ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

ttyload

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

ttyload {en} ist ein Programm, mit dem man die Prozessor-Auslastung (CPU-Load) auf der Konsole oder in einem Terminalfenster graphisch darstellen kann. Es zeigt die Kurven für 1, 5 und 15 Minuten farbig an.

Installation

Ubuntu 8.04

In Ubuntu 8.04 ist ttyload noch nicht in den offiziellen Quellen vorhanden. Aus diesem Grund muss es selbst kompiliert werden. Dazu muss das Archiv von der Herstellerseite {en} {dl} heruntergeladen werden. Nachdem der Quellcode entpackt worden ist [1], kann man bei Bedarf das Makefile anpassen [4]. Hier kann z.B. das Installationsverzeichnis geändert werden:

INSTALLDIR = /usr/local/bin

Hat man alle Änderungen gemacht, so kann man jetzt das Kompilieren gemäß [5] starten. Der ./configure-Schritt ist nicht notwendig.

Ab Ubuntu 10.04

ttyload kann direkt aus den offiziellen Paketquellen über folgendes Paket installiert [6] werden:

  • ttyload (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install ttyload 

sudo aptitude install ttyload 

Aufruf

Das Programm wird folgendermaßen gestartet [2]:

ttyload [Optionen] 

Optionen

Optionen von ttyload
Option Beschreibung
-h Zeigt diese Hilfe an
-v Zeigt die Programmversion an
-m Monochrome-Modus (Schwarz-Weiss)
-c Setzt die Spalten des Bildschirms. Diese zwei Optionen überschreiben die Standardeinstellungen der automatischen Erkennung der Bildschirmgröße
-r Setzt die Zeilen des Bildschirms
-i Setzt den Intervall in Sekunden zwischen einem Refresh. Der Standard ist 4 Sekunden, das Minimum 1 Sekunde.

Beenden

Beenden kann man das Programm mit der Tastenkombination Strg + C .

Beispiel

ttyload.png

ubuntuusers.local › Wikittyload