Die KDE Software Compilation (kurz KDE SC) ist eine Zusammenstellung von Anwendungen und Bibliotheken der KDE Community. Diese Software Compilation wird in einem halbjährlichen Zyklus veröffentlicht, jeweils Ende Januar/Anfang Februar und Ende Juli/Anfang August des jeweiligen Jahres. Aktuell (Stand: März 2013) ist die Versionsnummer 4.10.1.
Zur Software Compilation gehört die KDE Plattform, um Anwendungen zu entwickeln. Diese besteht aus Bibliotheken und wichtigen Laufzeitkomponenten wie Phonon, Solid, Nepomuk und Akonadi. Alle KDE Anwendungen bauen auf dieser Plattform auf, egal ob sie Bestandteil der Software Compilation sind oder einen eigenen Veröffentlichungszyklus verfolgen.
Ein weiterer zentraler Punkt der Compilation ist KDE Plasma, die Desktop-Umgebung der KDE Community. Sie besteht aus der KDE Arbeitsfläche, dem Fenstermanager KWin, den Systemeinstellungen sowie anderen wichtigen Komponenten für die Arbeitsfläche.
Die Software Compilation bietet auch viele Anwendungen, welche nicht an die Desktop-Umgebung KDE Plasma gebunden sind. Diese Anwendungen lassen sich unter jeder von der KDE Plattform unterstützten Plattform verwenden, sei es GNOME, Xfce, Microsoft Windows, Mac OS X oder Handybetriebssysteme wie Maemo. Zu den ausgelieferten Anwendungen zählen einige Basisanwendungen, wie ein Dateimanager und Webbrowser, aber auch Spiele, Lernprogramme wie Marble, Grafikprogramme wie der Bildbetrachter und der Dokumentenbetrachter, Netzwerkprogramme, eine Personal Information Management Suite und viele mehr.
Die komplette KDE Software Compilation kann über folgendes Metapaket installiert werden [1]:
kde-full (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install kde-full
sudo aptitude install kde-full
Möchte man nur einzelne Komponenten installieren, bieten sich folgende Metapakete [2] an:
![]() | kdebase-workspace | Die Desktopumgebung KDE Plasma |
![]() | kdebase | Basisanwendungen wie z.B. ein Dateimanager und Webbrowser |
![]() | kdeadmin | Administrationswerkzeuge |
![]() | kdeartwork | Hintergrundbilder und Designs |
![]() | kdeedu | Lernprogramme |
![]() | kdegames | Spiele |
![]() | kdegraphics | Grafikanwendungen wie z.B. ein Bildbetrachter |
![]() | kdemultimedia | Multimediaanwendungen wie z.B. ein Videospieler |
![]() | kdenetwork | Netzwerkanwendungen wie z.B. ein Chatprogramm |
![]() | kdepim | Kontact |
![]() | kdeplasma-addons | Zusatzkomponenten für die Arbeitsfläche |
![]() | kdeutils | Hilfsprogramme wie ein Packprogramm |
Die Installation von KDE Plasma ist im Artikel KDE Installieren beschrieben.
KDE Programme Übersicht von KDE Software
Ikhaya Artikel zur Erklärung der Zusammengehörigkeit von KDE Komponenten, 11/2009
KDE Hauptartikel