ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiWLANKartenLogiLink

LogiLink

Bezeichnung Typ Chipsatz/Treiber Verschlüsselung Kommentar
WL0006 USB Realtek RTL8187 ID 0bda:8187 WEP WPA WPA2 aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper
WL0025 USB Ralink RT73 WEP WPA WPA2 aktuellen Treiber von Linux Wireless oder NdisWrapper
WL0040 USB Ralink RT2870 WEP WPA WPA2 wird ab ubuntu 9.04 direkt unterstützt
WL0048 USB Ralink RT3070 ID 148f:3070 WEP WPA WPA2 Draft-N. Angepasstes Treiberpaket. Ab Ubuntu 10.04 direkt durch Modul rt2870sta unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden.
WL0049 USB usb WEP WPA WPA2 Funktioniert nach Neustart bei 10.10 out-of-the-box
WL0049A USB Ralink RT3070 ID 148f:3070 WEP WPA WPA2 Draft-N 150 2,4GHz. Angepasstes Treiberpaket. Ab Ubuntu 10.04 direkt durch Modul rt2870sta unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ab Ubuntu 11.04 Modul rt2800usb verwenden (Modul rt2870sta sperren).
WL0054 USB Ralink RT3070 ID 148f:3070 WEP WPA WPA2 Draft-N. Angepasstes Treiberpaket. Ab Ubuntu 10.04 direkt durch Modul rt2870sta unterstützt. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ab Ubuntu 11.10 durch Modul rt2800usb unterstützt.
WL0066 PCI Ralink RT3562 ID 1814:3062 WEP WPA WPA2 Draft-N. Vorbereitetes Treiberpaket und Anleitung. Modul rt2800pci muss gesperrt werden. Funktioniert in Ubuntu 12.04 out of the box.
WL-0080 USB Realtek rtl8192su ID 0bda:8172 WEP WPA WPA2 Treiber ab Ubuntu 10.04 im System. Firmware fehlt. Anleitung. Alternativ aktuellen Treiber von Realtek installieren. Anleitung im Forum. Ansonsten auch NdisWrapper Win-Treiber {dl}
WL-0084 A USB Realtek rtl8188cu/s ID 0bda:8176 WEP WPA WPA2 Siehe WLAN/Karten/Realtek
WL-0084 B USB Ralink rt5370 ID 148f:5370 WEP WPA WPA2 Treibermodul muss manuell gebaut werden. Anleitung
WL-0085 USB Realtek rtl8192su ID 0bda:8171 WEP WPA WPA2 Treiber ab Ubuntu 10.04 im System. Firmware fehlt. Anleitung. Alternativ aktuellen Treiber von Realtek installieren. Anleitung im Forum. Ansonsten auch NdisWrapper Win-Treiber {dl}

ubuntuusers.local › WikiWLANKartenLogiLink