Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
gbrainy
ist ein Spiel, welches durch Logikrätsel, Kopfrechenaufgaben oder Gedächtnisübungen die Leistungsfähigkeit des Gehirns erhält bzw. steigert. Jeder Aufgabenbereich trainiert einen anderen Bereich des Gehirns. Am Ende des Spiels findet eine Auswertung statt und hilfreiche Tipps werden eingeblendet.
![]() |
gbrainy |
Die Bedienung des Spiels ist intuitiv zu erfassen:
gbrainy | |
Icon | Kurzbeschreibung |
![]() | Rätsel aus allen Kategorien spielen. |
![]() | Logikrätsel. Herausforderungen des Schlußfolgerungs- und Denkvermögens. |
![]() | Kopfrechnen. |
![]() | Gedächtnisübungen für das Kurzzeitgedächtnis. |
![]() | Verbale Analogien. |
Die Spielchronik, welche unter "Ansicht -> Spielchronik" zu ersehen ist, gestattet einen Überblick über die bislang gespielten Gedächtnisübungen.
![]() | ![]() |
Einstellungen | Erweiterungsverwaltung |
Über den Punkt "Einstellungen -> Einstellungen" kann der Schwierigkeitsgrad der Rätsel variiert, die Zeit in der man sich bei den Gedächtnisübungen etwas merken soll verändert und die Chronik des Spielers gelöscht werden.
Seit Version 1.02 kann man unter "Einstellungen -> Erweiterungen" zusätzliche Erweiterungen
auswählen. Die gewünschten Erweiterungen von der Projektseite herunterladen und im Homeverzeichnis in den Ordner ~/.gnome2/gbrainy/addins kopieren.
gbrainy | |
Taste(n) | Funktion |
Strg + N | Neues Spiel |
Pause | Spiel pausieren / fortsetzen |
F11 | Vollbild / Fenstermodus |
Strg + Q | Spiel beenden |