Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Um Agfa SnapScan-Scanner unter Linux verwenden zu können, benötigt man die Scanner-Firmware, die mit den Windows-Treibern ausgeliefert wird. Hier wird beschrieben, die Firmware aus der Windows-Installationsdatei zu bekommen und den Scanner zu installieren.
Man lädt den Agfa-Scanner-Treiber ScanWise für Windows von der Downloadseite herunter. Der Dateiname lautet SNAPSCAN_<Versionsnummer>.EXE.
Benötigt wird dafür das Paket
p7zip-full (universe/utils)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install p7zip-full
sudo aptitude install p7zip-full
Die .exe-Datei entpacken, im Verzeichnis Drivers sollte die entsprechende Datei gefunden werden. Auf der Terminal geht das mit:
7z e <datei>
Nun führt man den SNAPSCAN-Installer mit Wine [2] aus, dazu startet man den Installer mit folgendem Befehl:
WINEPREFIX=/home/$USER/FIRMWARE wine SNAPSCAN_<Versionsnummer>.EXE
Hierbei AgfaNet nicht installieren, da überflüssig!
Die Firmware-Datei liegt nun im Homeverzeichnis unter ~/FIRMWARE/drive_c/windows/system32/Snape50.bin
Man führt den SNAPSCAN-Installer z.B. unter Windows XP oder 2000 aus, installiert ihn aber nicht. Am besten das Installationsprogramm bei der Sprachauswahl belassen und in den TEMP-Ordner wechseln (im Explorer %TEMP%
eingeben). Dort sucht man nach der Datei Snape50.bin (
Windows +
S oder
Strg +
F ) und kopiert diese auf ein von Ubuntu lesbares Medium.
Unter Linux muss die Datei Snape50.bin (oder eine andere, siehe in der Tabelle hier) mit Root-Rechten [3] nach /usr/share/sane/snapscan kopiert werden und für alle Benutzer lesbar gemacht werden [4]:
sudo mkdir /usr/share/sane/snapscan/ sudo cp Snape50.bin /usr/share/sane/snapscan/ sudo chmod 777 /usr/share/sane/snapscan/*
Anschließend muss die Datei /etc/sane.d/snapscan.conf in einem Editor[1] mit Root-Rechten bearbeitet werden. Die Zeile, die mit firmware
beginnt, wird in firmware /usr/share/sane/snapscan/Snape50.bin
geändert.
Nun sollte der Scanner von SANE erkannt werden.
Es kann notwendig sein, den Scanner vom Netz zu trennen, bevor Sane ihn erkennt (gilt vielleicht auch für die anderen Modelle, ein Trennen der USB-Verbindung reicht im Übrigen nicht aus!).
Diese Anleitung wurde mit folgenden Scannern getestet:
Agfa SnapScan 1212u - snap1212u.bin
Agfa SnapScan e20
Agfa SnapScan e25
Agfa SnapScan e26 mit snape26.bin
Agfa SnapScan e40 mit Snape40.bin
Agfa SnapScan e42 mit Snape40.bin
Agfa SnapScan e50
Agfa SnapScan 1236