ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSpieleSavage

Savage

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./sav4.png Savage - The Battle for Newerth {en} macht es dem Spieler möglich zwischen Echtzeitstrategie und Egoshooter zu wählen. In jedem Team übernimmt ein Spieler die Rolle des Commanders. Aus der Perspektive des Commanders ist das Spiel ein RTS. Er baut Gebäude, erforscht neue Waffentechnologien und gibt Befehle. Er bildet jedoch (bis auf Worker) keine Einheiten aus. Die Rolle der Einheiten wird komplett von den anderen Spielern übernommen, welche in Egoshooterperspektive versuchen das gegnerische Hauptgebäude zu zerstören. Das Spiel bietet auch keinen Einzelspielermodus, es gibt im Internet jedoch genügen Server auf denen man spielen kann. Auch für LAN-Partys ist das Spiel gut geeignet, es braucht aber mindestens 4 Spieler (2 Commander, 2 Player). Savage wurde von der Firma S2Games entwickelt und ist seit dem 1. September frei erhältlich (jedoch nicht quelloffen). Interessant sind auch die zahlreichen Modifikationen für das Spiel wie beispielsweise die XR-Mod die viele neue Features und bessere Grafik bietet.

sav1.png sav2.png sav3.png
Commanderansicht Spieleransicht Waffenansicht

Installation (Spiel mit XR-Modifikation)

Der Installer kann von der Website http://www.newerth.com für Linux, Windows und Mac heruntergeladen werden. Für Linux wählt man diesen Download. Die heruntergeladene Datei muss nun noch ausführbar gemacht werden, entweder man setzt im Dateimanager das Häkchen bei "Datei als Programm ausführen" oder in der Befehlszeile:

chmod +x <dateiname> 

Nun wird das Installationsprogramm entweder in der Befehlszeile gestartet, oder es wird die Dateiendung .bin entfernt und doppelt auf die Datei geklickt. Der Installationsprozess ist selbsterklärend.

Installation (Originalspiel ohne Modifikationen)

Hinweis:

Im Normalfall ist es besser (und einfacher) das Spiel mit der XR-Modifikation herunterzuladen. Folgende Installation sollte nur vorgenommen werden wenn man gute Gründe dafür hat.

Hierfür lädt man sich das Spiel von der Entwicklerseite s2games.com {en}, notforidiots.com {en} oder von hier {de} herunter. Es handelt sich um einen Loki Installer [1].

s2games.com schreibt auf seiner Webseite: To unlock game, enter the following cd-key: 00000000000000000000. Während der Installation ist jedoch keine Eingabe dieser Seriennummer erforderlich, da dieser automatisch in der Datei ~/.savage/cdkey nach dem ersten Programmstart erstellt wird.

Wurde die Installation durchgeführt, kann das Spiel mit dem Befehl savage gestartet werden [2].

Aktualisierung (empfohlen)

Die Aktualisierungsfunktion im Spiel selbst ist fehlerhaft - Administratorrechte lösen das Problem ebenfalls nicht - und ohne Aktualisierung erscheint bei jedem Programmstart der Hinweis für eine neue Version. Deshalb kann das Einspielen von Aktualisierungen nur über manuelle Installation erfolgen. Zuerst lädt man sich auf der Seite von notforidiots.com {en} , der offiziellen Seite zur Erweiterung von Savage, die Aktualisierung SEP-Patch herunter. Danach entpackt man das Archiv [3] in das Spielverzeichnis.

Problemlösung

libtiff.so.3

Sollte bei Spielstart die libtiff.so.3 nicht gefunden werden, legt man eine symbolische Verknüpfung an [4]:

ln -s /usr/lib/libtiff.so.4 ~/Savage/libs/libtiff.so.3     #Spielepfad entsprechend korrigieren 

Danach sollte das Spiel normal starten.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Savage
Originaltitel: Savage - The Battle for Newerth
Genre:Echtzeitstrategie und Egoshooter
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 2004, Freeware seit 2006
Publisher: S2 Games
Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem Linux (oder Windows® 98, ME, 2000, XP)
- Steuerung Maus und Tastatur (empfohlen: Maus mit 3 Tasten und Mausrad)
- Prozessor 600 MHz (empfohlen: 1000 MHz)
- Arbeitsspeicher 128 MB RAM (empfohlen: 256 MB RAM)
- Festplattenspeicher 600 MB
- Grafikkarte GeForce oder Radeon (empfohlen: OpenGL kompatible Grafikkarte mit 64 MB RAM)
- Internetverbindung 56k Modem

ubuntuusers.local › WikiSpieleSavage