ubuntuusers.de

Hinweis: Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.

Farbauswahl

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-color.png Hier werden Programme beschrieben, die den Umgang mit Farben in Bildern, Grafiken oder Webseiten erleichtern. Mit diesen Programmen kann man Farben aus beliebigen Bildern auslesen oder in sich stimmige Farbpaletten erschaffen.

Agave

./agave.png

Agave {en} ist ein einfaches Werkzeug, um passende Farbpaletten für Grafiken, Bilder oder Webseiten zu finden. Basierend auf einer Vorgabe erzeugt das Programm sechs unterschiedliche Farbschemata. Die gewünschte Farbe kann dann in die Zwischenablage kopiert werden und im Programm der Wahl bequem gesetzt werden.

Das Programm lässt sich über das folgende Paket installieren [1]

  • agave (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install agave 

sudo aptitude install agave 

und befindet sich danach im Menü unter "Anwendungen -> Grafik -> Agave".

GColor2

./gcolor2.png

Gcolor2 {en} ist ein einfaches Programm, um den Farbcode eines Pixels auf dem Bildschirm zu bestimmen. Man wählt die Pipette aus und klickt auf die Stelle des Schirms, an deren Farbwert man interessiert ist.

Das Programm kann über das folgende Paket installiert [1] werden

  • gcolor2 (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install gcolor2 

sudo aptitude install gcolor2 

und befindet sich danach im Menü unter "Anwendungen -> Grafik -> GColor2".

KColorEdit

./kcoloredit.png

KColorEdit ist ein weiteres Programm, um Farbpaletten zu bearbeiten und Farben vom Bildschirm abzulesen. Das Programm kann über das folgende Paket installiert [1] werden

  • kcoloredit (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install kcoloredit 

sudo aptitude install kcoloredit 

und befindet sich danach im K-Menü unter "Graphik -> Weitere Programme -> KColorEdit Editor für Farbpaletten" bzw. "Graphik -> Weitere Programme -> KColorChooser Farbauswahl".

ColorZilla

Bei diesem Programm handelt es sich um eine Erweiterung für den Browser Firefox. Dementsprechend funktioniert das Programm nur mit Webseiten. Weitere Informationen im Artikel ColorZilla.

Grabc

Wer keine Scheu vor der Shell hat, kann auch grabc benutzen. Installiert [1] wird es über das folgende Paket:

  • grabc (universe)

Wiki/Vorlagen/Installbutton/button.png mit apturl

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install grabc 

sudo aptitude install grabc 

Details zur Nutzung liefert die Manpage zum Programm.

  • ColorJack {en} - Online-Werkzeug für Farbpaletten

  • gpick {en} - Farbpaletten für Fortgeschrittene

ubuntuusers.local › WikiFarbauswahl