ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

KDE Programme

./kde.pngKubuntu Linux verwendet die Anwendungen des KDE-Projekts als Standard-Desktopumgebung.

KDE stellt eine Vielzahl von Applikationen für nahezu jeden Gebrauch zur Verfügung, gemein ist ihnen, dass sie auf dem Toolkit Qt basieren. Diese Seite soll einen Überblick über das breite Angebot an Anwendungen aus dem Hause KDE bieten, eingeteilt in verschiedene Kategorien und geordnet nach der Wichtigkeit und Aktualität der Programme.

Bei der Verwendung der Anwendungen ist zu berücksichtigen, dass manche bereits standardmäßig installiert sind, während andere nachträglich hinzugefügt werden müssen. In letzterem Fall kann es nötig sein, zusätzliche Paketquellen freizuschalten. Wer über diesen Weg auf der Suche nach dem gewünschten Programm oder Hilfswerkzeug nicht fündig wird, kann sich auf den Seiten von KDE-Apps.org {en} nach weiteren Applikationen umsehen. Eine andere nützliche Adresse stellt die Liste von Programmen in der KDE Userbase {en} dar, an welcher sich dieser Wiki-Artikel orientiert.

Hinweis:

Die Länderfähnchen geben an, in welcher Sprache die verlinkte Homepage des Programms gelesen werden kann. Dies hat nichts mit der Sprache des Programms an sich zu tun!

./network.png

Internet und Netzwerk

Die KDE erleichtert die Nutzung der vielen Möglichkeiten, die das Internet bietet, durch eine große Auswahl an spezialisierter Software. Vom Webbrowser über den Instant Messenger bis hin zum Remote-Server helfen die Programme beim Austausch von Dateien und Informationen über das Internet.

Webbrowser
Konqueror/konqueror.png Konqueror mächtiger Webbrowser, ebenfalls verwendbar als Dateimanager und FTP-Client
./rekonq.png rekonq moderne Alternative zu Konqueror basierend auf WebKit.
./arora.png Arora junge, schlichte und plattformunabhängige Browseralternative, basierend auf QtWebKit
Kommunikation
Kopete/kopete_logo.png Kopete Instant Messenger mit Unterstützung für nahezu alle bekannten Protokolle
Quassel/quassel-logo.png Quassel moderner IRC-Client, der ein Client-Server-Modell zur Verfügung stellt
Choqok/hi64-app-choqok.png Choqok Micro-Blogging-Client mit Unterstützung für Dienste wie Twitter oder Identi.ca
E-Mail und Nachrichten
Wiki/Icons/Oxygen/internet-mail.png KMail E-Mail-Client, beherrscht POP3, IMAP und SMTP samt Verschlüsselung
./akregator.png Akregator Newsreader zur Betrachtung und Verwaltung von RSS- und ATOM-Feeds
Dateiübertragung
./48px-Ktorrent.png KTorrent BitTorrent-Client mit vielen Funktionen, erweiterbar durch Plugins
KGet/kget-icon.png KGet Downloadmanager zur komfortablen Verwaltung von Downloads
./48px-Kmldonkey.png KMLDonkey {en} KDE-Oberfläche für den plattformunabhängigen P2P-Client MLDonkey
Netzwerk
./48px-Krdc.png Krfb & Krdc Remotezugriff mit Server (Krfb) und Client (Krdc)

Weitere und alternative Projekte
Quanta+ {en}HTML-/XML-Editor
KFTPGrabberFTP-ClientNetworkManager Netzwerk-Verwaltung
KNode NewsreaderKonversationIRC-Client
KPhone {en} Internet-TelefonieKPPP {en} Einwahlprogramm
KVpncVPN-ClientKwlan {de}WLAN-Manager

./package_multimedia.png

Multimedia

Ein Audioplayer, ein Videospieler oder ein Brennprogramm dürfen auch in der KDE-Sammlung nicht fehlen und werden durch die kleinen und großen Multimedia-Applikationen ergänzt, mit denen sich der Desktop-Computer zum Media-Center umgestalten lässt.

Audioplayer
Amarok/amarok_icon.png Amarok leistungsfähiges Programm zur Wiedergabe und Verwaltung von Musik, Podcasts oder Internetradios
KsCD/kscd-logo.png KsCD einfacher CD-Player mit konfigurierbarem Erscheinungsbild
Videospieler und TV
Dragon_player/logo.png Dragon Player minimalistischer Videoplayer mit bewusst schlichtem Funktionsumfang
Wiki/Icons/Oxygen/kaffeine.png Kaffeine Medienplayer für Audio- und Videodateien sowie für Fernsehen und Radiostreams
./kmplayer.png SMPlayer und KMPlayer alternative Benutzeroberflächen für den Medienspieler MPlayer mit einigen Zusatzfunktionen
Brenn- und Ripping-Programme
Wiki/Icons/Oxygen/k3b.png K3b benutzerfreundliche Anwendung zum Brennen und Rippen von CDs und DVDs
Wiki/Icons/Oxygen/media-optical-recordable.png KAudioCreator einfaches Werkzeug zum Rippen von Audio-CDs und Konvertieren der Titel

Weitere und alternative Projekte
JuK {en}Jukebox-ProgrammKdenliveVideoeditor
Kid3ID3-Tag-EditorKMidMIDI-/Karaoke-Player
KMix {en} Lautstärke-Regulierung

./package_graphics.png

Bildverwaltung

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte und um einen Überblick über die persönliche Bildersammlung zu behalten, hat die KDE auch für diesen Bereich eine Reihe von nützlichen Programmen dabei. Auf diese Weise lassen sich Bilddateien betrachten, verwalten oder bearbeiten, auch für die Erstellung eigener Meisterwerke gibt es eine Lösung des KDE-Projekts.

Bildbetrachter
Gwenview/logo.png Gwenview schneller und benutzerfreundlicher Bildbetrachter
Foto-Verwaltung
Wiki/Icons/Oxygen/digikam.png digiKam fortschrittliche Anwendung für die Verwaltung von digitalen Fotos
Grafikerstellung
./krita.png Krita Zeichen- und Bildbearbeitungswerkzeug mit CMYK-Unterstützung
./ksnapshot.png KSnapshot Applikation für die Erstellung von Bildschirmfotos

Weitere und alternative Projekte
Karbon VektorgrafikprogrammKbarcode {en}Strichcode-Erzeugung
KGraphviewer {en}DOT-Graph-BetrachterKolourPaint {en}Malwerkzeug
KIconEdit {en} Icon-Editor KPhotoAlbum {en}Foto-Verwalter
KamerkaWebcam-ProgrammKamosoWebcam-Programm

./package_office.png

Büro und Bildung

Für das Schreiben von Dokumenten, die Tabellenberechnung oder die Erstellung von Präsentationen bringt die KDE eine hauseigene Büro-Sammlung mit. Darüber hinaus stehen die verschiedensten Bildungsanwendungen zur Verfügung, die in der Schule oder im Studium weiterhelfen können.

Office-Paket
./kword.png KOffice / Calligra Sammlung von Büroanwendungen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Diagramme, Präsentationen u.a.
Dokumentenbetrachter
./okular.png Okular erweiterbarer Dokumentenbetrachter mit Unterstützung für diverse Text- und Grafikdateiformate
Scannen
Wiki/Icons/Oxygen/scanner.png Skanlite schlichte Software zum Einscannen und Abspeichern von Bildern in verschiedenen Dateiformaten
Organisation
Wiki/Icons/Oxygen/office-calendar.png KOrganizer Kalender mit Aufgaben- und Merkzettelfunktion
./kaddressbook.png KAddressBook Kontaktverwaltung mit zahlreichen Details und hilfreichen Features
Berechnungen
./kcalc.png SpeedCrunch einfach zu bedienender Taschenrechner mit nützlichen Konfigurationsmöglichkeiten
./kmplot.png KmPlot {en} komfortables Zeichenwerkzeug für mathematische Funktionen
Wissenschaft
Kalzium/kalzium_logo.png Kalzium Periodensystem der Elemente mit umfangreichen Zusatzinformationen über die Stoffe
Marble/marble_logo.png Marble schlichter, aber ausgereifter Desktop-Globus mit OpenStreetMap-Unterstützung
./kstars.png KStars {en} Desktop-Planetarium mit anpassbarem Betrachtungsort, Tageszeit und Datum des Sternenhimmels
Sprachen
./klettres.png KLettres {en} Hilfe beim Erlernen des Alphabets und der Aussprache einer fremden Sprache

Weitere und alternative Projekte
KAlgebra {en}Mathe-RechnerKBruchBruchrechnungsübung
KDingWörterbuch de-enKGeography {en} Geographie-Training
Kig {en} GeometrieprogrammKileLaTeX-Editor
KitenJapanisch-TrainingKJots Notizerstellung
KMyMoneyFinanzmanagerKNotesNotizerstellung
KookaScanprogrammKPDF PDF-Betrachter
KTimeTrackerAufgabenverwaltungStep Physik-Simulation
Gally {en}Lernprogramm für Gebärdensprache

./accessories.png

Systemverwaltung und Werkzeuge

Neben dem bunten Angebot an Programmen aller Kategorien benötigt die KDE auch jene Applikationen, mit denen sich das System unkompliziert einrichten und verwalten lässt, oder die kleinen Helferlein, um schnell mal ein Archiv zu entpacken oder eine hilfreiche Information in den virtuellen Handbüchern nachzulesen.

Systemkonfiguration und Paketverwaltung
Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system.png System- Einstellungen Kontrollzentrum mit den wichtigsten Dialogen für die Konfiguration des Systems
Wiki/Icons/Oxygen/applications-other.png Software-Verwaltung Oberfläche für APT zur grafischen Paketverwaltung
./kdmconfig.png KUser Einrichtung und Enfernung von Benutzerkonten und Benutzergruppen
./Partitionmanager.png KDE Partition Manager {en} Verwaltung von Festplatten, Partitionen und Dateisystemen
Systemüberwachung
./utilities_log_viewer.png KSystemLog einfach erweiterbares Werkzeug zum Betrachten wichtiger Logdateien
Wiki/Icons/Oxygen/hwinfo.png KInfoCenter Informationen über die im Rechner verbaute Hardware, bietet die Suche nach einzelnen Bestandteilen an
./utilities_system_monitor.png KSysGuard übersichtliche Überwachung und Anpassung der laufenden Prozesse sowie Rückverfolgung der Systemlast
Dateiverwaltung
Dolphin/logo.png Dolphin standardmäßiger Dateimanager, entwickelt unter Berücksichtigung der einfachen Benutzbarkeit
Wiki/Icons/Oxygen/edit-find.png KFind Werkzeug für die Suche nach speziellen Dateien oder Dateimustern
Wiki/Icons/Oxygen/utilities-file-archiver.png Ark Entpackung, Betrachtung oder Erstellung von Archiven in verschiedensten Dateiformaten
Befehlseingabe
Wiki/Icons/Oxygen/terminal.png Konsole Terminal-Emulator mit hoher Funktionalität und unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten
Wiki/Icons/Oxygen/system-run.png KRunner grafischer Programmstarter mit Modulen zur Funktionserweiterung
Editoren
Kate/logo.png Kate fortschrittlicher Editor mit vielen Features, unter anderem Syntaxhighlighting
./kwrite.png KWrite abgespeckte Variante des Standardeditors Kate, für Anfänger geeignet
Sicherheit
Wiki/Icons/Oxygen/kwalletmanager.png Brieftasche Verwaltung der Passwörter und Formulardaten von Anwendungen der KDE
Sweeper/emptytrash.png Sweeper Entfernung von Spuren der Computernutzung wie den aufgerufenen Webseiten, Cookies, o.ä.
Zwischenablage
./klipper.png Klipper Zwischenablage mit temporärer Speichermöglichkeit für über 2000 Einträge
Dokumentation
Wiki/Icons/Oxygen/help-browser.png KHelpCenter Dokumentationsbetrachter, mit dem sich die Handbücher der KDE-Programme durchstöbern lassen

Weitere und alternative Projekte
KCron Cron-BedienungKDiskFree {en}Datenträgerinformation
KerryBeagle-OberflächeKPackage Paketverwaltung
KSnifferTraffic-AnalyseYakuakeTerminal-Emulator

./love.png

Schlusswort

Auch wenn diese Seite eine Übersicht der wichtigsten Anwendungen des KDE-Projekts liefert, gibt es selbstverständlich noch viele weitere interessante und unterhaltsame Programme, die für den K-Desktop geschaffen worden sind. Für alle Spielefreunde gibt es zum Beispiel eine separate Liste mit KDE-Spielen. Außerdem kann es natürlich immer vorkommen, dass man trotz aller zur Verfügung stehender Software auf ein Programm zurückgreifen möchte, das auf dem GTK-Toolkit basiert. Entscheidend ist, dass die Anwendung, egal ob GTK oder Qt, den persönlichen Ansprüchen gerecht wird und man Gefallen an deren Benutzung findet. Unterstützung bei der Verwendung von GNOME-Programmen unter KDE findet man auf der Wiki-Seite GNOME Anwendungen unter KDE. Auf diese Weise lässt das Beste aus der Vielfalt von zwei parallel entwickelten Toolkits herausholen, fernab jeder unnötigen Rivalität.

ubuntuusers.local › WikiKDE Programme