ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Nikki and the Robots

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

icon.png Nikki and the Robots {en} {de} {ja} ist ein Jump’n’Run-Spiel aus der Feder der Joyride Laboratories GbR {de} {en}. Im Spiel begleitet man das katzenähnliche Wesen Nikki auf einer geheimen Mission gegen den bösen Dr. Lacroix. Die in den einzelnen Leveln anzutreffenden Roboter können mittels der Terminals für eigene Zwecke eingesetzt werden...

Der kostenlose Teil des Spiels beinhaltet die Spiel-Engine, ein Tutorial, einen Leveleditor und die Möglichkeit, die erstellten Level mit anderen Spielern zu teilen. Die käuflich zu erwerbenden Story Episodes enthalten neue, exklusive Grafiken, zusätzliche Level und weitere Charaktere.

./Menue.jpg ./Spielszene.jpg
Menü Spielszene

Installation

Basisspiel

Von joyridelabs.de {de} {en} {dl} die Spiel-Engine für die eigene Rechnerarchitektur (32-Bit / 64-Bit) herunterladen und entpacken [1] – z.B. nach ~/Spiele/nikki. Anschließend kann das Spiel über nikki.sh aus dem Installationsverzeichnis heraus gestartet [2] werden. Auf Wunsch kann ein Menüeintrag [3] vorgenommen werden.

Hinweis:

Beim ersten Start wird im Homeverzeichnis der versteckte Ordner ~/.nikki angelegt.

Episoden

Zusätzliche Spielinhalte können auf joyridelabs.de {en} käuflich erworben werden. Der Registrierungsschlüssel wird an die hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet. Das Spiel anschließend starten und über "STORY EPISODES (BUY NOW) -> LOGIN AND INSTALL THE STORY EPISODES" die E-Mail-Adresse sowie den Schlüssel eingeben. Der Inhalt wird anschließend heruntergeladen und steht nach einem Neustart des Spiels zur Verfügung. Die heruntergeladenen Inhalte werden unter ~/.nikki-story-mode abgespeichert.

Update

Bei jedem Spielstart überprüft die Software (bei bestehender Internetverbindung), ob Updates zur Verfügung stehen und informiert darüber mit einem entsprechenden Menüeintrag.

Bedienung

Nach dem Spielstart präsentiert sich das Hauptmenü:

Hauptmenü
Menüpunkt Beschreibung
"STORY EPISODES (BUY NOW)" Episoden beim Entwicklerstudio erwerben bzw. freischalten.
"COMMUNITY LEVELS" Level von anderen Benutzern herunterladen und spielen / Level mit dem Editor erstellen.
"OPTIONS" Feineinstellungen am Spiel vornehmen u.a. Tastenbelegung ändern.
"QUIT" Spiel beenden.
./Editor.jpg
Tastenbelegung Leveleditor

Leveleditor

Über "COMMUNITY LEVELS -> EDITOR" startet man den Leveleditor. Die folgenden Seiten führen in die Erstellung eines eigenen Levels ein:

Die erschaffenen Kreationen sind über "COMMUNITY LEVELS -> YOUR LEVELS" zu erreichen.

Level aus der Community sind im Verzeichnis ~/.nikki-free-levels zu finden.

Tipps

Registrierungsschlüssel

Über die Internetseite der Entwickler ist es möglich, dass man sich den Registrierungsschlüssel {en} erneut zusenden lassen kann.

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Beschreibung
+ + + Nikki steuern / Navigation im Terminal / Steuerung im Menü
Strg Springen. / Auswahl tätigen.
Ein Terminal verwenden.
F11 / Alt + Fenster- / Vollbildmodus
Esc Zurück / Level beenden.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Nikki and the Robots
Originaltitel: Nikki and the Robots
Genre: Jump'n'Run
Sprache: {en}
Veröffentlichung: 2012
Entwickler: Joyride Laboratories GbR {de} {en}
minimale Systemvoraussetzungen: -
Medien: Download
Strichcode / EAN / GTIN: -
Läuft mit: nativ

logo.png

ubuntuusers.local › WikiSpieleNikki and the Robots