Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
pv (pipe viewer) ermöglicht es dem Benutzer den Fortschritt einer Aufgabe durch eine sog. "Pipe" zu überwachen.
Mit der Paketverwaltung kann das Programm über das Paket pv installiert werden[1].
pv (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install pv
sudo aptitude install pv
Die folgende Liste ist unvollständig und listet nur ein paar aber häufig verwendete Optionen auf. Eine vollständige Liste der Parameter kann über die Manpage angesehen werden.
Anzeigeoptionen | |
Parameter | Funktion |
-p --progress | Zeigt einen Fortschrittsbalken an. |
-t --timer | Zeigt die vergangene Zeit an. |
-e --ETA | Geschätzte verbleibende Zeit. |
-r --rate | Durchsatzrate anzeigen. |
-a --average | Durchschnittliche Rateanzeige. |
-n --numeric | Zeigt numerische Werte anstelle des Fortschrittsbalken an. |
-W --wait | Wartezeit bevor pv Statistiken anzeigt. |
-i SEKUNDEN --interval SEKUNDEN | Aktualisierungsintervall |
Transfermanipulationsoptionen | |
Parameter | Funktion |
-L RATE --rate-limit RATE | Durchsatz festlegen. |
-B ZAHL --buffer-size ZAHL | Puffergröße in Byte definieren. |
-s ZAHL --size ZAHL | Größe anhand der Fortschritt bzw. ETA berechnet wird |
In folgendem Beispiel übergibt pv eine .img-Datei an dd, das diese über die Standardeingabe entgegen nimmt.
dd if=/media/externe_festplatte/wichtige_backup.img | pv -s 200g | dd of=/dev/festplatte bs=1
Das zweite Beispiel öffnet eine Datei mit cat "piped" nach pv wo umfassende Statistiken erstellt werden. Von dort wird an Netcat (nc) übergeben, dass die Datei an einen host auf Port 7345 sendet.
cat datei | pv -petra | nc ubuntuusers.de 7345