ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Kanagram

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./kanagram_logo.png Kanagram {en} ist ein Anagram-Spiel, welches den Wortschatz auf spielerische Art und Weise erweitert. Das Programm ist einfach zu bedienen. Kanagram verwendet Vokabeldateien u.a. in Deutsch und Englisch - weitere Sprachen können nachinstalliert werden.

Installation

Zur Installation[1] muss das folgende Paket ausgewählt werden:

  • kanagram

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install kanagram 

sudo aptitude install kanagram 

Nach der Installation kann Kanagram über "Lernprogramme -> Sprachen -> Kanagram" gestartet werden.

Bedienung

Kanag1.png
Kanagram

Kanagram ist einfach zu bedienen. In der Mitte des Fensters steht ein Wort "Buchstabensalat". Mit der linke Maustaste in den weißen Kasten unterhalb der Tafel klicken. Hier muss man das Wort, das man aus den angezeigten Buchstaben herausgelsen hat, in korrekter Schreibweise eingegeben. Wenn alles richtig ist, wird der Eingabekasten kurz grün und es ertönt ein Signalton. Das nächste Wort erscheint. Mit einem Klick auf die obere rechte Schaltfläche "Pfeil" kann das nächste Wort aufgerufen werden. Klickt man auf das Themengebiet in der oberen rechten Ecke der Tafel, kommt die nächste Vokabeldatei zur Anwendung.

Einstellungen

Das Menü Einstellungen wird über die Schaltfläche "Werkzeug" geöffnet.

Allgemein

  • Ton ein- bzw ausschalten

  • Anzeigedauer der Tipps einstellen

  • Die Sprache der Vokabeln einstellen

Vokabeln

  • Neue, eigene Vokabeldateien erstellen

  • Über den Knopf "Neue Vokabelsammlungen herunterladen" können weitere Vokabeln in unterschiedlichen Sprachen installiert werden.

Kanag2.png
Einstellungen

Kanag3.png
Vokabeln

Kanag5.png
Erweiterungen
ubuntuusers.local › WikiKanagram