ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

CRRCsim

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

./crrcsim.png CRRCsim {en} ist ein Modellflugsimulator. Er erlaubt auf sehr realistische und einfache Weise das Steuern eines Modellflugzeug zu erlernen, bzw. die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Die Modelle sind sehr naturgetreu gestaltet und alle Flugparameter werden anhand einer 3D-Gestaltung des Modells berechnet, wodurch beispielsweise Strömungsabrisse aerodynamisch korrekt dargestellt werden. Wichtige Eigenschaften der Software sind: ./crrcsim.jpg

Installation

Leider gibt es keine dauerhaft gepflegte Softwarequelle, in der jeweils aktuelle Pakete für verschiedene Ubuntuversionen bereitstehen.

Installation unter Lucid / Kompilieren aus dem Quellcode

Hinweis:

Für Lucid steht momentan keine Paketquelle zur Verfügung. Das Programm muss daher aus dem Quellcode kompiliert [3] werden.

Zum Kompilieren und zur Erfüllung nötiger Abhängigkeiten müssen zunächst die folgenden Pakete installiert [1] werden:

  • checkinstall

  • make

  • g++

  • libsdl1.2-dev

  • portaudio19-dev

  • libplib-dev

  • libjpeg62-dev

  • libplib1

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install checkinstall make g++ libsdl1.2-dev portaudio19-dev libplib-dev libjpeg62-dev libplib1 

sudo aptitude install checkinstall make g++ libsdl1.2-dev portaudio19-dev libplib-dev libjpeg62-dev libplib1 

Danach lädt man hier {dl} die Quelldatei herunter und entpackt[2] diese in einen Ordner seiner Wahl.

Als nächstes wird das Programm wie üblich kompiliert[3] und installiert. Hilfe dazu gibt es auch auf der Wikiseite des Herstellers: Installieren unter Linux {en}.

Das Spiel kann nun über crrcsim gestartet [5] werden.

Falls gewünscht kann noch ein Starter im Menü angelegt werden [6]. Das passende Icon gibt es hier {dl}.

Installation weiterer Flugmodelle

Zur Installation weiterer Flugmodelle lädt man sich das Archiv crrcsim-models-addon{dl} mit den zusätzlichen Modellen herunter. Anschließend entpackt[2] man diese mit Root-Rechten[7] nach /usr/local/share/crrcsim.

Nach einem Neustart des Programms stehen die Modelle dann zur Verfügung und können unter "Options-> Airplane" ausgewählt werden.

crrcsim2.png

Bedienung/Einstellungen

Die grundsätzliche Bedienung ist sehr einfach. Beim ersten Öffnen startet der Simulator auf dem "Davis Field" und das Modell wird automatisch per Handstart gestartet. Die Steuerung des Modells erfolgt mit der Maus. Wichtig ist dabei, dass sich der Mauszeiger innerhalb des Fensters befinden muss. Das Höhenruder wird durch Vor- und Zurückschieben, das Seiten- bzw. Querruder über Rechts- und Linksbewegung der Maus gesteuert.

Durch Drücken der Esc -Taste öffnet sich oben links die Menüleiste.

Wichtige Einstellungen können unter "Options" vorgenommen werden. Dazu gehören:

  • Die Auswahl des Flugmodells unter "Airplane"

  • Die Auswahl des Standorts unter "Location". Besonders interessant ist hier das Klippenfliegen im dynamischen Aufwind bei "Cape Cod"

  • Die Wahl der Startart (Handstart, Windenstart,...) unter "Launch"

  • Einstellungen zu Thermik und Wind unter "Wind, Thermals"

  • Einstellungen der Anzeige, des Sounds und vor allem des Steuerungsgeräts unter "Video", "Audio" und "Controls".

Genauere Beschreibungen zu den einzelnen Optionen findet man hier {en}.

Sind Einstellungen vorgenommen worden, so wird beim Verlassen des Simulators gefragt, ob man die momentanen Einstellungen als Standard übernehmen will.

Tastenbelegung

Tastenbelegung CRRCsim
Taste Befehl/Funktion Taste Befehl/Funktion Taste Befehl/Funktion
Esc Menü anzeigen Bild ↑ Motorschub verstärken R Neustart der Simulation
P Pause Bild ↓ Motorschub verringern T Trainingsmodus an/aus (Thermik sichtbar/unsichtbar)
U Resume Q Spiel verlassen D Reset der Simulation und dann Pause/Neustart
ubuntuusers.local › WikiSpieleCRRCsim