ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

ttyrec

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/terminal.png ttyrec {en} ist ein kleines Programm, mit dem eine Terminal-Sitzung als Pseudo-Video festgehalten werden kann. Hierfür werden alle Ein- und Ausgaben mit Zeitstempeln in einer Datei abgelegt. Die Pseudo-Videos können auf der Konsole betrachtet werden. Laut Projekt-Homepage versteht sich ttyrec als Derivat des Programms script.

Installation

Das Programm kann über das Paket

  • ttyrec (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ttyrec 

sudo aptitude install ttyrec 

installiert werden [1].

Benutzung

Sitzung aufzeichnen

Um eine Sitzung mit ttyrec aufzuzeichnen, startet man das Programm [2] durch Eingabe von

ttyrec 

auf der Kommandozeile [3]. Aufgezeichnet wird in die Datei ttyrecord im aktuellen Verzeichnis. Möchte man einen anderen Dateinamen vergeben, muss man den Schalter -a nutzen:

ttyrec -a DATEINAME 

Mittels

ttyrec -e PROGRAMM 

kann ein Programm ausgeführt und gleichzeitig die Aufzeichnung gestartet werden. Unterbrochen wird die Aufzeichnung durch Eingabe von

exit 

oder über die Tastenkombination Strg + D .

Aufzeichnung abspielen

Hat man ein Pseudo-Video erstellt, nutzt man den Befehl ttyplay zum Abspielen der Datei:

ttyplay DATEINAME 

Möchte man, dass die Zeitstempel bei der Ausgabe ignoriert werden, nutzt man zusätzlich den Schalter -n:

ttyplay -n DATEINAME 

Die Geschwindigkeit beim Abspielen lässt sich durch Tastenkürzel beeinflussen.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Funktion
+ / F Abspielgeschwindigkeit erhöhen
- / S Abspielgeschwindigkeit verringern
1 Zurück zur Standard-Abspielgeschwindigkeit
0 Pause

ubuntuusers.local › Wikittyrec