ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Medienverwaltung

Der Mensch ist von Natur aus ein Jäger und Sammler. Er sammelt alles mögliche, von Kochlöffeln über Einkaufstüten und Kronkorken bis zu Streichholzschachteln. Im Computerzeitalter ist der Mensch zunehmend bestrebt, seine Sammlung mit Hilfe von Computerprogrammen zu verwalten.

Unter Linux gibt es einige Verwaltungswerkzeuge, mit denen sich hauptsächlich Sammlungen mit multimedialen Inhalten verwalten lassen: Sammlungen von Musikstücken in den unterschiedlichsten Formaten können beispielsweise von etlichen Audio-Playern verwaltet werden. Der Artikel Musik verwalten beschreibt Server-Lösungen. Zur Bildverwaltung eignen sich beispielsweise F-Spot, Shotwell (beide GNOME), digiKam (KDE) und Picasa.

Auf dieser Seite sollen Verwaltungsprogramme für Bücher, DVDs usw. übersichtlich vorgestellt werden.

Programme

ProgrammArt der SammlungOberflächeUbuntu-Paket verfügbar?für Windows verfügbar?
Alexandria Bücher GNOME alexandria (universe) nein
calibre E-Bücher egal calibre (universe) ja
avimanager Filme egal nein ja
GCstar/GCfilms alle GNOME gcfilms (universe)
gcstar (universe)
ja
Data Crow alle egal nein ja
Griffith Filme GNOME griffith (universe) ja
Tellico alle KDE tellico (universe) nein
CdFly alle KDE nein ja

Weitere Programme dürfen gerne ergänzt werden!

Alexandria

Alexandria ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Buchsammlungen für GNOME. Der Name ist abgeleitet von der Stadt Alexandria in Ägypten, die einst die größte Bibliothek der Welt besaß. Mit Alexandria lassen sich Bücher einfach und komfortabel organisieren. Dabei steht dem Benutzer ein Bewertungssystem zur Verfügung. Außerdem kann das Programm die Buchcover anzeigen.

calibre

Calibre ist ein plattformunabhängiges Programm zur Verwaltung und Konvertierung von E-Books. Die Bücher können über USB oder per E-Mail an einen Reader gesendet werden. Calibre liest bzw. schreibt unter anderem die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF, TCR und TXT.

avimanager

avimanager {en} ist eine Filmverwaltungs-Software, die in einen Browser integriert werden kann. Dadurch ist sie plattformunabhängig. Das Programm ist leider nicht als Ubuntu-Paket verfügbar und die Weiterentwicklung wurde eingestellt.

GCstar

GCstar (ehemals GCfilms) soll ein Verwaltungsprogramm für jede Art von Sammlung werden. Ursprünglich war es nur auf Filmsammlungen ausgerichtet. Hier liegt auch die Stärke des Programms. Es kann Inhaltsbeschreibungen von Online-Buchhändlern automatisch herunterladen und besitzt eine Coververwaltung. Neben verschiedenen Ansichten unterstützt GCstar auch den Export des Bestandes in eine Sicherungsdatei. Das Programm ist für GNOME gedacht.

Data Crow

Data Crow {en} ist ein plattformunabhängiges Programm zur Verwaltung von Sammlungen aller Art. Die in Java geschriebene Software bietet eine hohe Anpassbarkeit und kann auf Informationen verschiedener Internetseiten, wie Amazon.com, IMDb und Freedb zugreifen. Außerdem können Informationen aus Audiodateien verschiedener Formate ausgelesen werden. Data Crow ist leider noch nicht als Ubuntu-Paket verfügbar.

Griffith

Griffith ist eine Software zur Verwaltung von Filmsammlungen für GNOME. Es kann Informationen von sehr vielen Webseiten mit Filmdatenbanken, darunter auch deutsche, auslesen. Die Daten des Programms können in die Formate PDF und CSV exportiert werden. Außerdem besitzt Griffith eine Backup-Funktion und ist mehrsprachig.

Tellico

Tellico ist ein mächtiges Verwaltungsprogramm für KDE. Seit der ersten Version ist es das Ziel des Autors, dass das Programm alle Arten von Sammlungen verwalten kann. Selbstverständlich gehört auch eine Cover-Verwaltung zum Funktionsumfang.

CdFly

CdFly {en} ist ein Katalogisierungsprogramm ähnlich WhereIsIt aus der Windowswelt. Mit ihm kann man die Verzeichnisstrukturen seiner Medien einlesen, die in einer SQL-Datenbank gespeichert werden. Das Programm eignet sich für alle diejenigen, die viele Medien mit unterschiedlichen Inhalten verwalten wollen. Von Bildern können zusätzlich auch noch kleine Vorschaubilder erstellt werden, die mit in der Datenbank gespeichert werden.

Eine Alternative zu CdFly ist VVV {en} (Virtual Volumes View).

  • Weitere Programme {de} inklusive Nennung der verwendeten Grafikbibliothek

  • GWhere {en} - älteres Programm ähnlich CdFly zur Verwaltung von Daten-CDs/-DVDs; in den offiziellen Paketquellen enthalten

  • AJAX-FilmDB {en} {de}

ubuntuusers.local › WikiMedienverwaltung