Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Fremdsoftware kann das System gefährden.
Anmerkung: Dieser Artikel beschreibt das Kompilieren und die manuelle Installation eines Programms und seiner Abhängigkeiten. Dies ist der Paketverwaltung fremd, was dem Anwender bewusst sein sollte.
Um den Browser Dillo zu kompilieren, muss zunächst das Fast Light Toolkit kompiliert werden.
Die folgenden Entwickler-Pakete müssen dazu erst installiert werden:[1]
build-essential
libx11-dev
mesa-common-dev
libglu1-mesa-dev
libxft-dev
libjpeg62-dev
libpng12-dev
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install build-essential libx11-dev mesa-common-dev libglu1-mesa-dev libxft-dev libjpeg62-dev libpng12-dev
sudo aptitude install build-essential libx11-dev mesa-common-dev libglu1-mesa-dev libxft-dev libjpeg62-dev libpng12-dev
Bei den folgenden Schritten wird vorausgesetzt, dass man ein Arbeitsverzeichnis zum Kompilieren erstellt hat und darin arbeitet, z.B. src im Homeverzeichnis. Benötigt werden der Quelltext des Fast Light Toolkit und von Dillo
.
Entweder als Tarballs, die man in das Arbeitsverzeichnis entpackt[2]:
Oder aus den Sourcecode-Repositorys, die man im Terminal in das Arbeitsverzeichnis "klont"[3][4]:
cd ~/src svn co http://svn.easysw.com/public/fltk/fltk/trunk fltk hg clone http://hg.dillo.org/dillo dillo
Nun folgt das Kompilieren[5] und optionale Erstellen einfacher Pakete[6], der Ablauf in Kurzform sieht wie folgt aus:
Zuerst wird das Toolkit erstellt, dabei ist zu beachten, dass die optionale Cairo-Unterstützung nicht genutzt werden darf.
cd fltk make clean ./configure make sudo make install # oder: sudo checkinstall
Nun kann Dillo gebaut werden:
cd ../dillo ./autogen.sh ./configure make sudo make install-strip # oder: sudo checkinstall
Um für alle Benutzer einen Eintrag im Startmenü anzulegen, erstellt man die Datei /usr/share/applications/dillo.desktop mit folgendem Inhalt:
[Desktop Entry] GenericName=Webbrowser Name=Dillo Comment=Leichtgewichtiger Webbrowser MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml+xml; Exec=dillo Icon=dillo Terminal=false Type=Application Categories=Network;
Damit der Eintrag ein Icon bekommt, speichert man das Symbol unter /usr/share/pixmaps/dillo.png.