes Terminal - ein transparentes Terminal auf dem Desktop anzeigen

  • Tilda - ein Terminal per Tastendruck (wie bei vielen Spielen) für den GNOME-Desktop

  • YaKuake - das KDE-Gegenstück zu Tilda

Informationen auf dem Desktop

Desklets

Notizblöcke


ubuntuusers.local › WikiArchivDesktopzusatz