ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiWikiNeue Artikel2012

2012

Neue und überarbeitete Artikel im Jahr 2012.

Dezember

  • 31.12.: LaTex - Drucksatzsystem, von aasche überarbeitet

    • Tex Live - Installation in eigenen Artikel ausgelagert

  • 30.12.: Fahrerkarte unter Linux - ehemals Fahrlinux, von Win32netsky überarbeitet

  • 27.12.: Kickoff - das Menü der KDE Arbeitsfläche, von kaputtnik überarbeitet

  • 24.12.: Einführung für Linux Umsteiger - Ergänzung zum Artikel Einsteiger, von aasche

  • 23.12.: Windows-Installation vom USB-Stick - zur Einrichtung von Dualboot-Systemen, von syscon-hh

  • 22.12.: Tvheadend - TV-Streaming-Server für Linux, von jonny-boy

  • 21.12.: XMPP/Server - Serverauflistung, überarbeitet von Schalksnarr

  • 20.12.: Wiki/Tabellen/Basisformatierung - ergänzende Informationen zur Tabellensyntax von Inyoka, von Lasall

  • 19.12.: Spiele/Freespace 2/Installation - Raumkampfsimulation Freespace 2 unter Linux, von Kelhim und march überarbeitet

  • 19.12.: Pekwm - schlanker, funktionsreicher und hochkonfigurierbarer Fenstermanager, von Yanneck

  • 18.12.: PCGen - Hilfsprogramm für Pen-&-Paper-Rollenspiele, von Fin-Fin überarbeitet

  • 18.12.: cURL - vielseitiges Kommandozeilenprogramm zum Datentransfer, von meikel b

  • 15.02.: Doomsday Engine - 3D-Spiele-Engine für Doom, Heretic, Hexen, ... , von brainbug

  • 15.12.: Pictag - einfache Anwendung zur Geokodierung von Fotos, von aasche

  • 14.12.: SimplePVR - Videorekorder für den TV-Browser, von Heinrich Schwietering

  • 14.12.: Akonadi - Zwischenspeicher für PIM-Daten, von kaputtnik

  • 14.12.: Spiele/The Babylon Project - Raumkampfspiel im Babylon 5-Universum, von march

  • 13.12.: Anki - ein umfangreiches Lernkartei-Programm, von spectas

  • 13.12.: Steam - Spielevertriebsplattform, von march

  • 11.12.: tvtr TV Timer - Tray-Applet zur Programmierung von DVB-Aufnahmen, von Heinrich Schwietering

  • 11.12.: gnuTV - Kommandozeilenprogramm zur Nutzung von DVB, von Heinrich Schwietering

  • 11.12.: oneko - für Katzenliebhaber, von Das Wort

  • 10.12.: Wake On Plan - Graphische Benutzeroberfläche für rtcwake, von aasche

  • 08.12.: avconv - der Nachfolger von FFmpeg, von Berlin 1946

  • 06.12.: MK802-MiniPC - Ubuntu auf MK802-Board installieren, von brainbug

  • 05.12.: TV-Browser - digitale Fernsehprogrammzeitschrift, von march überarbeitet

  • 04.12.: Spiele/Goodfolks - Bauernhof-Simulation, von march

  • 02.12.: Upgrade auf Quantal - Systemaktualisierung von Ubuntu 12.04 auf 12.10, von tomtomtom

  • 01.12.: MenuLibre - Menüeditor auf Basis der Grafikbibliothek GTK, von aasche

  • 01.12.: FullSync - Java-Programm zur Datensynchronisation, von aasche

November

  • 30.11.: Polly - ein Twitter-Client, von Der Steintyp und aasche

  • 28.11.: Spiele/Diaspora - Strategiespiel im Battlestar Galactica - Universum, von march

  • 27.11.: Spiele/Reise nach Nordland - Strategiespiel, von march überarbeitet

  • 26.11.: Spiele/Rochard - Jump ’n’ Run im Weltraum, von march

  • 24.11.: Desura - kommerzielle Vertriebsplattform für PC-Spiele, von seaman überarbeitet

  • 23.11.: Bootoptionen - beim Systemstart Parameter an den Kernel übergeben, von RapaNui und kaputtnik

  • 20.11.: dar - Diskarchiver für die Kommandozeile, von phunk

  • 20.11.: JMyOggRadioPlayer - Online-Radios plattformübergreifend abspielen und aufnehmen, von homer65 und aasche

  • 18.11.: UNetbootin/Windows-Installations-Stick erstellen - ein Windows-Installations-Abbild auf einen Flashspeicher installieren, von tomtomtom

  • 15.11.: Xfce Systemklänge - für Xubuntu 12.04, von aasche

  • 15.11.: Jupiter - Stromverbrauch bei mobilen Rechnern minimieren, von aasche

  • 15.11.: Wallch - automatisches Wechseln des Hintergrundbilds bei GNOME und Unity, von aasche

  • 13.11.: Spiele/Resonance - Thriller um die Technologie der Zukunft, von march

  • 13.11.: Recoll - schlanke und schnelle Dokumentensuchmaschine, von Das Wort

  • 13.11.: Firmware Test Suite - "Gesundheitscheck" des BIOS/UEFI und dessen Interaktion mit dem Kernel, von RapaNui

  • 12.11.: Muon Aktualisierungsverwaltung - (Paket-)Aktualisierungsverwaltung der Muon Suite, von kaputtnik

  • 12.11.: GRUB 2/Aussehen - einfache Konfiguration - Aussehen des GRUB 2 Bootloaders über vorhandene Konfigurationselemente anpassen, von kaputtnik

  • 12.11.: GRUB 2/Aussehen - erweiterte Konfiguration - Aussehen des GRUB 2 Bootloaders über eigene Themendateien konfigurieren, von kaputtnik und TausB

  • 10.11.: Booten - Grundlagenartikel zum Hochfahren des Rechners, von RapaNui überarbeitet

  • 10.11.: Spiele/Gemini Rue - düsteres und atmosphärisches Adventure, von march

  • 10.11.: Spiele/FreeDoko kompilieren - das Doppelkopfspiel FreeDoko z.B. für 64-bit-Systeme erstellen, von Heinrich Schwietering

  • 09.11.: ALSA - Grundlagen zum Soundsystem, von pepre

  • 09.11.: Grive - Kommandozeilenwerkzeug für Google Drive, von beLi3VeR

  • 09.11.: Kiwix - Wikipedia offline nutzen, von Prof. Frink

  • 09.11.: unyaffs - YAFFS-Abbilder von Android-Smartphones entpacken, von spectas

  • 09.11.: SpeedCrunch - Taschenrechneranwendung, von Das Wort

  • 09.11.: Gnome-Themes - Aussehen der Gnome-Shell verändern, von Ryuno-Ki

  • 05.11.: surfraw - Internetsuche für die Kommandozeile, von cyrano

  • 01.11.: rtcwake - Computer zeitgesteuert aufwecken, von aasche

  • 01.11.: FBReader - Anzeigeprogramm fuer DRM-freie E-Books, von aasche

Oktober

September

  • 30.09.: Nvidia CUDA installieren - Berechnungen auf Nvidia Graphikkarten durchführen , von sanmiguel9

  • 30.09.: Cairo Composite Manager - Desktop-Effekte für Openbox (LXDE) und andere Fenstermanager, von aasche

  • 28.09.: Spiele/Wizorb - Mischung aus Breakout und Rollenspiel, von march

  • 28.09.: Spiele/Nikki and the Robots, von march

  • 25.09.: GNOME Shell Extensions - Erweiterungen für die GNOME Shell hinzufügen, konfigurieren und entfernen, von Justin Time und Lsf Lf überarbeitet

  • 25.09.: ocenaudio - schlanker Audio-Editor, von Das Wort

  • 24.09.: xsane2sandwich - aus XSane heraus durchsuchbare, auch mehrseitige, PDF-Dateien erstellen, von Heinrich Schwietering

  • 19.09.: htop - zur Anzeige laufender Prozesse und der Systemressourcen, von Das Wort

  • 18.09.: lsblk - Kommandozeilenwerkzeug für Speichermedien, von coffeeholic

  • 15.09.: Installation auf Flashmedien - Vorbereitungen und Tipps, von encbladexp und Lasall überarbeitet

  • 14.09.: xcursorgen - Mauszeiger erstellen, von march

  • 13.09.: lscpu - Kommandozeilenwerkzeug zur Prozessor-Identifikation, von aasche

  • 12.09.: OpenLDAP ab Precise - freie Implementierung eine LDAP-Servers, von geek4live erstellt und von sinci69 fertiggestellt

  • 09.09.: dpkg - Debian Paketmanager, von redknight

  • 07.09.: Spiele/0 A.D. - Open Source Echtzeitstrategiespiel, von Yves-0ad überarbeitet

  • 07.09.: efibootmgr - Konfigurationsprogramm des (U)EFI‐Bootmenüs, von RapaNui

  • 05.09.: Zettelkasten nach Luhmann - akademische Notiz- und Zitatverwaltung, von aasche

  • 03.09.: Systemzeit, überarbeitet von Justin Time

  • 03.09.: AVR - Mikrocontroller der Firma Atmel, von -schumi-

  • 02.09.: PowerTOP2 - den Energieverbrauch des Systems analysieren, Vorhersagen zu Akkulaufzeit, Tipps zu Optimierung, von sinci69

August

  • 31.08.: Ubuntu Tweak - Konfigurationsprogramm für Ubuntu, von Thowo und Lsf Lf überarbeitet

  • 30.08.: Windows mit LTSP - Kombination von Windows mit dem Linux Terminal Server Projekt, von Mubahrak

  • 30.08.: LibreCAD - 2D CAD-Programm, von Shakesbier

  • 29.08.: Cloud-Dienste - Übersichtsartikel zur Cloud-Nutzung unter Ubuntu, von sinci69

  • 28.08.: gpg4usb - plattformübergreifender Einsatz von GnuPG, von Krümelomat

  • 27.08.: Déjà Dup - das Standard-Datensicherungsprogramm von Ubuntu, von JoernBruns überarbeitet

  • 22.08.: XBMC - ein komfortables und leistungsfähiges Media-Center, von jonny-boy überarbeitet

  • 21.08.: FFmpeg - ein Audio- und Videokonverter für die Kommandozeile, von bubi97 überarbeitet

  • 21.08.: Redis - eine schnelle Schlüssel-Werte Datenbank mit erweiterten Dateitypen, von noisefloor überarbeitet

  • 19.08.: Spiele/Spirits - Begleite die Geister auf ihrer Heimreise, von march

  • 19.08.: Spiele/BIT.TRIP BEAT - Rhythmus-Spiel im Pong-Stil, von march

  • 16.08.: Logitech Unifying Empfänger - mehrere Logitech Funkgeräte mit dem PC verbinden, von XxLiraxX

  • 15.08.: Statistics Open For All - (SOFA) Statistikprogramm mit grafischer Ausgabe, von aasche

  • 14.08.: Installation auf Flashmedien - Vorbereitungen zur Installation auf Flashmedien, von brainbug

  • 14.08.: Hybrid-Grafikkarten - Übersichtsartikel zu Hybridgrafikkarten, von rhersel und realzippy

  • 14.08.: Hybrid-Grafikkarten/ATI Hybrid-Grafikkarten unter fglrx - zwischen ATI und Intel GPU bei aktiviertem fglrx umschalten, von ubik, L.A.S. und realzippy

  • 10.08.: Prolog - logische Programmiersprache der deklarativen Programmierung, von hexe25

  • 08.08.: imapsync - Programm zum inkrementellen und rekursiven Kopieren von E-Mailnachrichten zwischen zwei Servern, von sharlacher

  • 06.08.: Spiele/Warzone 2100 - Echtzeit-Strategiespiele ähnlich Earth2110, von trusted

  • 06.08.: Barrierefreiheit - Hilfe für Menschen mit Behinderung beim Umgang mit Ubuntu, von Justin Time überarbeitet

  • 03.08.: Recovery Modus - Bootmodus zur Reparatur des Systems, von Jonessen96 überarbeitet

  • 03.08.: Mixd.tv - Plattform zum Anschauen und Suchen von Videomaterial von Onlinevideoportalen, von Jonius

  • 01.08.: Transmission - BitTorrent-Programm, von Justin Time überarbeitet

Juli

Juni

Mai

  • 31.05.: IPv6/Privacy Extensions - „IPv6 Privacy Extensions“ von mfm

  • 31.05.: IPv6/Miredo - freie Umsetzung des Teredo-Protokolls von mfm

  • 31.05.: e4rat - Startvorgang beschleunigen von iqualfragile

  • 30.05.: RandR - Ansteuerung von Monitor- und Videoausgängen überarbeitet von quesst

  • 30.05.: Sigil - E-Books im EPUB-Format erstellen von aasche

  • 30.05.: tzwatch - Weltzeituhr für die Kommandozeile von aasche

  • 29.05.: lzop - auf Geschwindigkeit optimiertes Packprogramm von noisefloor

  • 29.05.: Tor - Socks-Proxyserver zur Anonymisierung, überarbeitet von Lauscher

  • 28.05.: Hardware/Brother - Übersichtsseite zu Geräten der Firma Brother von Philipp_B

  • 28.05.: Mkgmap - Kartenmaterial für Navigationsgeräte der Firma Garmin aus Daten des Projekts Open StreetMap (OSM) erstellen von Win32netsky

  • 28.05.: Calligra - Büro-Paket für KDE überarbeitet von Shakesbier

  • 25.05.: yad - grafische Dialoge aus Shell-Skripten heraus erzeugen von cornix und Julian92

  • 25.05.: watch - Kommandozeilenprogramm zum periodischen Aufruf anderer Befehle von aasche

  • 24.05.: Upgrade Lucid auf Precise von Kuttel_Daddeldu

  • 24.05.: K3b - Programm zum Brennen und Auslesen von CDs und DVDs von Henja überarbeitet

  • 23.05.: LXC - einzelne Anwendungen oder ganze Linux-Distributionen in einem Container starten, überarbeitet von barcc

  • 23.05.: Upgrade auf Precise von Kuttel Daddeldu

  • 23.05.: Skripte/Partitionstabellen sichern - Skript zu gdisk & fdisk von RapaNui

  • 22.05.: gdisk - Kommandozeilen-Programm zur Partitionierung von Datenträgern mit GUID Partitionstabelle (kurz GPT) von RapaNui

  • 22.05.: fdisk - Kommandozeilen-Programm zur Partitionierung von Datenträgern mit Legacy-MBR und seiner Master-Partitionstabelle (MPT) von RapaNui

  • 22.05.: unclutter - lässt Mauszeiger nach Inaktivität beim Filmeschauen verschwinden von Rorschach

  • 21.05.: Autofs - Partitionen und Wechseldatenträger automatisch ein - und aushängen von Max-Ulrich Farber

  • 21.05.: Spotify - kommerzielles internationales Webportal, das Musik als Stream anbietet von Torri

  • 21.05.: Ubuntu umziehen überarbeitet von unbekannt1984

  • 21.05.: Krita überarbeitet von Tids

  • 20.05.: Spiele/gridwars - Ein Spaceshooter von Das_Wort

  • 19.05.: E17/Module und Helfer - Einzelheiten zu Enlightment von Lion D. Gem Heart

  • 12.05.: Spiele/0 A.D. - Echtzeitstrategiespiel von Shakesbier

April

  • 30.04.: Kamerka - Webcam-Programm für KDE von march

  • 27.04.: pdnsd - DNS-Proxy-Server für Linux von Thorsten Reinbold

  • 27.04.: FoxtrotGPS - Nachfolgeprojekt von TangoGPS von frustschieber

  • 25.04.: Alix - x86 Embedded Systeme zum effizienten Betrieb als Router, NAS oder kleiner Server überarbeitet von leo.moll

  • 24.04.: Unity/HUD - neuartige Menüführung ab Ubuntu 12.04 von UbuntuFlo

  • 23.04.: Dualboot-Windows virtualisieren - installiertes Windows (und andere Systeme) sowohl mit VirtualBox nutzen, als auch als Dualboot-System von Lauscher

  • 23.04.: Quantal Quetzal - Ubuntuversion nach Precise Pangolin von UbuntuFlo

  • 22.04.: Tor/Installation - Installation der Anonymisierungssoftware Tor mit Firefox, überarbeitet von iqualfragile

  • 19.04.: Zeitgeist - Benutzeraktivitäten aufzeichnen von KaFri

  • 19.04.: Ubuntu auf dem Smartphone - ein solches mobiles Gerät mit Ubuntu betreiben von -schumi-

  • 18.04.: Rosegarden - Notensatzsoftware, verbunden mit einem leistungsfähigen Audio- und MIDI-Sequenzer von Mumpitz

  • 18.04.: Kernel/Linux-Versionsnummern - Erläuterungen zum Versionsschema der Ubuntukernel von barcc

  • 15.04.: Installation mit debootstrap - Ubuntu von einem bestehenden Linux-System aus installieren von tomtomtom

  • 15.04.: Spiele/Zen Bound 2 - Ein meditatives Spiel von march

  • 13.04.: Cherrytree - ein Gliederungseditor (Outliner) von aasche

  • 13.04.: KDE-Telepathy - Instant Messenger auf Basis von Telepathy von Lion D. Gem Heart

  • 11.04.: KDE Aussehen - überarbeitet von Shakesbier

  • 11.04.: MakeMKV - Konvertierung von Videomaterial von march

  • 10.04.: Kamoso - Webcam-Programm für KDE von march

  • 10.04.: Spiele/Trine 2 - Die Rückkehr der Helden von march

  • 10.04.: bootmail - E-Mail-Benachrichtigung beim Neustart des Rechners von sharlacher

  • 09.04.: Firefox/KDE Integration - Nutzung von Firefox unter KDE von Lion D. Gem Heart

  • 09.04.: Windows-Partitionen einbinden/NTFS-3G überarbeitet von Max-Ulrich Farber

  • 09.04.: Windows-Partitionen einbinden überarbeitet von Max-Ulrich Farber

  • 07.04.: GNOME-Pie - runder Programmstarter und Dock von the d

  • 07.04.: Logwatch - Kurzfassung von Logdateien erstellen und optional versenden von sharlacher

  • 04.04.: MyUnity - "Inoffizielles" Konfigurationswerkzeug für Unity von bubi97

  • 03.04.: LTSP - Grundlagen zur Installation eines Linux Terminal Servers überarbeitet von TrialAndError

  • 02.04.: Converseen - Größenänderung und Konvertierung mehrerer Bildern in einem Schritt von aasche

  • 02.04.: Ruby - interpretierte, objektorientierte Programmiersprache überarbeitet von chaos.dennis

März

  • 31.03.: Nur-Lesen Root-Dateisystem - Umleitung von Schreibzugriffen auf Root-Dateisystem auf RAM-Disk mittels OverlayFS von Floyd42

  • 29.03.: GRUB/GRUB-Shell - Konsole für GRUB Legacy von RapaNui

  • 27.03.: MIME-Typ - Deklaration und Erkennung von Dateiinhalten von mrkramps und ramnit, beendet von aasche

  • 23.03.: diffuse - Vergleichen und Zusammenführen von Textdateien von Das Wort

  • 23.03.: iPod/GNUpod - überarbeitet von napterk

  • 22.03.: Fakturama - Programm zum Erstellen von Rechnungen, Lieferscheinen etc. für kleinere und Ein-Personen Betriebe von ohoservices

  • 22.03.: transmission-daemon - Transmission als eigenständigen Dienst betreiben von dead kenny

  • 20.03.: pdf zu cbt - PDF-Dateien in das Comicbuchformat verlustfrei konvertieren von human

  • 19.03.: MPD/Server - Installation und Einrichtung des MPD-Servers überarbeitet von thyriel81

  • 19.03.: Nota - einfacher Outline-Editor zur Verwaltung von Notizen von rhersel

  • 18.03.: wput - FTP-Client wie wget nur zum Upload von Das Wort

  • 18.03.: BIOS aktualisieren - überarbeitet von arsetec

  • 17.03.: Multi-Boot - mehrere Windows-Systeme unabhängig voneinander neben einer Ubuntu-Installationen einrichten, überarbeitet von Newubunti

  • 17.03.: Compiz/Problembehebung überarbeitet von frustschieber

  • 12.03.: unoconv - Dokumentenkonverter für die Kommandozeile von Kuttel Daddeldu

  • 11.03.: Programme starten - Übersicht, wie Programme gestartet werden können, überarbeitet von frustschieber

  • 06.03.: MATE - ein Versuch, das alte GNOME 2.x wiederzubeleben von zwen zwenson, beendet durch Lion D. Gem Heart

  • 05.03.: Nautilus ab Oneiric - der Dateimanager Nautilus ab Ubuntu 11.10 von Minipluto

  • 05.03.: UFRaw - Auslesen, Bearbeiten und Umwandeln von RAW-Bildern von Surst

  • 04.03.: tr - Zeichen ersetzen von Kuttel Daddeldu

  • 04.03.: E17 - Fenstermanager Enlightenment überarbeitet von Lion D. Gem Heart

  • 03.03.: EasyCAP DC60 USB Audio und Videograbber - Hardwareinfos und Verwendung von andlandl

  • 03.03: Dedizierter Minecraft-Server - einen eigenen Server für Minecraft aufsetzen von e-freak1996

Februar

  • 29.02.: Spiele/Giana's Return - inoffizieller Nachfolger des Klassikers The Great Giana Sisters von march

  • 28.02.: Trickle - ein Traffic-Shaper für TCP-Verbindungen von UbuntuFlo

  • 28.02.: Spiele/Software Tycoon - Wirtschaftssimulation von davidb11

  • 27.02.: RAW Fotografie - Programme und Tipps zum Umgang mit RAW-Dateien von Surst und aasche

  • 25.02.: InyokaEdit - Editor für Inyoka-Artikel von Shakesbier

  • 25.02.: Wubi/Migration - Migration einer Wubi-Installation auf eine eigene Partition von syscon-hh

  • 24.02.: iftop - Kommandozeilenwerkzeug zum Überwachen des Netzwerkverkehrs von Das_Wort

  • 23.02.: SSD/Verschlüsselung - Verschlüsselung von Solid State Drives von UbuntuFlo und stfischr

  • 23.02.: Software für Kinder von dentaku

  • 23.02.: fadecut - Aufnehmen von Internetradio über die Kommandozeile von aasche

  • 18.02.: Lookit - Bildschirmfotos erstellen und hochladen von McSnowflake

  • 18.02.: Spiele/Lume - Rätselspiel von march

  • 17.02.: WLAN/wpa supplicant - Authentifizierung... überarbeitet von unbekannt1984

  • 15.02.: Spiele/Toki Tori - Rette die Küken... von march

  • 15.02.: Spiele/Anomaly Warzone Earth - Die Invasion hat begonnen... Strategiespiel von march

  • 15.02.: Internetradio aufzeichnen von aasche überarbeitet

  • 15.02.: Streamtuner - Internetradio hören und aufzeichnen von aasche aus Internetradio aufzeichnen ausgelagert

  • 12.02.: Internetradio/Internetradio-Stationen - Übersicht reiner Internetradio-Sender von aasche aus Internetradio/Stationen ausgelagert

  • 11.02.: PDF-Shuffler - Manipulation von PDF-Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 11.02.: PDF Mod - Manipulation von PDF-Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 11.02.: ePDFView - minimalistischer, GTK-basierter PDF-Betrachter von Kuttel Daddeldu

  • 11.02.: Xpdf - einer der ersten grafischen PDF-Betrachter von Kuttel Daddeldu

  • 11.02.: cut - extrahiert spaltenweise Ausschnitte aus Textzeilen von Kuttel Daddeldu

  • 10.02.: vmstat - erste Analyse von Engpässen (CPU, Speicher, Datenträger) von JoernBruns

  • 10.02.: FreeRADIUS - Netzwerk-Zugangskontrolle für Fortgeschrittene von Raptor 2101

  • 08.02.: Lernid - Client für Online-Tutorials via IRC von UbuntuFlo

  • 07.02.: Der Brockhaus multimedial - multimediale Enzyklopädie für Linux von march überarbeitet

  • 07.02.: Duden-Bibliothek - Programm zur Installation elektronischer Nachschlagewerke von march überarbeitet

  • 07.02.: pdfposter - Programm für die Kommandozeile zum Posterdruck aus PDF-Seiten von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: Pandoc - Dokumentenkonverter für die Kommandozeile Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: PDFjam - Programm für die Kommandozeile zur Manipulation von PDF-Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: pdf2svg - Umwandlung von PDF nach SVG auf der Kommandozeile von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: pdftk - Mächtiges Shell-Programm zur Manipulation von PDF-Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: head - Befehl zum Anzeigen der ersten Zeilen einer Datei von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: uniq - Befehl zur Ausgabe sortierter Dateien ohne doppelte Zeilen von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: touch - Befehl zum Ändern von Zugriffs- und Änderungs-Zeitstempeln von Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: sort - Befehl zum zeilenweisen Sortieren von Dateien von Kuttel Daddeldu

  • 07.02.: echo - Befehl zum zeilenweisen Anzeigen von Zeichenketten und Variablen von Kuttel Daddeldu

  • 06.02.: Cinnamon - eine Abspaltung der Gnome Shell von Lion D. Gem Heart

  • 04.02.: Spiele/EDGE - Einen Würfel durch eine Welt von Blöcken manövrieren von march

  • 04.02.: Wunderlist - Aufgabenverwaltung mit vielfältigen Synchronisationsmöglichkeiten von bacchus

  • 03.02.: Spiele/BIT.TRIP RUNNER - Rhythmus-Spiel von march

  • 03.02.: StreamRipStar - Internetradio hören und (zeitgesteuert) aufnehmen von aasche

Januar

Zurückliegende Neuerungen

ubuntuusers.local › WikiWikiNeue Artikel2012