Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Im Gegensatz zu Calligra / KOffice und LibreOffice/OpenOffice.org handelt es sich bei den Office-Komponenten des GNOME-Desktops um Einzelprogramme, die wenig miteinander zu tun haben. Es gibt weder ein durchgängiges Konzept für die Bedienung noch ein einheitliches Dateiformat. Zu GNOME Office gehören Einzelanwendungen, die sich in jeder Desktopumgebung nutzen lassen. Einzelne Komponenten von GNOME Office befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium.
Die Programme Dia und GnuCash werden bei der Installation von GNOME Office von der Paketverwaltung vorgeschlagen, jedoch nicht automatisch mit installiert. Evince und Glom sind ebenfalls in den Paketquellen vorhanden, aber ebenfalls keine Abhängigkeit des Metapaketes. Ease wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt, ist aber wegen des sehr frühen Entwicklungsstands noch nicht in den Paketquellen enthalten.
![]() |
Abiword |
Folgende Komponenten gehören zu GNOME Office:
Abiword (Textverarbeitung)
Dia (Diagrammeditor)
Ease (Präsentationsprogramm, derzeit noch in Entwicklung)
Evince (Dokumentenbetrachter)
Evolution (Groupware)
Glom (Datenbankdesigner für PostgreSQL, ähnlich wie Filemaker)
GnuCash (Finanzverwaltung)
Gnumeric (Tabellenkalkulation)
GIMP (Bildbearbeitungsprogramm)
Inkscape (Vektorgrafikprogramm)
Planner (Projektverwaltung)
Simple Scan, in früheren Versionen XSane (Scanprogramm)
Nähere Beschreibungen zu den einzelnen Komponenten findet man in den separaten Wiki-Beiträgen.
Um die gesamte GNOME Office-Suite zu installieren, sind folgende Pakete zu installieren [1]:
abiword (universe)
gimp
gnumeric (universe)
inkscape
simple-scan
dia-gnome (optional)
gnucash (universe, optional)
glom (universe, optional)
planner (universe, optional)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install abiword gimp gnumeric inkscape simple-scan dia-gnome gnucash glom planner
sudo aptitude install abiword gimp gnumeric inkscape simple-scan dia-gnome gnucash glom planner
Evolution und Evince werden hier nicht installiert, da Evolution unter Ubuntu durch Thunderbird als Standard abgelöst wurde und Evince meist vorinstalliert ist.