Den Bildschirm bei Abwesenheit sperren

Die Arbeitsfläche zu sperren schreckt davon ab, auf einen unbeaufsichtigten Computer zuzugreifen. Alle Anwendungen bleiben geöffnet während die Arbeitsfläche gesperrt ist und der ausgewählte Bildschirmschoner wird gezeigt.

Zum Sperren der Arbeitsfläche bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Press K menuLeaveLock (Lock the screen).

  • Press Alt+Ctrl+L.

  • Rechtsklick auf einer freien Fläche des Desktops und Arbeitsfläche sperren wählen.

Das Tastenkürzel zum Sperren des Bildschirms ändern

Keyboard shortcuts can be changed in System Settings under the Keyboard & Mouse. To access these settings, go to Menu Bread Crumbs. Select Global Keyboard Shortcuts, in the KDE™ component drop-down, select Run Command Interface, and locate Lock Session.

Einen Knopf zum Sperren des Bildschirms zur Menüleiste hinzufügen

A Lock Screen button can be added to the panel for quick and easy screen locking. Right-click the panel, select Add Widgets..., select Lock/Logout, and drag it to the proper location on the panel.

Um den Bildschirm wieder freizugeben, bewegen Sie die Maus oder drücken eine Taste. Geben Sie das Passwort ein und drücken entweder die Return Taste oder drücken den Sperre aufheben Knopf.

Wenn mehr als eine Person einen Benutzerzugang auf dem Rechner hat und der Bildschirm gesperrt ist von einem Benutzer, können andere Benutzer den Benutzer wechseln... Knopf drücken um den Bildschirm für ihren eigenen Benutzer entsperren. Sie können nicht die zur Zeit geöffnete Arbeit der gesperrten Zugänge zugreifen. Benutzer mit gesperrten Arbeitsflächen können zu ihrem eigenen Zugang zurück wechseln und ihre eigene Arbeitsfläche entsperren wenn der Rechner wieder verfügbar ist.