ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Grafikkarten

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/pci.png Eine Grafikkarte steuert im Rechner die Bildschirmanzeige. Grafikkarten sind entweder als Erweiterungskarten oder in der Hauptplatine (Mainboard) integriert.

Wer nicht genau weiß, welche Grafikkarte vorhanden ist, kann dies mit dem Befehl:

lspci -nnk | grep -i VGA -A2 

im Terminal [1] herausfinden.

Grafikkarten Treiber installieren

  • ATI/AMD - ATI/AMD-Grafikkarten einrichten

  • Nvidia - Nvidia-Grafikkarten installieren

  • Intel - Intel Grafikkarten installieren

  • SiS/XGI - SiS / XGI Grafikkarten installieren

  • Via - Grafikkarten mit Chrome9 Chipsatz

Grundlagen

Hybridkarten

Sonstiges

3D-Beschleunigung überprüfen

Das Vorhandensein der 3D-Beschleunigung kann mit in einem Terminal-Fenster [1] überprüft werden. Dazu ist folgendes Paket notwendig [2]:

  • mesa-utils

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install mesa-utils 

sudo aptitude install mesa-utils 

Befehl:

glxinfo | grep rendering 

Ausgabe:

direct rendering: Yes

3D-Beschleunigung testen

Des Weiteren kann man die 3D-Beschleunigung auch durch einen subjektiven Test kontrollieren (ebenfalls im oben genannten Paket enthalten). Dazu ruft man in einem Terminal-Fenster folgenden Befehl auf:

glxgears 

Es erscheint ein Fenster, in dem sich drei Zahnräder flüssig drehen sollten. Außerdem wird die Anzahl der Frames gemessen und angezeigt:

18825 frames in 5.0 seconds = 3764.888 FPS
19328 frames in 5.0 seconds = 3865.550 FPS
19358 frames in 5.0 seconds = 3870.712 FPS
19348 frames in 5.0 seconds = 3869.567 FPS
19197 frames in 5.0 seconds = 3839.372 FPS
...

In aktuellen Versionen wird insbesondere mit freien Grafiktreibern bei glxgears die Benutzung der Vertikalen Synchronisation erzwungen (soweit möglich). Dadurch wird die Anzahl der Frames pro Sekunde in etwa auf die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms beschränkt, in der Regel sind das 60 FPS. Dies wurde von den Entwicklern eingeführt, um zu verhindern, dass das Programm als Benchmark verwendet wird, weil es für diesen Zweck zu einfach und zu stark durch andere Faktoren beeinflussbar ist. Wer dennoch das alte Verhalten ohne vertikale Synchronisation erzwingewn will, startet glxgears mit folgendem Befehl:

vblank_mode=0 glxgears 

Da die vertikale Synchronisation nur funktioniert, wenn die Hardwarebeschleunigung funktioniert, und heutige Prozessoren bei fehlender Hardwarebeschleunigung über Software Rendering bereits beachtliche Leistungen erreichen, ist dies aber ein aussagekräftiger Test zur Funktionalität der Hardwarebeschleunigung durch die jeweiligen Bibliotheken.

Beenden kann man den Test, indem man entweder das Fenster schließt oder den Vorgang im Terminal per Strg + C beendet.

ubuntuusers.local › WikiGrafikkarten