ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Mousepad

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./mousepad-logo.png Mousepad, der ehemalige Standardeditor von Xfce, basiert auf Leafpad. Das Programm ist recht simpel gehalten, bietet jedoch die wichtigsten Funktionen eines Editors:

  • komplette Unterstützung des deutschen Tastaturlayouts

  • Kopieren / Ausschneiden / Einfügen von Inhalten

  • Suche im Text

  • Ersetzen

  • Drucken

  • volle Schriftartenunterstützung

  • Zeilenumbruch

  • Zeilennummern

Leafpad hat inzwischen seinen Abkömmling wieder einge- bzw. überholt und ist ab Xubuntu 11.10 der neue Standardeditor. Wer mehr Komfort (wie z.B. Syntaxhervorhebung) benötigt, dem sei Geany oder Medit empfohlen.

./mousepad.png
Mousepad mit Zeilennummerierung

Installation

Bei Xubuntu gehört der Editor bis 11.10 zur Standardinstallation. Ansonsten müssen die folgenden Pakete installiert [1] werden:

  • mousepad (universe)

  • a2ps (universe, Für die Aktivierung der Druckfunktion)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install mousepad a2ps 

sudo aptitude install mousepad a2ps 

Das Programm ist anschließend bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter "Zubehör -> Mousepad" zu finden.

Benutzung

Für die Nutzung des Programms ist neben den Tastenkürzeln die Maus unentbehrlich. Über die Menüzeile gelangt man zu fast allen wichtigen Funktionen des Programms: ./Leiste.png

Datei

Unter "Datei" können neue Dateien erstellt und bereits existierende Dokumente geöffnet bzw. ausgedruckt werden.

./Menue2.png
Maus Menü

Bearbeiten

Unter diesem Menüpunkt verbergen sich die Werkzeuge: "Kopieren", "Ausschneiden" und "Einfügen" von Inhalten. Alternativ kann man diese Funktionen mit der Maus (rechte Maustaste) erreichen.

Suchen

Unter dem Reiter "Suchen" verbergen sich neben der Suchfunktion die Dialoge "Ersetzen" und "Gehe zu". Bei letzterem springt man zu der eingegebenen Zeile.

Optionen

Weitere für das Arbeiten mit dem Programm nützliche Optionen findet man hinter dem Menüpunkt "Optionen":

  • Zeilenumbruch

  • Zeilennummern

  • Auto-Einzug

Diese sollten auf jeden Fall aktiviert werden, da sie den Umgang mit Dateien erleichtern.

./Font.png
Schriftart

Schriftart

Unter "Optionen -> Schriftart" können Änderungen an der Standardschriftart vorgenommen werden: Schriftart, Stil und Größe können hier verändert werden. Eine Vorschau präsentiert die Auswahl.

Die Änderungen werden nach einer Bestätigung mittels "OK" sofort wirksam.

Maus

Mit der rechten Maustaste gelangt man zu einem weiteren Menü, mit dem wichtige Einstellungen vorgenommen werden können. Dieses Kontextmenü ermöglicht es, die Arbeit mit Dateien zu vereinfachen:

Menü
Bild Beschreibung
./edit-cut.pngDen markierten Textteil ausschneiden. Er wird in die Zwischenablage kopiert.
./edit-copy.png Der markierte Bereich wird kopiert.
./edit-paste.png Der Inhalt der Zwischenablage wird eingefügt.
./edit-delete.png Löscht die gewählte Passage.
./edit-select-all.png Die Datei wird komplett markiert.

./mousepad_root.png
Root-Zugang

Root

Sofern das Programm mit Root-Rechten gestartet wurde, um z.B. die sources.list zu bearbeiten, erscheint ein Warnhinweis. Dieser besagt, dass man den Root-Zugang benutzt und man das eigene System beschädigen kann.

Tipps

Dateiverknüpfung

Es gibt die Möglichkeit, in Thunar eine Anwendung einem bestimmten Dateitypen zuzuordnen. Das Vorgehen hierzu ist im Artikel Thunar beschrieben. Um die Datei per Benutzerdefinierter Aktion zu öffnen, muss man folgendes eingeben:

  • "Name": In Mousepad öffnen...

  • "Beschreibung": Editor

  • "Befehl": mousepad

  • "Symbol": (optional)

  • "Dateizuordnung": *

  • "Erscheint falls ausgewählt": Textdateien, andere Dateien

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Beschreibung
Strg + N Neu
Strg + O Öffnen...
Strg + S Speichern
Strg + P Drucken
Strg + Z Aktion Rückgängig machen
Strg + Y Aktion Wiederholen
Strg + X Markierten Text ausschneiden
Strg + C Markierung in die Zwischenablage kopieren
Strg + V Inhalt der Zwischenablage einfügen
Strg + F Suchen
F3 Weitersuchen
Strg + H Ersetzen
Strg + J Gehe zu Zeile ...
F1 Info
Strg + Q Beenden

ubuntuusers.local › WikiMousepad