ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiOpera

Opera

./logo.png Opera {de} ist ein kostenlos erhältliches Programm des norwegischen Unternehmens Opera Software ASA, das Webbrowser, E-Mail, News bzw. RSS Feeds und weitere Werkzeuge vereint. Neben Versionen für viele verschiedene Betriebssysteme wird der Browser auch für mobile Geräte wie Mobiltelefone, Handhelds und PDAs {de} angeboten.

Die Gründe, weshalb Opera trotz starker Konkurrenz durch andere Browser eine treue Fan-Gemeinde hat, liegt neben der vielfältig anpassbaren Oberfläche insbesondere an der Geschwindigkeit – Opera gilt als einer der schnellsten Browser. Zusätzlich interessant ist die sehr gute Kompatibilität zu (neuen) Internet-Standards. Zu guter Letzt setzt Opera beim Benutzerkomfort immer wieder Maßstäbe.

Hinweis:

Im Gegensatz zu anderen Webbrowsern für Linux ist Opera weder freie Software noch Open Source. Zusätzlich sind Sicherheitsaktualisierungen immer nur in der neuesten Version enthalten (ältere Versionen werden nicht gepflegt).

operamenu.png
Opera in Aktion

tab_thumbnail2.png
Vorschauansicht der Tabs

speeddial.png
Speed Dial

operamail.png
integrierter Mail-Client Opera Mail

Opera war der erste Browser mit einer Schnellwahl bzw. Speed Dial {de}. Diese Funktion stellt anstelle einer festen Startseite bis zu 25 beliebige Startseiten über eine Vorschau bereit. Enthalten ist zusätzlich die Funktion "Quick Find", mit der der Verlauf der schon besuchten Webseiten besser durchsucht werden kann. So kann man mit nur wenigen Schlagwörtern die gesuchte Internetseite einfach (wieder)finden.

Ebenfalls enthalten ist Opera Link {en}. Auf Wunsch kann man seine Passwörter, Lesezeichen, Speed-Dial-Einstellungen, Suchmaschinen und Notizen auf dem Opera Server abspeichern und sie von dort überall wieder abrufen bzw. mit anderen Opera-Installationen oder sogar Mobiltelefonen zu synchronisieren.

Das E-Mail-Programm unterstützt nun auch einen neuen Modus, mit dem man auch bei langsamen Internet-Zugängen E-Mails schneller anzeigen lassen kann (ohne diese komplett vom Server herunterladen zu müssen).

Die aktuelle Version 12 {en} birgt im Gegensatz zum Vorgänger - insbesondere für langjährige Nutzer - Überraschungen: Komponenten wie Opera Unite und Funktionen wie die Unterstützung von Widgets wurden ersatzlos gestrichen, die Möglichkeit, eigene Designs (Themes) zu installieren, radikal reduziert bzw. durch eine neue, zu älteren Versionen imkompatible Themen-Engine ersetzt.

Funktionsübersicht

Eine kleine Auswahl der unterstützten Funktionen:

Weitere Informationen findet man auf der Herstellerseite Opera.com {de}.

Wiki/Icons/advancedsettings.png

Einrichtung

Wiki/Icons/hint.png

Tipps und Tricks

Wiki/Icons/improvements.png

ubuntuusers.local › WikiOpera