ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Desklets

Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop.png Desklets, auch Widgets oder Gadgets genannt, sind kleine Miniprogramme für den Desktop. Neben einfachem "Eye Candy" und Spielzeug gibt es auch eine Reihe nützlicher Desklets. Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt:

Zusätzlich kann man bei manchen Lösungen eigene Skripte (z.B. in Python) erstellen. Optisch besonders elegant integrieren sich Desklets bei Verwendung eines Composite-Managers wie Compiz in den Desktop. Insbesondere Transparenzeffekte und Schattenwurf machen einen Großteil des Charmes der Desklets aus.

Während KDE ab SC 4 eigene Mechanismen (Plasma) bereitstellt, sind die meisten der im folgenden genannten Programme nicht an eine bestimmte Desktop-Umgebung gebunden. Weitere Möglichkeiten zur individuellen Desktop-Gestaltung bietet der Übersichtsartikel Desktop, insbesondere der Abschnitt Informationen auf dem Desktop.

Programme

./screenlets.png

Screenlets

Flexible Universallösung mit sehr vielen einzelnen Desklets. Über den "Screenlets Manager" können Screenlets installiert, gestartet und beendet werden. Siehe Screenlets.

./gdesklets.png

gDesklets

Ebenfalls eine Universallösung. Der Name täuscht, neben GNOME kommen auch Xfce, LXDE und andere Fenstermanager in Frage. Weitere Informationen im Artikel gDesklets.

./adesklets_calendar.jpg

aDesklets

Desklets für alternative FenstermanageraDesklets (nur bis Ubuntu 11.04)

./plasma_preferences.png

Plasma Miniprogramme

Die Desklets der Desktop-Umgebung KDE SC 4 basieren auf Plasma und nennen sich daher auch "Plasmoide" ("Plasmoids"). Mehr im Artikel Plasma/Miniprogramme.

./conky.png

Conky

Ein einziges, hoch konfigurierbares Desklet. Wird zwar meistens als System-Monitor eingesetzt, kann aber auch z.B. einen Kalender und Wetterinformationen anzeigen. Siehe Conky.

./gkrellm_logo.png

GKrellM

Einfacher und schlanker System-Monitor – gkrellm.

./google-gadgets_icon.png

Google Gadgets

Auch Google mischt bei diesem Thema mit – Google Gadgets. Nachdem lange Zeit nur Versionen für Windows und Mac OS X bereit standen, gibt es sie bis einschließlich Ubuntu 10.10 auch für Linux.

Cairo-Clock/cairoclock_logo.png

Cairo-Clock

Kleines Programm, das eine analoge Uhr mit teilweise transparenten Effekten auf dem Desktop anzeigt. (mehr)

ubuntuusers.local › WikiDesklets