ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Nvidia

./nvidia_logo.png

Ubuntu bietet derzeit drei verschiedene Treiber für Grafikkarten und -chips von NVIDIA {de}:

  • nouveau: Der freie nouveau-Treiber ersetzt ab Ubuntu 10.04 den alten nv-Treiber als vorinstallierten Standardtreiber für NVIDIA-Karten. Die Entwicklung des freien nouveau-Treibers wurde begonnen, da der nv-Treiber funktional relativ eingeschränkt ist. 3D-Hardware-Beschleunigung ist mittlerweile implementiert, allerdings hat der Treiber teilweise noch Probleme mit automatischer Lüfterregelung und verschiedenen Taktstufen, wodurch Grafikkarten unnötig laut und leistungsschwächer sein können.

  • nv: Der bis einschließlich Ubuntu 9.10 vorinstallierte freie "xf86-video-nv"-Treiber unterstützt die meisten Chipsätze, wird allerdings nicht mehr weiter entwickelt. Der Treiber bietet nur niedrige 3D-Performance, läuft jedoch im 2D-Betrieb sehr stabil.

  • Bumblebee: NVIDIA Optimus ist eine Technologie von NVIDIA, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Dazu wird nur bei Bedarf die leistungsstärkere NVIDIA-GPU genutzt, der Desktop läuft über die in die CPU integrierte GPU.

  • PRIME: Lösung für Hybridgrafikkarten, um bei Bedarf grafikintensive Anwendungen auf der leistungsstärkeren dedizierten GPU zu starten

ubuntuusers.local › WikiGrafikkartenNvidia