ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Mixd.tv

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

logo_mixd.png Das junge Berliner Unternehmen Media Wedding hat mit mixd.tv {de} eine Open-Source-Software und Plattform zum Entdecken von Videoinhalten entwickelt. Es hat sich auf die Fahne geschrieben, die Onlinevideowelt zu verändern.

Videos sind über das gesamte Internet verteilt. Bei mixd.tv wird ein zentraler Anlaufpunkt zum Suchen, zum Entdecken und zum Anschauen von Online-Videos entwickelt. Es hat zudem die Funktion, Videos vorzumerken und offline abzuspielen. Das Programm befindet sich noch in der Betaphase.

Installation

Für mixd.tv stehen auf der Webseite Ubuntupakete {de} {dl} für 32- und 64-bit-Systeme bereit, über die das Programm installiert werden kann[1].

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Das Programm kann dann sofort gestartet werden [2].

Bedienung

Start.png Das Programm findet man unter

  • "Anwendungen → Unterhaltungsmedien → mixd.tv"

Zuerst wird man aufgefordert, ein Konto zu registrieren, mit dem man sich dann einloggt. Nach dem Einloggen begrüßt einen der Startbildschirm und bietet sogleich seine Hilfe an.

Quicklist

Die Quicklist wird in der linken Leiste angezeigt. Videos können einfach mit der Maus hierher gezogen werden. Diese werden dann bereits heruntergeladen und können auch später bei getrennter Internetverbindung geschaut werden.

Videos

Hier werden Videos aufgelistet, die favorisiert worden sind. Favorisiert werden können Videos, indem man beim Schauen den kleinen Stern anklickt.

Playlisten

Hier findet man die abonnierten oder selbsterstellten Playlisten. Um eine neue Playliste zu erstellen, klickt man bei einem Video auf "+-Playlist". In dem sich öffnenden Menü kann eine neue Playlist erstellt oder das Video einer bestehenden Playlist hinzugefügt werden. Alternativ kann man die aktuelle Quicklist als Playlist speichern. Beim Speichern kann man wählen, ob es sich um eine private oder öffentliche Playlist handeln soll. So kann man einfach einen eigenen Kanal erstellen in Form einer öffentlichen Playlist.

Kanäle

Kanäle2.png

Kanäle nach Kategorien
Kategorie Kanal
Videoportale Vimeo {en}
Youtube {de}
Facebook {de}
Fernsehsender ARD Mediathek {de}
Arte {de}
MDR {de}
NDR {de}
3sat Mediathek {de}
ZDF Mediathek {de}
Kino DCM {de} (ehemals Delphi)
Flimmit {de}
HD-Trailers {en}
Youtube Movies {de}
Nachrichten & Bildung Economist {en}
Focus {de}
n-tv {de}
Reuters {de}
revision3 {en}
Spiegel TV {de}
Tagesschau {de}
TED {en}
TWiT.tv {en}
Playlisten mixd community

Einige dieser Kanäle sind wiederum unterteilt. Unter SpiegelTV findet man beispielsweise 8 Kanäle wie Sport, Serien & Blogs, Kino, usw.

ubuntuusers.local › WikiMixd.tv