ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Mixxx kompilieren

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.

Hinweis:

Dieses Vorgehen ist nur nötig, wenn man die absolut neueste Entwicklerversion benötigt, da man sonst die Pakete aus den PPAs verwenden kann. Die folgenden Schritte sollten nicht von Anfängern durchgeführt werden.

Dieser Artikel beschreibt die Schritte zum Selbstkompilieren für Mixxx. Diese Anleitung wurde in dem Forum von Mixxx {en} gefunden.

Die folgenden Befehle werden im Terminal ausgeführt.

sudo apt-get build-dep mixxx
sudo apt-get install bzr scons libqt4-dev libqt4-sql-sqlite libportmidi-dev libshout-dev libtag1-dev
sudo apt-get install libfaad-dev libmp4v2-dev 

Nach dem dieser Vorgang abgeschlossen wurde, muss die Ressourcendatei Mixxx x.x.x source code (x.x.x steht für die Versionsnummer) von mixxx.org/download.php {en} heruntergeladen und entpackt werden. Nach dem die Datei entpackt wurde muss im Terminal in das Verzeichnis von Mixxx (dort wo sich die Mixxx-Manual.pdf befindet) gewechselt werden.

cd /PfadZuMixxx 

Danach wird folgendes eingegeben:

scons 

Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

Nach dem Vorgang kann Mixxx im Prinzip schon verwendet werden, dazu gibt es zwei Möglichkeiten, entweder direkt ohne Installation starten oder diese wird installiert.

Mixxx direkt starten:

./mixxx --resourcePath res/ 

Mixxx installieren:

sudo scons prefix=/usr install 

ubuntuusers.local › WikiArchivMixxx kompilieren