ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Xfmedia

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./xfmedia.png Xfmedia {en} ist ein Mediaplayer, der auf Xine basiert und war in der Vergangenheit der Standard-Medienplayer der Desktop-Umgebung Xfce. Das Programm kommt minimalistisch daher, bietet trotzdem einen großen Funktionsumfang. Neben der Wiedergabe und Verwaltung von Audio-Dateien werden auch Videoformate aller Art abgespielt – sofern die notwendigen Codecs installiert sind.

An optischen Speichermedien werden CDs, DVDs und Video-CDs unterstützt. Zusätzlich kann das Programm Digital Video Broadcasting (DVB) nutzen und erlaubt somit den Genuss von digitalem Fernsehen auf dem Computer. Auch das Abspielen von Internetstreams ist möglich.

Das Projekt ist verwaist und hat somit niemanden, der sich um Fehlerbehebung und Weiterentwicklung kümmert.

Hinweis:

Xfmedia ist aufgrund von Problemen (s. 274107 {en}) in aktuellen Xubuntu-Versionen durch Parole abgelöst worden.

./Xfmedia_PL.png

Installation

Xfmedia lässt sich bis Ubuntu 10.04 über das folgende Paket installieren [1]:

  • xfmedia (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install xfmedia 

sudo aptitude install xfmedia 

Nach erfolgreicher Installation ist das Programm unter "Anwendungen -> Multimedia -> XFMedia" zu finden.

Alternativ kann das Programm mittels des Befehls xfmedia gestartet werden [2]. Mehr Informationen hierzu liefert der Befehl:

xfmedia --help 

Konfiguration

./Menue_Einstellungen.png Um zum Einstellungsmenü zu gelangen, führt man im oberen Teil des Players einen Rechtsklick (rechte Maustaste) aus. Im sich nun öffnenden Menü "Einstellungen" auswählen.

Geräte

Die Standardeinstellungen /dev/cdrom und /dev/dvd in /media/cdrom ändern, damit das Programm auf die entsprechenden Laufwerke zugreifen kann.

./Menue_Tray.png Um das Programmsymbol in der Systemleiste anzeigen zu lassen, unter "Optionen -> Symbol in der Systemleiste anzeigen" aktivieren. Das Programm kann nun per Rechtsklick auf das Symbol ./xfmedia.png mit den Basisfunktionen gesteuert werden. Ein Linksklick versteckt den Player oder zeigt ihn an. Je nachdem, mit welcher Aktion die mittlere Maustaste belegt wird, kann man das Programm auch mit dieser steuern.

Visualisierung

Nachdem die Visualisierung ausgewählt wurde, im Einstellungsmenü den Punkt "Audiovisualisierung anzeigen" anwählen, damit diese gestartet wird.

Bedienung

Menü
ElementBedeutung / Funktion
./xfmedia-prev.png./xfmedia-play.png./xfmedia-stop.png./xfmedia-next.png Wiedergabe steuern
./list-add.png Stück(e) zur Wiedergabeliste hinzufügen
./list-remove.png Angewähltes Element aus der Wiedergabeliste löschen
./go-up.png./go-down.png Wiedergabeliste sortieren
./xfmedia-shuffle.png Zufallswiedergabe
./xfmedia-repeat.png Wiederholung
./document-new.png neue Wiedergabeliste erstellen
./document-open.png Wiedergabe öffnen
./document-save-as.png Wiedergabeliste speichern

ID3-Tags

./Dateiinformationen.png Um die Dateiinformationen einzelner Audiodateien zu bearbeiten, das gewünschte Stück anwählen und einen Rechtsklick (rechte Maustaste) ausführen. Im sich nun öffnenden Menü den Punkt "Dateiinformationen" anwählen und die gewünschten Änderungen vornehmen. Abschließend speichern ./document-save-as.png.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n)Beschreibung
P Wiedergabe
N nächstes Stück
B vorheriges Stück
         Pause
Q Beenden
V Vollbildmodus (an/aus)
- Lautstärke verringern
+ + Lautstärke erhöhen
M Stumm

ubuntuusers.local › WikiXfmedia