ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Search and Rescue

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

SearchAndRescue.jpg Search and Resue und der Fork Search and Rescue II sind Hubschrauber-Simulationen. Der Spieler fliegt verschiedene Rettungseinsätze und muss in den Missionen Menschen aus Gefahrensituationen retten.

SaR II zeichnet sich u.a. durch Verbesserungen in den Bereichen Grafik, Effekte und Szenarien aus.

./MenueSAR.jpg ./SAR.jpg
Menü Spielszene

Search and Rescue

Installation

Die folgenden Pakete werden für die Installation benötigt [1]:

  • searchandrescue

  • searchandrescue-common

  • searchandrescue-data

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install searchandrescue searchandrescue-common searchandrescue-data 

sudo aptitude install searchandrescue searchandrescue-common searchandrescue-data 

Anschließend ist das Spiel im Anwendungsmenü unter "Spiele -> Search and Rescue" zu finden.

Erweiterung

Weitere Szenarien (Guadarrama pack) können von SaR heruntergeladen werden. Die Datei SearchAndRescue-data-guadarrama-1.3.tar.gz mit Root-Rechten in den Ordner /usr/share/games/searchandrescue entpacken [2] [3].

./MenueSAR2.jpg ./SAR2.jpg
Menü Spielszene

Search and Rescue II

Vorbereitung

Auf dem System müssen die nacfolgend gelisteten Pakete vorhanden sein [1]:

  • libsm-dev

  • libx1-dev

  • libxmu-dev

  • libsdl1.2-dev

  • libsdl-mixer1.2-dev

  • libglu1-mesa-glx libglu1-mesa-dev

  • libice6

  • libXpm-dev

  • scons

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install libsm-dev libx1-dev libxmu-dev libsdl1.2-dev libsdl-mixer1.2-dev libglu1-mesa-glx libglu1-mesa-dev libice6 libXpm-dev scons 

sudo aptitude install libsm-dev libx1-dev libxmu-dev libsdl1.2-dev libsdl-mixer1.2-dev libglu1-mesa-glx libglu1-mesa-dev libice6 libXpm-dev scons 

Quellcode

Anschließend lädt man sich den Quellcode von einer der genannten Quellen herunter:

Archiv

Das Archiv kann von Sourceforge heruntergeladen und anschließen entpackt [2] werden. Anschließend den Quelltext übersetzen.

Subversion

Mittels Subversion [4] den Quelltext herunterladen und übersetzen.

svn co https://sar2.svn.sourceforge.net/svnroot/sar2 sar2  

Übersetzen

Zum Kompilieren in den jeweiligen Ordner mit dem Quelltext wechseln und den Vorgang starten [5]:

scons 

Über sar2.sh aus dem Installationsverzeichnis heraus kann der Simulator gestartet [6] werden. Ein Menüeintrag kann vorgenommen [7] werden.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Funktion
F1 Hilfe

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Search and Rescue
Genre: Hubschrauber-Simulation
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 2011
Entwickler: WolfPack Entertainment
Systemvoraussetzungen: -
Medien: Download
Strichcode / EAN / GTIN: -
Läuft mit: nativ
ubuntuusers.local › WikiSpieleSearch and Rescue