ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiArchivAIGLX

AIGLX

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.


Anmerkung: AIGLX funktioniert inzwischen ohne Konfiguration / Eingriffe in die xorg.conf

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

AIGLX (Accelerated Indirect GL X) ist ein freies Software-Projekt der X.Org-Foundation und des Fedora-Core-Projekts mit dem Ziel, eine 3D-Hardwarebeschleunigung für den Linux-Desktop nutzbar zu machen. Das Projekt soll damit grafische Effekte wie echte Transparenz, stufenlosen Zoom und 3D-Effekte ermöglichen. Dafür sind geeignete Hardware und ein Composite-Manager erforderlich. Mehr dazu und praktische Einsatzempfehlungen finden sich in den Artikeln 3D-Desktop sowie Desktop-Effekte.

Einrichtung und unterstützte Hardware

AIGLX ist Bestandteil des Systems und wird automatisch aktiviert, sobald man die entsprechenden Einstellungen in der Systemverwaltung vorgenommen hat (vor allem "Hardware-Treiber" und "Visuelle Effekte" sind hier relevant). Nähere Hinweise zur Einrichtung und Konfiguration der 3D-Beschleunigung sowie der damit generierten Effekte finden sich im Artikel Desktop-Effekte.

Informationen zu benötigter Hardware und empfohlenen Treibern für einen Einsatz mit AIGLX kann man dem Artikel 3D-Desktop entnehmen. Für weitere Informationen zu AIGLX und unterstützter Hardware siehe hier.

XServer konfigurieren

Um AIGLX des XServers zu deaktivieren, kann im Abschnitt Serverflags folgendes gesetzt werden:

Section "ServerFlags"
    Option      "AIGLX" "off"
EndSection

Ebenso kann durch ein on AIGLX explizit aktiviert werden.

ubuntuusers.local › WikiArchivAIGLX