ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Knobel- und Puzzlespiele

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Der Artikel enthält am Ende eine Liste weiterer Programme, zu denen noch eine Kurzbeschreibung fehlt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Inhaltsverzeichnis
  1. Puzzle
  2. Weitere Programme

Puzzle

blinKen

./blinKen.png blinKen {en} ist ein KDE-Spiel, welches in den 80er Jahren unter dem Namen "Senso" bekannt war. Es gilt die Folge zu merken in der die Felder (Rot, Gelb, Blau und Grün) blinken. Diese wird dann vom Spieler erneut eingegeben ... Der Schwierigkeitsgrad steigt von Runde zu Runde.

Benötigtes Paket:

  • blinken (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install blinken 

sudo aptitude install blinken 

./gbrainy.png

gbrainy

gbrainy {en} ist ein Spiel mit Logik-, Rechen- und Gedächtnisaufgaben um das Gehirn zu trainieren. Mehr Informationen findet man im Spieleartikel.

Gweled

Gweled {en} ist ein Spiel, welches "Diamond Mine" ähnelt. Um Erfolgreich zu sein, muss man die Diamanten der gleichen Sorte in eine Reihe bringen.

Benötigtes Paket:

  • gweled (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gweled 

sudo aptitude install gweled 

KHangMan

das bekannte Galgenmännchen als Computerspiele. Mehr Informationen findet man im Artikel KHangMan.

KNetwalk

Spiele/KDE-Spiele/knetwalk-kde4.jpg

KNetwalk ist "ein Spiel für Systemadministratoren" für KDE - es kann sich aber auch jeder andere darin versuchen, aus dem anfangs gegebenen Kabelgewirr ein funktionierendes Netzwerk zu machen. Da der gemeine Sysadmin aber stets bemüht ist, seine Arbeit effizient zu erledigen, sollte das Netzwerk in möglichst wenigen Zügen eingerichtet werden. Es gibt vier Schwierigkeitsgrade, der Modus "Sehr Schwierig" erscheint zunächst unlösbar, aber man muss nur ein wenig um die Ecke denken.

Kurzbeschreibung: Alle Clients mit dem Server verbinden, mit der rechten und linken Maustaste kann das Kabel gedreht werden.

Benötigtes Paket:

  • knetwalk (main)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install knetwalk 

sudo aptitude install knetwalk 

Sudoku

./sudoku.png

Sudoku ist ein Zahlenpuzzle, welches durch Ausschluß und gute Kombinationsgabe zum Ziel führt. Das Spielfeld besteht aus einem Quadrat, welches in neun Blöcke mit jeweils 9 Feldern eingeteilt ist. Insgesamt 81 Felder gibt es. Je nach Schwierigkeitsgrad sind mehr oder weniger Zahlen vorgegeben. Andere Variationen wie. z.B. andere Feldanordnung sorgen für Abwechslung.

Kurzbeschreibung: Beim Spielstart sind in einigen Feldern Ziffern (1-9) eingetragen. Nun müssen die Zeilen, Reihen und Blöcke so ausgefüllt werden, dass in jedem jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt ...

Für GNOME:

  • gnome-sudoku (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gnome-sudoku 

sudo aptitude install gnome-sudoku 

Für KDE:

  • ksudoku (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ksudoku 

sudo aptitude install ksudoku 

Ubuntu-Spiele

Tetravex

Tetravex ist ein Puzzlespiel. Hier gilt es die vorliegenden Teilen zu einem großen Quadrat anzuordnen. Jedes Puzzleteil ist an den Seiten mit einer Zahl beschriftet und nebeneinanderliegende Seiten die gleiche Zahl aufweisen, damit das Puzzle gelöst werden kann.

Benötigtes Paket:

  • gnotravex

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gnotravex 

sudo aptitude install gnotravex 

Tetzle

./tetzle.png Wer gerne puzzelt und Picsaw zu einfach findet, kann sein Glück mit Tetzle versuchen. Als Puzzlesteine dienen hier die aus dem Spiel Tetris bekannten Formen. Als Vorlage dient ein beliebiges Bild, das in bis zu 972 Tetrominos zerlegt werden kann. Da die Einzelteile teilweise erst gedreht werden müssen, bevor der Zusammenschluss mit anderen Teilen klappt, ist der Schwierigkeitsgrad um einiges höher.

Benötigtes Paket:

  • tetzle (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install tetzle 

sudo aptitude install tetzle 

Wer bis einschließlich Ubuntu 12.04 eine Version mit deutscher Programmoberfläche haben möchte, muss das Programm aus dem "Personal Package Archiv" (PPA) des Entwicklers installieren.

xbomb

./xbomb.png

xbomb {en} ist eine Variante des Minesweeper Spieles. Wie im Original gibt es die Optionen Anfänger, Fortgeschritten und Profi. Sie unterscheiden sich in der Spielfeldgröße und den zu suchenden Minen.

Logisches Denken und Kombinieren sind erforderlich, um herauszufinden, hinter welchen Feldern Minen versteckt sind. Der Feind: die Zeit - das Ziel: alle Minen finden...

Benötigtes Paket:

  • xbomb (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install xbomb 

sudo aptitude install xbomb 

XWelltris

./xwelltris.png

XWelltris {en} ist ein 3D-Tetris und eine Variante des ursprünglich von Alexei Paschitnow programmierten Tetris.

Die herunterfallenden Steine so anordnen, dass sie möglichst ohne Lücken eine Mauer bilden. Sobald eine Reihe komplett ist, wird sie entfernt. So viele Punkte wie möglich sammeln. Man hat erst verloren, wenn die Steine den oberen Spielfeldrand erreicht haben.

Benötigtes Paket:

  • xwelltris (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install xwelltris 

sudo aptitude install xwelltris 

Weitere Programme

Zu diesen Programmen liegt bisher keine Beschreibung vor.

./atris.png
atris

./blockout2.png
blockout2

./gfpoken.png
gfpoken

./ghextris.png
ghextris

./glpeces.png
glpeces (Tangram)

./gmult.png
gmult

./gplanarity.png
gplanarity

./hexalate.png
hexalate

ubuntuusers.local › WikiSpieleUbuntu-SpieleKnobel- und Puzzlespiele