ubuntuusers.de
Portal
Forum
Wiki
Ikhaya
Planet
Mitmachen
Wiki
System
Hinweis:
Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter
wiki.ubuntuusers.de
zu finden.
Wiki
›
Kategorie
›
System
System
Seiten in der Kategorie „System“:
Seiten mit Tag „System“
¶
.asoundrc
64-Bit-Architektur
Accelerometer
Acer Hotkeys/DKMS
AcetoneISO
ACL
Active Directory Client Authentifikation
Administrator
advanced TFTP
air-imager
Akonadi
Aktualisierungen
Aktualisierungen/Konfiguration
Alix/Optimierte Bottom-Up Installation
alsa-oss
Alte Hardware
Alte Hardware/Sonstige Distributionen
Alte Hardware/Ubuntu
Alternativen-System
Antivir/USB-Stick
AppArmor
AppArmor/Profile erstellen
Apple Computer
Apple Computer/Einrichtung
Apport
APT
apt-file
apt/apt-cache
apt/apt-get
apt/apt-key
apt/apt-Kommandos
apticron
APTonCD
Archiv/32-Bit chroot
Archiv/Apple iBook G4
Archiv/Apple Powerbook G4 Titanium
Archiv/apt/Problembehebung
Archiv/Ark
Archiv/asoundconf
Archiv/Authentifizierung OpenPGP SmartCard
Archiv/Autopackage
Archiv/Beamer
Archiv/Bluetooth/Conexión
Archiv/Bonager
Archiv/Bootsplash
Archiv/Bootsplash anpassen
Archiv/Bubakup
Archiv/D3lphin
Archiv/Disk Manager
Archiv/Disk Manager (Partitionierung)
Archiv/displayconfig-gtk
Archiv/DMA
Archiv/Dokumentation/Unstable
Archiv/Drucker Tipps
Archiv/Echtzeitkernel
Archiv/EVMS-Snapshots mit Verschlüsselung
Archiv/FUSE/ntfs-3g
Archiv/GDM
Archiv/Gfxboot
Archiv/Grafikkarten/ATI/RadeonHD
Archiv/Grafikkarten/Nvidia/Suspend
Archiv/Grafikkarten/Via
Archiv/HP 1410
Archiv/iptables/IPP2P
Archiv/KDE Powermanager
Archiv/Klik Installation
Archiv/Live-USB Apple
Archiv/LUKS/Schlüsseldatei
Archiv/NTFS Partitionierung
Archiv/OS2-Partitionen einbinden
Archiv/QtParted
Archiv/Schlafmodi
Archiv/SCM SCR 243 PCMCIA SmartCard-Reader
Archiv/Smolt
Archiv/Syslog
Archiv/System verschlüsseln
Archiv/Trueimage
Archiv/Upgrade Dapper auf Hardy
Archiv/VMware
Archiv/Webmin
Archiv/xorg-edit
Archiv/xorg-edit/Benutzung
Archiviert/FUSE/fuseiso
Archivmanager
Ark
Arkose
Arronax
at
Authentifizierung mit USB-Stick
Autofs
Autologin
Automount
Autostart/Erläuterung
Avahi
Back In Time
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit/onBoard
Bastille Linux
Baustelle/apt/apt-Konfig
Baustelle/Bootvorgang
Baustelle/diff
Baustelle/EFI Installation Erfahrungsberichte
Baustelle/exFAT
Baustelle/Mosh
Baustelle/Mülleimer
Baustelle/nvidia-settings
Baustelle/Partitionierung/Grundlagen
Baustelle/udev
Baustelle/Wine/Kompilieren
Befehle Btrfs-Dateisystem
Benchmarks
Benutzer und Gruppen
Benutzer und Gruppen Kubuntu
Benutzer und Gruppen Lubuntu
Benutzer und Gruppen Ubuntu
Benutzer und Gruppen Xubuntu
Bildschirmauflösung
Bildschirmschoner
Bleachbit
bonnie++
BootChart
bootmail
Bootoptionen
Bootvorgang
bsdutils
Btrfs-Dateisystem
Btrfs-Mountoptionen
Cabinet-Dateien
CD-Images
CDemu
chntpw
chroot
chroot/Live-CD
chroot/persistente-Installation
Cloud-Dienste
Computer nach dem Neustart zurücksetzen
Conky
Conky/Audio-Anzeigen
Conky/Kompilieren
Conky/Problembehebung
Conky/Skripte
CPU-G
cpulimit
Cron
CUPS
curlftpfs
cuteRenamer
D-Bus
Dateisystem
Dateisystemcheck
Dateisystemgröße ändern
Daten verschlüsseln
Datenträger
Datenverwaltung
debtree
Defragmentierung
deluser
Desktopumgebung deinstallieren
DeviceKit
Dialog
Dienste
Dienste/Erläuterung
dirvish
Displaymanager
DKMS
dmesg
dmidecode
dnotify
Dokumentation
Dolphin
dpkg
DRBD
Drucker
Druckwerkzeuge
Dualboot-Windows virtualisieren
Dualboot verschlüsseln
Dualview
DupeGuru
DVB-T Stick Aver Volar HD Pro
DVD-Laufwerk drosseln
dvdisaster
Dynamisches Routing
Déjà Dup
e4rat
EFI Bootmanagement
EFI Grundlagen
EFI Installieren
EFI Nachbearbeitung
EFI Problembehebung
efibootmgr
Eigene Paketquelle anlegen
Einführung für Linux Umsteiger
Energiesparmodi mit ACPI
Entrance
Entwicklungsversion
Epson AcuLaser C1100
Eterm
Externe Laufwerke statisch einbinden
FAQ Btrfs-Dateisystem
FATSort
fdisk
Festplatten-Geschwindigkeitstest
Festplattenbelegung
Festplattenschutz
Fingerprint-GUI
Firmware Test Suite
Formatieren
fprint
FreeRADIUS
FritzBox/Automount USB-Speicher
fsarchiver
fslint
fstab
FUSE
FUSE/sshfs
gdisk
GDM
Gerätemanager
Gesichtserkennung
getlibs
GKrellM
GNOME3 Systemeinstellungen
GNOME Do
GNOME Druckerkonfiguration
GNOME Logouttimer entfernen oder anpassen
GNOME Schedule
GNOME Wechseldatenträger und -medien
GNU Parted
GParted
GPG-Agent
gpm
Grafikkarten/ATI
Grafikkarten/Nvidia/XServer Optionen
Granola
GRUB
GRUB-Umgebung analysieren
GRUB/GRUB-Shell
GRUB/Sonderformen der Installation
GRUB 2
GRUB 2/Aussehen
GRUB 2/Aussehen - einfache Konfiguration
GRUB 2/Aussehen - erweiterte Konfiguration
GRUB 2/Grundlagen
GRUB 2/Installation
GRUB 2/Konfiguration
GRUB 2/Problembehebung
GRUB 2/Reparatur
GRUB 2/Shell
GRUB 2/Skripte
GRUB 2/Terminalbefehle
Grub 2 durch Grub ersetzen
GUPnP Tools
HAL
HardInfo
Hardware/Problembehebung
Hardwareaustausch
hddtemp
Herunterfahren
Historische Paketquellen
Home umziehen
Homeverzeichnis
Hotkeys
htop
Hybrid-Grafikkarten
Hybrid-Grafikkarten/ATI Hybrid-Grafikkarten unter fglrx
Hybrid-Grafikkarten/PRIME
Hybrid-Grafikkarten/switcheroo
inetd
innoextract
inotify
Installation auf externen Speichermedien
Installation auf Flashmedien
Installieren auf Btrfs-Dateisystem
IPv6/Privacy Extensions
iSCSI
iwScanner
jack
jack/Programme ohne Jack-Schnittstelle
jNetMap
John the Ripper
Jupiter
k10ctl
KDE-Systemeinstellungen
KDE Druckerkonfiguration
KDialog
Kerberos
Kerberos/ActiveDirectory
Kerberos/LDAP
Kerberos/NFS mit Kerberos sichern
Kernel
Kernel/Kompilierung
Kernel/Linux-Versionsnummern
Kernel Socks Bouncer
Kernelmodule
Keryx
KestrelHPC
kill
Kinder
Kiosk
Konsole
Konsolen-Auflösung
Konvertierung nach BtrFS
Krename
Krusader
Labels
Lancelot
laptop-mode-tools
Laufwerksverwaltung
Launchy
LDAP Client Authentifizierung
LightDM
Linux-Partitionen unter Windows
Live-USB
Live-USB - persistente Installation
Lm sensors
locate
Logdateien
Logical Volume Manager
Logwatch
Lokale Paketquellen
Lokale Paketquellen/approx
Lokale Paketquellen/apt-cacher
Lokale Paketquellen/Apt-Cacher-ng
Lokale Sicherheit
Long Term Support
lsblk
lshw
lsof
LUKS
LUKS/Schlüsselableitung
LXC
LXDE Installation
LXDE Programme
LXDM
Lüftersteuerung
Magic SysRQ
Mainline-Kernel
make-jpkg
Manuelle Partitionierung
Manuelle Partitionierung/Vorarbeiten Windows
Manuelle Partitionierung/Vorüberlegung
memtest
menu.lst
Midnight Commander
MIME-Typ
Minimalinstallation
module-assistant
Monit
mount
MS-Windows Integration
MultiCD
Multicore
MultiSystem
Munin
Muon Aktualisierungsverwaltung
Muon Paketverwaltung
Muon Programmverwaltung
MySQL/Backup
Neo
nethogs
netstat
Netzwerk-Monitoring
nice
nttcp
Nummernblock aktivieren
Nur-Lesen Root-Dateisystem
Nur-Lesen Root-Dateisystem mit aufs
nvidia-settings
NVtv
Offene Ports
OpenNMS
opt
OSS4
Paket finden
Paketverwaltung/Empfohlene Pakete
Paketverwaltung/Tipps
Parted Magic
partimage
Partitionierung
Partitionierung/Grundlagen
Partitionmanager
pdnsd
persy
Phoronix Test Suite
PHP-Frontend für vnStat
pidof
Plymouth
pm-utils
pmount
PolicyKit
PowerTOP
PowerTOP2
Prelink
preload
prevu
Printserver
Programme abschotten
Programme kompilieren
Programme kompilieren/Alternativen
Programme starten
Proxyserver
Prozesse
Prozessorspannung absenken
Prozessortaktung
pv
PXE-Boot
PXE-Installation
pyRenamer
Python Setuptools
qshutdown
qt4-fsarchiver
Quota
RAM-Disk erstellen
RandR
Razor-qt
rc.local
Rechnername
Rechte/Dateimanager
Recovery-Modus
Redshift
Remastersys
Ressourcen
restricted-manager
rfkill
rtcwake
rxvt-unicode
Samba Client FuseSMB
Samba Winbind
sbackup
schedutils
Schriftbild verbessern
Schriften
schroot
Shell
Signale
Skripte/Auto OFF
Skripte/Auto SUSPEND
Skripte/AutoSuspend
Skripte/Backupscript
Skripte/GRUB finden
Skripte/Partitionstabellen sichern
Skripte/Touchpad-Verwaltung
Skripte/UUID anpassen mit uuid2swap
Slim
SNMP
Software-Center
Software-Center/OneConf
Software für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Software Problembehebung
Solid
Sonderzeichen
Soundausgabe Systemlautsprecher
SSD
SSD/Alignment
SSD/Auslagerung
SSD/Begriffsdefinitionen
SSD/Grundlagen
SSD/Scheduler
SSD/Secure-Erase
SSD/TRIM
SSH
Startup Manager
Steckbriefe der Ubuntuversionen
Strom sparen
Super-boot-manager
Swap
syslog-ng
System
System verschlüsseln
System verschlüsseln/Entschlüsseln mit einem USB-Schlüssel
System verschlüsseln/Schlüsselableitung
System verschlüsseln/System-Entschlüsselung mit SD-Karte oder Passwort
System vom RAM booten
Systeminformationen ermitteln
SystemRescueCD
Systemzeit
TeamViewer
Terminal
TestDrive
ThinkFinger
Thinkpad ACPI
Thumbnails-Checker
Tilda
time
Timekpr
timeoutd
Tor/Installation
Touchscreen
TP-SMAPI
Trackpoint
Trash/Baustelle/verlassen/RTAI
Trash/Unity/Unity Desktop-1
tree
Treiber per Grub wählen
ttyload
Tuning
TurboPrint
ubuntu-restricted-extras
Ubuntu Customization Kit
Ubuntu Precise installieren auf non-PAE Systemen
Ubuntu Privacy Remix
Ubuntu Tweak
Ubuntu umziehen
udev
UDF
Umgebungsvariable
UNetbootin
UNetbootin/Windows-Installations-Stick erstellen
Unity
Unity/FAQ
Unity/HUD
Unity/Tipps
Unity/Unity Arbeitsbereich
Unity/Unity Compiz Einstellungen
Unity/Unity Desktop
Unity/Unity Einstellungen
Unity/Unity Startmenü
Upgrade
Upgrade auf ext4
Upgrade Hardy auf Lucid
Upgrade Lucid auf Precise
Upstart
USB-Datenträger automatisch einbinden
USV
USV/Apcupsd
uswsusp
UUID
Verschlüsseltes System via SSH freischalten
Versteckte Dateien
Verzeichnisstruktur
Video-Dekodierung beschleunigen
Videotreiber ändern
vipw
vmstat
VMware/Tools
vnStat
vol id
Vorbereitung Teilverschlüsselung
Vorlage/Artikel normal
Vorlage/Artikel umfangreich
vrms
Wake On Plan
WD IntelliPark
Windows-Installation vom USB-Stick
Windows-Partitionen einbinden
Windows-Partitionen einbinden/NTFS-3G
Windows Netzwerkdrucker
Wireshark
WLAN/Linux-backports-modules
WLAN/wireless-tools
WLAN/wpa gui
WLAN/wpa supplicant
xbindkeys
XDM
xfce4-power-manager
xinetd
xkill
Xmodmap
XServer
XServer grafisch einrichten
XServer Modelines
Xymon
Yakuake
Zeitgeist
Zenity
Zentyal
Zentyal/CD-Installation
Zentyal/PPA-Installation
Zentyal2
zRam
zsync
Zugangsdaten vergessen
Zugriff auf PC einschränken
ubuntuusers.local ›
Wiki
›
Kategorie
›
System