ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Sony Vaio PCG-Z600NEK

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Hinweis:

Diese Anleitung wurde für das PCG-Z600NEK Laptop geschrieben. Es sollte aber auf andere Sony Laptops übertragen werden können.

Installation

Grundlegend sollte vor der Installation der RAM Speicher erhöht werden. Die Standard 64 MByte reichen nicht aus für ein "angenehmes" Arbeiten.

Die Installation muss mit folgendem Startbefehl gestartet werden:

linux acpi=off pci=noacpi 

Sony Jog Dial verwenden

Damit das Jog Dial richtig funktioniert muss zuerst das sonypi Kernelmodul geladen werden:

sudo modprobe sonypi 

Anschließend sollte das Modul in der Datei /etc/modules eingetragen werden. Dafür öffnet man die Datei in einem Editor mit Root-Rechten [1] und fügt die Zeile

sonypi

ein.

Nun sollte das Jog Dial funktionieren. Dies kann man testen, indem man z.B. eine Anwendung wie OpenOffice.org öffnet und versucht mit dem Jog Dial im Dokument herunter zu scrollen.

sjog verwenden

Um den vollen Funktionsumfang des Jog Dials zu verwenden, wird empfohlen das Paket

  • sjog (universe, [4])

zu installieren [1].

Nach der Installation sollte sjog als Autostartprogramm eingetragen werden [5]. Als Befehl sollte

sjog -ns 

verwendet werden. Hierüber kann man das Programm nun auch starten. Durch Drücken des Jog Dials sollte nun das Programm starten.

In der Datei /etc/sjogrc kann dann das Menü des sjog mit einem Editor [3] angepasst werden.


ubuntuusers.local › WikiArchivSony Vaio PCG-Z600NEK