Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“
Ab Kubuntu 9.10 Karmic Koala stehen zwei grafische Werkzeuge zur Benutzerverwaltung bereit. Neben der KDE-Benutzerverwaltung, die in der Standardinstallation enthalten ist, gibt es noch das Programm KUser, welches zuerst nachinstalliert muss. Dieser Artikel beschränkt sich auf die Beschreibung der KDE-Standardanwendung.
Die KDE-Benutzerverwaltung findet man in den Systemeinstellungen unter "Erweitert -> Benutzerverwaltung".
![]() |
KDE-Benutzerverwaltung |
Auf der Registerkarte "Benutzerkonten" findet man alle auf dem System angelegten Benutzer. Wird ein Benutzerkonto per markiert, erscheinen neben dem Loginnamen und der UserID (UID) alle zugehörigen Untergruppen. Hier lässt sich zum Beispiel überprüfen, ob ein bestimmter Benutzer zusätzlich in der Gruppe
admin
ist und damit Root-Rechte [2] besitzt.
In der Regel erscheinen lediglich normale Benutzer und Gruppen. Systemkonten oder -gruppen können jedoch durch Markieren der entsprechenden Option ebenfalls angezeigt und bearbeitet werden. Systemkonten oder Gruppen sollten nur von versierten Benutzern bearbeitet werden, da man durch unsachgemäße Änderungen unter Umständen das ganze System unbrauchbar machen kann!
Die Registerkarte "Gruppen" enthält alle auf dem System angelegten Gruppen und ihre Mitglieder. Wie zuvor beschrieben, kann man auch hier sehen, welche Benutzer zum Beispiel der Gruppe admin
angehören.
Unter dem Hauptfenster sind die drei Schaltflächen "Bearbeiten ...", "Neu ..." und "Entfernen ..." angeordnet, welche die Bedienung ermöglichen. Die folgende Punkte bezieht sich ausschließlich auf die Verwaltung von Benutzern.
![]() |
Allgemeine Informationen |
Manche Einstellungen werden vom Programm vorgegeben und sollten nur geändert werden, wenn man sich über die Auswirkungen im Klaren ist!
Über die Schaltfläche "Neu ..." lässt sich ein neuer Benutzer einrichten. Das nun erscheinende Fenster enthält drei Reiter, wobei der erste Reiter "Infos" grundlegende Einstellungen bietet:
Reiter "Infos" | |
Einstellung | Anmerkung |
"Status:" | Deaktiviert: Der Benutzer kann sich nicht anmelden |
"Anmeldename:" | Pflichtfeld |
"Vollständiger Name:" | Optional |
"Benutzer-ID:": | Diese Zahl wird intern vom System verwendet, beispielsweise um den Eigentümer einer Datei zu identifizieren. |
Die letztgenannte sowie die restlichen Einstellungen können bedenkenlos übernommen werden.
![]() |
Rechtevergabe |
Der Reiter "Gruppen und Rechte" enthält Einstellungen, die die Rechte des Benutzers und seiner Gruppe definieren. Auf der linken Seite sind bestimmte "Rechtegruppen" eingetragen. Eine Aktivierung dieser Rechte bewirkt im Prinzip ein Zuordnung zu einer oder mehrerer Gruppen. Auf der rechten Seite können dem Benutzer weitere Gruppen zugewiesen werden.
Hier lässt sich das Passwort sowie weitere Einstellungen vornehmen. Die Optionen sind selbsterklärend.
Ein neuer Benutzer muss bei der ersten Anmeldung am System ein neues Passwort vergeben. Der erste Start wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, da nun das Homeverzeichnis eingerichtet wird.
Möchte man einen Benutzer löschen, so wählt man im Reiter "Benutzerkonten" den Benutzer an und klickt auf "Entfernen". Nun hat man die Möglichkeit sowohl die Hauptgruppe als auch das Homeverzeichnis des Benutzer löschen zu lassen.
![]() |
KUser |
Alternativ kann man weiterhin das Programm
kuser
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install kuser
sudo aptitude install kuser
verwenden. Dieses muss es allerdings erst installieren, da es sich nicht mehr in der Standardinstallation befindet. Anschließend kann man die Benutzer und Gruppen über eine sehr übersichtliche graphische Benutzeroberfläche verwalten. Die Menüs und Menüpunkte sind selbsterklärend.