ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Personal Information Manager

Wiki/Icons/contact.png Ein Personal Information Manager (kurz PIM) ist ein Programm, das im Idealfall Termine, Notizen, Aufgaben, Adressen, aber auch Briefe, Faxe und E-Mails verwaltet. Reine Terminverwaltungen sind im Artikel Kalender zu finden. Diese Seite soll einen Überblick über das momentane Softwareangebot für Ubuntu geben, wobei die Grenzen zwischen PIM und Aufgabenverwaltung fließend sind. Die Sortierung ist ohne Wertung und rein alphabetisch.

Evolution

./evolution3.png ist das PIM- und Groupwareprogramm der GNOME-Desktopumgebung. Es beinhaltet E-Mail-Client und Newsreader, Kontaktverwaltung, Kalender, Aufgaben- und Notizverwaltung und die Synchronisation mit externen Geräten. Siehe Evolution.

Kontact

./kontact.png ist der PIM- und Groupware-Client von KDE. Es besteht aus mehreren Einzelprogrammen, die sowohl separat aufgerufen werden können, gleichzeitig aber auch mit Kontact kommunizieren können und so die Verwaltung von E-Mail, Kontakten, Kalender, Aufgaben, Journalen, Notizen, Nachrichten unter einer Oberfläche ermöglichen. Details finden sich im Wiki-Artikel Kontact.

Thunderbird

./lightning.png Der eMail-Client Thunderbird lässt sich mit der Erweiterung Lightning um eine Kalenderfunktion erweitern. Mit dieser Kombination werden E-Mail, RSS-Feeds, Adressbuch, Kalender und Aufgaben abgedeckt. Die Kalender lassen sich mittels WebDAV und FTP synchronisieren. Mittels Funambol können Nutzer von Thunderbird 2 unter Verwendung einer älteren Version von Lightning ihr Adressbuch mit Ubuntu One Mobile (bzw. SyncML) und Mobiltelefonen synchronisieren.

Hinweis:

Die Synchronisation von Kalendern oder Aufgaben mit Thunderbird 3 und UbuntuOne via Funambol ist unter Ubuntu 10.04 Lucid Lynx derzeit nicht möglich.

ubuntuusers.local › WikiPersonal Information Manager