ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Kamoso

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

kamoso.png Kamoso {en} ist ein Webcam-Programm für KDE. Es ist in der Lage, einzelne Bilder, Bilderserien und Videos aufzunehmen. Bei einer Video-Aufzeichnung greift es auch auf ein eventuell angeschlossenes Mikrofon zu, um den dazugehörigen Ton aufzunehmen. Außerdem ist es in der Lage, aufgezeichnete Videos direkt nach Facebook oder Youtube hochzuladen.

Alternative Programme sind beispielsweise Cheese oder Kamerka, wobei letzteres erst ab Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten ist.

Main.png Einstellungen.png
Hauptfenster Einstellungen

Installation

Das folgende Paket wird benötigt [1]:

  • kamoso (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install kamoso 

sudo aptitude install kamoso 

Das Programm ist anschließend im "K-Menü" unter "Anwendungen -> Grafik -> Aufnahme von Bildern" zu finden.

Steuerung

Die Steuerung ist intuitiv zu erfassen: Am linken Fensterrand muss zunächst die gewünschte Aktion ausgewählt werden. Die Aktionsschaltfläche in der Mitte des Fensters ändert sich dann entsprechend und durch Betätigen dieses Icons wird die Aufnahme entsprechend durchgeführt.

Bedienungselemente
Aktion Beschreibung
webcamreceive.png Einzelbildaufnahme – zum Auslösen webcamreceive.png erneut anwählen.
code-block.png Serienbilder – zur Aufnahme code-block.png betätigen.
Wiki/Icons/Oxygen/media-record.png Videoaufnahme startet nach Druck auf bullseye.png Schaltfläche.
document-export.png Bild exportieren (Facebook, YouTube) und löschen.
Wiki/Icons/Oxygen/preferences.png Programmeinstellungen ändern und den Blitz (de)aktivieren.

Einstellungen

Einstellungen
Reiter Beschreibung
"Allgemein" Speicherort der Fotos ändern.
"Foto-Einstellungen" Zeitspanne des Selbstauslösers festlegen.
"Videoeinstellungen" Korrektur der Helligkeit, des Kontrasts, des Farbtons, … vornehmen.
ubuntuusers.local › WikiKamoso