ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

MeMenu

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

indicator-applet.png MeMenu ist eine schlanke und komfortable zentrale Schnittstelle, welche unter einer Oberfläche die Funktionen von dem Instant Messenger Empathy, der Microblogging-Software Gwibber, dem E-Mail-Programm Evolution, dem Online-Speicherplatz Ubuntu One und optional XChat vereint. Da nicht jeder Benutzer alle Anwendungen nutzt, ist das Layout und die Funktionalität von MeMenu auf die entsprechenden Erfordernisse des jeweiligen Nutzers individuell zugeschnitten.

./memenu.png
MeMenu in Aktion

Installation

MeMenu ist ab Ubuntu 10.04 in der Standardinstallation vorhanden. Ansonsten kann man es über das folgende Paket nachträglich installieren [1]:

  • indicator-me

  • xchat-indicator (universe, XChat über MeMenu steuern)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install indicator-me xchat-indicator 

sudo aptitude install indicator-me xchat-indicator 

und zum GNOME Panel hinzufügen.

Konfiguration

Die Grundkonfiguration der einzelnen Programmteile erreicht man über einen Linksklick linke Maustaste auf die jeweiligen Symbole indicator-messages.png (Briefumschlag) und user-offline.png (Statusmeldung / Benutzername) der zweigeteilten Anwendung, die man rechts oben in der Taskleiste findet. Hinter user-offline.png, gefolgt vom Benutzernamen, findet man die Menüpunkte "Chatkonten ...", "Nachrichtenkonten ..." und "Ubuntu One". Hier werden die für die Programme typischen Komponenten zur Einrichtung gestartet. Über "E-Mail einrichten ...", unter indicator-messages.png, wird der Einrichtungsassistent von Evolution aufgerufen.

Detaillierte Beschreibungen dazu findet man in den jeweiligen Wiki-Artikeln:

Bedienung

MeMenu wird über die beiden Symbole bedient. Es nutzt die bei der Installation hinterlegten Daten. Diese kann man ändern, indem man auf den Anmeldenamen unter dem user-offline.png Benutzernamen klickt und diese entsprechend verändert.

Hinweis:

Möchte man verhindern, dass der Realname (z.B. im IRC) angezeigt wird, sollte man die hinterlegten Daten auf jeden Fall ändern.

./XChat.png
XChat in Memenu eingebunden

Bei eingehenden E-Mail- bzw. Chat-Nachrichten färbt sich das Symbol indicator-messages-new.png in der Systemleiste grün. Wählt man das Symbol an, kann man die eingegangene(n) Nachricht(en) auswählen. Möchte man E-Mails versenden oder die in Evolution hinterlegten Kontakte bearbeiten, so wählt man die entsprechenden Menüpunkte "Kontakte", "E-Mail" oder "Neue Nachricht verfassen" an.

Den Status für den Chat ändert man, indem auf den Login-Namen einen Linksklick linke Maustaste ausführt und aus der Liste den gewünschten Status wählt. Dieser erscheint zur Kontrolle in der Taskleiste neben dem user-available.png Login-Namen. Der Status wird für alle hinterlegten Konten übernommen. Hat man einen Microblog hinzugefügt, kann man direkt über die Textzeile eine Nachricht auf die Webseite stellen: kann man max. 144 Zeichen eingeben und mit abschicken.

Hinweis:

Nicht jeder Status existiert für jeden Dienst.

ubuntuusers.local › WikiMeMenu