ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiFlite

Flite

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Flite {en} ("Festival lite") ist in kleines Laufzeit-Sprachsynthesizer-Programm, das auf Festival basiert, aber vollständig in C verfasst ist. Das Programm wurde an der Carnegie Mellon University {en} entwickelt. Es ist als Ausgabemodul für andere Programme oder Server konzipiert, Flite kann beispielsweise in Jovie oder KMouth eingesetzt werden. Das Programm ist mit den Festival-Stimmen kompatibel, beim Kompilieren ließen sich auch weitere Stimmen aus dem festvox-Projekt {en} einbeziehen.

Hinweis:

Dieser Artikel bezieht sich auf die Version 1.4, die seit 10.10 Maverick Meerkat in den Quellen vorliegt, ältere Version liefern ggf. weniger Möglichkeiten.

Installation

Flite ist in den Paketquellen, folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • flite

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install flite 

sudo aptitude install flite 

Benutzung

Flite ist ein reines Kommandozeilenwerkzeug, die allgemeine Syntax auf der Kommandozeile [2] lautet

flite [OPTION(EN)]... TEXTDATEI [WAVEDATEI] 

Flite generiert Ausgaben nur mit englischen Stimmen, es sind verschiedene Stimmen verfügbar. Ohne Angabe einer Ausgabedatei wird der Text direkt ausgegeben; der zu sprechende Text kann auch direkt eingegebene werden. Angaben in Anführungszeichen werden als Text interpretiert, Angaben ohne Anführungszeichen als Dateiname (flite Hello gibt die Datei Hello aus, flite "hello" sagt "Hello").

Als kleines Additum kann das Programm auch die Zeit ansagen; der Befehl

flite_time `date +%H:%M` 

gibt die aktuelle Uhrzeit in englischer Sprache aus, z.B. The time is now, just after five past seven, in the morning., akustisch und im Terminal.

Optionen

Flite-Optionen
Option Funktion
-o WAVEDATEI Ausgabename der zu erzeugenden .wav-Datei, ggf. mit Pfadangabe
-f TEXTDATEI Name der Eingabedatei (.txt), ggf. mit Pfadangabe
-t TEXT Direkt zu verarbeitender Text
-p PHONEME Eingabe-Zeichenfolge wird in Phonemen ausgegeben
-lv Gibt die verwendbaren Stimmen aus (Kürzel)
-voice [Kürzel] Verwendet die angegebene Stimme
-b Benchmark-Modus
-l Endlosschleife des Textes
-v Ausführliche Ausgabe
--version Versionsnummer
-?, --help Hilfe

Weitere Informationen in der Datei usr/share/doc/flite/html/index.html oder dem Online-Handbuch {en}.

Alternativen

  • Sprachausgabe {Übersicht} Übersichtsseite

  • Festival - "Ursprung" für Flite, wesentlich umfangreicher konfigurierbar

  • eSpeak - Sprach-Synthesizer-Programm, das auf künstlicher Sprachgenerierung basiert

ubuntuusers.local › WikiFlite