ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Flash vermeiden

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Heutzutage wird im Internet viel Flash verwendet, da frühere Browser einige (Multimedia-)Aufgaben nicht anders bewältigen konnten. Das unfreie Flash begegnet dem Benutzer beispielsweise in Form von Werbung, kompletten Flashseiten, Applets und anderen Medien-Inhalten. Dass nicht unbedingt Flash installiert werden muss, soll hier gezeigt werden.

Alternativen zu Flash

Wahlweise kann auf die freien Flashplayer Gnash oder Lightspark zurückgegriffen werden, die auch Videos wiedergeben können.

Weitere Möglichkeiten

Nun folgen Möglichkeiten, Medien ohne Flashverwendung wiederzugeben.

Firefox

Um nicht von Flash-Elementen gestört zu werden, gibt es für Firefox die Erweiterung Flashblock {en}.

Ab Firefox 14 funktioniert auch folgendes. Einfach in die Adresszeile von Firefox "about:config" eingeben und die Einstellung "plugins.click_to_play" auf den Wert true setzen. Danach steht der Plug-in-Blocker für alle Webseiten bereit.

Greasemonkey

Auch als Betrachter einer Website muss man sich nicht dem Diktat von Flash beugen, sondern kann es in Firefox durch Greasemonkey {en} (mit Greasefire {en} zur Suche von Flash-Ersetzern) austauschen. Für einige andere Browser wie Epiphany sollte Greasemonkey auch verfügbar sein. In Opera kann man einige der Greasemonkey-Scripts auch als User JavaScript laden {en}.

Youtube

Um ohne Flash Videos aus Youtube {en} zu genießen, ersetzen man den HTML-Flash-Code durch einen <embed>-Tag (im Endeffekt z.B. Totem-Mozilla-Plugin o.ä.) mit einem "userscript" in Greasemonkey. Eine umfangreiche Lösung mit guten Einstellungsmöglichkeiten und Downloadfunktion ist das Skript Youtube without Flash Auto {en}. Auch eine gute Lösung ist Free Youtube! {en}, das auch andere Seiten unterstützt. Dann soll noch Youtube no Flash {en} erwähnt werden.

Weitere nützliche userscripts wären Lights Off {en} und Download ANY Video from YouTube {en}, da diese Funktion beim zweiten Skript fehlt, und einige andere, die durch Greasefire beim rechte Maustaste-Klick auf den Affenkopf rechts unten im Browser zur Auswahl stehen.

Man kann auch am Test für Youtube mit HTML5 teilnehmen, um auf Flash-Videos zu verzichten.

Tagesschau.de

Für tagesschau.de {de} bzw. den RSS-Feed {de} gibt es ein userscript, das den Flash-Player durch ein Video-Plugin austauscht: Tagesschau No Flashplayer {en}.

Vimeo

Das bei Youtube genannte Skript Free Youtube! {en} unterstützt auch Vimeo {en}.

Google Video

Das bei Youtube genannte Skript Free Youtube! {en} unterstützt auch Google Video {en}.

blip.tv

Das bei Youtube genannte Skript Free Youtube! {en} unterstützt auch blip.tv {en}.

viddler

Das bei Youtube genannte Skript Free Youtube! {en} unterstützt auch viddler {en}.

Weitere Flash-Video-Seiten

Falls das erwähnte Skript nicht automatisch für andere Seiten genutzt wird, steht noch ein weiteres zur Verfügung: Native video player {en}.

Auf userscripts.org {en} können weitere Skripts eingereicht und gesucht werden.

Slideshare

Für den Slideshare-Dateiupload {en} ist ebenfalls ein userscript verfügbar: Free Slideshare! {en}.

HTML 5

Mit HTML 5 stehen alternative Methoden zur Darstellung von Videos bereit, ohne Flash verwenden zu müssen. Dazu wird mind. Firefox 3.5 (oder neuer) benötigt. Beispiele:

Minitube

Minitube ist ein Programm, das Videos auf YouTube {de} suchen und wiedergeben kann. HD-Videos und eine endlose Abspielliste sind kein Problem. Bei der Suche kann auch die Video-ID genutzt werden. Weitere Informationen im Artikel Minitube.

Totem Youtube-Plugin

Ein Frontend ohne Flash für Youtube {en} außerhalb des Browsers bietet das Totem-Youtube-Plugin. Dafür werden diese Pakete benötigt [1]:

  • totem-plugins

  • totem-plugins-extra

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install totem-plugins totem-plugins-extra 

sudo aptitude install totem-plugins totem-plugins-extra 

Danach können per Auswahl des Plugins in der Totem-Seitenleiste entweder Videos nach Stichwörtern gesucht oder direkt durch ihre Youtube-ID angezeigt werden.

Experten-Info:

Dass komplette Flashseiten nicht von Vorteil sind, werden wohl schon einige bemerkt haben. Aber auch für eingebettete Inhalte wie Applets und Videos gibt es Alternativen. So können Videos mit cortado {en}, einem freien Java-Applet wiedergegeben werden. Etwas verbreiteter sind aber auch mit <embed> eingebettete Video-Player wie das totem-mozilla-Plugin, das gecko-mediaplayer-Plugin oder auch das mozilla-plugin-vlc-Plugin. Hervorzuheben ist hier das Totem-Plugin, welches durch rechte Maustaste -> Kopieren erlaubt, den Download-Link des Videos zu erhalten.

Interessanter wird aber der HTML 5 Standard mit dem <video>-Tag im Zusammenspiel mit "canvas". Mehr dazu hier {de} und in diesem Video: http://archiv.linux-day.de:8000/linuxday09-3-mozilla-vorbis.ogv {dl} {en}.

ubuntuusers.local › WikiFlash vermeiden