Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
word count dient zum Zählen von Wörtern, Zeichen und Bytes in Textdateien.
Die allgemeine Syntax von wc lautet [1]:
wc OPTIONEN DATEI
Die Angabe einer Datei DATEI
ist auch optional. Wird diese nicht angegeben, so liest wc von der Standardeingabe.
Das Programm kennt die folgenden Optionen:
Optionen von wc | |
Option | Beschreibung |
-l | zählt die Zeilen in der Datei |
-c | zäht die Bytes in der Datei |
-m | zählt die Zeichen in der Datei |
-L | gibt die Länge der längsten Zeile aus |
-w | zählt die Worte in der Datei |
Aufruf ohne Optionen:
wc skript.py
21 45 456 skript.py
Die Ausgabe bedeutet folgendes: Es gibt 21 Zeilen mit 45 Worten, insgesamt enthält die Datei 456 Zeichen. Am Ende wird der Dateiname ausgegeben.
wc kann auch mit mehreren Dateien auf einmal umgehen:
wc skript.py index.html
21 45 456 skript.py 13 19 195 index.html 34 64 651 insgesamt
Hier wird also für jede Datei eine eigene Zeile gemäß dem weiter oben bereits beschriebenen Schema ausgegeben. Die letzte Zeile stellt die Gesamtsumme an Zeilen, Worten und Zeichen dar.
Der folgende Befehl gibt die Länge in Zeichen der längsten Zeile aus:
wc -L skript.py
49 skript.py
Im letzten Beispiel nutzt wc keine Datei, sondern erhält die Eingabe über eine Pipe. Gezählt werden hier die Zeilen der Ausgabe des ls-Befehls:
ls | wc -l
16