Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Manchmal kann es sein, dass die neuesten Wacom-USB-Grafiktabletts von Ubuntu auch nach der Installation neuerer Treiber (beispielsweise über ein PPA) nicht funktionieren. In diesem Fall muss man den Treiber aus dem Quellcode kompilieren. Wie das geht, wird in diesem Artikel erklärt.
Die Tabletts der Serie Intuous 5 können erst ab Ubuntu 12.04 verwendet werden. Auch das Kompilieren neuerer Treiber schafft keine Abhilfe, da die Xorg-Treiber (xserver-xorg-input-wacom) veraltet sind.
Zuallererst werden folgende Pakete benötigt:
build-essential
libx11-dev
libxi-dev
x11proto-input-dev
xserver-xorg-dev
tk8.4-dev
tcl8.4-dev
libncurses5-dev
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install build-essential libx11-dev libxi-dev x11proto-input-dev xserver-xorg-dev tk8.4-dev tcl8.4-dev libncurses5-dev
sudo aptitude install build-essential libx11-dev libxi-dev x11proto-input-dev xserver-xorg-dev tk8.4-dev tcl8.4-dev libncurses5-dev
Nun wird die aktuellste Version von linuxwacom-0.X.Y.tar.bz2 über linuxwacom heruntergeladen und entpackt [2]. Im entstandenen Verzeichnis muss das Kernelmodul nun erst kompiliert und dann installiert werden [3]. Dazu öffnet man in diesem Verzeichnis ein Terminal-Fenster [5] und gibt folgende Befehlszeilen nacheinander ein:
./configure --enable-wacom cd src/2.6.XX/ # XX durch eigene Kernelversion ersetzen make sudo cp wacom.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/input/tablet/ sudo depmod -A sudo modprobe -r wacom sudo modprobe -v wacom
Die Installation ist abgeschlossen und das Grafiktablett kann nun an das System angeschlossen werden.
Des Weiteren kann das Kernelmodul wacom
noch mit Root-Rechten [6] in die Datei /etc/modules eingetragen werden [7], damit es beim Rechnerstart automatisch geladen wird.
Nach einem Kernelupdate muss das Kernelmodul neu kompiliert und installiert werden. Einen Ausweg bietet die Verwendung von DKMS, das bei der Verwendung eines PPAs automatisch genutzt wird.
Projektseite - Treiberentwicklung
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1515562 - Thread mit der aktuellen Entwicklung des Treibers