ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.
WikiSpieleRTCW

RTCW

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

./wolfenstein.png Return to Castle Wolfenstein (RTCW) ist ein Ego-Shooter von id Software mit Singelplayer- und Multiplayer-Modus. Wie bei fast allen anderen id-Spielen existiert auch für RTCW eine Linuxversion, welche jedoch nicht auf der Verkaufs-CD enthalten ist, sondern separat heruntergeladen werden muss.

Installation

RTCW wurde in zwei verschiedenen Versionen verkauft, wobei sich die zur Linux-Installation notwendigen Schritte geringfügig unterscheiden: Die Installation der Originalversion ist etwas aufwändiger als die der Game-of-the-Year (GOTY) Edition. Die folgende Anleitung ist für beide Versionen gültig.

http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/RTCW?action=diff&new_rev=230937&rev=219764 bringt Licht ins Dunkel. Das Paket libstdc++2.10-glibc2.2 ist nicht mehr in den Quellen.

Entweder die Installation mit Spiele/Loki Compat versuchen oder Wine.

Edit: Return_To_Castle_Wolfenstein und return_castle_wolfenstein konnte ich finden. Eventuell kannst du die Installationsschritte überprüfen und im Wiki ändern. :) Eventuell reicht es die im Artikel ursprünglich erwähnte Abhängigkeit wieder zu erwähnen:

Abhängigkeiten

Seit Hardy Heron befindet sich das benötigte Paket libstdc++2.10-glibc2.2: leider nicht in den Paketquellen und muss daher von Hand nachinstalliert werden. Dazu lädt man die DEB-Datei hier {dl} von den Ubuntu-Archiven herunter und installiert diese [3].

Installation der Linuxversion

Der aktuellste Linuxinstaller wolf-linux-1.41b.x86.run {dl} (Version 1.41b, 70 MB) hat bereits alle Updates und Security-Patches integriert. Nach dem Download muss der Installer noch ausführbar [4] gemacht werden [5]

chmod +x wolf-linux-1.41b.x86.run 

und lässt sich dann starten [6] mit:

sudo ./wolf-linux-1.41b.x86.run 

Bei einer Standardinstallation wird RTCW in das Verzeichnis /usr/local/games/wolfenstein installiert, wofür Root-Rechte erforderlich sind. Man kann aber auch ein anderes Verzeichnis auswählen und dann ggfs. ohne Root-Rechte installieren.

Extraktion der Spieldateien

Es müssen jetzt noch drei umfangreiche Spieldateien (640 MB) von der Verkaufs-CD extrahiert und nach /usr/local/games/wolfenstein/main (Pfad anpassen!) kopiert werden:

  • pak0.pk3

  • sp_pak1.pk3

  • mp_pak0.pk3

Besitzer der GOTY-Edition finden diese Dateien im Verzeichnisbaum ihrer CDs. Ferner wartet die GOTY-Edition mit zusätzlichen Maps auf, deren .pk3 Dateien ebenfalls kopiert werden sollten.

Besitzer der Originalversion haben die Dateien nicht im Verzeichnisbaum ihrer CD - sie verstecken sich stattdessen im Windows-Installer Setup.exe. In dem Fall ist es notwendig, Wine zu installieren [7] und den Windows-Installer auszuführen. Dazu wechselt man ins Verzeichnis der CD und startet den Installer mit

wine Setup.exe 

Jetzt durchläuft man die Windowsinstallation. Es kann sein dass der Installer nach dem Installieren der Spieldateien einen Fehler meldet und fragt ob man die Änderungen rückgängig machen will. Dies muss man verneinen. Die gesuchten pk3-Dateien sollten danach im folgenden Wine-Ordner zu finden sein: ~/.wine/drive_c/Programme/Return to Castle Wolfenstein/Main Nachdem man die drei Dateien nach /usr/local/games/wolfenstein/main (Pfad anpassen!) kopiert hat, ist die Linuxinstallation vollständig abgeschlossen und man kann die Daten der Wine-Installation wieder löschen um Speicherplatz zu gewinnen.

Start

Unter "Anwendungen -> Spiele" lassen sich die Starter für den Singleplayer- sowie Multiplayer-Modus finden. Alternativ lassen sich die Modi auf der Konsole starten mit

wolfsp 

oder

wolfmp 

Problemlösungen

Bei vielen Problemen rund um RTCW für Linux kann einem die offizielle FAQ {en} weiterhelfen. Zu beachten ist dass das dortige INSTALL File veraltet ist: Es müssen nur noch drei .pk3 Files kopiert werden und der Security-Patch ist schon im Installer von Version 1.41b integriert.

Fehlermeldung: Couldn't load default.cfg

Die benötigten .pk3 Spieledateien wurden nicht korrekt in den Spielordner (standardmäßig /usr/local/games/wolfenstein/main) installiert oder ihre Berechtigungen sind falsch gesetzt [4].

Fehlermeldung: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.2-2.so.3

Die Bibliotheksdatei /usr/lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 ist nicht vorhanden. Ihre Installation wird weiter oben beschrieben.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Return to Castle Wolfenstein
Genre:Ego-Shooter
Veröffentlichung:2001
Publisher:Activision
Systemvoraussetzungen:mind. 400 MHZ / 128 MB RAM / 1,1 GB freier Festplattenspeicher / CD-ROM / Grafikkarte >= 16MB RAM / für Multiplayer: LAN oder Internet (mind. 56.6 Kbps)
Medien: CD (1) bzw. CD (2)
Läuft mit: nativ

ubuntuusers.local › WikiSpieleRTCW