Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“
Cortina
ist eine Wallpaper Manager-Anwendung für den GNOME-Desktop. Das Programm kann das Hintergrundbild von Zeit zu Zeit entweder während einer Sitzung und/oder zu Beginn einer Sitzung wechseln. Cortina ist eine Anwendung für das Benachrichtigungsfeld (Tray), geschrieben in C++ mit Qt. Es funktioniert auch einwandfrei unter Gnome3 und Unity.
Cortina befindet sich seit Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen. Diese Version 0.7.3 funktioniert allerdings nicht. Ein Download der Version 1.0 unter http://sourceforge.net/projects/cortina/ und anschließendem Doppelklick auf die heruntergeladene deb.-Datei öffnet sich das SW-Center. Nun muss das Paket installiert [1] werden:
cortina (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install cortina
sudo aptitude install cortina
Um immer die neuste Version von Cortina zu installieren, muss man die folgende Paketquelle einbinden [1]:
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:cs-sniffer/cortina
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen bietet die PPA-Beschreibung vom Benutzer/Team cs-sniffer.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach dem Hinzufügen des PPAs und dem Aktualisieren der Paketquellen kann man das Programm über das folgende Paket installieren [2]:
cortina (ppa)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install cortina
sudo aptitude install cortina
Nach der Installation kann Cortina über den Menüeintrag "Anwendungen -> Grafik -> Cortina" gestartet werden. Beim ersten Start der Anwendung wird nach einem Bilderordner gefragt, der aber später noch geändert werden kann.
Ein -Klick auf das Symbol im Benachrichtigungsfeld öffnet ein Menü, mit dem man sich das Konfigurationsfenster anzeigen lassen kann. Hier kann man die Auswahl der Hintergrundbilder vornehmen. Weitere Optionen sind der automatische Start des Programms bei der Anmeldung, die Zeit, nach der ein Bild gewechselt wird und der Speicherort der Hintergrundbilder.