Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“
Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Dockingstations funktionieren meist auch unter Ubuntu. Probleme bereiten aber häufig externe Monitore, wenn proprietäre Treiber für die Grafikkarte genutzt werden.
Diese wechseln meist nicht automatisch den Bildschirm, wenn man das Notebook an die Dockingstation anschließt. Dadurch sitzt der Benutzer vor einem schwarzen Monitor, den er blind oder aufwendig manuell umstellen muss.
Da offene Treiber vorliegen, treten hier am wenigsten Probleme auf. Hilfreich bei Schwierigkeiten ist das Tool Xrandr. Die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf dürfte vom System nicht mehr genutzt werden.
Um Notebooks mit Nvidia-Grafikkarten mit Dockingstations zu nutzen, sollte man die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf bearbeiten, dafür sind ein Editor [1] und Root-Rechte [2] erforderlich.
Es müssen im Bereich
Section "Screen"
die Optionen
Option "TwinView" "0" Option "metamodes" "DFP-X: nvidia-auto-select +0+0"
hinzugefügt werden.
Dabei ist für DFP-X
das X
mit der zugehörigen internen Nummer ersetzt werden. Diese kann man ermitteln, indem man das Tool Disper installiert [4] und im Terminal [3] den Befehl
disper -l
eingibt.
Die Ausgabe sollte ähnlich der folgenden aussehen:
display DFP-0: LPL resolutions: 1440x900 display DFP-2: Ancor Communications Inc ASUS VE278 resolutions: 640x480, 800x600, 1024x768, 1280x720, 1152x864, 1280x960, 1440x900, 1280x1024, 1680x1050, 1920x1080
Beim Finden der richtigen Anschluss-Nummer ist zu beachten, dass DFP-0
stets das interne Display des Notebooks ist, CRT-X
analoge (starten mit Null) und DFP-X
digitale (starten mit 1 wegen Internem) Anschlüsse sind.
Falls nach Änderung der Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf und einem anschließendem Neustart der Wechsel zwischen internem und externem Display nicht funktioniert, hilft folgendes Skript:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 | if disper -l | grep -q "DFP-2"; then disper -d DFP-2 -r auto -S notify-send 'externer Monitor' else disper -d DFP-0 -r auto -s notify-send 'interner NotebookTFT' fi |
Zu beachten ist, dass es angepasst werden muss wenn der externe Bildschirm nicht DFP-2 ist.
Auch hier muss die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf bearbeitet werden. Als Einstellungen für die Option "Screen" kann man die Werte von der NVidia-Karten-Konfiguration nehmen.
Die Nummer für DFP-X
können aus den Xorg-Logdateien gelesen werden.
Diese heißen
/var/log/Xorg.0.log /var/log/Xorg.1.log
Weitere Infos zu den verschiedenen Treibern von AMD/ATI-Grafikkarten findet man hier im Wiki.