Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Cheese
ist eine lustige kleine Webcam-Anwendung ähnlich zu Photo Booth
von Mac OS X. Bilder oder Videos der Webcam können mit verschiedenen Filtern versehen und gespeichert werden. Ein Countdown zählt bis zum Erstellen des Bildes herunter, so dass man rechtzeitig "Cheeeeese" sagen kann.
Direkt aus Cheese heraus lassen sich dann die gespeicherten Bilder bzw. Videos per E-Mail verschicken oder in weitere Anwendungen übertragen. Cheese benutzt das GStreamer-Framework zur Verarbeitung der Videodaten und braucht daher einen Großteil der Bibliotheken des GNOME-Desktops.
![]() |
Cheese |
Cheese befindet sich in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu. Es muss lediglich das folgende Paket installiert [1] werden:
cheese (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install cheese
sudo aptitude install cheese
Nach der Installation kann man Cheese über "Anwendungen -> Multimedia" starten.
Über die Schaltflächen "Foto" bzw. "Video" kann man bestimmen, ob ein Foto geschossen oder ein Video aufgenommen werden soll. Unter "Effekte" / "nächste Effekte" kann man zahlreiche Effekte aktivieren bzw. deaktivieren, die dann automatisch auf die Aufnahme angewendet werden.
Klickt man mit der rechten Maustaste auf eines der erstellten Bilder oder Videos, so kann man Bild/Video über einen
Rechtsklick per E-Mail verschicken, als Anmeldebild setzen, nach F-Spot exportieren bzw. verschiedene Dateioperationen ausführen.
Videos werden im "ogv-Format" gespeichert, können aber mit MEncoder umgewandelt werden:
Die Auflösung der Kamera kann unter "Bedienung -> Einstellung" / "Bearbeiten -> Einstellungen -> Kamera" angepasst werden; gilt dann sowohl für Kamerabetrieb, Photos als auch Videos.
Möchte man direkt die erstellten Aufnahmen bearbeiten, so findet man sie im Homeverzeichnis unter ~/.gnome2/cheese/images bzw. ~/.gnome2/cheese/videos. Hat man einen Ordner Bilder sowie einen Ordner Videos im Home-Verzeichnis angelegt, so legt Cheese dort selbsttätig den Unterordner Webcam an und platziert dort die Aufnahmen bzw. Videos.
Manche Webcams scheinen bei der Nutzung der neueren Versionen von Ubuntu / Cheese nur Bilder in geringer Auflösung zu produzieren. Dies lässt sich in den meisten Fällen mit der Verwendung der neuesten libv4l-Versionen umgehen.
libv4l-0
lib32v4l-0
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install libv4l-0 lib32v4l-0
sudo aptitude install libv4l-0 lib32v4l-0
Die Bilderleiste am unteren Rand der Anwendung kann man auf den rechten Rand verschieben. Über Cheese -> Breiter Modus lässt sich so Cheese auch besser auf Netbooks mit kleinen Bildschirmen verwenden.