ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

GNOME Documents

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

gnome-documents.png GNOME Documents {en} dient der Anbindung an Online Diensten wie z.B. Google Docs {de} . Voraussetzung ist die GNOME Shell ab Version 3.2, die ab Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot verfügbar ist. Die jeweilige Anbindung des Dienstes übernimmt dabei die ebenfalls neu in GNOME 3 vorhandene Anwendung Online Konten. Online abgelegte Dokumente werden im Browser mit dem jeweiligen Online-Dienst geöffnet.

Auf diversen Screenshots ist zu sehen, dass die Anbindung von Musik ebenfalls erfolgt. Das systemübergreifende Bearbeiten von Dokumenten ist ebenso zu erahnen. Es bleibt interessant, wie die Anwendung in Ubuntu 12.04 Precise Pangolin integriert ist.

Installation

GNOME Documents ist nicht in den Paketquellen von Ubuntu enthalten, kann aber über ein "Personal Package Archiv" (PPA) [1] installiert werden.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:webupd8team/gnome3

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team webupd8team.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann die Erweiterung installiert [2] werden:

  • gnome-documents (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gnome-documents 

sudo aptitude install gnome-documents 

Anwendung

rechte Maustaste -> Mit "..." öffnen und das Dokument wird zur Bearbeitung mit der passenden Anwendung, beispielsweise in LibreOffice oder im Browser, geöffnet. Mit einem doppelten linke Maustaste wird die Datei in einer Vorschau zur reinen Ansicht geöffnet, dazu wird die Datei via unoconv umgewandelt.

  • GNOME {Übersicht} - Übersicht zu GNOME

  • GNOME.org {en} - Weitere Informationen und Screenshots

ubuntuusers.local › WikiGNOME Documents