ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Shorten Audio Codec umwandeln

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Beim Shorten Audio Codec {en}, Audiodateien mit der Endung .shn, handelt es sich um ein komprimiertes, aber verlustfreies Format, um Musik platzsparend zu sichern. Inzwischen ist Shorten allerdings veraltet und wurde größtenteils durch FLAC abgelöst, da dies wiederum noch platzsparender ist. Trotz alldem findet man gerade bei Live-Mitschnitten oft noch .shn-Dateien. Diese Anleitung soll erklären, wie man den passenden Codec installiert und wie man die Dateien umwandelt.

Installation

Der Shorten-Codec liegt nicht in den Paketquellen vor, daher muss er aus dem Quellcode kompiliert werden.

Dazu müssen folgende Pakete installiert werden:[1]

  • libc6-dev

  • g++

  • gcc

  • shntool

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install libc6-dev g++ gcc shntool 

sudo aptitude install libc6-dev g++ gcc shntool 

Anschließend wird der Audiocodec als tar.gz-Archiv {dl} von etree.org heruntergeladen, entpackt[2] und kompiliert[3].

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Benutzung

Zum Konvertieren kann der soundKonverter verwendet werden, alternativ lässt sich das Terminal[4] nutzen.

Dafür wechselt man in das Verzeichnis, wo sich die umzuwandelnde Datei, z.B. Track01.shn befindet. Mit dem Befehl

shntool conv Track01.shn 

wird die Datei Track01.shn ins .wav-Format konvertiert. Von da aus an kann es dann mit den meisten Playern wiedergeben oder weiter konvertiert werden.

Möchte man die Dateien jedoch nur abspielen, dann genügt der MPlayer, da er sie im Gegensatz zu VLC und Totem ohne Konvertierung wiedergeben kann.

Alternativen

ubuntuusers.local › WikiShorten Audio Codec umwandeln