ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSpieleTINT

TINT

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

TINT ist ein konsolenbasierter Tetris-Klon und steht für Tint Is Not Tetris. Es wurde in einer ersten Version (0.02a) im Dezember 2001 aufgelegt und seither weiter entwickelt. Der Entwickler gab an „er habe versucht, so nah wie möglich an der Vorlage zu bleiben“, auch wenn es ein paar Unterschiede gibt. Weiter schreibt er: „Dennoch ist dies vermutlich in der UNIX-Welt diejenige Variante, die dem Original am nächsten kommt“.

TINT gilt dabei als eines der vom Umfang her kleinsten Spiele, die es überhaupt für Linux gibt: Das gesamte Paket ist nur 14,3 kB groß (oder klein) und beinhaltet sieben Dateien. Es ist, da es nur im Terminal gespielt und angezeigt wird, ohne Grafikserver lauffähig und kann als kurzweiliger Zeitvertreib genutzt werden, wenn dieser mal wieder ausgefallen ist ;-) .

/tint_steine.png
Die Steine I, J, L, O, S, T und Z

Wikipedia erklärt die Handlung des Spiels Tetris wie folgt:
Einzeln vom oberen Rand des rechteckigen Spielfelds herunterfallende, stets aus vier Quadraten zusammengesetzte Formen müssen vom Spieler in 90-Grad-Schritten gedreht und so platziert werden, dass sie am unteren Rand horizontale, möglichst lückenlose Reihen bilden. Sobald eine Reihe von Quadraten komplett ist, wird sie entfernt, und alle darüberliegenden Reihen rücken nach unten und geben damit einen Teil des Spielfeldes wieder frei. Für das gleichzeitige Tilgen mehrerer Reihen erhält der Spieler eine höhere Punktzahl pro Reihe als für eine einzelne Reihe.

/tint.png
TINT im Einsatz

Installation

TINT kann direkt aus den Quellen in Betrieb genommen werden, wozu nur das gleichnamige Paket installiert [1] werden muss:

  • tint (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install tint 

sudo aptitude install tint 

Inbetriebnahme

Man startet das Spiel, indem man ein Terminal öffnet [2] und folgendem Befehl eingibt [3]:

tint 

In der darauf folgenden Abfrage muss man den gewünschten Level (Geschwindigkeitsgrad) eingeben. Es stehen die Stufen 1 (leicht) bis 9 (schwer) zur Auswahl. Danach startet das Spiel.

Benutzung und Einstellungen

Folgende Einstellungen und Kommandos stehen zur Verfügung. Diese werden auch neben dem Spielfeld angezeigt:

TINT
Taste Funktion
J links
L rechts
K rotieren
         fallen
P Pause
S Anzeige des nächsten Steins
D Hilfslinien
A Geschwindigkeit (Level) erhöhen
Q Spiel beenden

Es werden rund um das Spielfeld noch weitere Informationen angezeigt. Dazu gehören eine Statistik der verbauten Steine (rechte Seite) sowie die Anzeige des aktuellen Levels und der komplettierten Linien (links oben).

Spielende

Beendet man das Spiel ( Q ) oder verliert den Level, weil die Steine den oberen Rand erreichen, so erhält man eine Übersicht der Spielerstatistik und hat die Möglichkeit, sich in die Highscoreliste einzutragen.

	   PLAYER STATISTICS

	Score               116
	Efficiency            2
	Score ratio          10
Congratulations! You have a new high score.
Enter your name:

ubuntuusers.local › WikiSpieleTINT