Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
xterm
ist ein kleiner Terminal-Emulator, der Bestandteil des X.org Projekts ist. xterm zeichnet sich durch geringen Ressourcenverbrauch und kurze Startzeit aus und ist deswegen gut geeignet auch für schwächere Rechner als omnipotentes Terminal.
xterm ist bei einer Desktop-Installation bereits installiert, bei der Minimal-Installation kann man es durch folgendes Paket nachinstallieren [1]:
xterm
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install xterm
sudo aptitude install xterm
xterm kann durch den gleichnamigen Befehl
xterm
gestartet werden [2], für den man auch einen Menü-Eintrag anlegen kann [3].
Man kann einen Shell-Befehl in einem xterm-Fenster ausführen lassen, indem folgendes ausgeführt wird:
xterm -e <Shell-Befehl>
xterm besitzt noch mehr Parameter außer -e
, welche das sind werden in der nachfolgenden Tabelle gezeigt. Die Ressourcen beziehen sich auf den Artikel Ressourcen. xterm hat für die Standardeinstellungen schon systemweite Dateien in dem Ordner /etc/X11/app-defaults/, dazu gehören XTerm für die allgemeinen Einstellungen und XTerm-color für die Farben.
Extras | ||
Parameter | Ressource | Funktion |
-sb | "scrollBar" | Positioniert eine Laufleiste auf der linken Seite |
-sb -rightbar | "rightScrollBar" | Positioniert eine Laufleiste auf der rechten Seite |
-T <Fenstername> | "title" | Setzt den Fensternamen (standardmäßig "xterm") |
-vb | "visualBell" | Blinken statt eines Beep-Tons |
-bg <Farbe> | "background" | Setzt die Hintergrundfarbe |
-fg <Farbe> | "foreground" | Setzt die Schriftfarbe |
-cr <Farbe> | "cursorColor" | Setzt die Coursorfarbe |
-fn <Schriftgröße> | "font" | Legt die Schriftgröße in der Form <10x20> fest |
-geometry <Spalten>x<Zeilen> | "geometry" | Legt die Fenstergrösse fest |
Einen Teil dieser Einstellungen kann man auch über die Menüs verändern. Um diese aufzurufen drückt man
Strg
und die linke Maustaste für "Main Options" (Haupteinstellungen)
und die mittlere Maustaste für das "VT Options" (Aussehen)
und die rechte Maustaste für "VT Fonts" (Schrift / Schriftbild)
Weitere Einstellungen sind in der Manpage beschrieben, die im Terminal mit folgendem Befehl aufgerufen wird [4]:
man xterm