ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Online Konten

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

goa-account.png Online Konten {en} ist eine neue Anwendung, die in GNOME 3 Einzug erhalten hat und bei der Ersteinrichtung mit installiert wird. Mit ihr ist es auf einfachem Wege möglich, diverse Onlinedienste an die Desktop-Umgebung GNOME 3 anzubinden. Derzeit ist nur die Anbindung von Google möglich, weitere Dienste wie Facebook und Twitter sollen in Kürze folgen.

Installation

Online Konten benötigt die Installation der GNOME Shell ab Version 3.2. Ist es nicht mit installiert, kann es über folgendes Paket installiert werden [1]:

  • gnome-online-accounts

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gnome-online-accounts 

sudo aptitude install gnome-online-accounts 

Online Konten kann über zwei Wege aufgerufen werden:

  • "Benutzermenü -> Online Konten"

  • "Systemeinstellungen -> Online Konten"

online_konten.png

Einrichtung

Die Einrichtung von Online Konten ist intuitiv geführt. Mit dem "+" wird der Dialog zur Einrichtung von Onlinediensten aufgerufen. Zunächst wählt man den einzubindenden Onlinedienst aus. Danach erscheint der Dialog zur Autorisierung gegenüber dem Onlinedienst. Ist die Verbindung aufgebaut, können noch einzelne Dienste aktiviert und deaktiviert werden.

Google Dienste

Zur Einrichtung der Google-Dienste wird ein Dialog aufgerufen, in dem der Zugriff der Anwendung auf die Google-Dienste erlaubt werden muss. Hier sind die bei Google eingetragene E-Mail Adresse und das hinterlegte Passwort einzutragen.

E-Mail und Kontakte

Nach der Einrichtung steht das Google Mail-Konto bereits in Evolution zur Verfügung. Ebenso ist der eigene Kalender und die Kontaktliste bereits eingebunden. Die Unterstützung für Thunderbird ist in der Entwicklung und soll mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert werden.

Chat

Neben Evolution wird Empathy mit dem Google Chat verbunden.

Dokumente

Zur zentralen Dokumentenverwaltung steht ab GNOME 3.2 GNOME Documents zur Verfügung. Nach erfolgreicher Einrichtung stehen die Google Dokumente zur Ansicht zur Verfügung. Lokale Dokumente werden mit der jeweiligen Anwendung geöffnet.

ubuntuusers.local › WikiOnline Konten