ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Kompilieren

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Um Pidgin in der aktuellsten Version manuell zu installieren werden neben den Paketen zum Kompilieren [1] noch folgende Pakete benötigt [2]:

  • gettext

  • intltool

  • libavahi-client-dev

  • libavahi-glib-dev

  • libdbus-glib-1-dev

  • libglib2.0-dev

  • libgtk2.0-dev

  • libmeanwhile-dev

  • libnm-glib-dev

  • libperl-dev

  • libstartup-notification0-dev

  • libxml++2.6-dev

  • network-manager-dev

  • tcl-dev

  • tk-dev

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gettext intltool libavahi-client-dev  libavahi-glib-dev  libdbus-glib-1-dev  libglib2.0-dev libgtk2.0-dev  libmeanwhile-dev libnm-glib-dev  libperl-dev   libstartup-notification0-dev  libxml++2.6-dev  network-manager-dev tcl-dev tk-dev 

sudo aptitude install gettext intltool libavahi-client-dev  libavahi-glib-dev  libdbus-glib-1-dev  libglib2.0-dev libgtk2.0-dev  libmeanwhile-dev libnm-glib-dev  libperl-dev   libstartup-notification0-dev  libxml++2.6-dev  network-manager-dev tcl-dev tk-dev 

Optional können zusätzliche Pakete installiert werden, um bestimmte Programmeigenschaften zu aktivieren:

  • libgnutls-dev (SSL-Unterstützung für MSN, Google Talk Protokoll )

  • libgtkspell-dev (Rechtschreibprüfung )

  • libgstfarsight0.10-dev (Audio/Video Unterstützung)

  • libgstreamer0.10-dev (Alsa oder OSS Sound Unterstützung )

  • libgstreamer-plugins-base0.10-dev (Audio/Video Unterstützung)

  • libidn11-dev

  • libxss-dev (Statusnachrichten abhängig von Maus/Tastatur-Aktivität. )

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install libgnutls-dev libgtkspell-dev libgstfarsight0.10-dev libgstreamer0.10-dev libgstreamer-plugins-base0.10-dev libidn11-dev libxss-dev 

sudo aptitude install libgnutls-dev libgtkspell-dev libgstfarsight0.10-dev libgstreamer0.10-dev libgstreamer-plugins-base0.10-dev libidn11-dev libxss-dev 

Von der Pidgin-Seite {en} die aktuelle Version des Quellcodes herunterladen und entpacken [3]. Um SSL-Verschlüsselung zu aktivieren (was nötig ist für das MSN und Google Talk Protokoll), wird nun in das entstandene Verzeichnis gewechselt, ein Terminal [4] geöffnet und der folgende Befehl ausgeführt:

./configure --enable-gnutls=yes 

Möchte man Pidgin mit Audio/Video Support kompilieren wird der Befehl

./configure --enable-gnutls=yes --enable-vv 

benötigt. Danach wird das Programm kompiliert [1] und installiert.

Experten-Info:

Optional kann die Datei /etc/ld.so.conf als Root [5] in einem Editor [6] erstellt bzw. erweitert werden. Hier die Zeile /usr/local/lib einfügen. Abschließend die Bibliothekspfade mit

sudo ldconfig 

neu einlesen.

ubuntuusers.local › WikiPidginKompilieren