ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiArchivWebmin

Webmin

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Webmin ist ein browser-basiertes Werkzeug zum Verwalten eines Linux-Systems. Es wird genutzt, um Systeme ohne grafische Oberfläche (GUI) über das Netzwerk zu administrieren, z.B. Server. Diese Zugriffsart wird teilweise auch als "headless" bezeichnet.

Achtung!

Webmin ist aus den offiziellen Paketquellen von Ubuntu komplett entfernt worden, da es das System beschädigen kann, im schlimmsten Fall bis zur Unbrauchbarkeit!

Dies liegt u.a. daran, dass zentrale Konfigurationsdateien durch Webmin so verändert, dass diese nicht mehr Debian / Ubuntu-konform sind.

Daher wird hier nicht weiter auf Webmin eingegangen und von der Nutzung abgeraten. Eine Alternative kann unter Umständen das auf der LTS-Version von Ubuntu basierende Zentyal (früher ebox) sein. Hier erfolgt die grafische Verwaltung verschlüsselt über eine integrierte Weboberfläche.

Wer trotzdem Interesse an Webmin haben sollte, findet weitere Infos im englischen Ubuntu-Wiki unter WebMin und WebminWithoutARootAccount sowie den unter "Links" genannten Seiten.

ubuntuusers.local › WikiArchivWebmin