ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

FreetuxTV

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./logo.png FreetuxTV {fr} {en} ist ein auf VLC basierendes Programm zum Empfang von Internet-TV und -Radio in diversen Sprachen. Eine Aufzeichnung der laufenden Sendungen und zeitversetztes Fernsehen sind einige der nützlichen Programmfunktionen. Das Programm befindet sich noch in der Entwicklung aber viele bekannte Radio- und Fernsehsender können bereits verwendet werden. Die Liste wird ständig erweitert.

./WebTV.png
SciFi mit FreetuxTV {en}

Installation

Die Installation kann wahlweise über die Paketquelle [1] oder über ein Paket erfolgen.

Paketquelle

Testversionen

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:freetuxtv/freetuxtv-dev

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team freetuxtv.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

  • freetuxtv (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install freetuxtv 

sudo aptitude install freetuxtv 

Stabile Versionen

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:freetuxtv/freetuxtv

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team freetuxtv.

Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.

  • freetuxtv (ppa)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install freetuxtv 

sudo aptitude install freetuxtv 

DEB

Pakete für Lucid sowie andere Linux-Distributionen können von eric-beuque.com {en} {dl} heruntergeladen und installiert [2] werden.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Nach erfolgreicher Installation findet man das Programm unter "Anwendungen -> Unterhaltungsmedien -> FreetuxTV Television Channels Player".

Konfiguration

Über "FreetuxTV -> Preferences" gelangt man zum Einstellungsmenü. Unter "General" kann man angeben ob der zuletzt gespielte Kanal gespielt und die Desktopbenachrichtigungen angezeigt werden soll. Aufnahmeeinstellungen verbergen sich hinter "Recordings". Ein rechte Maustaste Rechtsklick auf die Kanäle öffnet ein Menü. Hier kann über "Refresh" die Kanalliste aktualisiert werden.

./Menue.png

Bedienung

Beim ersten Start erscheint eine Auswahlliste der zur Verfügung stehenden Kanäle der jeweiligen Sprachen. Über "Add" wird die Auswahl hinzugefügt.

Im Programmfenster findet man unter "Channels" die Kanäle und hinter "Recordings" werden die Aufnahmen hinterlegt. In der rechten Hälfte findet man die Steuerelemente für die Wiedergabe. Wiki/Icons/Tango/media-record.png startet die Aufnahme des laufenden Programms. Nach Eingabe der Aufnahmedauer wird diese gestartet.

Sender selber hinzufügen

Ist ein Sender noch nicht in FreetuxTV vorhanden, so kann man entweder

  • die Datei /usr/share/freetuxtv/tv_channels.xml erweitern. Einfach an den vorhandenen Einträgen orientieren. Die Editierung verlangt Root-Rechte

  • oder eine vorhandene Playlist im .m3u-Format über "Channels -> Add a Group -> Custom Channels Group" laden.

ubuntuusers.local › WikiFreetuxTV